| # taz.de -- Havariertes Frachtschiff vor Mauritius: Öl fließt in die Korallen… | |
| > Aus der gestrandeten „Wakashio“ tritt Öl aus. Der Regierungschef des | |
| > Inselstaates bitte das Ausland um Hilfe. Umweltschützer fürchten | |
| > dauerhafte Schäden. | |
| Bild: Alles voller Öl: das gestrandete Schiff vor Mauritius | |
| Port Louis dpa/taz | Fast zwei Wochen lang lag der Frachter „Wakashio“ | |
| gestrandet auf einem Korallenriff vor Mauritius, Bewohner konnten ihn vom | |
| Strand aus sehen. Dann sank eine Seite des Schiffs ab, und Öl begann sich | |
| in dem türkisfarbenen Wasser auszubreiten, wie sich Sunil Dowarkasing | |
| erinnert. „Die ganze Lagune ist voller Öl. Das Öl hat das Ufer erreicht“, | |
| beschrieb der Mauritier und ehemalige Mitarbeiter von Greenpeace die | |
| Szenerie am Freitag. „Überall ist eine massive Verschmutzung.“ | |
| Regierungschef Pravind Jugnauth rief am Freitagabend den Umwelt- Notstand | |
| aus und forderte Unterstützung aus dem Ausland an. Er wandte sich dabei | |
| zunächst an Frankreich. „Wir haben nicht die Expertise und Erfahrung, um | |
| gestrandete Schiffe zu bergen, daher habe ich Frankreich um Hilfe gebeten“, | |
| [1][twitterte Jungnauth an die Adresse von Staatschef Emmanuel Macron]. | |
| [2][Die „Wakashio“] war am 25. Juli vor der Ostküste von Mauritius im | |
| Indischen Ozean auf Grund gelaufen. Das Schiff war laut seinem japanischen | |
| Inhaber ohne Fracht von Singapur nach Brasilien unterwegs. Wie es genau zu | |
| dem Unfall kam, war zunächst unklar. Am Donnerstag riss dann der Rumpf, wie | |
| das Umweltministerium des Inselstaates mitteilte. | |
| Rund ein Viertel der 4.000 Tonnen Öl seien bereits ausgelaufen, sagte | |
| Deborah de Chazal, die Exekutivdirektorin [3][der Mauritian Wildlife | |
| Foundation]. Dies sei womöglich „eine der schlimmsten ökologischen Krisen, | |
| die dieser kleine Inselstaat jemals erlebt hat“, teilte Greenpeace mit. | |
| ## Schiffseigner entschuldigt sich | |
| Der Besitzer des auf Grund gelaufenen Frachtschiffs hat sich bei den | |
| Bewohnern des Urlaubsparadieses entschuldigt. „Wir entschuldigen uns | |
| zutiefst bei den Menschen in Mauritius und den Betroffenen dafür, dass wir | |
| ihnen so viele Probleme bereitet haben“, teilte das japanische Unternehmen | |
| Nagashiki Shipping am Samstag (Ortszeit) mit. Um die Umwelt zu schützen, | |
| werde man alles tun, um das ausgelaufene Öl zu bergen, das restliche Öl im | |
| Schiff abzupumpen und das Schiff sicher zu entfernen. | |
| „Um negative Auswirkungen auf die Umwelt so gut es geht zu verhindern, | |
| haben wir einen Zaun aufgebaut und begonnen, das Öl abzupumpen“, sagte ein | |
| Sprecher der Firma. Mauritius habe nicht genug Ausrüstung, um die | |
| Ölkatastrophe allein zu bewältigen, sagte de Chazal. | |
| Die Behörden versuchen nun, die Katastrophe in den Griff zu bekommen. Die | |
| Regierung traf sich nach Angaben des Umweltministeriums am Freitag mit | |
| Vertretern von Organisationen und aus dem Privatsektor, um einen Plan zu | |
| erarbeiten, wie das Gebiet gereinigt werden kann. Bis dahin ermahnte das | |
| Ministerium die Öffentlichkeit, die betroffenen Gebiete zu meiden. Denn die | |
| Öldämpfe seien „hochgiftig und gesundheitsschädlich“. | |
| ## Naturschutzgebiete gefährdet | |
| Doch vor allem die noch offenen Fragen sorgen unter den Bewohnern für Wut. | |
| Warum blieben die Behörden zwei Wochen lang anscheinend untätig? Das Öl | |
| hätte gleich nach dem Unfall abgepumpt werden müssen, um ein Austreten zu | |
| vermeiden, sagte Dowarkasing. Das sei grobe Fahrlässigkeit von Seiten der | |
| Behörden gewesen – „eine Straftat gegenüber der Umwelt“. | |
| Mauritius mit seinen 1,3 Millionen Einwohnern ist weltweit für prachtvolle | |
| Korallen, blendend weißen Strände sowie eine bunte Fülle an Meereslebewesen | |
| und Landtieren bekannt. Das Land ist [4][laut Umweltministerium] von 150 | |
| Kilometern an geschützten Korallenriffen umgeben. Diese Naturpracht zog im | |
| vergangenen Jahr [5][nach Regierungsangaben 1,4 Millionen Touristen] an. | |
| Der verunglückte Frachter liegt mitten in einem reichhaltigen Naturgebiet | |
| an der Ostküste der Hauptinsel vor dem Ort Mahébourg. In der Nähe des | |
| Wracks befinden sich zwei Schutzgebiete und eine kleine Insel, die ein | |
| Vorbild für Naturschutz und Biodiversität ist. Das alles könne von dem Öl | |
| zerstört werden, warnte Dowarkasing. „Es wird Jahre dauern, bis es wieder | |
| so wird, wie es einmal war. Oder es wird nie wieder so werden.“ | |
| 8 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/PKJugnauth/status/1291780830805790721 | |
| [2] https://www.vesselfinder.com/vessels/WAKASHIO-IMO-9337119-MMSI-372711000 | |
| [3] https://www.mauritian-wildlife.org/news/2020-08-07/oil-spill-from-wakashio | |
| [4] http://bitstream | |
| [5] http://statsmauritius.govmu.org/English/Publications/Pages/Tourism_Yr19.aspx | |
| ## TAGS | |
| Mauritius | |
| Öl | |
| Greenpeace | |
| Umweltkatastrophe | |
| Indischer Ozean | |
| Mauritius | |
| Mauritius | |
| Mauritius | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Umweltschäden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wrack vor Mauritius zerbrochen: Noch mehr Öl im Korallenriff | |
| Der vor gut zwei Wochen vor Mauritius gestrandete Frachter ist in zwei | |
| Teile zerbrochen. Nun bedroht erneut Öl die Naturschutzgebiete. | |
| Havarierter Frachter vor Mauritius: Öl fast komplett abgepumpt | |
| Der Frachter „Wakashio“ konnte leergepumpt werden, bevor er | |
| auseinanderbricht. Trotzdem ist der Umweltschaden für den Inselstaat | |
| immens. | |
| Havarie vor Mauritius: Ölpest breitet sich aus | |
| Der Frachter „Wakashio“ verliert Tausende Tonnen Öl in einem ökologisch | |
| wertvollen Meeresgebiet vor Mauritius. Die Kritik an der Regierung wächst. | |
| Corona schadet Öl- und Gasindustrie: Fracking leidet unter Virus | |
| Der Zusammenbruch der Nachfrage nach Öl und Gas durch Corona trifft die | |
| US-Schiefergasförderer hart. Jobs sind in Gefahr, Erneuerbare profitieren. | |
| Souveränitätsstreit im Indischen Ozean: Wem gehören die Inseln und Meere? | |
| Der Gebietsanspruch von Mauritius auf den britischen Chagos-Archipel wurde | |
| gerichtlich bestätigt. Dazu gehört auch die US-Marinebasis Diego Garcia. | |
| Öltanker sinkt im Ostchinesisches Meer: Wie bei der „Exxon Valdez“ | |
| Ein iranischer Öltanker kollidiert mit einem chinesischem Frachter und | |
| sinkt nach einer Woche. Die Umweltschäden sind katastrophal. |