| # taz.de -- Umweltkatastrophe | |
| Nach Hurrikan „Melissa“: „Apokalyptische“ Zustände in Jamaika | |
| Jamaika kämpft mit den Folgen des Sturms: Überall liegen Trümmer, viele | |
| Gemeinden sind noch isoliert. Die Opferzahlen könnten noch deutlich | |
| steigen. | |
| Clubnacht mit Kyjiwer Club K41 und CTM: Die zerstörte Erde schreit | |
| Die Zusammenarbeit „Disturbed Ground“ des Kyjiwer Clubs K41 („∄“) mit… | |
| Berliner CTM Festival übersetzt den Ukrainie-Krieg in quälende Frequenzen. | |
| Untergang russischer Tanker: Mit Schaufeln gegen Ölklumpen | |
| Noch immer sickern Tonnen von Schweröl der verunglückten Tanker ins | |
| Schwarze Meer. Freiwillige beseitigen die Folgen der Ölpest vor Russlands | |
| Küste. | |
| Ölpest vor russischer Küste: Immer mehr Delfine verenden im Schwarzen Meer | |
| Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer | |
| weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land. | |
| Roman „Früchte des Zorns“ als Hörspiel: Das Elend Amerikas | |
| Christiane Ohaus hat John Steinbecks „Früchte des Zorns“ in ein Hörspiel | |
| verwandelt. Es führt direkt ins Leid menschengemachter Umweltkatastrophen. | |
| Spaniens Staatschef im Nahkampf: Ein König mit Cojones | |
| König Felipe war lange Zeit wenig populär. Nun hat er bei der | |
| Flutkatastrophe einen Mut gezeigt, der Spaniens verantwortlichen | |
| PolitikerInnen fehlt. | |
| Klimawandel in Uganda: Nach den Fluten kam die Polizei | |
| Ugandas Hauptstadt Kampala leidet unter Hochwasser, Grund ist auch | |
| unkontrollierte Bebauung. Die Regierung geht dagegen vor – in | |
| Armenvierteln. | |
| Nach Angriff auf Öltanker: Rotem Meer droht Umweltkatastrophe | |
| Nach einem Angriff der Huthi-Rebellen auf einen Öltanker droht eine | |
| Umweltkatastrophe im Roten Meer. Der Tanker muss geborgen werden. Doch wie? | |
| Huthi-Angriff auf Tanker im Roten Meer: Risiko für Riffe, Fische, Menschen | |
| Angriffe der Huthi auf Schiffe im Roten Meer beeinflussen auch Umwelt und | |
| Klima. Die CO2-Emissionen der Seefahrt dort sind um 63 Prozent gestiegen. | |
| Ölteppich im Roten Meer: USA warnen vor Umweltkatastrophe | |
| Ein Düngemittelfrachter wurde bei einem Huthi-Angriff beschädigt und | |
| verliert Öl. Seine Ladung könnte laut US-Militär die Lage im Roten Meer | |
| noch verschlimmern. | |
| Verdrängung in Puerto Rico: Der Kaufrausch nach dem Sturm | |
| 2017 verwüstet Hurrikan „Maria“ das US-Außengebiet Puerto Rico. Seitdem | |
| kaufen Investoren vom Festland massenweise Immobilien, die Preise | |
| explodieren. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Verwüstung überall | |
| Auch „Die Hard“ ist eine Art Weihnachtsfilm, „Die wandernde Erde II“ eh… | |
| katastrophisch. An Heiligabend sorgen Laurel & Hardy für gute Laune. | |
| Überschwemmungen in Libyen: Neues Wir-Gefühl nach der Flut | |
| In Libyen zeigt sich angesichts der Katastrophe ein neues | |
| Zusammengehörigkeitsgefühl. Im ganzen Land helfen Menschen den Betroffenen. | |
| Nach der Überschwemmung in Libyen: Das Misstrauen bleibt | |
| Die Katastrophe im Osten Libyens hat die Stadt Darna besonders getroffen. | |
| Die Überlebenden leiden nicht nur unter dem Verwesungsgeruch. | |
| Nachbeben in Marokko: Erneute Erschütterungen | |
| Mehr als 2.000 Menschen sind beim Erdbeben in Marokko bisher gestorben. Nur | |
| gab es ein weiteres Beben der Stärke 3,9. | |
| Nach den Bränden auf Hawaii: Krisenmanager tritt zurück | |
| Blockierte Fluchtwege, mangelndes Löschwasser und mindestens 111 Tote. Nun | |
| tritt der Chef der Notfallbehörde zurück, aber offenbar aus anderen | |
| Gründen. | |
| Industrieabwässer in Flüssen: Sorge um Fische in Werra und Weser | |
| Fischer an Oberweser und Werra schlagen Alarm. Sie befürchten eine | |
| Ökokatastrophe wie im vergangenen Jahr an der Oder. Der Grund: | |
| Salzeinleitungen. | |
| Überschwemmungen in Südkorea: Mindestens 37 Menschen gestorben | |
| Die Zahl der Toten in Südkorea durch Erdrutsche und Überflutungen ist | |
| gestiegen. Die Wetterbehörde rechnet mit weiteren Niederschlägen bis | |
| Mittwoch. | |
| Gesetz für Anpassung an den Klimawandel: Deutschland fit für Extremwetter | |
| Der Bund will Länder und Kommunen zu mehr Vorsorge für den Klimawandel | |
| verpflichten. Das Ziel: Schäden abmildern. Das Problem: Noch fehlt Geld. | |
| Klimakrise in Brasilien: Schlammige Ungleichheit | |
| Bei einer Starkregen-Katastrophe an der Südostküste verloren mehr als 2.000 | |
| Menschen im Februar ihr Zuhause. Viele warten bis jetzt auf Entschädigung. | |
| Zerstörung von AKW Saporischschja: Warnung vor Anschlag | |
| Ukrainische Atomexperten spekulieren darüber, ob, wann und wie Russland das | |
| AKW Saporischschja zerstören könnte. Der Geheimdienst ist alarmiert. | |
| Nach Umweltkatastrophe in Italien: Protest der 10.000 Gummistiefel | |
| Nach den Überschwemmungen in Italien soll wieder alles wie zuvor werden. | |
| Demonstrierende kippen deshalb in Bologna Schlamm vor den Regierungssitz. | |
| Folgen der Staudamm-Zerstörung: Ökozid im Süden | |
| Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für | |
| das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben. | |
| Zugunglück mit Chemikalien in den USA: Profite statt Sicherheit | |
| Vor zweieinhalb Wochen ging im US-Bundesstaat Ohio ein Güterzug mit | |
| giftigen Chemikalien in Flammen auf. Nun mehrt sich die Kritik am | |
| Betreiber. | |
| Zugunglück in den USA: Die Katastrophe von East Palestine | |
| Anfang Februar entgleiste in Ohio ein Güterzug mit Chemikalien, eine | |
| riesige Rauchwolke entstand. Jetzt klagen Anwohner über Beschwerden. | |
| Erdbeben in der Türkei: „Wir hören Schreie“ | |
| Die Hilfsbereitschaft in der Türkei ist nach dem Erdbeben enorm. | |
| Rettungsmaßnahmen sind angelaufen – doch die Kälte erhöht den Zeitdruck. | |
| Neuer Roman von Theresia Enzensberger: Gurus gibt es auch auf dem Wasser | |
| Eine Utopie erleidet Schiffbruch mit Zuschauerinnen: Theresia Enzensbergers | |
| zweiter Roman „Auf See“ steht auf der Longlist zum Buchpreis. | |
| Fischsterben in der Oder: Woher kam die Giftwelle? | |
| Experten in Polen und Deutschland rätseln über den Ursprung der | |
| Umweltkatastrophe in der Oder. Derweil gibt es Hoffnung auf ein Ende des | |
| Sterbens. | |
| Fischsterben in der Oder: Politisches Achselzucken in Polen | |
| Erst nach fast drei Wochen haben Polens Institutionen auf die Verseuchung | |
| der Oder reagiert. Auch polnische Bürgermeister kritisieren die PiS. | |
| Fischsterben in der Oder: Das Komplettversagen der PiS | |
| Das System der polnischen Regierungspartei PiS stinkt zum Himmel. Durch die | |
| Oder-Katastrophe zeigt sich, wie unwichtig da die eigene Bevölkerung ist. | |
| Fischsterben in der Oder: Kopfschütteln am verseuchten Fluss | |
| Unmengen verendeter Fische und Schnecken: Die Oder ist auf Hunderten | |
| Kilometern vergiftet. In Schwedt ärgern sich die Menschen: Alle hätten | |
| gepennt. | |
| Spanischer Meerbusen wird Rechtsperson: Mehr Rechte für das Mar Menor | |
| Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt ein | |
| Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken. | |
| Theater und Klimakrise: „Gretas Panik“ und „Bills Hoffnung“ | |
| Frontalunterricht oder Kunst? Die Klimakrise ist kein einfacher Stoff für | |
| das Theater, wie „2027 – Die Zeit, die bleibt“ in Mannheim wieder zeigte. | |
| Umweltkatastrophe im Mittelmeer: Ölteppich treibt auf Zypern zu | |
| Seit Tagen bewegt sich ein riesiger Ölteppich von Syrien aus auf Zypern zu. | |
| Bedroht sind weitgehend unberührte Strände an der Karpasia-Halbinsel. | |
| Gesunkenes Schiff vor Sri Lanka: Mikroplastik und tote Meerestiere | |
| Ende Mai brach Feuer auf dem Containerschiff MV X-Press aus. Die Fracht aus | |
| Chemikalien, Kunststoff und Treibstoff bedroht nun Sri Lankas Küste. | |
| Mikroplastik und Chemikalien an Bord: Frachtschiff vor Sri Lanka sinkt | |
| Das ausgebrannte und mit umweltschädlicher Fracht beladene Schiff vor Sri | |
| Lanka geht unter. Seit Tagen werden tote Meerestiere angeschwemmt. | |
| Steuerungsloser Frachter im Nordmeer: „Eemslift Hendrika“ gesichert | |
| Der vor Norwegen in Seenot geratene Frachter wird nach Ålesund geschleppt. | |
| Die befürchtete Umweltkatastrophe ist abgewendet. | |
| Mauritius nach Havarie: Friedlich trotz Ölkatastrophe | |
| Mauritius gilt als das friedlichste Land Afrikas. Auch als ein japanischer | |
| Frachter sensibles Meeresgebiet verseuchte, setzte das Land auf | |
| Kooperation. | |
| Wrack vor Mauritius zerbrochen: Noch mehr Öl im Korallenriff | |
| Der vor gut zwei Wochen vor Mauritius gestrandete Frachter ist in zwei | |
| Teile zerbrochen. Nun bedroht erneut Öl die Naturschutzgebiete. | |
| Havarie vor Mauritius: Ölpest breitet sich aus | |
| Der Frachter „Wakashio“ verliert Tausende Tonnen Öl in einem ökologisch | |
| wertvollen Meeresgebiet vor Mauritius. Die Kritik an der Regierung wächst. | |
| Havariertes Frachtschiff vor Mauritius: Öl fließt in die Korallenlagune | |
| Aus der gestrandeten „Wakashio“ tritt Öl aus. Der Regierungschef des | |
| Inselstaates bitte das Ausland um Hilfe. Umweltschützer fürchten dauerhafte | |
| Schäden. | |
| Umweltkatastrophe in Osnabrück: Fluss ohne Leben | |
| Nach einem Brand wurde der Osnabrücker Stadtfluss Hase mit Löschwasser | |
| kontaminiert. Nun sind alle Tiere tot. Der Nabu spricht von einem GAU. | |
| Umweltkatastrophen in Norilsk: Russlands schmutzigste Stadt | |
| Nach der dritten Umweltkatastrophe im russischen Norilsk wollen | |
| AktivistInnen selbst die Lage vor Ort inspizieren. Doch sie werden | |
| behindert. | |
| Umweltkatastrophe in Uganda: Wasser bis zum Hals | |
| Eine schwimmende Insel im Victoriasee hat sich gelöst und verstopft zwei | |
| Dämme. Das führt zu massivem Stromausfall. Auch Kenia ist betroffen. | |
| Wirbelsturm „Kenneth“ in Mosambik: 30.000 Menschen evakuiert | |
| Erst vor kurzem wütete der Zyklon „Idai“ durch das Land, mit verheerenden | |
| Folgen. Der aktuelle Zyklon „Kenneth“ forderte bisher drei Todesopfer. | |
| Tropensturm „Idai“ in Mosambik: Aus Flüssen wurden „Binnenmeere“ | |
| Befürchtet wird, dass 400.000 Menschen in Mosambik wegen des Tropensturms | |
| „Idai“ obdachlos geworden sind. Die Regierung hat den Notstand erklärt. | |
| Zerstörung nach Zyklon in Mosambik: Bis zu 100.000 könnten ertrinken | |
| In Mosambik hat Wirbelsturm „Idai“ die Stadt Beira zerstört. Viele | |
| Überlebende haben alles verloren. Tausende sind in Gefahr. | |
| Reaktion zu Dammbruch in Brasilien: Deutschland in der Pflicht | |
| Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück in | |
| Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen. | |
| Journalist in Argentinien: Festgesetzt und misshandelt | |
| Der deutsche Journalist Stefan Borghardt will die Folgen eines ökologischen | |
| Unglücks in der Provinz Neuquén fotografieren und wird festgenommen. | |
| Frühere Dioxin-Funde in Hamburg: Die zwei Skandale | |
| Nicht zum ersten Mal wurde in Hamburg Dioxin gefunden. Ein Chemiewerk | |
| Boehringer und eine Mülldeponie waren mit dem Gift verseucht. |