| # taz.de -- Virtuelles Jahrestreffen der WHO: Noch inmitten der Pandemie | |
| > Corona ist das bestimmende Thema auf dem virtuellen WHO-Jahrestreffen. | |
| > Dabei wird die Kluft zwischen armen und reichen Ländern deutlich. | |
| Bild: Im Kampf gegen die Pandemie – hier ein Labor in Italien – sind die M�… | |
| Genf taz | Für ihre Rede zum Auftakt der 74. Weltgesundheitsversammlung | |
| klaute Angela Merkel bei Fußballlegende Sepp Herberger. „Nach der Pandemie | |
| ist vor der Pandemie, und für die nächste sollten wir so gut vorbereitet | |
| sein wie möglich“, forderte sie am Montag beim virtuellen Jahrestreffen der | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO). | |
| Doch während die Bundeskanzlerin schon über die nächste Pandemie nachdenkt | |
| und Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez „Licht am Ende des Tunnels“ | |
| sieht, [1][warten die meisten der 194 WHO-Mitgliedsstaaten noch darauf, | |
| dass der Kampf gegen die Pandemie auch bei ihnen beginnt]. | |
| „Die unwürdige Impfstoff-Apartheid muss ein Ende haben“, sagte etwa der | |
| Ministerpräsident der Karibiknation Antigua und Barbuda, Gaston Browne. Und | |
| WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnte: “[2][Eine kleine Zahl von | |
| Ländern, die den meisten Impfstoff produziert und aufgekauft haben], | |
| kontrolliert das Schicksal der restlichen Welt.“ | |
| Das Ausmaß macht die globale Gesundheitsstatistik deutlich, die die WHO am | |
| Freitag vorgelegt hatte. Demnach ist die Zahl der Toten im Zusammenhang mit | |
| der Pandemie zwei- bis dreimal höher als die bisher vermuteten 3,4 | |
| Millionen. Vor allem in armen Ländern würden Todesursachen oft gar nicht | |
| erfasst, zudem seien dort viele Gesundheitssysteme überlastet. Dagegen soll | |
| eigentlich die von der WHO ins Leben gerufene Initiative namens | |
| ACT-Accelerator helfen, zu der auch das [3][Impfprogramm Covax] gehört. | |
| Doch zur Umsetzung fehlen 18,5 Milliarden US-Dollar, außerdem Covid-Tests, | |
| Sauerstoff und Beatmungsgeräte. Drei Viertel der Impfungen gegen Covid-19 | |
| seien in gerade einmal zehn Ländern verabreicht worden, erklärte Tedros in | |
| Genf. „Die bisher verabreichten Impfungen hätten ausgereicht, um weltweit | |
| alles medizinische Personal und alle älteren Menschen impfen zu lassen, | |
| wenn sie gerecht verteilt gewesen wären.“ | |
| Um die Zahl der Impfungen weltweit zu erhöhen, müssten Hersteller ihre | |
| Patente dringend mit anderen teilen. Als Ziel gab Tedros aus, zehn Prozent | |
| der Bevölkerung jedes Landes bis Ende September zu impfen. Für die 125 | |
| ärmsten Länder der Welt würde das eine Verzehnfachung bedeuten. | |
| ## Deutschland gegen Freigabe | |
| Deutschland gehört zu den Ländern, die sich in der Welthandelsorganisation | |
| gegen eine vorübergehende Freigabe der Patente aussprechen. Stattdessen | |
| setzt die Bundesregierung sich für einen globalen “Pandemievertrag“ ein, | |
| der Staaten zur Zusammenarbeit und Transparenz im Pandemiefall verpflichten | |
| würde. Das Problem: die Ausarbeitung eines solchen Vertrags könnte Jahre | |
| dauern oder ganz scheitern. Schon jetzt sperren sich China, Russland und | |
| Brasilien gegen ein solches Vertragswerk, das es der WHO erlauben könnte, | |
| Informationen über Pandemieverläufe ohne Zustimmung betroffener Staaten zu | |
| veröffentlichen. Auch die USA zeigen an dem Vertrag wenig Interesse. | |
| Dabei ist allen Staaten klar, dass die WHO sich für künftige Pandemien | |
| besser aufstellen muss. Das bisherige System sei gescheitert, erklärte | |
| Liberias frühere Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf, Vorsitzende von einer | |
| der drei Kommissionen, die die Pandemiebekämpfung untersucht haben. Den von | |
| ihr geforderten Globalen Gesundheitsrat mit weitreichenden Befugnissen zur | |
| frühzeitigen Pandemiebekämpfung unterstützt auch Deutschland. | |
| Doch ob die Staaten der WHO mehr Macht zugestehen werden, ist ungewiss. | |
| Eine von der EU vorgelegte Resolution, die der WHO mehr Möglichkeiten für | |
| unabhängige Untersuchungen einräumen sollte, wurde noch vor Beginn der | |
| Versammlung verwässert. Und wenn es um mehr Geld geht, das die WHO mit | |
| ihrem Jahresbudget von knapp zwei Milliarden Euro dringend bräuchte, mauern | |
| auch die Europäer. | |
| Manche Länder wie Deutschland haben ihre Zuschüsse in der Pandemie bereits | |
| erhöht, andere Geber verweisen auf die Kosten der Coronapandemie im eigenen | |
| Land. Fast alle halten zudem an der Zweckbindung der meisten ihrer Gelder | |
| fest. Das aber beraubt die WHO genau dem, was die Reformer fordern: mehr | |
| Eigenständigkeit. | |
| Für WHO-Chef Tedros steht viel auf dem Spiel, nicht zuletzt seine eigene | |
| Zukunft. Im kommenden Jahr läuft die Amtszeit des Äthiopiers aus. Ob er ein | |
| weiteres Mal für fünf Jahre an der Spitze der WHO vorgeschlagen wird, wird | |
| vor allem davon abhängen, ob ihm die weltweite Bekämpfung der | |
| Covid-19-Pandemie gelingt. | |
| 24 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Ministerin-zu-Covid-im-Globalen-Sueden/!5767168 | |
| [2] /Ungerechte-Impfstoff-Verteilung/!5741644 | |
| [3] /Corona-Impfstoff-in-Westafrika/!5759906 | |
| ## AUTOREN | |
| Marc Engelhardt | |
| ## TAGS | |
| WHO | |
| Pandemie | |
| Ungleichheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Patente auf Corona-Impfstoffe: Die Lizenz zum Gelddrucken | |
| Patente für Corona-Impfstoffe werden mit hohen Forschungskosten begründet. | |
| Aber die mRNA-Impfstoffe gibt es nur dank hoher öffentlicher Investitionen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Ende der Pandemie nicht in Sicht | |
| Der Chef des Weltärztebundes, Montgomery, glaubt, dass uns das Coronavirus | |
| fortan begleiten wird. Peter Altmaier will die Homeoffice-Pflicht für | |
| Firmen langsam lockern. | |
| Ursachenforschung der Coronapandemie: WHO-Kritik an China erhärtet sich | |
| Ein Bericht von Experten der Weltgesundheitsorganisation über die Ursprünge | |
| von Corona fordert weitere Untersuchungen – und lässt viele Fragen offen. | |
| Internationaler Kampf gegen Corona: Jens Spahn fordert Reform der WHO | |
| Laut Gesundheitsminister Spahn muss die WHO gestärkt werden. Es sei | |
| möglich, „die ganze Welt im nächsten Jahr mit Impfstoff zu versorgen“. | |
| Donald Trump und Coronavirus: USA verlassen offiziell WHO | |
| US-Präsident Trump macht seine Ankündigung wahr und reicht den Rücktritt | |
| aus der Organisation ein. Die Infektionen klettern auf ein neues Hoch. |