| # taz.de -- Parlamentarisches Kontrollgremium | |
| Bundestagskontrollgremien ohne Linke: Linke wirft Union Demokratiegefährdung v… | |
| Durch ihre Nichtwahl in drei Bundestagsgremien sieht die Linke ihre | |
| Kontrollmöglichkeiten als Opposition eingeschränkt. Das will sie nicht | |
| hinnehmen. | |
| Geheimdienst-Gremium ohne Linke und AfD: Heidi Reichinnek fällt durch | |
| Nur ein Kandidat der Opposition wurde ins Gremium zur | |
| Geheimdienst-Kontrolle gewählt: der Grüne Konstantin von Notz. Die Linke | |
| droht mit Konsequenzen. | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium: Zu geheim für Stegner und Reichinnek | |
| Russland-Manifest-Unterzeichner Stegner (SPD) wird kein Mitglied der | |
| Kontrollkommission mehr sein. Linke-Fraktionschefin Reichinnek könnte bei | |
| der Wahl durchfallen. | |
| Nach Russland-„Manifest“: Ralf Stegner soll Parlamentarisches Kontrollgremi… | |
| Er unterzeichnete das Abrüstungs-Manifest und traf sich mit Vertretern | |
| Russlands. Nun soll der SPD-Politiker das Kontrollgremium der Geheimdienste | |
| verlassen. | |
| Kiesewetter fliegt aus Kontrollgremium: Abgestraft für eine klare Haltung? | |
| Das Kontrollgremium der Geheimdienste wird neu gewählt. Nicht mehr dabei: | |
| CDU-Mann Roderich Kiesewetter. Er hatte sich wiederholt gegen Merz | |
| positioniert. | |
| Kritik an Geheimdienst: BND-Chef könnte Absetzung drohen | |
| Erst spät informierte der Auslandsnachrichtendienst über den | |
| Wagner-Aufstand in Russland. Am Mittwoch muss sich der BND im Bundestag | |
| rechtfertigen. | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium: Linke darf doch kontrollieren | |
| Im zweiten Anlauf ist der Linksparteiler André Hahn ins Parlamentarische | |
| Kontrollgremium gewählt worden. Er erhielt eine klare Bundestagsmehrheit. | |
| Kontrollgremium der Geheimdienste: Hahn probiert’s noch mal | |
| Das Kontrollgremium der Geheimdienste im Bundestag tagt derzeit ohne Linke. | |
| Ihr gescheiterter Kandidat André Hahn will nun nochmals antreten. | |
| Ausschüsse im Bundestag: AfD bleibt im Abseits | |
| Diese Woche werden wohl wieder AfDler bei Wahlen im Bundestag durchfallen. | |
| SPD und Grüne streiten derweil um Vorsitz in Geheimdienstkontrollgremium. | |
| Geheimdienste vor Kontrollgremium: Nun doch Extremisten aufgespürt | |
| Die deutschen Geheimdienste geben öffentlich zu: Es geht eine Gefahr von | |
| Rechtsextremen in Sicherheitsbehörden aus. Aber was folgt daraus? | |
| Rechtsextreme Soldaten: Geheimdienste schauten weg | |
| Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. | |
| Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf. | |
| Uniter und der Verfassungsschutz: Jetzt offiziell Verdachtsfall | |
| Der Verein Uniter, der mit paramilitärischen Trainings und sektenartigen | |
| Ritualen aufgefallen ist, wird nun vom Verfassungsschutz beobachtet. | |
| Gastkommentar Geheimdienstkontrolle: Entmystifiziert die Spione | |
| Bei der demokratischen Kontrolle über deutsche Nachrichtendienste ist noch | |
| viel zu tun. Das zeigt ein Vergleich mit anderen Ländern. | |
| Maaßen im Innenausschuss: Ein Video und viele Erklärungen | |
| Verfassungsschutz-Chef Maaßen musste im Bundestag belegen, dass es keine | |
| „Hetzjagd“ in Chemnitz gab. Über seine Zukunft ist man sich nicht einig. | |
| Cyberangriff auf Ministerien: Hacker noch im Bundesnetz | |
| Monatelang sind Ministerien Ziel eines Angriffs. Das Parlament wird nicht | |
| informiert. Unklar ist, wer hinter der Attacke steckt. | |
| Erfolg im zweiten Wahlgang: AfDler kontrolliert Geheimdienste | |
| Erst scheiterte er. Nun wurde der AfD-Mann Roman Reusch doch ins | |
| Kontrollgremium der Geheimdienste im Bundestag gewählt. | |
| Sicherheitsbehörden im Fall Anis Amri: Nächste Runde im U-Ausschuss | |
| Das Parlamentarische Kontrollgremium attestiert den Sicherheitsbehörden im | |
| Fall Amri mangelhafte Arbeit. In Düsseldorf gehen die Befragungen weiter. | |
| Berlin treibt Moscheeverbot voran: Amri passte nicht ins Raster | |
| Der Innenausschuss beschäftigt sich abermals mit den Folgen des | |
| Terroranschlags. Die Moschee, in der Amri verkehrte, ist auf dem Prüfstand. | |
| BND hörte Diplomaten und Politiker ab: Spionage unter Freunden | |
| Das parlamentarische Kontrollgremium sieht eine erhebliche Überschreitung | |
| der Befungnisse. Die Regierung verweist auf bereits eingeleitete | |
| Reformschritte. | |
| Nach Spionage-Affäre: Mitarbeiter werden versetzt | |
| Der Bundesnachrichtendienst hat vorschriftswidrig Ziele in EU- und | |
| Nato-Staaten ausgespäht. Jetzt gibt es personelle Konsequenzen. | |
| Koalition einigt sich auf BND-Reform: Der Geheimdienst-Beauftragte kommt | |
| Union und SPD wollen den Bundesnachrichtendienst stärker kontrollieren. So | |
| soll das Ausspähen unter Freunden künftig vermieden werden. | |
| Kommentar Geheimdienstkontrolle: Gegen das Eigenleben der Dienste | |
| Jeder neue Geheimdienstskandal zeigt, dass mehr Kontrolle nötig ist. Die | |
| muss aber unabhängig von Regierungsvorgaben funktionieren. | |
| Reaktionen auf BND-Affäre: Bundestag will mehr Kontrolle | |
| Im Zuge der BND-Affäre fordern Politiker die Stärkung der parlamentarischen | |
| Geheimdienstaufsicht. SPD und Grüne: Merkel muss aussagen. | |
| Rolle des V-Manns „Corelli“: Behörden sollen helfen | |
| Der frühere Grünen-Abgeordnete Jerzy Montag soll die Rolle des ehemaligen | |
| Top-Spitzels „Corelli“ durchleuchten. Der Jurist ist optimistisch. | |
| Spionage beim BND: 201 Dokumente für die CIA | |
| Der enttarnte Spion beim BND soll weniger Material als bisher angenommen in | |
| die USA geliefert haben. Die Opposition sieht trotzdem gravierende Schäden. | |
| Kontrolle der Geheimdienste: Trüffelsucher beim BND | |
| Der Bundestag verstärkt sein Kontrollgremium, das den Geheimdiensten auf | |
| die Finger schaut. Die angestoßene Reform ist aber nicht die „große | |
| Lösung“. | |
| Geheimdienstkontrolleure: „Wachhunde ohne Gebiss" | |
| Sie werden „Dead Men Walking“ genannt: Die Mitglieder des | |
| „Parlamentarischen Kontrollgremiums“ wissen selbst nicht so genau, was sie | |
| eigentlich tun. | |
| Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre: Wahrheit oder Pflicht | |
| Die Mehrheit im Bundestag will zur Aufklärung der NSA-Schnüffelei einen | |
| Untersuchungsausschuss einsetzen. Was aber kann der tatsächlich leisten? | |
| SPD-Politikerin Högl für NSA-Ausschuss: „Es gibt Konsequenzen“ | |
| Zuallererst muss das Parlamentarische Kontrollgremium gestärkt werden, sagt | |
| Eva Högl. Sie will auch einen Untersuchungsausschuss zur Arbeit der | |
| Geheimdienste. | |
| Kommentar Pofalla und die NSA-Affäre: No spy – no sense | |
| Kanzleramtsminister Pofalla hat versucht, den NSA-Späh-Skandal mit | |
| Versprechungen zu beenden. Ein Auftritt voller Widersprüche und | |
| Leerstellen. | |
| Bundestagsanhörung zur NSA-Affäre: Keine Bühne für Steinmeier | |
| Die SPD wollte ihren Fraktionsvorsitzenden im Parlamentarischen | |
| Kontrollgremium aussagen lassen. Das verhindern die Vertreter der | |
| Regierungskoalition. | |
| Kontrolle der Geheimdienste: Im Saal der Ahnungslosen | |
| Elf Bundestagsabgeordnete sollen herausfinden, ob der BND und das | |
| Kanzleramt in der Prism-Affäre lügen. Die Geschichte einer Überforderung. |