| # taz.de -- Sicherheit | |
| IT-Experte über bedrohte Infrastruktur: „Es wird maximal rumgeeiert“ | |
| Ob Anschläge auf Strommasten oder Drohnenangriffe: Beim neuen | |
| Kritis-Dachgesetz sieht IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug | |
| Verbesserungsbedarf. | |
| Nicht erschrecken: Bundesweiter Warntag per Sirene und Handy | |
| Gegen 11 Uhr wird der Alarm vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und | |
| Katastrophenhilfe ausgelöst – per Sirene, App und direkt auf Smartphones. | |
| Waffengewalt in den USA: Krieg im Klassenraum | |
| In den USA stecken Eltern ihren Kindern Schutz-Schildkröten in den | |
| Rucksack. Eine eigene surreale Waffenindustrie soll vor Amokläufern | |
| schützen. | |
| Verlässlichkeit und globale Politik: Stabilität schaffen | |
| In einer unübersichtlichen Welt bekommen verlässliche Partnerschaften eine | |
| größere Bedeutung. Wie Deutschland das für sich erreichen kann. | |
| Regierungs-Leibwächter in Schweden: Sportliche Eitelkeit als nationales Sicher… | |
| Schwedische Regierungs-Leibwächter haben Jogging-Daten auf einer | |
| Trainingsplattform geteilt. So wurden geheime Aufenthaltsorte führender | |
| Politiker öffentlich. | |
| Polen wählt einen Präsidenten: Polens Tor zur Ukraine | |
| In der Unistadt Rzeszów leben viele junge Menschen, konservative wie | |
| progressive. Wie blicken sie auf die Sicherheitslage? | |
| Politischer Analyst zur Weltordnung: „Europas Soft Power ist ramponiert“ | |
| Die Ausnahmesituation, in der die Hypermacht USA die liberale Weltordnung | |
| garantierte, ist Geschichte. Wie soll Europa auf die neue Lage reagieren? | |
| Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen: Erneut verraten | |
| Deutschland hatte zugesagt, vulnerable Personen aus Afghanistan | |
| aufzunehmen. Die Union will das Programm aussetzen – und die Menschen | |
| abermals im Stich lassen. | |
| Anschläge vor Bundestagswahl: „Der Verdacht ist plausibel“ | |
| Sicherheitsbehörden prüfen, ob Russland mit den Anschlägen vor der | |
| Bundestagswahl zu tun hatte. Abgeordnete fordern mehr Gegenwehr der | |
| Neuregierung. | |
| Studie zu Aufrüstung und Erderwärmung: Warum Klimapolitik auch Sicherheitspol… | |
| Investitionen gegen die Erderhitzung würden in der EU den Bedarf an | |
| Verteidigungsausgaben senken, zeigt eine Studie – und fordert Umdenken. | |
| Nach Streit auf X: Musk will Community-Notes „beheben“ | |
| Auf X mischt sich Elon Musk nach einem Schlagabtausch zwischen Trump und | |
| Selenskyj ein. Er kündigt an, Community-Notes „beheben“ zu wollen. | |
| +++ Nachrichten zur Ukraine +++: Gespräche bei der Sicherheitskonferenz | |
| Am letzten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz wird weiter verhandelt. | |
| Paris bestätigt ein Treffen der wichtigsten europäischen Regierungschefs. | |
| Untersuchungsausschuss zu Magdeburg: „Lückenlose Aufklärung“ | |
| Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg beginnt der | |
| Untersuchungsausschuss mit der Aufarbeitung. Drei Aspekte stehen dabei im | |
| Fokus. | |
| Projekt für sicheres Radfahren: Sensoren für den richtigen Abstand | |
| Mehr Sicherheit für den Radverkehr: Das Projekt BikeDetect der Universität | |
| Oldenburg will Autofahrer sensibilisieren. | |
| Waffenverbot im Hamburger Nahverkehr: Schweizer Messer müssen zu Hause bleiben | |
| In Hamburg gilt künftig ein Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. | |
| Zusätzliches Personal für die Kontrollen soll es allerdings nicht geben. | |
| Sorge vor Übergriffen: Parteien bangen um Sicherheit im Wahlkampf | |
| Ein Winterwahlkampf im Dunklen und die Gefahr von Angriffen: Die Parteien | |
| treffen Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizei sieht viel Arbeit. | |
| Hybride Kriegsführung: Angriff auf die Lebensadern | |
| Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum | |
| Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen? | |
| Explosionen in Brasilien: Mann wollte mit Sprengstoff Obersten Gerichtshof betr… | |
| Wenige Tage vor dem G20-Gipfel hat sich vor dem Obersten Gerichtshof in | |
| Brasília ein mutmaßlicher Selbstmordanschlag ereignet. Das Motiv ist | |
| unklar. | |
| Debatte um Gewalt im Fußball: Mehr so was wie ein Gefühl | |
| Der Sicherheitsgipfel im deutschen Fußball ist Ausweis von gefährlich | |
| autoritären Tendenzen – und von Gleichgültigkeit. | |
| Sicherheitspaket der Bundesregierung: Kommt da noch was? | |
| Die Union will im Vermittlungsausschuss Verschärfungen beim | |
| Sicherheitspaket erreichen. Aber vielleicht wird es diesen gar nicht geben. | |
| Nach Teil-Ablehnung im Bundesrat: Union fordert Verschärfung des „Sicherheit… | |
| Unionspolitiker wollen schärfere Maßnahmen bei der Gesichtserkennung und | |
| Vorratsdatenspeicherung. Dabei hoffen sie nun auf den | |
| Vermittlungsausschuss. | |
| Ampel-Gesetzesvorhaben: SPD-Abgeordnete lehnen Sicherheitspaket ab | |
| Gegen das geplante Sicherheitspaket gibt es vom linken Flügel der SPD | |
| massiven Widerstand. Auch die Jusos sind dagegen und nennen es „Politik | |
| gegen die Menschenwürde“. | |
| Verunsicherung in Mumbai: Politikermord im Slum | |
| Auf offener Straße wird im westindischen Mumbai der Politiker Baba Siddique | |
| erschossen. Das schockiert die sonst sichere Metropole. | |
| Sicherheitspaket der Ampelparteien: Verschärfungen geplant | |
| Die Ampelkoalition hat beim Sicherheitsgesetz nachgebessert. Ende der Woche | |
| sollen die Gesetze beschlossen werden. | |
| Angriffe gegen jüdische Einrichtungen: Schlechte Bilanz für Staatsräson | |
| Antisemitische Straftaten in Deutschland steigen. Auch Synagogen und | |
| jüdische Einrichtungen werden gezielt attackiert, wie eine taz-Umfrage | |
| zeigt. | |
| SPD-Abgeordnete gegen Migrationspolitik: „Wir teilen eure Wut“ | |
| Die Kritik am sogenannten Sicherheitspaket wächst. Nun üben 35 | |
| SPD-Abgeordnete harsche Kritik. Der Kanzler sah seinen Kurs zuletzt | |
| bestätigt. | |
| Cannabis am Steuer: Mehr Toleranz im Straßenverkehr | |
| Bald schon sollen 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blut erlaubt sein. | |
| Dauerkiffer können so aber trotzdem nicht Auto fahren. | |
| Zwei Unglücke im Norden: Supermärkte mit Dachschaden | |
| Während eines Wolkenbruchs sickerte Wasser durch ein Dach in einen | |
| Supermarkt in Syke. Erst eine Woche zuvor stürzte ein anderes | |
| Discounterdach ein. | |
| Videoüberwachung in Hamburg: Polizei rüstet am Hauptbahnhof auf | |
| In Hamburg gibt es ab kommender Woche 27 neue Überwachungskameras. Sie sind | |
| Teil einer größeren Strategie des Innensenators. Die Linke ist dagegen | |
| Olympische Spiele: Überall nur noch Sicherheitszonen | |
| In Paris sind wegen der Terrorgefahr 45.000 Sicherheitskräfte im Einsatz. | |
| Die Eröffnungsfeier an der Seine ist besonders herausfordernd. | |
| Waffentragen bei der Berliner Polizei: Die Pistole immer zur Hand | |
| In Berlin darf die Polizei auch wieder abseits des Dienstes Waffe tragen. | |
| So wie überall sonst in Deutschland. Die Sicherheit erhöhen wird das nicht. | |
| Deutschlands neue Sicherheitsstrategie: Ratlos statt vorbereitet | |
| Die Bundesregierung rüstet sich für den Ernstfall, militärisch und beim | |
| Zivilschutz. Als Bürger:in weiß man am Ende aber nicht, was das soll. | |
| Wohlfühlen am Hamburger Hauptbahnhof: Securityfirma macht Sozialarbeit | |
| Für Sicherheit und Ordnung am Hauptbahnhof setzt der Hamburger Senat | |
| „Sozialraumläufer“ ein. Die arbeiten bei einer privaten Sicherheitsfirma. | |
| Krieg in der Ukraine: Heftige Gefechte im Donbass | |
| Die Ukraine meldet zahlreiche russische Drohnenangriffe. Präsident | |
| Wolodymyr Selenskyj entlässt den Chef des Sicherheitsrates Oleksij Danilow. | |
| Meinungsfreiheit in Hongkong: Sicherheitsgesetz verschärft | |
| Eine ganze Generation demonstrierte in Hongkong gegen das Gesetz. Nun wurde | |
| es verabschiedet – zu Lasten der Meinungsfreiheit. | |
| Pilotprojekt in Berliner U-Bahn: Eine saubere Verdrängung | |
| In einem Pilotprojekt wollen die Verkehrsbetriebe in der Linie U8 für mehr | |
| Sicherheit und Sauberkeit sorgen. Es ist eine Kampagne mit Beigeschmack. | |
| Bremer Sparkasse verschickt USB-Sticks: Steilvorlage für neue Betrugsmasche | |
| Die Sparkasse Bremen verschickte postalisch die neuen AGB an ihre Kunden – | |
| auf einem USB-Stick. Das eröffnet Betrüger*innen neue Möglichkeiten. | |
| Sicherheit im Skirennsport: Freie Fahrt ins Risiko | |
| Im alpinen Skirennsport mehren sich die Stürze. Neben der höheren Zahl an | |
| Wettbewerben spielt auch der erhöhte Druck auf die Athleten eine Rolle. | |
| Sind deutsche Flughäfen sicher?: Geiselnahme löst Debatte aus | |
| Im Hamburg fährt ein Mann mit seinem Auto und Kleinkind auf das | |
| Flughafengelände – und gibt nach Stunden auf. Nun beginnt eine | |
| Sicherheitsdiskussion. | |
| Olaf Scholz in Westafrika: Vorbei an der Realität | |
| Olaf Scholz wollte in Nigeria einen härteren Kurs gegen Migration fahren. | |
| Ihm und Präsident Bola Tinubu fehlt aber das Verständnis für die Ursachen. | |
| Getreideexporte aus der Ukraine: Nicht vom Acker machen | |
| Vor einem Monat kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen. Wie | |
| können ukrainische Bauern ihre Erzeugnisse noch sicher loswerden? | |
| Feuergefahr bei verschiedenen Antrieben: E-Autos brennen nicht leichter | |
| Tagelang hat der Autofrachter „Fremantle Highway“ im Wattenmeer gebrannt. | |
| Als Brandherd im Verdacht: E-Autos. Aber brennen sie öfter als Benziner? | |
| Auftakt der Tour de France: Mit Sicherheit ins Risiko | |
| Die Tour de France beginnt am Samstag im Baskenland. Nach dem Tod von Gino | |
| Mäder bei der Schweizrundfahrt ist der Schutz der Fahrer ein großes Thema. | |
| Die Entwicklung der Grünen: Das eingehegte Denken | |
| Eine globale Ethik der Gerechtigkeit hat bei den Grünen keine Heimat mehr. | |
| Notwendig ist eine politisch-philosophische Gegenkultur. | |
| Im Verfassungsschutzbericht: Abwehr mit Lücken | |
| Der Verfassungsschutz sieht durch Russlands Krieg in der Ukraine verstärkte | |
| Bedrohungen auch hierzulande. Bei Warnungen allein darf es nicht bleiben. | |
| Gipfeltreffen von Japan und Südkorea: Auf Kosten der Frauen | |
| Die Vergangenheit ruhen lassen? Das ist ein großzügiges Angebot Südkoreas. | |
| Leider hat Japan bislang keine Reue über seine Kolonialverbrechen gezeigt. | |
| Alte TV-Serien: Meine vertraute Insel | |
| Menschen gucken die Serie „Rote Rosen“, um an ihre eigene Oma erinnert zu | |
| werden. Das Phänomen wird „Comfort Watching“ genannt. Was ist das? | |
| Nachts in der U-Bahn: Was ist schon ein bisschen Lack? | |
| Die Bedeutung von Oberflächlichem ist nicht zu unterschätzen. Etwa in der | |
| U-Bahn, wo schon etwas Kosmetik für ein Gefühl der Sicherheit sorgen kann. | |
| Sicherheitspolitik der USA: Bidens Weltsicht auf 48 Seiten | |
| Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der USA in einem Satz: Russland | |
| stellt die akuteste Bedrohung dar, China aber die bedeutsamere. |