| # taz.de -- Getreideexporte aus der Ukraine: Nicht vom Acker machen | |
| > Vor einem Monat kündigte Russland das Schwarzmeer-Getreideabkommen. Wie | |
| > können ukrainische Bauern ihre Erzeugnisse noch sicher loswerden? | |
| Bild: Erntearbeiten nach einem Raketeneinschlag auf einem Feld in der Oblast Dn… | |
| ODESSA taz | Für die ukrainische Bevölkerung gehören die Bauern zu den | |
| „Superhelden“ dieses Krieges. Es kam schon vor, dass Felder nach | |
| Granattreffern zur Hälfte in Flammen standen, während daneben Bauern | |
| versuchten, ihre Ernte zu retten. Ihre Höfe sind klein und oft in | |
| Familienhand. Zumeist ernähren sie mit ihren Erzeugnissen das ganze Dorf. | |
| Ein Drittel der ukrainischen Felder wurde inzwischen durch Beschuss | |
| zerstört, überflutet, vermint oder besetzt. Im Gespräch mit dem Präsidenten | |
| des ukrainischen Bauernverbands, Mykola Strizhkak, wird klar, wie sich der | |
| erschwerte Getreideexport für die Landwirte bemerkbar macht: „Seit dem | |
| Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben die einfachen | |
| Dorfbewohner keinen Zugang mehr zu unabhängigen Getreidemärkten. Alle | |
| Verkäufe finden nur über Zwischenhändler statt und dementsprechend | |
| verkaufen wir das Getreide praktisch zum Selbstkostenpreis“, beschreibt er. | |
| Getreide könne nicht unbegrenzt gelagert werden. Und ein Eigentransport mit | |
| Autos wäre zu gefährlich. | |
| [1][Vor einem Monat kündigte Russland das sogenannte | |
| Schwarzmeer-Getreideabkommen auf.] Am 16. Juli verließ das letzte Schiff | |
| mit ukrainischem Getreide den Hafen der südukrainischen Stadt Odessa. Ein | |
| Tag danach erklärte der Kreml, er werde zivile Frachtschiffe mit Getreide | |
| auf hoher See beschießen, sobald diese sich ukrainischen Häfen nähern oder | |
| von ihnen wegfahren. | |
| „Inoffiziell funktioniert der Getreidedeal schon seit fast zwei Monaten | |
| nicht mehr richtig“, sagt der stellvertretende Leiter der regionalen | |
| Militärverwaltung von Odessa, Roman Hryhoryshyn. Durch den ständigen | |
| Beschuss der Silos sei das darin gelagerte Getreide verloren gegangen. In | |
| der Nacht zum 19. Juli feuerte Russland beispielsweise Raketen auf | |
| Getreideterminals in den Häfen von [2][Odessa] und Tschornomorsk. „Es | |
| könnte zu einer Hungersnot kommen“, erklärt er. | |
| ## Auch die Donauhäfen bergen Risiken | |
| Von August 2022 bis Mai 2023 wurden 36,2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel | |
| aus der Ukraine exportiert, so das Gemeinsame Koordinierungszentrum für das | |
| Getreideabkommen in Istanbul. Vor dem Angriffskrieg war der Hafen von | |
| Odessa einer der schönsten Orte der Stadt. Touristen kamen hierher, große | |
| Kreuzfahrtschiffe liefen ein. Es gab Frachtschiffe, riesige Container, | |
| Baukräne, eine Eisenbahn, eine Kirche und ein Hotel. Jetzt ist es | |
| unmöglich, sich dem Hafen zu nähern. Seit dem 24. Februar 2022 ist der | |
| Zugang zu den Häfen und der unmittelbaren Umgebung gesperrt. In der Nacht | |
| von Sonntag auf Montag beschossen die russischen Streitkräfte Odessa | |
| erneut. Etwa 300 Gebäude wurden beschädigt, darunter 7 Gotteshäuser und | |
| eine Entbindungsklinik. Die Menschen der Millionenstadt haben sich daran | |
| gewöhnt: Nach den Angriffen räumen sie die Straßen auf und gehen weiter zur | |
| Arbeit. Man müsse leben und Witze machen, sagen sie. | |
| Der größte Teil der ukrainischen Getreideexporte wird seit Juli über die | |
| Donauhäfen abgewickelt, wenngleich unter großen Schwierigkeiten. Am 24. | |
| Juli wurden [3][ukrainische Häfen an der Donau, Reni und Ismajil], von | |
| russischen Angriffen getroffen. Auch diese Woche, in der Nacht zu Mittwoch, | |
| teilte der Gouverneur von Odessa, Oleh Kiper, mit, dass das russische | |
| Militär mit Drohnenangriffen Getreidesilos und Lagerhäuser in einem | |
| Donauhafen beschädigt hatte – unklar war bis Mittwochfrüh, ob es sich um | |
| Reni oder Ismajil handelte. Aufgrund der bestehenden Risiken durch Beschuss | |
| und Minen sind die Schiffe gezwungen, entlang der Küste zu fahren, was ihre | |
| Bewegung erschwert. Die Donauhäfen sind weiterhin normal in Betrieb. | |
| Kritische Schäden, die durch Beschuss entstanden sind, wurden behoben, und | |
| die Wiederaufbauarbeiten sind in vollem Gange. | |
| Für den Mitbegründer und kaufmännischen Leiter des Logistikunternehmens | |
| Soul Marine, Iwan Nijaki, ist das Hauptziel des massiven russischen | |
| Angriffs klar: „Russland will den Export ukrainischer Agrarprodukte | |
| vollständig blockieren.“ Sein Logistikunternehmen hat im Juli mit dem Bau | |
| eines Getreideterminals in Ismajil begonnen, welches in einer ersten Phase | |
| 20.000 Tonnen lagern können soll. „Es gibt allen Grund zu der Annahme, dass | |
| sich der Beschuss wiederholen wird. Russland will der ganzen Welt zeigen, | |
| dass die ‚Korridore‘ und ‚Wege der Solidarität‘ ohne Moskau nicht | |
| funktionieren werden. Moskau behauptet, es würde die Ukraine auf dem | |
| Weltgetreidemarkt ersetzen. Reine Propaganda!“, sagt Nijaki. Eineinhalb | |
| Jahre habe der Export über die Donauhäfen ohne militärische Angriffe | |
| funktioniert, erst jetzt sei es gefährlich. | |
| Unmittelbar nach dem Beschuss stiegen die Weltmarktpreise sprunghaft an, | |
| weil Zweifel an der Beständigkeit ukrainischer Agrarexporte aufkam. Aber | |
| jetzt komme die neue Saison in Schwung, die Weltmärkte würden die | |
| traditionelle Phase der Preisbildung durchlaufen. „In dieser Hinsicht ist | |
| ‚der ukrainische Faktor‘ nur einer von mehreren Faktoren, die auf die | |
| Preise einwirken“, äußert sich Nijaki. | |
| ## Folgen der Nichtverlängerung noch gar nicht spürbar? | |
| Er ist der Meinung, dass die globalen Folgen der Nichtverlängerung der | |
| Schwarzmeer-Getreideinitiative bislang noch gar nicht zu spüren gewesen | |
| seien. „Als erste Reaktion haben sich alle auf die Donau-Binnenschifffahrt | |
| orientiert, und dort ist alles bereits um 200 Prozent belastet“, fügt er | |
| hinzu. Die kritische Phase wird im Herbst kommen, zum Start der Maisernte. | |
| Die Getreidespeicher in Odessa und den Nachbarhafenstädten sind voll, und | |
| im September wird eine neue Ernte eingebracht. „Zu diesem Zeitpunkt muss | |
| die Ukraine in der einen oder anderen Form einen fertigen Aktionsplan für | |
| den Fall einer weiteren Blockade der Häfen im Großraum Odessa entwickelt | |
| haben. Soweit ich weiß, ist ein solcher Plan bereits in Arbeit“, erzählt | |
| Nijaki. Das Unternehmen Soul Marine will in den kommenden zwei Monaten den | |
| Bau des Getreideterminals abschließen und ab September die Arbeit | |
| aufnehmen. Bis zum Ende des Jahres will das Logistikunternehmen den | |
| Frachtumschlag auf 100.000 Tonnen pro Monat erhöhen. | |
| Anfang August kündigte die ukrainische Marine dann zusätzlich an, | |
| vorübergehend Korridore für zivile Schiffe einzurichten, die ukrainische | |
| Schwarzmeerhäfen anlaufen oder verlassen. Die Drohung Russlands, jedes | |
| Schiff im Schwarzen Meer als potenziellen Militärtransport für die Ukraine | |
| einzustufen, bliebe damit unbeachtet. „Wer sind die mutigen Männer, die | |
| sich bereit erklären, die russische Blockade zu durchbrechen?“, fragen sich | |
| Experten und Kommentatoren in der Ukraine. Schließlich ist die militärische | |
| Bedrohung und [4][Minengefahr durch Russland] groß. | |
| Kapitäne und Eigner von Schiffen müssen offiziell bestätigen, dass sie | |
| bereit sind, unter unsicheren Bedingungen zu fahren. Zurzeit ist die | |
| Registrierung von Handelsschiffen noch offen. Der Seekorridor für zivile | |
| Schiffe könnte auch für den Getreidetransport genutzt werden. Ein | |
| Versicherungsfonds wurde inzwischen in Kyjiw eingerichtet, um Schiffe zu | |
| versichern, deren Eigner und Kapitäne sich bereit erklären, diese Routen | |
| unter diesen erschwerten Bedingungen zu befahren. Ein erstes Schiff mit | |
| Getreide hat an diesem Mittwoch 16. August den Hafen von Odessa verlassen – | |
| das deutsche Frachtschiff Joseph Schulte unter der Flagge Hongkongs, das | |
| seit 2022 im Hafen von Odessa fest war. Dies gab der ukrainische | |
| Infrastrukturminister Oleksandr Kubrakov bekannt. | |
| „Wenn Sie das Risiko eingehen und erfolgreich sind, wird es ein Beispiel | |
| für alle sein, dass es möglich ist, einen Korridor ohne Russland zu bauen“, | |
| sagt Klimenko. Der Präsident des Bauernverbandes plädiert für eine | |
| Nato-Militarisierung des Korridors im Schwarzen Meer. „Das russische | |
| Militär sollte wie somalische Piraten behandelt werden, die Angst haben, | |
| auf Nato-Schiffe zu schießen“, teilt Strizhak seine Meinung. Für Kaufmann | |
| Nijaki aus Ismaji sei die Freigabe der großen Häfen ein Schlüssel zur | |
| Lösung der meisten Probleme, jedoch ist er wie die meisten Bauern der | |
| Meinung, dass die Sicherheit der Schiffe nur militärisch gewährleistet | |
| werden kann. Hoffnung setzt der Logistikunternehmer außerdem in ein | |
| geplantes Treffen zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan | |
| und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Denn selbst wenn die | |
| Kapazität des Donau-Exports leicht zu erhöhen wäre, wäre eine | |
| Normalisierung des Außenhandels und der gesamten Wirtschaft ohne | |
| Einschränkungen das Beste. „Aber vor allem wünsche ich mir, dass wir den | |
| unvermeidlichen Sieg davontragen.“ | |
| ## Verbündete beraten über Sicherheitsmaßnahmen | |
| Ungeachtet von Russland bleibt der Getreidedeal zwischen Kyjiw, Ankara und | |
| den UN noch gültig. Die internationale Gemeinschaft und die ukrainischen | |
| Landwirte diskutieren jetzt über die Möglichkeit, Getreide über das | |
| Schwarze Meer ohne die Zustimmung Russlands zu exportieren. Allerdings | |
| wären in diesem Fall verstärkte Sicherheitsgarantien für die ukrainischen | |
| Schiffe erforderlich. Die Begleitung durch Kriegsschiffe ist zunächst nicht | |
| vorgesehen. „Allein werden wir keine Lösung finden“, kommentiert der | |
| stellvertretende Leiter der regionalen Militärverwaltung in Odessa, | |
| Hryhoryshyn, die Möglichkeit des Weiterbestehens des Getreideabkommens ohne | |
| Moskau. Er fordert eine Unterstützung der Flotte seitens der Partner Türkei | |
| und UN. | |
| Einige Experten sehen darin die Gefahr einer Eskalation, die verhindern | |
| würde, dass Getreide ans Ziel kommt. Auf der Ebene der Staats- und | |
| Regierungschefs der Verbündeten der Ukraine wird aktuell über zusätzliche | |
| Sicherheitsmaßnahmen für Schiffe im Schwarzmeerkorridor ohne die russischen | |
| Sicherheitsgarantien diskutiert. Es gibt jedoch keine einheitliche Meinung | |
| dazu. Am vergangenen Sonntagmorgen wurde berichtet, dass die russischen | |
| Streitkräfte Warnschüsse auf ein Zivilschiff abgegeben haben, das auf dem | |
| Weg in die Stadt Ismajil war. Die ukrainischen Behörden beurteilten den | |
| Vorfall als Einschüchterung. | |
| Dass der Getreideexport per Bahn und Lkw eine wirksame Alternative in naher | |
| Zukunft wäre, sehen die meisten ukrainischen Experten skeptisch. Nach | |
| Ansicht des Unternehmers Nijaki an der ukrainischen-rumänischen Grenze gebe | |
| es keine vollwertige Alternative zum Meer. „Die Donauhäfen können heute 3 | |
| Millionen Tonnen pro Monat erreichen, wenn die Sicherheit in der Region | |
| gewährleistet ist. Dazu gehört vor allem ein leistungsfähiges | |
| Luftverteidigungssystem. An die westlichen Grenzen können eine weitere | |
| Million Tonnen pro Monat auf der Schiene transportiert werden“, sagt | |
| Nijaki. In der jüngsten Prognose des ukrainischen Getreideverbands sind im | |
| neuen Wirtschaftsjahr Ausfuhren in Höhe von 48 Millionen Tonnen geplant. | |
| Der Export über alternative Wege wird auch zu einem erheblichen Anstieg der | |
| Logistikkosten und infolgedessen zu einem Rückgang der inländischen | |
| Einkaufspreise führen. | |
| Diese Last fällt auf die Schultern der ukrainischen Erzeuger. „Während | |
| große landwirtschaftliche Betriebe über seriöse Finanzinstrumente | |
| verfügen und ihre eigenen Logistikketten aufbauen und das Kostenwachstum | |
| irgendwie optimieren, sind die einfachen Landwirte in der Ukraine | |
| gezwungen, ihr Getreide vor Ort zu einem Mindestpreis zu verkaufen, um über | |
| die Runden zu kommen. Das heißt, ein herkömmliches Getreide, das in | |
| Constanța, Rumänien, für 230 Dollar gekauft wird, bringt einem Bauern aus | |
| der ukrainischen Region Dnipropetrowsk nur 100 Dollar ein“, erklärte der | |
| Unternehmer aus Ismajil Nijaki. | |
| Aus dem Russischen: Gemma Terés Arilla | |
| Die Autorin war Teilnehmerin eines [5][Osteuropa-Workshops der taz Panter | |
| Stiftung]. | |
| 16 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Getreideabkommen-mit-Russland/!5945006 | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5944202 | |
| [3] /Exportstau-in-der-Ukraine/!5864457 | |
| [4] /Folgen-des-Ukraine-Kriegs/!5941712 | |
| [5] /Osteuropa--ein-Gedankenaustausch/!t5894229 | |
| ## AUTOREN | |
| Tatjana Milimko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwarzes Meer | |
| Donau | |
| Rumänien | |
| Russland | |
| Sicherheit | |
| GNS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russisch-türkische Gespräche in Sotschi: Kein neuer Getreidedeal | |
| Erdoğan und Putin verhandelten über die Rückkehr zum Getreidedeal mit der | |
| Ukraine. Putin fordert, dass der Westen seine Sanktionen aufhebt. | |
| Odessa im Krieg: Zum Geburtstag nur Alleinunterhalter | |
| Der Stadtgeburtstag von Odessa ist für die Einwohner immer ein besonderer | |
| Tag. Seit dem Krieg wird allerdings nur klein gefeiert. Ein Besuch. | |
| Meduza-Auswahl 17. bis 23. August: Propaganda von „Birken“ und „Bären“ | |
| Moskau setzt die „Grundlagen des russischen Staates“ verpflichtend auf den | |
| Stundenplan. Dabei wird auch gegen den Westen gewettert. Texte aus dem | |
| Exilmedium. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine gibt Garantie ab | |
| Westliche Waffen werde die Ukraine nicht in Russland einsetzen, verspricht | |
| Außenminister Kuleba. Mit den US-Kampfjets F-16 rechnet Kyjiw nicht mehr. | |
| +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++: Angriffe auf die Donauhäfen | |
| Drohnen haben in der Nacht zu Mittwoch Getreidesilos an der Donau | |
| beschädigt. Der Bürochef des Nato-Generalsekretärs schlägt vor, ukrainische | |
| Gebiete abzugeben. | |
| Russische Angriffe in der Westukraine: Luftalarm und Stille in Luzk | |
| Nach Raketeneinschlägen aus Russland sind im Westen der Ukraine drei | |
| Menschen gestorben. Marschflugkörper trafen eine schwedische Fabrik. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine kritisiert Warnschüsse | |
| Ein russisches Kriegsschiff hat Warnschüsse auf einen Frachter im Schwarzen | |
| Meer abgegeben. Finanzminister Lindner ist für politische Gespräche in | |
| Kyjiw. | |
| Ende des Getreideabkommens: Wege für Weizen | |
| Russland hat den Getreidedeal mit der Ukraine aufgekündigt. Wie steht es | |
| nun um den Export von ukrainischem Getreide? |