| # taz.de -- Ronald Pofalla | |
| Infrastrukturvorstand der Bahn geht: Pofalla verlässt Deutsche Bahn | |
| Der frühere CDU-Kanzleramtschef Ronald Pofalla kehrt dem Staatskonzern den | |
| Rücken. Sein Abgang dürfte mit der geplanten Bahnreform zusammenhängen. | |
| Investitionen in die Bahn steigen: Pofalla macht Milliarden locker | |
| Die Bundesregierung lässt viel Geld auf die Infrastruktur regnen. Die Bahn | |
| wird damit zum zentralen Element des Klimaschutzes in Deutschland. | |
| Kohleausstieg 2038: Kein Knaller fürs Klima | |
| Der Kompromiss verfehlt die Ziele des Pariser Abkommens, sagen Experten. | |
| Deutschland müsste seine Anstrengungen nochmals steigern. | |
| Vorsitzender der Kohlekommission: Pofalla will Klimaschützer spalten | |
| CDU-Mann Ronald Pofalla prescht mit einem eigenen Plan zum Kohleausstieg | |
| vor. Demnach soll der Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038 kommen. | |
| Beschluss zur Kommission verzögert sich: Kohleausstieg? Dauert noch | |
| Das Kabinett hat die Einsetzung der Kohlekommission kurzfristig von der | |
| Tagesordnung genommen. CSU-Chef Seehofer hat noch Fragen. | |
| Proteste gegen Stuttgart 21: Gefangen im Milliardengrab | |
| Jetzt ist es raus: Der neue Bahnhof kostet mindestens drei Milliarden Euro | |
| mehr als geplant und soll frühestens 2024 fertig werden. Und nun? | |
| Petersburger Dialog in Berlin: Immerhin, sie sprechen noch | |
| Beim deutsch-russischen Dialog wollen beide Seiten Gemeinsamkeiten suchen. | |
| Co-Veranstalter Ronald Pofalla spart nicht mit Kritik am Kreml. | |
| Ein neuer Chef für die Deutsche Bahn: Lutz, der Lokomotivführer | |
| Richard Lutz, langjähriger Finanzvorstand der Bahn, soll neuer Konzernchef | |
| werden. Grüne und Linke kritisieren die Entscheidung. | |
| Russisch-deutsches Verhältnis: Ein schwieriger Dialog | |
| Erstmals seit der Annektion der Krim 2014: Vertreter | |
| zivilgesellschaftlicher Organisationen treffen sich wieder zu Gesprächen in | |
| St. Petersburg. | |
| Ronald Pofalla macht Karriere: Choleriker auf der Schiene | |
| Ronald Pofallas Wechsel aus dem Kanzleramt zur Deutschen Bahn sorgte 2013 | |
| für großes Aufsehen. Nun steigt er dort sogar in den Vorstand auf. | |
| Ex-Kanzleramtschef im NSA-Ausschuss: Pofalla beendet alles | |
| Herablassend, unkontrolliert, rechthaberisch antwortet Ronald Pofalla im | |
| NSA-Ausschuss und weist alle Vorwürfe als „falsch“ von sich. | |
| Neues von der NSA: Wikileaks hat Humor | |
| Die Enthüllungsplattform meldet sich zurück. Mit im Angebot: Merkel-Tapes | |
| und Griechenland-Mitschnitte. Kurz vor Pofallas Auftritt im Bundestag. | |
| Konsequenzen des BND-NSA-Skandals: Jetzt müssen sie alle auspacken | |
| Der Bundesinnenminister will sich am Mittwoch zu den Vorwürfen äußern. Die | |
| SPD fordert die Befragung der Kanzleramtsminister, die Linke eine Aussage | |
| der Kanzlerin. | |
| Wechsel zur Deutschen Bahn bestätigt: Pofalla wird Generalbevollmächtigter | |
| Ronald Pofalla erklärt seine Abgeordnetentätigkeit im Bundestag für beendet | |
| – zum Jahresende. Direkt danach geht er, wie vermutet, als Manager zur | |
| Deutschen Bahn. | |
| Pofallas Wechsel zur Bahn: Er wird mächtiger als gedacht | |
| Ex-Minister Pofalla soll nach seinem Wechsel zur Bahn mehr Kompetenzen | |
| bekommen als bisher angenommen. Er wird sehr eng mit Bahnchef Grube | |
| zusammenarbeiten. | |
| Vize-Aufsichtsratschef der Bahn: Einwand gegen Pofalla als Vorstand | |
| Alexander Kirchner rät Ronald Pofalla zu einem Posten unterhalb des | |
| Bahn-Vorstands. Einen extra Chefposten will er dem Ex-Kanzleramtschef nicht | |
| einräumen. | |
| Karenzzeiten vor Job in der Wirtschaft: GroKo will Frist für den Wechsel | |
| Die Große Koalition vollzieht eine Kehrtwende: Eine gesetzliche Karenzzeit | |
| soll den raschen Wechsel von Regierenden unterbinden. | |
| SPD-Politiker zu Karenzzeiten: „Ein Gesetz wäre besser“ | |
| Der Abgeordnete Marco Bülow über die geplanten Regeln zu Anstandsfristen | |
| für jobbende Expolitiker, Pofalla und die Notwendigkeit von Lobbyregistern. | |
| Kommentar Karenzzeiten: Ein gutes Zeichen | |
| Dass Ronald Pofalla wohl doch erst 2015 zur Bahn wechselt, liegt an den | |
| neuen Machtverhältnissen im Land. Jetzt muss sich die SPD beweisen. | |
| Streit um Wechsel zur Deutschen Bahn: Pofalla könnte sich verspäten | |
| Laut „Spiegel“-Informationen könnte Ronald Pofalla seinen Managerposten bei | |
| der Bahn erst 2015 antreten. Wolfgang Schäuble nimmt den Kritisierten | |
| derweil in Schutz. | |
| Der sonntaz-Streit: „Lobbyisten sind überall“ | |
| Politiker werden von Interessensgruppen beeinflusst. Können sie beide | |
| Bereiche nicht voneinander trennen wird es problematisch, wie der Fall | |
| Pofalla zeigt. | |
| Versorgungsmentalität bei Politikern: Die Neidtragenden schlagen zurück | |
| Pofalla, Wulff, Steinbrück – Einkommensmaximierung als Prinzip. Die Kritik | |
| der Wähler am Verhalten der Politiker wirkt kleinkariert, ist aber | |
| berechtigt. | |
| Der Ex-Kanzleramtschef und die Bahn: Widerstand gegen Pofalla wächst | |
| Die Empörung über den möglichen Wechsel Pofallas zur Bahn ist weiterhin | |
| groß, auch in der Parteibasis. SPD und Grüne fordern eine Pause für | |
| wechselwillige Politiker. | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Merkel riet Pofalla zur Anstandspause | |
| Von den Wechselabsichten ihres Ex-Kanzleramtschefs weiß die Bundeskanzlerin | |
| schon seit Ende November. Für den Sprung von Amt zu Amt empfahl sie ihm | |
| eine Karenzzeit. | |
| Ronald Pofalla und die Bahn: Aufsichtsratschef weiß von nichts | |
| Nach dem Bekanntwerden der Pläne des CDU-Politikers Ronald Pofalla äußerst | |
| sich der Bahn-Aufsichtsratschef Felcht. Kritik kommt nicht nur aus der | |
| Opposition. | |
| Kommentar Pofallas Wechsel zur Bahn: Ein exquisit dotiertes Dankeschön | |
| Der nächste Karriereschritt des Ex-Kanzleramtschefs ist nicht nur eine | |
| Frage des Anstandes. Es fehlt eine Regelung für wechselwillige | |
| Spitzenpolitiker. | |
| Von der Politik in die Wirtschaft: Pofalla auf der Schiene | |
| Den Wechsel von Pofalla zur Bahn würden letztlich die Steuerzahler | |
| finanzieren. Die SPD fordert Sperrzeiten für Politiker, die in die | |
| Wirtschaft wechseln. | |
| Kommentar Politik und Lobbyismus: Kein Prellbock für Pofalla | |
| Meine Freundin, die Deutsche Bahn: Der Wechsel des ehemaligen | |
| Kanzleramtschefs Ronald Pofalla zur Deutschen Bahn hat ein Geschmäckle. | |
| Pofallas möglicher Wechsel zur DB: Vom Kanzleramt zum Lobbyisten | |
| Der Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla ist als künftiger Bahn-Manager im | |
| Gespräch. So ein Seitenwechsel erregt die Gemüter. Viele fordern eine | |
| Karenzzeit. | |
| Ex-Kanzleramtsminister hat neuen Job: Ronald Pofalla wird Bahn-Vorstand | |
| Der frühere Kanzleramtschef Pofalla (CDU) soll laut einem Medienbericht in | |
| den Vorstand der Deutschen Bahn gehen. Dort soll er für Kontakte zur | |
| Politik zuständig sein. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Ronald Pofalla ist die neue NSA, die SPD schraubt die Zahnpasta-Tube zu, | |
| und der Kolumnist macht einen absolut tödlichen Witz. | |
| Kolumne Wortklauberei: Das kommt endmadig | |
| Spähaffäre. Spähaffäre. Spähaffäre. Was immer man davon halten will – d… | |
| Wort sieht schon so bescheuert aus, das geht mal gar nicht. | |
| Bundestagsanhörung zur NSA-Affäre: Keine Bühne für Steinmeier | |
| Die SPD wollte ihren Fraktionsvorsitzenden im Parlamentarischen | |
| Kontrollgremium aussagen lassen. Das verhindern die Vertreter der | |
| Regierungskoalition. | |
| Ronald Pofalla: In Merkels Maschinenraum | |
| Ronald Pofalla ist im schwarz-gelben Kabinett der Mann fürs Grobe. Ihre | |
| Macht verdankt die Kanzlerin größtenteils ihm. Nun könnte Schluss sein. | |
| Ronald Pofalla und der BND: Einhundert Prozent Datenschutz | |
| Der Kanzleramtsminister stellt sich hinter den BND. Die FDP versucht | |
| derweil eine Retourkutsche gegen die Opposition und lädt Steinmeier vor. |