| # taz.de -- Rolle des V-Manns „Corelli“: Behörden sollen helfen | |
| > Der frühere Grünen-Abgeordnete Jerzy Montag soll die Rolle des ehemaligen | |
| > Top-Spitzels „Corelli“ durchleuchten. Der Jurist ist optimistisch. | |
| Bild: Verschlossene Haltung der Behörden? „Bisher bin ich auf offene Türen … | |
| BERLIN taz | Der frühere Grünen-Abgeordnete Jerzy Montag, den das | |
| Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) als Sonderermittler in Sachen NSU | |
| eingesetzt hat, wird bis Mai 2015 einen Bericht vorlegen, der auch | |
| öffentlich zugänglich sein soll. | |
| Das sagte Clemens Binninger (CDU), Vorsitzender des PKGr, am Donnerstag. | |
| Montags Auftrag ist es, die Rolle des langjährigen Top-V-Manns „Corelli“ zu | |
| untersuchen. Dazu gehören, so Binninger, sowohl „Corellis“ Tätigkeit sowie | |
| die Umstände seines unerwarteten Todes. „Es geht also um einen Zeitraum von | |
| 16 Jahren.“ Darauf habe sich das PKGr am Mittwoch geeinigt. | |
| „Corelli“ hatte dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) jahrelang | |
| Informationen aus der rechten Szene geliefert und spielte im Fall des NSU | |
| eine undurchsichtige Rolle. So übergab er der Behörde bereits 2005 eine CD, | |
| die eine Datei mit dem Kürzel „NSU/NSDAP“ enthält. Sie landete im Archiv … | |
| und blieb unentdeckt, nachdem der NSU im November 2011 aufflog. Als das BKA | |
| die CD Anfang Oktober fand, beschloss das PKGr, einen Sonderermittler | |
| einzusetzen. | |
| Top-Spitzel „Corelli“ war es auch, der dem BfV 2002 eine Ausgabe des | |
| Neonazi-Magazins „Der Weisse Wolf“ übergab. Das Heft enthielt einen | |
| brisanten Gruß: „Vielen Dank an den NSU, es hat Früchte getragen“. | |
| „Corelli“ war im April dieses Jahres, kurz bevor er noch einmal befragt | |
| werden sollte, tot aufgefunden worden. Die Todesursache soll ein | |
| diabetischer Schock gewesen sein. | |
| ## „Sehr weitreichende Rechte“ | |
| Montag ist optimistisch, dass er die Aufklärung deutlich vorantreiben kann: | |
| „Bei allen Gesprächen, die ich bisher geführt habe, bin ich auf offene | |
| Türen getroffen“, sagte der Jurist. Er habe als Sonderermittler „sehr | |
| weitreichende Rechte“ – die gleichen wie die Mitglieder des PKGr. | |
| „Ich darf alle Mitglieder der Bundesregierung und der Geheimdienste | |
| befragen, und sie müssen mir wahrheitsgemäß antworten.“ Er gehe nicht davon | |
| aus, dass die Aussagegenehmigung einzelner Mitarbeiter begrenzt werde. | |
| „Sollte das der Fall sein, wäre das ein schwerwiegender Konflikt.“ | |
| Alle Behörden seien zur Amtshilfe verpflichtet, ergänzte Binninger. | |
| Sicherlich seien auch die Länder betroffen. Zum Beispiel | |
| Nordrhein-Westfalen, wo „Corelli“ starb – und Baden-Württemberg, wo er | |
| Mitglied des Ku-Klux-Klans war. Montag kümmert sich Vollzeit um den Fall | |
| „Corelli“, ihm stehen ein wissenschaftlicher Mitarbeiter und eine | |
| Sekretärin zur Seite. „Sollte ich in Akten ersaufen“, sei ihm aber weitere | |
| Hilfe zugesagt worden. | |
| 14 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Corelli | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium | |
| NSU-Prozess | |
| V-Mann | |
| Rechtsextremismus | |
| V-Leute | |
| Bundesinnenministerium | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremer V-Mann „Corelli“: Ein ganz natürlicher Tod | |
| Der Düsseldorfer Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) verteidigt das | |
| Zurückhalten von Akten über den Tod des Exspitzels „Corelli“. | |
| Strafverfolgung bei Spitzeln: „Zum Beispiel der Hitler-Gruß“ | |
| V-Leute sollen künftig für bestimmte Delikte nicht bestraft werden. | |
| SPD-Innenexperte Burkhard Lischka über den Umfang der Pläne, Transparenz | |
| und Rechtsstaatlichkeit. | |
| Gesetzentwurf des Innenministeriums: Das Amt will seine V-Leute schützen | |
| Das Bundesinnenministerium will die Auswahl und den Einsatz der Informanten | |
| verbessern. Außerdem sollen Delikte künftig straffrei sein. | |
| Weitere „NSU“-CD in Sachsen aufgetaucht: Behörden haben es wieder verpeilt | |
| In Chemnitz hat die Polizei im März eine CD mit Hinweisen auf den NSU | |
| beschlagnahmt – und keinen Zusammenhang gesehen. Erst jetzt wurde sie | |
| ausgewertet. | |
| Streitgespäch über rechten Terror: „Waren es drei oder vier oder mehr?“ | |
| Clemens Binninger (CDU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) über die | |
| Mitglieder des NSU, V-Männer und das Versagen der Behörden. | |
| Nationalsozialistischer Untergrund: Das Rätsel um die NSU-CDs | |
| Rechtsterror des NSU? Vor 2011 nie gehört. Diese oft wiederholte Behauptung | |
| des Verfassungsschutzes gerät immer stärker ins Wanken. |