| # taz.de -- Umweltkatastrophe in Osnabrück: Fluss ohne Leben | |
| > Nach einem Brand wurde der Osnabrücker Stadtfluss Hase mit Löschwasser | |
| > kontaminiert. Nun sind alle Tiere tot. Der Nabu spricht von einem GAU. | |
| Bild: Rauch über Osnabrück: Der Auslöser der Umweltkatastrophe war ein Brand… | |
| Osnabrück taz | Kein Fisch lebt hier mehr, auf etliche Kilometer, keine | |
| Schnecke, keine Muschel, kein Krebs. Der Osnabrücker Fluss Hase ist völlig | |
| tot – und am Anfang dieser Umweltkatastrophe stand ein Großbrand samt | |
| Explosion. Nur 30 Minuten dauerte es, bis Detlef Gerdts, Fachbereichsleiter | |
| Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück, am Montag, den 20. Juli, im | |
| Industriegebiet Fledder vor Ort war, beim größten Brand, den die Stadt in | |
| den letzten Jahrzehnten erlebt hat. | |
| Mit Tensiden und Säuren kontaminiertes Löschwasser gelangte dort in den | |
| nahe gelegenen Stadtfluss, seit Jahren mit großem Aufwand renaturiert. In | |
| der Hase setzte das Sterben ein. Kein Sauerstoff mehr, dafür viel Gift. Am | |
| Ende war die gesamte Tierwelt tot. „Schrecklich“, sagt Gerdts, merklich | |
| geschockt. „Ich habe da meterlange Aale gesehen, große Rotfedern. Da war | |
| kein Leben mehr.“ | |
| Der Brand, der einen Millionenschaden verursachte, begann auf dem Hof eines | |
| Mitsubishi-Autohauses. Dort hantierte jemand mit einem | |
| Unkrautvernichtungs-Gasbrenner. „Dadurch ist eine Rolle Cabrio-Verdeckstoff | |
| in Brand geraten“, sagt Alexander Retemeyer von der Staatsanwaltschaft | |
| Osnabrück. „Unter einem halboffenen Tor hindurch hat sich das Ganze ins | |
| Gebäudeinnere gefressen und hoch brennbaren Schaumstoff erfasst. Mehrere | |
| Ethanolfässer sind explodiert.“ Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen | |
| fahrlässiger Brandstiftung. Ermittlungen gegen die Stadt gebe es nicht, | |
| sagt Retemeyer, auch nicht gegen die Feuerwehr. | |
| Das eigentliche Problem war die Regenwasserkanalisation des | |
| Reinigungsmittelherstellers Belkola, auf deren rund 900 Quadratmeter große | |
| Halle der Brand übergriff. In dessen Betonklärbecken sammelte sich das | |
| abfließende Löschwasser. Und das System, das für Löschwasser nicht | |
| ausgelegt ist, hatte ein Leck. „Das ist teils ja ein unterirdisches | |
| Rohrsystem“, sagt Gerhard Meyering, Sprecher der Stadt Osnabrück. „Da sieht | |
| man einfach nicht, wenn was verloren geht. Hunderttausende Liter hat die | |
| Feuerwehr abgepumpt. Aber einiges hat sich eben zwischendrin gesammelt. Und | |
| davon ist etwas ausgetreten.“ Es sei furchtbar, was da passiert sei. | |
| Das Unternehmen Belkola, gerade durch Covid-19 gut im | |
| Desinfektionsmittelgeschäft, traf der Brand hart. Die Hase traf es noch | |
| härter. Retemeyer, an dessen Büro in der Innenstadt die Hase vorbeifließt, | |
| konnte in seinem Büro in der Innenstadt die gewaltige Rauchwolke sehen. | |
| „Ich bin aber auch selber rausgefahren, um mir das anzusehen. Jetzt müssen | |
| wir untersuchen, was da alles gelagert worden ist.“ | |
| Auch die Osnabrücker Politik fordert Aufklärung: „Wir wollen wissen, wie | |
| das mit dem unkontrollierten Abfluss des Löschwassers passieren konnte und | |
| wer die Verantwortung trägt“, sagt Sebastian Bracke, umweltpolitischer | |
| Sprecher der örtlichen Grünen. „Ein schwarzer Tag für unseren wichtigsten | |
| Fluss“, sagt Volker Bajus, Fraktionssvorsitzender der Grünen. „Wir hoffen | |
| sehr, dass die Verschmutzung durch Verdünnung in Grenzen gehalten werden | |
| kann.“ | |
| Damit gibt sich die Stadt viel Mühe, denn abpumpen und reinigen lässt sich | |
| das Wasser eines ganzen Flusses natürlich nicht. „1.000 Liter fließen da | |
| pro Sekunde an dir vorbei“, sagt Gerdts, der auch tief in der Nacht im | |
| Einsatz ist. „Hilfreich wäre, wenn wir jetzt Dauerregen hätten. Der einzige | |
| Weg ist ja die Verdünnung.“ Ein zusätzliches Problem: Der Wasserstand der | |
| Hase ist derzeit niedrig, ihr eigener Verdünnungseffekt ist also gering. | |
| 1,5 Millionen Liter Frischwasser pumpen Wasserbehörde und Feuerwehr nun pro | |
| Stunde in den Fluss. Das Wasser kommt aus dem Natberger See in Bissendorf, | |
| aus dem Schönungsbecken des Klärwerks Eversburg, aus dem Stichkanal. Sollte | |
| sich die Umweltkrise bis ins 15 Kilometer entfernte Bramsche ausbreiten, | |
| würde auch dem Mittellandkanal Wasser entnommen. „Zweieinhalb Tage hat die | |
| Schadstofffront bis zum Stadtrand gebraucht“, sagt Fachbereichsleiter | |
| Gerdts. „Wir haben hier innerorts ja viele Wehre. Ab da nimmt der Fluss | |
| wieder Fahrt auf.“ | |
| Auf der Höhe von Belkola sind die Wasserwerte im Fluss mittlerweile wieder | |
| normal. Aber Entwarnung bedeutet das nicht. „Fische, die vom Oberlauf | |
| kommen“, sagt Gerdts, „finden hier ja nichts zu fressen, denn die | |
| Kleinstlebewesen sind alle tot. Und das wird auch noch lange so sein. Zwei | |
| bis drei Jahre.“ Das Problem liegt von Stunde zu Stunde weiter | |
| stromabwärts, denn der Wasserkörper schiebt sich ja unaufhaltsam weiter. | |
| Ob die Tenside und die Säure von Belkola in der Ems ankommen, und durch sie | |
| in der Nordsee, wird sich zeigen. | |
| Belkola selbst treffe keine Schuld, sagt Gerdts. Das Becken sei ja nicht | |
| für Löschwasser ausgelegt, nur für das Abscheiden von | |
| Oberflächenverschmutzung, und das funktioniere, dafür spiele die Leckage | |
| keine Rolle. Diese Erklärung ist den Grünen zu dürftig. „Wo mit giftigen | |
| Stoffen hantiert und gearbeitet wird, muss auch entsprechend Vorsorge | |
| betrieben werden“, sagt Bracke. | |
| „Was da geschehen ist, ist unfassbar“, sagt Andreas Peters Kopfschüttelnd. | |
| Er ist Vorsitzender des Nabu Osnabrück und Kopf des „Umweltforum | |
| Osnabrücker Land“. „Das ist ein Super-GAU. Wir werden jetzt sehr genau | |
| beobachten, wie damit weiter umgegangen wird.“ Und es gehe ja nicht nur um | |
| tote Fische. „Das hört ja nicht bei dem auf, was man oberflächlich sieht. | |
| Da hängt ja eine ganze Nahrungskette dran. Nehmen wir den Eisvogel. Auch | |
| dem fehlt jetzt die Nahrung, aber das nimmt keiner wahr.“ | |
| 24 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Osnabrück | |
| Umweltkatastrophe | |
| Natur | |
| Nabu | |
| Fische | |
| Brand | |
| Osnabrück | |
| Osnabrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recycling-Firma verunreinigt Gewässer: „Schwere Schäden“ | |
| Der Osnabrücker Recycler Grannex leitet seit Jahren Kunststoffmahlgut in | |
| umliegende Gewässer. Die Gewerbeaufsicht kriegt die Firma nicht in Griff. | |
| Osnabrück buddelt einen Fluss aus: Weg vom Beton, hin zum Beton | |
| Um autofreundlich zu sein, hat Osnabrück in den 60ern die Hase | |
| einbetoniert, die mitten durch die Stadt fließt. Schritt für Schritt wird | |
| der Fluss nun wieder zugänglich gemacht |