| # taz.de -- WHO | |
| Gesundheitspolitik nach Covid: WHO verabschiedet Pandemievertrag | |
| Mehr als 190 Länder haben den Vertrag unterschrieben, um Chaos bei einer | |
| nächsten Pandemie zu vermeiden. Wichtige Details sind noch offen. | |
| Argentinien tritt aus WHO aus: Milei kehrt Weltgesundheitsorganisation den Rüc… | |
| Nun will auch Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation austreten. | |
| Der finanzielle Verlust ist gering, doch das Signal könnte verheerend sein. | |
| Abwicklung von USAID in Uganda: US-Zahlungsstopp zeitgleich mit Ebola-Ausbruch | |
| Ugandas Gesundheitssystem ist auf Hilfsgelder aus den USA angewiesen. Dass | |
| die nun ihre Unterstützung aussetzen, kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. | |
| Virus in Ostafrika: Marburg-Virus breitet sich in Tansania aus | |
| Laut WHO sind fünf weitere Personen am tödlichen Marburg-Virus in Tansania | |
| gestorben. Die Regierung will davon nichts wissen. | |
| Affenpocken in Afrika: Rasante Ausbreitung | |
| In 15 afrikanischen Ländern sind Mpox-Fälle offiziell bestätigt worden. | |
| Kinder unter 15 Jahren sind von der Krankheit am schlimmsten betroffen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Feuerpausen für Polio-Impfungen | |
| Nach UN-Angaben hat Israel zugestimmt, die Waffen für Impfungen im | |
| Gazastreifen an mehreren Tagen ruhen zu lassen. Bei Kämpfen gibt es erneut | |
| Tote. | |
| Erster Fall in Europa: Mpox in Schweden diagnostiziert | |
| In Schweden wurde ein Reiserückkehrer mit der neuen Mpox-Variante | |
| diagnostiziert. China verschärft wegen des zirkulierenden Virus die | |
| Einreisekontrollen. | |
| WHO ruft Notstand wegen Mpox aus: Wo ist die globale Solidarität? | |
| Aus der Corona-Pandemie wurden nicht ausreichend Konsequenzen gezogen. Das | |
| könnte uns mit dem Ausbruch von Mpox nun einholen. | |
| Proteste gegen die WHO: Feindbild „Weltelite“ | |
| Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die | |
| Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die | |
| Weltgemeinschaft nahezu machtlos. | |
| WHO-Pandemieabkommen: An einem Strang ziehen | |
| Ein internationales Abkommen soll den Umgang mit Pandemien verbessern. Fast | |
| alle Staaten unterstützen das, doch um Details wird erbittert gerungen. | |
| Soziale Krise in Kuba: Glaubwürdigkeit wackelt | |
| Kubas Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem gelten als „Errungenschaften | |
| der Revolution“. Die ökonomische Krise hat sie erodiert. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Einsatz im Schifa-Krankenhaus | |
| Laut WHO ist der Kontakt mit dem Gesundheitspersonal abgebrochen. In Israel | |
| demonstrieren Tausende. Deutschland will 147 Menschen aus Gaza aufnehmen. | |
| Weltweiter Medikamentenmangel: Gegengifte gehen gegen null | |
| Für Schlangenbisse gibt es kaum mehr Gegengifte. Das endet oft tödlich – | |
| vor allem im globalen Süden. Experten erklären, was helfen könnte. | |
| Malariabekämpfung auf Kap Verde: Inselparadies ohne Malaria | |
| Die WHO hat Kap Verde für malariafrei erklärt. Das ist nicht nur für die | |
| Bevölkerung von großer Bedeutung, sondern auch für den Tourismus. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah kündigt Vergeltung an | |
| Der Konflikt im Nahen Osten droht weiter zu eskalieren. Auf den im Libanon | |
| getöteten Hamas-Vize al-Aruri hatten die USA ein Kopfgeld von 5 Millionen | |
| US-Dollar ausgesetzt. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Warnung vor Angriff per Flugblatt | |
| Die israelische Armee warnt per Flugblatt die Bevölkerung von Chan Junis | |
| vor Angriff. UN-Hilfswerk beklagt steigende Opferzahlen in Gaza. Flutung | |
| der Hamas-Tunnel geplant. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Weitere 14 Geiseln sollen freikommen | |
| Eine dementsprechende Liste der Hamas liegt Israels Regierung vor. Die | |
| schon Freigelassenen sind in guter körperlicher Verfassung. | |
| Madagaskar vor den Wahlen: Keine Insel der Seligkeit | |
| Madagaskars Präsident Andry Rajoelina will sich wiederwählen lassen. Die | |
| Opposition ist empört. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Weitere 800 aus Gaza ausgereist | |
| Erneut konnten Ausländer und Palästinenser mit Zweitpass den Gazastreifen | |
| verlassen. Frankreichs Präsident Macron ruft zum Engagement gegen | |
| Antisemitismus auf. | |
| Ausrufung des Gesundheitsnotstands: Klimakrise macht krank | |
| Die WHO sollte die Klima- und Naturkrise nach Auffassung von | |
| Wissenschafter:innen zum Gesundheitsnotstand erklären. Daraus sollte | |
| noch mehr folgen. | |
| WHO soll Gesundheitsnotstand ausrufen: Klimakrise ist ungesund | |
| 200 Wissenschaftsmagazine fordern von der WHO, wegen der Klimakrise den | |
| Gesundheitsnotstand auszurufen. Klappt das wie einst bei Corona? | |
| WHO-Agentur bewertet Süßstoff Aspartam: Nur „möglicherweise“ krebserrege… | |
| Die WHO-Krebsforschungsagentur sieht „begrenzte“ Belege für eine | |
| Krebsgefahr durch den Süßstoff Aspartam. Bisherige Verzehrsempfehlungen | |
| bleiben. | |
| Globale Ernährungssicherheit: Lokalen Wegen eine Chance | |
| Anstatt neue Abhängigkeiten zu schaffen, sollten die Industrienationen | |
| lokale Projekte vor Ort fördern. Die Höfe vor Ort müssen eigene Lösungen | |
| finden. | |
| Übersterblichkeit in der Pandemie: Wie Staaten ihre Coronatoten zählen | |
| Länder berechnen die Zahl ihrer Toten unterschiedlich. Die WHO hat die | |
| Zahlen vergleichbar gemacht. Das zeigt das Ausmaß der Pandemie. | |
| Kampf gegen Tuberkulose in Indien: Ins Freie | |
| Meera Yadav kämpfte lang gegen Tuberkulose. Heute ist sie geheilt, hilft | |
| anderen Frauen mit der Krankheit und streitet für billigere Medikamente. | |
| Hustensaft-Skandal in Indien: Pharmafirma im Visier | |
| Knapp 70 Kinder in Westafrika sind an verunreinigtem Hustensirup aus Indien | |
| gestorben. Nun wird über die ersten Konsequenzen diskutiert. | |
| WHO sieht Ende der Pandemie: Gut gemeint, falsch gesagt | |
| Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der | |
| Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei. | |
| WHO zu Corona: Mögliches Ende der Coronapandemie | |
| „Wir waren noch nie in einer besseren Position, um die Pandemie zu | |
| beenden“, sagt der WHO-Chef. Weniger Menschen sterben im Zusammenhang mit | |
| dem Virus. | |
| Corona-Impfstoffentwicklung in Kuba: Registrierung nicht rundgelaufen | |
| Kuba entwickelte mehrere Corona-Impfstoffe. Es ist still geworden um | |
| Soberana, Abdala und Co. Warum, erklärt Kubas Chef-Epidemiologe Francisco | |
| Durán. | |
| Therapeutin über Messie-Syndrom: „Pathologische Horter schämen sich“ | |
| Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen | |
| besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin | |
| Veronika Schröter. | |
| WHO zu Affenpocken: Internationale Notlage ausgerufen | |
| In mittlerweile mehr als 150 Ländern sind Infektionsfälle bekannt geworden. | |
| Der WHO-Generaldirektor hat deshalb nun die höchste Alarmstufe ausgelöst. | |
| Affenpocken in Deutschland: Geringe Ansteckungsgefahr vermutet | |
| In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. | |
| Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer | |
| aus. | |
| WHO-Aufruf wegen Affenpocken: Rigorose Kontaktverfolgung | |
| In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind Fälle von Affenpocken beim | |
| Menschen aufgetreten. Das RKI mahnt Ärzte in Deutschland zu erhöhter | |
| Wachsamkeit. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Fast 15 Millionen Pandemietote | |
| Corona hat bis Ende 2021 etwa 14,9 Millionen Leben gekostet. Viele | |
| Todesfälle gehen nicht direkt auf das Virus, sondern auf überlastete | |
| Gesundheitssysteme zurück. | |
| Durchbruch bei mRNA-Forschung: Corona-Impfstoff bald aus Afrika | |
| Die patentunabhängige Entwicklung eines Impfstoffs in Südafrika läuft gut. | |
| Erste Tests könnten im Herbst beginnen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Die Erdoğans haben sich angesteckt | |
| Türkeis Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Frau Emine wurden | |
| positiv getestet. In Österreich gilt seit Samstag die Impfpflicht. Das | |
| Impftempo sinkt. | |
| Covid-Impfstoff aus Kuba: Havanna wartet auf die WHO | |
| Kuba setzt Impfstoffe aus eigener Produktion ein. Die funktionieren, wie | |
| die Infektionszahlen zeigen. Doch die WHO hat die Vakzine nicht | |
| registriert. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 2G-Plus in der Gastronomie kommt | |
| Bund und Länder einigen sich auf eine Testpflicht für Geimpfte und Genesene | |
| in Gaststätten. Die Gesundheitsminister wollen am Montag erneut beraten. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Tausende bei Corona-Demos | |
| In zahlreichen deutschen Städten protestierten Menschen gegen | |
| Corona-Maßnahmen, überwiegend blieb es friedlich. Lauterbach für schärfere | |
| Einreiseregeln. | |
| Pandemievertrag der WHO: Protektionistischer Markt | |
| Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen | |
| Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der | |
| Gesundheitspolitik. | |
| Coronavirus-Mutation Omikron: Der Egoismus der Reichen | |
| Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die | |
| ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind | |
| wirkungslos. | |
| Impfstoffverteilung durch Covax: Kein Grund zum Feiern | |
| Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff | |
| versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt. | |
| Empfehlung der WHO: Endlich ein Malaria-Impfstoff | |
| Die WHO empfiehlt erstmals die allgemeine Anwendung eines Impfstoffs gegen | |
| Malaria. Er soll vor allem Kindern in Afrika verabreicht werden. | |
| Sexuelle Ausbeutung im Kongo: „Wegen des Geldes hielt ich es aus“ | |
| WHO-Mitarbeiter, die im Kongo gegen Ebola kämpften, beuteten lokale | |
| Mitarbeiterinnen systematisch sexuell aus. Das gesteht die WHO in einem | |
| Bericht. | |
| Internationale Studie der WHO: Zahl der Demenzkranken steigt rasant | |
| Bis 2030 dürften rund 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz leben als heute. | |
| Die WHO würdigt Deutschlands „nationale Demenzstrategie“ als gutes | |
| Beispiel. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: WHO-Zentrum in Berlin eingeweiht | |
| Die Einrichtung soll per Datenanalyse neue Pandemien schnell erkennen und | |
| bei der Eindämmung helfen. Das Bundeskabinett ergänzt die | |
| Arbeitsschutzverordnung. | |
| Ärger über EU in Indien und Afrika: Bürokratie gegen Indiens Geimpfte | |
| Der neue digitale Impfpass der EU erkennt AstraZeneca-Vakzine, die unter | |
| Lizenz etwa in Indien hergestellt worden sind, nicht an. | |
| Neue Coronawelle in Afrika: „Schlimmer als alles bisher“ | |
| Die dritte globale Coronawelle hat Afrika voll im Griff. Und während sich | |
| neue Virusvarianten ausbreiten, versiegen die globalen | |
| Impfstofflieferungen. | |
| Ungeklärter Ursprung des Coronavirus: Nahrung für die Labor-Theorie | |
| Ein US-Bericht hat die Debatte über den Ursprung des Coronavirus wieder | |
| angefacht. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. | |
| Virtuelles Jahrestreffen der WHO: Noch inmitten der Pandemie | |
| Corona ist das bestimmende Thema auf dem virtuellen WHO-Jahrestreffen. | |
| Dabei wird die Kluft zwischen armen und reichen Ländern deutlich. |