| # taz.de -- Nach den Bränden auf Hawaii: Krisenmanager tritt zurück | |
| > Blockierte Fluchtwege, mangelndes Löschwasser und mindestens 111 Tote. | |
| > Nun tritt der Chef der Notfallbehörde zurück, aber offenbar aus anderen | |
| > Gründen. | |
| Bild: Herman Andaya, Leiter der Katastrophenbehörde auf Maui | |
| Lahaina ap/afp | Inmitten wachsender Kritik am Krisenmanagement rund um die | |
| verheerenden Waldbrände auf Maui ist der Chef der Notfallbehörde der | |
| Hawaii-Insel überraschend zurückgetreten. Herman Andaya nannte am | |
| Donnerstag (Ortszeit) nicht näher erläuterte gesundheitliche Gründe für | |
| seinen Rückzug, weitere Details gab es nicht. | |
| Der Bürgermeister von Maui County, Richard Bissen, habe das | |
| Rücktrittsgesuch Andayas angenommen, gab der Bezirk via Facebook bekannt. | |
| Angesichts der Krise auf Maui werde so schnell wie möglich eine | |
| Nachfolgeregelung für den wichtigen Posten verkündet, erklärte Bissen. | |
| Die [1][verheerenden Busch- und Waldbrände] haben auf Maui inzwischen | |
| mindestens 111 Menschen das Leben gekostet. Zuletzt regte sich Kritik an | |
| der Entscheidung des bisherigen Leiters der Notfallbehörde, am Tag des | |
| Ausbruchs der Feuer nicht die Warnsirenen betätigt zu haben. Für Unmut | |
| sorgte auch eine Wasserknappheit, die den Einsatz der Feuerwehr behindert | |
| habe. Überlebende beklagten auch, dass eine Fluchtroute mit Fahrzeugen | |
| blockiert war. | |
| Noch am [2][Mittwoch hatte Andaya den Entschluss verteidigt, nicht die | |
| Sirenen aufheulen zu lassen], während die Flammen wüteten. Dabei verfügt | |
| der US-Staat Hawaii nach eigenen Angaben über das größte | |
| Outdoor-Alarmsirenensystem der Welt. „Wir hatten Angst, dass die Menschen | |
| nach ‚Mauka‘ gehen würden“, erklärte Andaya unter Verweis auf einen Beg… | |
| aus dem Hawaiianischen, der eine Bewegung hin zu Berghängen oder ins | |
| Landesinnere bedeuten kann. „Wenn das der Fall gewesen wäre, wären sie in | |
| das Feuer hineingelaufen“, ergänzte er. | |
| ## Bewohner:innen sorgen sich um ihre Zukunft | |
| Das Hawaii-weite Alarmsirenensystem wurde eingerichtet, nachdem ein Tsunami | |
| im Jahr 1946 auf Big Island mehr als 150 Menschen das Leben gekostet hatte. | |
| Auf einer Informationswebseite dazu heißt es, dass das System auch für | |
| Warnungen vor Bränden genutzt werden könne. | |
| Derweil gibt es Vermutungen, dass die Brände teilweise durch Stromleitungen | |
| ausgelöst worden sein könnten. Die Washington Post veröffentlichte | |
| Aufnahmen einer Überwachungskamera vom späten Montagabend vergangener | |
| Woche, die einen Lichtblitz und dann ein Feuer auf Maui zeigen. Der | |
| Lichtblitz könnte demnach dadurch entstanden sein, dass Vegetation auf die | |
| Stromleitung fiel. Allerdings handelt es sich bei dem gezeigten Brand nicht | |
| um das Feuer, das Lahaina zerstörte. | |
| Gegen den Stromversorger Hawaiian Electric ist bereits eine Sammelklage | |
| eingereicht worden. Die Kläger werfen dem Unternehmen vor, trotz der hohen | |
| Brandgefahr und starker Winde den Strom nicht abgeschaltet zu haben. | |
| Unternehmenschefin Shelee Kimura wies die Vorwürfe zurück. Sie erklärte, | |
| dass der Strom bei Bränden grundsätzlich nicht abgeschaltet werde – unter | |
| anderem, weil die Wasserpumpen mit Strom betrieben würden. | |
| Viele Einheimische befürchten unterdessen, dass zahlungskräftige | |
| Bauunternehmer die Verzweiflung der Menschen von Lahaina ausnutzen und | |
| versuchen könnten, die zerstörten Grundstücke aufzukaufen, um dort | |
| Luxuswohnungen oder lukrative Unterkünfte zur Kurzzeitmiete zu bauen. Green | |
| ging am Dienstag auf diese Sorge ein. | |
| Ziel seiner Regierung sei es, beim Wiederaufbau dafür zu sorgen, dass die | |
| Interessen der Menschen in Lahaina im Vordergrund stünden, sagte der | |
| Politiker der Demokratischen Partei von Präsident Biden. „Folglich werden | |
| wir alles in unserer Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass dieses Land | |
| in die Hände von Außenstehenden fällt“. | |
| 18 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Braende-auf-Hawaii/!5949868 | |
| [2] /Brandkatastrophe-auf-Maui/!5953900 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Hawaii | |
| Umweltkatastrophe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verheerende Waldbrände weltweit: Tausende Kanadier fliehen vor Feuer | |
| In Kanada bewegen sich Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Auf | |
| Teneriffa sind die Feuer unter Kontrolle, in Griechenland brechen sie neu | |
| aus. | |
| Brände auf Hawaii: Ohne Vorwarnung | |
| Die Waldbrände auf Hawaii fordern bisher mindestens 89 Todesopfer. | |
| Unterdessen wird Kritik am Krisenmanagement der Behörden laut. | |
| Waldbrände in Hawaii: Flammeninferno im Inselparadies | |
| Die extremen Waldbrände treffen Hawaii mit voller Wucht. Mindestens 55 | |
| Menschen verloren bereits ihr Leben. Der Wiederaufbau könnte Jahrzehnte | |
| dauern. | |
| Waldbrände auf Hawaii: Vom Feuer überrascht | |
| Trockenheit und starke Winde machen die Flammen auf Hawaii unberechenbar. | |
| Es gibt mehrere Tote und viele Verletzte. Einige sind vor dem Brand ins | |
| Meer geflohen. |