| # taz.de -- Humanitäre Krisen 2021: Nigerias Killing Fields | |
| > Das Massaker an Reisbauern in Nigeria ist kein isoliertes Ereignis. | |
| > Vielmehr ein Baustein der globalen humanitären Krise, die die UN für 2021 | |
| > erwartet. | |
| Bild: Der Gouverneur von Borno betet für die Menschen, die bei dem Angriff get… | |
| Als die Hilfe kam, war es zu spät. Diese Woche schickte Nigerias Regierung | |
| Hilfsgüter nach Zabarmari im Nordosten des Landes, in dessen Reisfeldern | |
| die islamistische Terrorgruppe Boko Haram am 28. November ihr bisher | |
| blutigstes Massaker des Jahres begangen hatte: 76 Tote, vielleicht 110 oder | |
| noch mehr Vermisste. „Einige Opfer waren geköpft und ihre Köpfe standen auf | |
| ihren Körpern“, berichtete ein Überlebender. Die Bilder von 43 in schlichte | |
| weiße Tücher gehüllte Leichen bei der staatlichen Trauerfeier am Sonntag | |
| gingen um die Welt. | |
| Zwei Tage später legten die Vereinten Nationen ihren Jahresausblick für | |
| humanitäre Hilfe im Jahr 2021 vor. Darin wird Nordostnigeria zu einem | |
| Brennpunkt der schwersten humanitären Krise der Welt seit dem Zweiten | |
| Weltkrieg erklärt, mit 7,8 Millionen Menschen, die mit dem Allernötigsten | |
| zu versorgen sind – von 235 Millionen weltweit. | |
| Global drohe 2021, so Matt Lowcock, der UN-Untergeneralsekretär für | |
| humanitäre Hilfe, das „Jahr des großen Rückschritts“ zu werden, „des | |
| Zerbröselns von vierzig Jahren Fortschritt“. Grund: die verheerenden | |
| ökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie. „Zum ersten Mal seit den 1990er | |
| Jahren wird extreme Armut zunehmen und die Lebenserwartung sinken. Die | |
| jährliche Todeszahl von Aids, Tuberkulose und Malaria dürfte sich | |
| verdoppeln. Wir fürchten nahezu eine Verdopplung der Anzahl von Menschen, | |
| denen der Hungertod droht. Viele Mädchen, die nicht mehr zur Schule gehen, | |
| werden nie dorthin zurückkehren.“ | |
| UN-Generalsekretär Antonio Guterres bilanzierte: „Konflikte, Klimawandel | |
| und Covid-19 haben die größte humanitäre Herausforderung seit dem Zweiten | |
| Weltkrieg geschaffen. Wir müssen gemeinsam Ressourcen mobilisieren und in | |
| Solidarität mit den Menschen in ihrer düstersten Stunde stehen.“ | |
| Konflikte, Klimawandel und Covid-19 – in Nigeria, mit über 200 Millionen | |
| Menschen Afrikas bevölkerungsreichstes Land, kommen diese drei Probleme | |
| zusammen. Der Bürgerkrieg im Nordosten wütet seit über zehn Jahren, weite | |
| Landstriche sind lebensgefährlich, große Bevölkerungsteile haben ihre | |
| Lebensgrundlage verloren. Nordostnigeria ist zugleich Teil der | |
| Tschadsee-Region, wo aufgrund von Austrocknung und Wüstenbildung das | |
| Nebeneinander von Vieh- und Bauernwirtschaft aus den Fugen geraten ist. Und | |
| der Nordosten ist der ärmste Teil eines ohnehin armen Landes, in dem die | |
| Jugendarbeitslosigkeit bei 40 Prozent liegt und dessen Wirtschaft dieses | |
| Jahr bereits um über 9 Prozent schrumpfte. | |
| ## Bildungsfeindliche Terrorgruppe | |
| Eine Generation ohne Bildung, ohne Chancen und ohne Lebensunterhalt wächst | |
| heran. Die Terrorgruppe Boko Haram, was soviel heißt wie „Westliche Bildung | |
| ist schlecht“ oder auch einfach „Bücher verboten“, erscheint da wie ein | |
| Zerrspiegel dieser ausweglosen Lage. Sie entstand ursprünglich 2002 in | |
| Maiduguri, Nordostnigerias größter Stadt, als Miliz von | |
| radikal-konservativen Predigern. Gründer Mohammed Yusuf kritisierte damals | |
| die korrupte politische Elite. Der damalige Gouverneur Ali Modu Sheriff | |
| paktierte anfangs mit der Gruppierung und sah die jungen Männer als | |
| willkommene Wahlkampfhelfer. Als Versprechen jedoch nicht eingehalten | |
| wurden, zerbrach das Bündnis schnell, und Boko Haram radikalisierte sich | |
| weiter. | |
| 2009 stürmte die Polizei ihre Zentrale in der Stadt, bis zu 1.000 Anhänger | |
| kamen dabei ums Leben. Boko Haram zog sich in die Dörfer zurück und wurde | |
| zu einem hochgerüsteten und rachsüchtigen islamistischen Untergrundstaat, | |
| der weite Teile des nordostnigerianischen Bundesstaates Borno unter seine | |
| Kontrolle brachte. | |
| 2015 wurde Exgeneral Muhammadu Buhari zum Präsidenten Nigerias gewählt und | |
| brach den Islamisten mit Militärschlägen das Genick; sie galten danach als | |
| versprengte Terrorgruppe. Aber bis heute bleiben weite Landstriche | |
| unsicher, Millionen von Menschen sind vertrieben, Zehntausende von Menschen | |
| wurden getötet. Überfälle sind dieses Jahr wieder zur Normalität geworden | |
| und nun zeigt Boko Haram: Wir sind wieder da, und zwar genau da, wo es weh | |
| tut: zurück am Rande von Maiduguri. | |
| Die zwei Millionen Einwohner zählende Hauptstadt des Bundesstaates Borno | |
| liegt am Ngadda-Fluss, der in den Bergen nahe Kamerun entspringt und in | |
| einem weiten Bogen durch Nordostnigeria in Richtung Tschadsee fließt. Kurz | |
| unterhalb der Stadt ufert er in eine fruchtbare grüne Ebene aus, das | |
| Jere-Becken, seit Kolonialzeiten für den Reisanbau genutzt. | |
| Die Reisfelder von Jere sind ein Prestigeprojekt, das beweisen soll, dass | |
| Maiduguris Umland wieder sicher ist und dass es genug zu essen gibt. Aus | |
| über 1.000 Kilometer Entfernung kommen Bauern, um hier zu arbeiten. Dieses | |
| Jahr war das besonders wichtig: Seit dem fünfwöchigen Coronalockdown im | |
| Frühjahr sind in Nigeria Lebensmittel knapp und teuer. Im September gab es | |
| schwere Regenfälle und Überschwemmungen, viele Bauern haben die | |
| bevorstehende Ernte verloren. | |
| Die Reisbauern in Jere fielen nun Boko Haram zum Opfer, deren Führung sich | |
| zu dem Massaker bekannte. Die Augenzeugenberichte von Überlebenden in | |
| lokalen Medien ähneln sich: Anwohner, manche davon selbst Bauern, riefen | |
| kleine Gruppen der Feldarbeiter am 29. November von der Reisernte weg an | |
| entlegene Orte in den Feldern, wo sie von Bewaffneten gefesselt und einzeln | |
| hingerichtet wurden, „geschlachtet wie Tiere“, wie einer erzählte. | |
| Wer die Entwicklung in Nordostnigeria seit Beginn der Covid-19-Pandemie | |
| verfolgt hatte, konnte nicht überrascht sein. „Banditentum, Geiselnahmen | |
| und kommunale Konflikte dauern an auf einem höheren Niveau als in den | |
| Vormonaten, was Fluchtbewegungen antreibt“, bilanzierte kurz vor dem | |
| Massaker das US-amerikanische Hunger-Frühwarnnetzwerk FEWS. „Gekoppelt mit | |
| den Fluten läuft das auf unterdurchschnittliche Ernten hinaus, während | |
| viele von Konflikten betroffene Haushalte auf die Märkte für Nahrung | |
| angewiesen sind“ – weil sie nicht mehr selbst ihre Felder bestellen. | |
| ## 75 Prozent der Bevölkerung sind verarmt | |
| Die Inflationsrate ist zweistellig und steigt. „Die Zahl der dringend | |
| Hilfsbedürftigen in Nordostnigeria ist seit dem Beginn von Covid-19 von 7,9 | |
| auf 10,6 Millionen gestiegen“, berichtete Ende November das humanitäre | |
| UN-Koordinationsbüro OCHA. Im Sommer 2021 drohe „kritische | |
| Ernährungsunsicherheit“ für 5,1 Millionen Menschen. | |
| Die Unterentwicklung Nordostnigerias ist älter als der Krieg. Nach dem | |
| letzten nationalen Entwicklungsbericht von 2015 lag die Armut bereits 2010 | |
| bei 75 Prozent der Bevölkerung. Mädchen und Jungen gehen im Schnitt nur | |
| vier Jahre zur Schule. Historisch war Borno im gesamtnigerianischen | |
| Zusammenhang einfach nur weit weg. Maiduguri war verschlafen, kein | |
| Vergleich mit Nigerias anderen quirligen Metropolen. | |
| Selbst die wichtigen Handelsstraßen Richtung Kamerun und Tschad waren immer | |
| extrem schlecht und in der Regenzeit unpassierbar. Straßenbanditen gab es | |
| lange vor Islamisten. Durch zahlreiche Checkpoints, an denen eine illegale | |
| Maut eingetrieben wird, werden Überlandfahrten teuer und nervenaufreibend. | |
| Ein Lkw-Fahrer hat der taz vor Jahren vorgerechnet, dass er bis in die über | |
| 800 Kilometer entfernte nigerianische Hauptstadt Abuja mitunter umgerechnet | |
| 100 Euro an Bestechungen zahlen muss. Das ändert niemand, da davon vor | |
| allem Sicherheitskräfte profitieren, die die Bevölkerung ja eigentlich | |
| schützen sollen. Schon vor Boko Haram kritisierte die Zivilbevölkerung oft, | |
| dass bei Überfällen niemand zu Hilfe kam. „Es ist doch egal, ob Boko Haram | |
| kommt oder die Armee. Das Ergebnis ist gleich“, hat es in Interviews häufig | |
| geheißen. Die Sicherheitskräfte schüren selbst Angst, da sie meist wahllos | |
| junge Männer beschuldigen, Terroristen zu sein, sie mitnehmen, foltern, | |
| verhaften, verschwinden lassen, hinrichten. | |
| Die Wut auf den Staat ist deshalb groß, entsprechend einfach ist es für | |
| [1][Gruppen wie Boko Haram], Zulauf zu gewinnen. Erst zwei Monate ist es | |
| her, da wurde Nigeria von einer Welle von Massenprotesten gegen | |
| Polizeigewalt erschüttert – aus der Forderung #EndSARS für die Auflösung | |
| einer besonders brutalen Polizeieinheit entwickelte sich eine breite | |
| Bewegung gegen die Unfähigkeit des Staates. Der brach die Proteste auf | |
| bewährt brutale Weise. Am 20. Oktober eröffnete die Armee das Feuer auf | |
| eine friedliche Sitzblockade in Nigerias größter Stadt Lagos; zahlreiche | |
| Menschen starben. | |
| ## Die Armee schützt die Bevölkerung nicht | |
| Keine sechs Wochen später erweist sich die Armee als unfähig, Bauern in | |
| einem Reisfeld zu schützen – obwohl am Tag davor ein Boko-Haram-Kämpfer auf | |
| dem Markt von Zabarmari festgenommen, entwaffnet und an die Polizei | |
| übergeben worden war und danach jeder vor einem Racheangriff zitterte. | |
| Die Regierung hat jetzt [2][Hilfsgüter zu den Reisbauern] geschickt: elf | |
| Lastwagen voller Bohnen, fünfeinhalb voller Mais, dazu Speiseöl, | |
| Dosentomaten, Salz – und Reis, fünfeinhalb Lastwagen voll. Und sie | |
| verkündet stolz, sie habe für 12,5 Millionen Euro einen Kampfhubschrauber | |
| in Serbien gekauft, zum Einsatz gegen Terroristen. | |
| In Zabarmari ist die Grabstelle mit der säuberlichen Reihe von Erdhaufen, | |
| die die Beisetzung der Reisbauern markiert, derweil menschenleer. | |
| 5 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Terror-in-Nigeria/!5728799 | |
| [2] /Massaker-in-Nigeria/!5728793 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Massaker | |
| Vereinte Nationen | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewaltausbruch in Nigeria: „Am Rande des Zusammenbruchs“ | |
| In Nigeria erfasst Gewalt das ganze Land, nicht mal die Hauptstadt Abuja | |
| gilt mehr als sicher. Präsident Buhari steht unter Druck wie nie zuvor. | |
| Entführung in Nigeria: Hunderte Schülerinnen wieder frei | |
| 279 Mädchen wurden aus der Geiselhaft befreit. Wer genau die mehr als 300 | |
| Schülerinnen aus einer Oberschule gekidnappt hat, ist unklar. | |
| Massaker in Nigeria: Reisbauern „geschlachtet wie Tiere“ | |
| Beim schwersten mutmaßlichen Boko-Haram-Massaker in Nigeria dieses Jahr | |
| sterben mindestens 110 Menschen. Regierung kritisiert Opfer | |
| Proteste in Nigeria: Ein ganzes Land in Aufruhr | |
| Was als Protest gegen Polizeigewalt in Nigeria begann, entwickelt sich zu | |
| einem landesweiten zivilen Aufstand. Jetzt schickt die Regierung die Armee. | |
| Boko Haram in Kamerun: Flüchtlinge im Schlaf umgebracht | |
| Bei einem nächtlichen Angriff auf Vertriebene in Kamerun sind mindestens 18 | |
| Menschen ums Leben gekommen. Die Gewalt von Boko Haram nimmt wieder zu. |