| # taz.de -- Massaker in spanischer Enklave: Gewalt einen Riegel vorschieben | |
| > Zwei Jahre nach dem Tod von 27 Migranten in Melilla bleiben die | |
| > Verantwortlichen noch immer unbehelligt. Die Straflosigkeit muss ein Ende | |
| > haben. | |
| Bild: Gedenkaktion in Sevilla im Juni 2023 für die durch marokkanische und spa… | |
| Am 24. Juni jährt sich zum zweiten Mal das Massaker in Melilla, der | |
| spanischen Enklave in Marokko. 27 Schutzsuchende sind durch die brutale | |
| Gewalt marokkanischer und spanischer Grenzbeamter ums Leben gekommen. 70 | |
| weitere werden bis heute vermisst. Die Bilder der Sterbenden und | |
| Schwerverletzten gingen um die Welt. Geändert haben sie nichts. Bis heute | |
| bleiben die Verantwortlichen unbehelligt, [1][Ermittlungen wurden | |
| eingestellt] – auch mit dem entlastenden Verweis, dass die Ereignisse auf | |
| marokkanischem Boden stattgefunden hätten. | |
| Die europäischen Außengrenzen sind ein Raum der Straflosigkeit. Es ist | |
| offensichtlich, dass die EU mit den Verbrechen, die in ihrem Namen begangen | |
| werden, nichts zu tun haben will. Dabei beschädigt die anhaltende Gewalt | |
| und die mit ihr verbundene Straflosigkeit die Demokratie in ihrem Kern. Wir | |
| gewöhnen uns daran, dass Rechtsbrüche nicht verfolgt werden und Unrecht | |
| nicht sanktioniert wird. | |
| Wenn staatliche Sicherheitskräfte offen gegen Schutzsuchende vorgehen | |
| können, ermutigt das auch die nahtlos daran anschließende rechte Gewalt, | |
| die in Deutschland Asylunterkünfte in Flammen aufgehen lässt. Auch wenn von | |
| den derzeit 120 Millionen Menschen auf der Flucht die allermeisten von | |
| Ländern des Globalen Südens aufgenommen werden, schnallt die EU ihren | |
| „Gürtel der Gewalt“ jedes Jahr enger. | |
| Mit diesem Begriff benennt die Journalistin [2][Franziska Grillmeier] das | |
| System an den EU-Außengrenzen, und wie dort Schutzsuchende mit roher | |
| Brutalität daran gehindert werden, einen Asylantrag zu stellen. Die | |
| [3][Bilder von vor zwei Jahren] sind der sichtbarste Ausdruck dieses | |
| Systems. Eine diese Woche veröffentlichte Untersuchung von [4][Border | |
| Forensics] belegt nun, dass das Melilla-Massaker vor allem auf spanischem | |
| Territorium und unter Beteiligung spanischer Grenzbeamter stattgefunden | |
| hat. | |
| Ihre Analyse ist ein Versuch, der Normalisierung von Gewalt einen Riegel | |
| vorzuschieben und eine Grundlage dafür zu schaffen, damit die europäische | |
| Straflosigkeit ein Ende hat. | |
| 20 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenze-zwischen-Marokko-und-Spanien/!5864622 | |
| [2] https://x.com/f_grillmeier/status/1781584043294806107 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=w784gDeOCJs | |
| [4] https://www.borderforensics.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kerem Schamberger | |
| ## TAGS | |
| Weltflüchtlingstag | |
| Spanien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Massaker | |
| Marokko | |
| Social-Auswahl | |
| Melilla | |
| Antifaschismus | |
| Fluchtrouten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Auf nach Essen, Faschos fressen | |
| Was tun, wenn alle Parteien den Rechtsruck vorantreiben? Das Bündnis gegen | |
| den AfD-Bundesparteitag macht es vor: Klassenkampf und ziviler Ungehorsam. | |
| Gewalt gegen Geflüchtete in Tunesien: Menschen ins Meer gejagt | |
| Mit Hetzjagden begann im Februar die Gewalt gegen Geflüchtete. Nun löst die | |
| Polizei Geflüchtetenlager vor UN-Gebäuden in Tunis auf. | |
| Flucht in spanische Exklave Melilla: Haft nach Sturm auf Grenzzaun | |
| In Marokko sind 33 Menschen zu Haft und Geldstrafen verurteilt worden. Sie | |
| und Hunderte andere hatten versucht, die Exklave Melilla zu erreichen. | |
| Tragödie in spanischer Exklave Melilla: Proteste nach Tod von 23 Menschen | |
| In Spanien und Marokko haben am Freitag Tausende gegen die spanische | |
| Migrationspolitik demonstriert. Vor einer Woche starben am Grenzzaun von | |
| Melilla 23 Menschen. |