| # taz.de -- Massaker | |
| Ausstellung über Massaker vom 7. Oktober: Gebündelte Verzweiflung | |
| Zwischen Empathie, Zeugnis und Spektakel: Eine Ausstellung im Berliner | |
| Flughafen Tempelhof gedenkt der Toten und Überlebenden des Nova Festivals. | |
| Ausstellung über das Nova Musik Festival: Zwischen Trauma und Hoffnung | |
| „The moment music stood still“ zeigt die Sicht der Überlebenden auf das | |
| Massaker. Ein Rundgang durch die Ausstellung über das Nova Musik Festival. | |
| Gewalt in Syrien: Was vom Frieden übrig blieb | |
| In Suweida träumten Einwohner noch im Juni von Festivals, Kunst und | |
| kollektiver Heilung. Doch dann kam die Gewalt. Wie geht es Menschen der | |
| Zivilgesellschaft? | |
| Massaker an Aleviten: Erinnern und mahnen | |
| Das Gedenken an das Massaker an Alevit:innen ist in Dersim | |
| allgegenwärtig. Ein Versuch der Aufarbeitung. | |
| Wo Touristen Urlaub machen: Massengrab mit Sektenopfern entdeckt | |
| In einem Waldstück in Kenia wurden Leichen von Kindern gefunden. Sie sind | |
| Opfer einer Sekte, die 2023 ein Massaker an ihren Mitgliedern verübte. | |
| Demonstrationen nach Massakern an Drusen: Solidarisch mit Suwaida | |
| Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien. | |
| Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora. | |
| Massaker an Drusen in Syrien: Gegen die Gewalt der Islamisten | |
| In Berlin demonstrieren Hunderte gegen die Massaker an Drusen in Syrien. | |
| Auch in Deutschland wird die Minderheit von Islamisten bedroht. | |
| Syriens internationales Standing: Jetzt muss Damaskus liefern | |
| Nach den USA beendet auch die EU die Sanktionen gegen Syrien, und sogar an | |
| Israel scheint sich das Land zu nähern. | |
| Selenskyjs Staatsbesuch in Polen: Annäherung im Wolhynien-Streit | |
| Die fehlende Aufarbeitung der Morde der ukrainischen Aufstandsarmee an | |
| Polen stehen zwischen Kyjiw und Warschau. Selenskyj signalisiert | |
| Kooperationsbereitschaft. | |
| Bandengewalt in Haiti: Sie morden, weil sie es können | |
| 180 Menschen werden in einem Vorort von Haitis Hauptstadt brutal ermordet, | |
| die meisten davon Alte. Die Internationale Polizeimission richtet nichts | |
| aus. | |
| Strafloses Massenmorden: Die Toten, die niemand zählt | |
| Immer neue Superlative müssen herhalten für das Leid im Gazastreifen, in | |
| der Ukraine oder Sudan. Strafen für Kriegsverbrechen muss niemand fürchten. | |
| Krieg in Sudan: Berichte über Massaker in Sudan | |
| In Dörfern im Bundesstaat Gezira hat die RSF-Miliz möglicherweise Hunderte | |
| Zivilisten getötet. Videoaufnahmen weisen auf ein Massaker hin. | |
| Ein Zeitzeuge über Kriegstraumatisierung: „Zwischen zwei Mächte geraten“ | |
| Als Kind hat Spiros Kounadis ein Massaker der Wehrmacht an Italienern auf | |
| Kefalonia miterlebt. Seine Tochter Elena will mit einem Film daran | |
| erinnern. | |
| Jahrestag des Srebrenica-Massakers: Gedenken an die „Hölle auf Erden“ | |
| Über 8.000 Jungen und Männer wurden am 11. Juli 1995 von Serben im | |
| bosnischen Srebrenica abgeschlachtet. Von Aufarbeitung kann keine Rede | |
| sein. | |
| Massaker in spanischer Enklave: Gewalt einen Riegel vorschieben | |
| Zwei Jahre nach dem Tod von 27 Migranten in Melilla bleiben die | |
| Verantwortlichen noch immer unbehelligt. Die Straflosigkeit muss ein Ende | |
| haben. | |
| Jahrestag des Tian'anmen-Massakers: Hongkonger erinnern „35. Mai“ 1989 | |
| Auch in Hongkong ist das Gedenken an den 35. Jahrestag der Niederschlagung | |
| von Chinas Demokratiebewegung längst verboten. Doch regt sich Widerstand. | |
| Kontroversen beim Nahost-Konflikt: Solidarität. Ja, aber … | |
| Warum ist Mitgefühl im Nahost-Konflikt so ungleich verteilt? Bei den | |
| Debatten spielen vor allem Emotionen eine Rolle, trotz der realen Fakten. | |
| Krieg in Nahost: Die Tode des Universalismus | |
| Der Krieg im Gazastreifen zeigt, dass universelle Menschenrechte leere | |
| Worte sind. Die Menschen haben schlicht nicht alle dieselben Rechte. | |
| Jüdisch sein nach dem 7. Oktober: Das verdrängte Erbe | |
| Das Judentum meiner Familie war ein von außen aufgedrückter Stempel. Meine | |
| Vorfahren bauten die DDR mit auf. Der 7. Oktober hat alles verändert. | |
| Vergleiche von SS und Hamas: Traurige Massenmörder | |
| Die SS, sagt der britische Journalist Douglas Murray, habe sich im | |
| Gegensatz zur Hamas nicht mit ihren Taten gerühmt. Das zu behaupten, ist | |
| falsch. | |
| Nach dem Massaker im Kibbuz Kfar Aza: Der Verwesungsgeruch ist noch da | |
| Ausgebrannte Häuser, blutgetränkte Teppiche und von Einschusslöchern | |
| übersäte Wände prägen aktuell das Kibbuz Kfar Aza. Taten der Hamas. | |
| Chaos in Guinea: Befreiungsaktion für Ex-Diktator | |
| In Guinea konnte Ex-Diktator Moussa Dadis Camara kurzzeitig aus dem | |
| Gefängnis ausbrechen. Sein Ex-Gardechef Claude Pivi ist weiterhin flüchtig. | |
| Essay zum Angriff der Hamas: Einfach weitermachen ist unmöglich | |
| Seine genozidale Botschaft unterscheidet den 7. Oktober von früheren | |
| Angriffen auf Israel: Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem Holocaust. | |
| Antisemitismus im Nahostkrieg: Bilder gegen Gerüchte | |
| Der Propaganda von Antisemiten ist im Nahostkrieg schwer beizukommen. Es | |
| nicht zu versuchen, wäre aber eine Kapitulation vor den Faschisten dieser | |
| Welt. | |
| Hamas-Überfall auf Kibbuz Kfar Aza: „Kein Frieden mit Hamas möglich“ | |
| Die Bilder aus dem Kibbuz schockieren selbst hartgesottene Militärs. Mehr | |
| als 100 Menschen hat die Hamas ermordet, darunter auch Kinder. | |
| Angriff auf Israel: Hinrichtung auf dem Musikfestival | |
| Die Hamas hat auf dem internationalen Rave „Supernova“ in der Negev-Wüste | |
| ein Massaker verübt. Mindestens 260 Menschen verloren dabei ihr Leben. | |
| Nach Massaker im Kongo: Regierung weist Schuld von sich | |
| Videos zeigen, wie Soldaten des Präsidenten Zivilisten töten. Doch die | |
| Regierung spielt den Vorfall runter und zeigt auf das Nachbarland Ruanda. | |
| Massaker an der saudischen Grenze: Deutsche Mitschuld? | |
| Saudi-Arabien versucht sich als „normales“ Land darzustellen. Der Westen | |
| ist zu oft bereit, die blutigen Seiten des Regimes zu übersehen. | |
| Massaker eines Soldaten: Die eigene Familie ermordet | |
| Ein Soldat in der kongolesischen Bürgerkriegsprovinz Ituri kommt vor | |
| Gericht: Er hat seine Frau, Schwiegermutter und Kinder erschossen. | |
| Gewalt in Burkina Faso: Ermittlungen nach Blutbad | |
| Für eines der größten Massaker in der Geschichte von Burkina Faso ist wohl | |
| die paramilitärische Gruppe VDP verantwortlich. UN fordern Aufklärung. | |
| Massaker in Ostkongo: Mit Messern und Macheten | |
| Über 40 Menschen werden im Ostkongo von der islamistischen ADF ermordet. | |
| Sie gilt als brutalste der vor Ort operierenden Milizen. | |
| 13 Jahre nach Massaker von Conakry: Guineas Schergen landen vor Gericht | |
| Bei einem Massaker im Jahr 2009 starben 150 Menschen. Nun müssen sich der | |
| ehemalige Diktator Dadis Camara und seine Generäle verantworten. | |
| Provinz Saskatchewan in Kanada: Zehn Tote nach Messerattacken | |
| Bei Messerattacken in der Provinz Saskatchewan sterben zehn Menschen, 15 | |
| weitere werden verletzt. Die Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen. | |
| Schulmassaker von Uvalde in Texas: „Klägliches Versagen“ | |
| Im US-Bundesstaat Texas ist ein örtlicher Polizeichef gefeuert worden. Er | |
| war vor drei Monaten für den Einsatz beim Schulmassaker von Uvalde | |
| verantwortlich. | |
| Tod von ukrainischen Kriegsgefangenen: Feige Ausflüchte | |
| Moskau streitet die Verantwortung für den Raketenangriff auf ein | |
| Kriegsgefangenenlager ab. Diese Verschleierungstaktik hat bei Putin | |
| Prinzip. | |
| Wahrheitskomission in Kolumbien: 30.000 Zeugen unendlichen Leids | |
| Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht | |
| vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen. | |
| Gedenken an Massaker im Bosnienkrieg: Das Grauen an der Drina | |
| Vor 30 Jahren ertränkten serbische Freischärler Tausende bosnische Muslime | |
| im Fluss Drina. Damals vergewaltigte Frauen suchen heute nach | |
| Gerechtigkeit. | |
| Nach dem Schulmassaker von Texas: Trump will Lehrer bewaffnen | |
| Der Ex-Präsident spricht bei der Jahrestagung der Waffenlobby NRA in | |
| Houston. Derweil kommen weitere Details des polizeilichen Versagens ans | |
| Licht. | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine: Barbarei als Programm | |
| Ein von Ria Novosti veröffentlichter Gastbeitrag entlarvt, worauf Moskau | |
| zielt: die Vernichtung der Ukraine. Es ist Zeit, das zur Kenntnis zu | |
| nehmen. | |
| Massaker in Butscha: Zwischen Minen und Toten | |
| Die Bilder von Leichen in Butscha gehen um die Welt. Unsere Autorin hat vor | |
| Ort mit den dort lebenden Menschen gesprochen. | |
| Leichenfund in Myanmar: Gefesselt, getötet und verbrannt | |
| In Myanmar geht das Militär immer brutaler gegen seine Gegner vor. Jetzt | |
| wurden die Leichen von bis zu 39 Personen gefunden. | |
| Massaker an Algeriern vor 60 Jahren: „Unverzeihliche Taten“ | |
| Frankreichs Präsident äußert sich zum Gedenken an den 17. Oktober 1961 | |
| eindeutig. Doch ob die Opfer das als Entschuldigung akzeptieren, ist | |
| zweifelhaft. | |
| Gedenken an die Toten von Babyn Jar: Wir haben nur Worte | |
| In diesen Tagen wurde in Kiew der Toten des NS-Massakers von Babyn Jar | |
| gedacht. Bis heute wird dort ums Gedenken gerungen. Ein Ortsbesuch. | |
| Spielfilm zu Srebrenica-Massaker im Kino: Die Stunden vor der Katastrophe | |
| Die bosnische Regiesseurin Jasmila Žbanić erzählt in ihrem Film „Quo vadis, | |
| Aida?“ eindringlich vom Massaker von Srebrenica. Leichen zeigt sie keine. | |
| Serie über Drogenkrieg in Mexiko: Das Morden geht weiter | |
| Zum Verbrechen gezwungen werden, ist bitterer Alltag in Mexikos | |
| Drogenkartellen. Die Netflix-Serie „Somos.“ erzählt von den Opfern. | |
| Bandengewalt in Nigeria: Mehr als 80 Tote | |
| Banditen haben im Nordwesten des Landes erneut schwere Massaker | |
| angerichtet. In den vergangenen Tagen sollen mehrere Dörfer angegriffen | |
| worden sein. | |
| Humanitäre Krisen 2021: Nigerias Killing Fields | |
| Das Massaker an Reisbauern in Nigeria ist kein isoliertes Ereignis. | |
| Vielmehr ein Baustein der globalen humanitären Krise, die die UN für 2021 | |
| erwartet. | |
| Krieg in Äthiopien: Befehl zum Angriff auf Mekelle | |
| Äthiopiens Premier Abiy Ahmed befiehlt die „Endphase“ seiner | |
| Militäroperation. Zivilisten flüchten aus Mekelle, Hauptstadt der Provinz | |
| Tigray. | |
| Massaker in Äthiopien: Wie in einem Völkermord | |
| Menschenrechtskommission wirft Tigray-Milizionären vor, im Ort Mai-Kadra | |
| mindestens 600 Menschen bestialisch getötet zu haben. | |
| Spielfilm über den Zweiten Weltkrieg: Erlösung gibt es nicht | |
| Elem Klimows Spielfilm „Komm und sieh“ kommt nach 35 Jahren erneut ins | |
| Kino. Er thematisiert die Verbrechen der Wehrmacht in Belarus. |