Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Darfur
Krieg im Sudan: Satellitenbilder lassen anhaltende Massentötungen vermuten
Die RSF-Miliz wütet weiter: Satellitenbilder deuten laut Yale-Forschern
darauf hin, dass in und um die Stadt El Fasher Massentötungen verübt
werden.
Augenzeugen berichten aus Darfur: „Sie zeigten keine Gnade“
Vor den Massakern der RSF-Miliz der Stadt El Fasher in Sudan suchen
Menschen Zuflucht in der Stadt Tawila. Die taz sammelte Berichte von
Überlebenden.
Massaker in Sudan: Hunderte Tote in einem Krankenhaus gemeldet
In einem Krankenhaus in der Stadt El Fasher soll die RSF-Miliz 460 Menschen
getötet haben. Sudans Regierung behindert derweil humanitäre Hilfe.
Krieg in Darfur: Völkermord im Live-Modus
In Sudan eskaliert der Völkermord durch die RSF. Aber die internationale
Gemeinschaft, gefangen in heilloser Doppelmoral, tut bis auf Reden nichts.
Zuspitzung im Sudankrieg: Miliz im Blutrausch
In Darfur hat die RSF-Miliz die Stadt El Fasher erobert. Experten sprechen
von Massenmorden, Tausende Menschen sind auf der Flucht.
El Fasher in Sudan: Berichte über Gräueltaten und Festnahmen in eroberter Sta…
Nach monatelanger Belagerung ist die Stadt El Fasher der Gruppe RSF in die
Hände gefallen. Hunderttausende Menschen brauchen dringend Hilfe.
Entscheidende Wendung in Sudans Krieg: RSF-Miliz reklamiert Einnahme von El Fas…
Die letzte noch von Sudans Regierungsarmee gehaltene Provinzhauptstadt in
Darfur ist offenbar gefallen. El Fasher ist ein Epizentrum des Hungers.
Internationaler Strafgerichtshof: Sudans Milizenführer Ali Kushayb schuldig ge…
Einst befehligte Ali Kushayb Janjaweed-Milizen, die in Darfur grausame
Verbrechen begingen. Jetzt verurteilt ihn der Internationale
Strafgerichtshof.
Strafgerichtshof gegen Joseph Kony: Brutale Verbrechen, umstrittenes Verfahren
In Abwesenheit verhandelt der Internationale Strafgerichtshof über Ugandas
früheren Warlord Joseph Kony. Der Haftbefehl umfasst 32 Anklagepunkte.
Krieg in Sudan: Der Warlord bildet seine Gegenregierung
In Nyala in Darfur nehmen die Minister der von RSF-Milizenführer Hametti
verkündeten „Friedensregierung“ ihre Ämter auf. Um El Fasher gibt es
schwere Kämpfe.
Krieg in Sudan: Wo der Tod regiert
In Sudans Krieg gibt es immer mehr Leid. Gerade in der Region Darfur, wo
die Miliz RSF das Sagen hat. Die Stadt El Fasher ist heute Ort des Hungers.
Cholera-Ausbruch in Sudan: Mindestens 40 Tote in einer Woche
In Sudan wütet die Cholera, mit steigender Todesrate. Der anhaltende
Bürgerkrieg macht den Zugang zu Trinkwasser immer schwerer.
Wachsendes Elend in Sudan: In Khartum wütet die Cholera
70 Menschen sind in 2 Tagen an der Seuche gestorben, in Darfur verschwinden
Geflüchtete in der Wüste. Doch das Leid des Sudan interessiert hier kaum.
Brandschatzung und Massenflucht in Sudan: „Zamzam wird jetzt systematisch zer…
Sudans größtes Kriegsvertriebenenlager in Darfur ist an die RSF-Miliz
gefallen. Das Schicksal Hunderttausender entkräfteter Menschen ist
unbekannt.
Sudans Krieg steht vor der Entscheidung: Armee verjagt den Feind und jagt „Ko…
Sudans Regierungsarmee fügt der RSF-Miliz schwere Niederlagen zu und
erzielt einen Durchbruch in der Hauptstadt Khartum. Viele Zivilisten
starben.
USA sprechen von Völkermord in Sudan: Genozidvorwurf gegen den Anführer der R…
Angehörige der aufständischen RSF-Miliz in Sudan „haben Genozid begangen“,
erklärt Antony Blinken. Die USA verhängen Sanktionen gegen RSF-nahe Firmen.
Krieg in Sudan: Nach dem Regen kommt der Hunger
Sudans Krieg steht vor einer Eskalationsrunde. Fluchtbewegungen aus Darfur
nach Tschad nehmen wieder zu, die Versorgung mit Lebensmitteln stockt.
Alarm zum Welternährungstag: Aushungern ist ein Verbrechen
Jeder elfte Mensch auf der Erde ist von Hunger betroffen. Vergessen wird
dabei oft, dass vor allem die aktuellen Kriege dazu beitragen.
Offensive in Sudan: Großoffensive beginnt
Sudans Armee will mit einer Offensive die Hauptstadt Khartum zurückerobern.
Derzeit hat die paramilitärische Miliz RSF die Kontrolle
Sudan-Gespräche in Genf: Keine Einigung auf Ende der Kämpfe
Dass die sudanesische Armee an den Gesprächen nicht teilnahm, habe
Fortschritte verhindert. Immerhin soll es mehr Routen für humanitäre Hilfen
geben.
Krieg in Darfur: Hilflose Helfer
Jeder Tag zählt bei der Hungerhilfe in Sudan. Aber die Ursachen des Elends
lassen sich nur auf der politischen Ebene angehen.
Hungersnot in Sudan: Lebensmittelkonvoi erreicht Darfur
Die UNO kann wieder Hilfsgüter in die von Hungersnot betroffene Region in
Sudan bringen. Unterhändler fordern „humanitäre Korridore“ im ganzen Land.
Krieg in Darfur: Vom Leben nichts übrig
Die RSF-Milizen im sudanesischen Darfur gehen brutal gegen die
Zivilbevölkerung vor. Die taz traf Geflüchtete, die vor internationalen
Ermittlern aussagen wollen.
CARE-Landesdirektor über Sudan: „Kliniken werden zerstört“
Sudan werde in eine noch schlimmere Lage geraten, warnt Abdirahman Ali. Der
Landesdirektor der Hilfsorganisation Care fordert einen humanitären
Waffenstillstand.
Krieg in Sudan: Krankenhaus als Kriegsziel
In El Fasher, einer Millionenstadt in Sudans Kriegsregion Darfur, muss das
letzte funktionsfähige Krankenhaus schließen. Die RSF-Miliz hat es
verwüstet.
Krieg in Darfur eskaliert: Warnung vor Völkermord
Der UN-Sicherheitsrat konstatiert starken Anstieg ziviler Opfer in
bewaffneten Konflikten. UN-Beauftragte schlägt für Sudans Westregion Darfur
Alarm.
Milizenkrieg in Sudan: Kämpfe in Darfur weiten sich aus
El Fasher, die letzte noch nicht ganz von Sudans RSF-Miliz kontrollierte
Provinzhauptstadt in Darfur, wird Kriegsgebiet. Die Bevölkerung leidet.
Ein Jahr Krieg in Sudan: Die Krieger zerstören ihr Land
Nach einem Jahr Krieg zwischen Armee und RSF-Milizen funktioniert in Sudan
nichts mehr. Es droht eine Hungersnot und eine Ausweitung der Kämpfe.
Krieg in Sudan: Kampf um die Nilbrücken
Die Kämpfe zwischen Armee und RSF-Miliz um Khartum und in Darfur werden
heftiger. Südsudan und Kenia sondieren Friedensvermittlung.
Einstellung zum Krieg: Nahost liegt nicht in Afrika
Viele Afrikaner wollen sich im Nahost-Krieg nicht mehr positionieren. Denn
auf ihre Konflikte schaut die internationale Gemeinschaft ja auch selten.
RSF-Miliz in Sudan: Regierung verliert Zalingei
Eine weitere Provinzhauptstadt ist an die RSF-Miliz gefallen. Diese
versucht ein zusammenhängendes Herrschaftsgebiet zu errichten.
Erfolg für RSF-Miliz in Sudan: Die Eroberung von Nyala
Sudans aufständische Miliz RSF erobert die größte Stadt in Darfur. Sie
setzt damit ein Zeichen parallel zu neuen Gesprächen in Saudi-Arabien.
UN-Vertreter über Lage im Sudan: 20 Millionen von Hunger betroffen
Seit dem Beginn der Kämpfe in dem afrikanischen Land im April werden
Hilfslieferungen immer schwieriger. Eine NGO nennt die Lage „katastrophal“.
Internationale Ermittlungen in Sudan: Gewalt in Darfur bereitet Sorgen
Aus Darfur gelangen immer wieder Berichte über Gräueltaten nach außen. Der
Internationale Gerichtshof hat seine Ermittlungen nun ausgeweitet.
Krieg in Sudan: Der Horror in Darfur nimmt kein Ende
Fliehende aus der Kriegsregion in Sudan berichten von weiteren Massakern.
Es mehren sich die Sorgen über einen drohenden Völkermord.
Internationales Desinteresse am Sudan: Darfur, war da was?
Vor 20 Jahren folgten auf Sudans Überfall auf Darfur ein internationaler
Aufschrei – und Konsequenzen. Heute denkt niemand ans Eingreifen.
Waisenhaus in Sudan evakuiert: Mehr als 70 Kinder gestorben
Helfer haben Waisen evakuiert, die wegen der Gewalt auf den Straßen in
Khartum wochenlang in einem Heim eingeschlossen waren. Viele sind
verhungert.
Ein Monat Krieg in Sudan: Der Himmel über Khartum brennt
Seit einem Monat herrscht Krieg in Sudan. Khartum wird jede Nacht
bombardiert. Widerstandskomitees organisieren eine Notversorgung.
Krieg in Sudan: Sudans Warlords wüten immer weiter
Trotz neuer Zusagen einer Feuerpause toben schwere Kämpfe, auch in Darfur
ist die Lage dramatisch. Bemühungen um Konfliktlösung treten auf der
Stelle.
Krieg in Sudan: Wo ist Ex-Diktator Bashir?
Wo sich der 2019 gestürzte Ex-Präsident des Sudan aufhält, ist schon länger
unklar. Nun wird spekuliert, ob ihn die RSF aus einem Gefängnis befreiten.
Nach Bruch der Waffenruhe in Sudan: Präsident sichert Evakuierungen zu
Mehrere Länder sollen in Kürze ihre Staatsangehörigen aus Sudan herausholen
können. Am Samstag kam es erneut zu Gefechten zwischen der Armee und der
RSF.
Kämpfe in Sudan: 24 Stunden Feuerpause
Armee und RSF-Miliz haben angeblich einer Waffenruhe zugestimmt. Die UN
stellen die Arbeit in Sudan ein. Der EU-Botschafter im Land wurde
angegriffen.
Kämpfe in der Region Darfur in Sudan: Der neue Krieg bringt neues Elend
Kämpfe, Flucht und Plünderungen prägen Sudans Westregion. Der aufständische
RSF-Milizenführer Hametti will Darfur der Regierungskontrolle entziehen.
Krieg in Sudans Hauptstadt: Fast 100 Zivilisten getötet
Auch am Montag gab es Explosionen und Schüsse in Khartum. Die Zahl der
Todesopfer steigt am dritten Tag der Kämpfe zwischen Armee und der Miliz
RSF.
Gefechtsfeuer in Sudans Hauptstadt: Dutzende Tote nach Gefechten
In Sudan eskaliert die Gewalt zwischen Militär und paramilitärischen
Kräften. Die Angst vor einem neuen Bürgerkrieg wächst.
Darfur-Sudan-Konflikt: Ein neuer Bürgerkrieg
In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär
im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.
Kämpfe in Sudan: Viele Tote bei Gewalt in Darfur
Um die Provinzhauptstadt El Geneina sind über 80 Menschen getötet worden.
Es sind die blutigsten Kämpfe seit dem Ende der UN-Mission.
Ende der Unamid-Mission in Darfur: Angst vor neuer Gewalt
In Sudans Region Darfur ist die Friedensmission von Vereinten Nationen und
Afrikanischer Union ausgelaufen. Viele sehen das mit Sorge.
Friedensabkommen für Sudan: Kriegsende fast in Sicht
Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und
den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.
Notstand in Krisenregion Darfur: Störfeuer gegen Sudans Frieden
Die Befriedung der Bürgerkriegsregion ist eine Bewährungsprobe für die neue
Regierung. Ausgerechnet jetzt töten wieder Milizen Demonstranten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.