| # taz.de -- Reaktionen auf BND-Affäre: Bundestag will mehr Kontrolle | |
| > Im Zuge der BND-Affäre fordern Politiker die Stärkung der | |
| > parlamentarischen Geheimdienstaufsicht. SPD und Grüne: Merkel muss | |
| > aussagen. | |
| Bild: Lange Schatten wirft die Überwachungstechnik des BND. | |
| BERLIN taz | Machen die denn nur noch, was sie wollen? Angesichts immer | |
| neuer Details in der Affäre um eine mutmaßlich rechtswidrige Spionagepraxis | |
| des Bundesnachrichtendienstes (BND), fordern Politiker aller Fraktionen die | |
| Stärkung der parlamentarischen Kontrolle über die Dienste. Selbst die CDU | |
| prescht inzwischen mit eigenen Vorschlägen zu einer effektiveren | |
| Geheimdienstkontrolle vor. | |
| „Der Bundestag sollte einen Nachrichtendienstbeauftragten wählen, der sich | |
| mit einem Stab von 10 bis 15 Leuten dann ganz auf die | |
| Nachrichtendienstkontrolle konzentrieren kann“, sagte Armin Schuster, | |
| CDU-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Parlamentarischen | |
| Kontrollgremiums, der taz. | |
| Nach seiner Vorstellung könne dieser eine ähnliche Stellung einnehmen wie | |
| etwa der Wehrbeauftragte im Deutschen Bundestag, der als Kontrolleur der | |
| Bundeswehr und Ansprechpartner für die Soldaten jeweils für fünf Jahre vom | |
| Bundestag gewählt wird. | |
| Auch SPD-Fraktionsvize Eva Högl drängte am Wochenende auf eine zügige und | |
| umfassende Stärkung des Parlaments. „Wir brauchen mehr Leute, mehr Geld und | |
| einen leitenden Beamten, der die Geheimdienstkontrolle Vollzeit | |
| koordiniert“, [1][sagte sie Spiegel Online]. | |
| ## Aufsichtsbehörde in der Kritik | |
| Mit dem Ruf nach besserer parlamentarischer Kontrolle wird eine Forderung | |
| aufgegriffen, die Oppositionspolitiker wie der Grünen-Abgeordnete | |
| Hans-Christian Ströbele bereits seit Jahren formulieren. Derzeit tagt das | |
| Kontrollgremium, das aus neun Bundestagsabgeordneten besteht, alle paar | |
| Wochen für einige Stunden. Etwa aus „Schutz von Persönlichkeitsrechten“ | |
| kann die Bundesregierung dem Gremium aber auch Informationen vorenthalten. | |
| Wie genau die künftige Kontrolle aussehen könnte und ob sie auch mit einem | |
| größeren Auskunftsrecht der Parlamentarier einherginge, ist offen. Kritiker | |
| sehen in einem eigenen Geheimdienstbeauftragten die erneute Gefahr einer zu | |
| großen Nähe zwischen Kontrolleur und Kontrollierten, die derzeit dem | |
| Bundeskanzleramt vorgeworfen wird. Die Aufsichtbehörde steht heftig in der | |
| Kritik, weil sie möglicherweise über Jahre hinweg verpasst oder ignoriert, | |
| geduldet oder gewusst haben soll, dass der Bundesnachrichtendienst | |
| rechtswidrig europäische Unternehmen und Politiker ausspioniert haben | |
| könnte. | |
| Die Debatte um die Geheimdienstkontrolle zeigt, dass die BND-Affäre auch | |
| die Regierung erreicht hat. Am Mittwoch soll Bundesinnenminister Thomas de | |
| Maizière (CDU) vor dem geheim tagenden Kontrollgremium aussagen. SPD-Vize | |
| Ralf Stegner deutete an, dass auch Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zeugin | |
| aussagen müsse. Auch die Grünen wollen Merkel als Zeugin im | |
| Untersuchungsausschuss sehen. | |
| Unklar ist noch immer, ob das Kanzleramt dem am Donnerstag tagenden | |
| NSA-Untersuchungsausschuss die verlangte Selektorenliste vorlegt. Auf | |
| dieser Liste wären auch die Ziele zu sehen, die der BND mutmaßlich | |
| rechtswidrig ausgespäht haben soll. Das Kanzleramt hält die Liste bislang | |
| zurück. | |
| 3 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bnd-rufe-nach-staerkung-der-gehei… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium | |
| NSA | |
| BND | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Nachrichtendienst | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ronald Pofalla | |
| Datenschutz | |
| Geheimdienst | |
| Edward Snowden | |
| Österreich | |
| BND | |
| Thomas de Maizière | |
| NSA-Affäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gastkommentar Geheimdienstkontrolle: Entmystifiziert die Spione | |
| Bei der demokratischen Kontrolle über deutsche Nachrichtendienste ist noch | |
| viel zu tun. Das zeigt ein Vergleich mit anderen Ländern. | |
| BND-NSA-Skandal: Das Rätsel der Selektoren | |
| Ist die BND-Affäre ein großer Skandal oder eine aufgebauschte Affäre? Eine | |
| Übersicht zu den Erkenntnissen und den wichtigsten Fragen. | |
| BND-Affäre und Koalitionskrise: Ein tiefes Zerwürfnis | |
| Unionspolitiker reagieren sehr erbost auf Kritik der SPD am Kanzleramt. | |
| Auch darum hat die BND-Affäre ernste Konsequenzen für die | |
| Regierungskoalition. | |
| Kommentar BND-Affäre: Gabriel sieht rot | |
| Die BND-Affäre ist ein Gewinnerthema für die Sozialdemokraten. Und SPD-Chef | |
| Sigmar Gabriel nutzt das weidlich aus. | |
| Gegenoffensive der Sicherheitsdienste: BND-Chef will kein Verräter sein | |
| Die Sicherheitsbehörden gehen in die Gegenoffensive. Die Opposition spricht | |
| von „unerträglicher Bagatellisierung“. | |
| Konsequenzen des BND-NSA-Skandals: Jetzt müssen sie alle auspacken | |
| Der Bundesinnenminister will sich am Mittwoch zu den Vorwürfen äußern. Die | |
| SPD fordert die Befragung der Kanzleramtsminister, die Linke eine Aussage | |
| der Kanzlerin. | |
| Gesetz zur Überwachung in Frankreich: „Nach Belieben Daten abzweigen“ | |
| Der Netzaktivist Jérémie Zimmermann warnt vor dem Gesetz, das die | |
| französische Regierung ins Parlament bringt. Es begünstige | |
| Massenüberwachung. | |
| Kommentar Geheimdienstkontrolle: Gegen das Eigenleben der Dienste | |
| Jeder neue Geheimdienstskandal zeigt, dass mehr Kontrolle nötig ist. Die | |
| muss aber unabhängig von Regierungsvorgaben funktionieren. | |
| Essay BND und NSA: Eine grauenhafte Allianz | |
| Mit einer Reform der Geheimdienste ist es nicht getan. Denn: Geheimdienste | |
| und Demokratie sind nicht miteinander vereinbar. | |
| BND–NSA–Affäre: 12.000 Suchbegriffe gelöscht | |
| Der BND hat dem US-Geheimdienst offenbar geholfen, europäische Regierungen | |
| auszuspähen. Im Zuge dessen sollen Tausende Selektoren eleminiert worden | |
| sein. | |
| Übersicht zur BND-NSA-Affäre: So spitzelt es sich geschickt | |
| Selektoren, U-Ausschuss und Kleine Anfragen: Sie haben in der BND-Affäre | |
| den Überblick verloren? Macht nichts. Hier steht, was Sie wissen sollten. | |
| Innenminister und BND-Affäre: Nichts Gutes zu sagen | |
| Er sucht die Vorwärtsverteidigung – doch diese verfängt nicht. In der | |
| BND-Affäre steht Bundesinnenminister Thomas de Maizière massiv unter Druck. | |
| Kommentar BND-Affäre: Das ist Chefinsache | |
| In der BND-Affäre werden die Namen möglicher Bauernopfer sortiert. Das darf | |
| nicht blind machen: Verantwortlich ist Angela Merkel. |