| # taz.de -- Alle Artikel von Marc Engelhardt | |
| Engagement fürs Klima: Vier machen Mut | |
| Überall setzen sich Menschen für die Rettung des Klimas ein. | |
| Klimakämpfer:innen aus Mexiko, den USA, Kenia und der Schweiz im | |
| Porträt. | |
| Impfstoffverteilung durch Covax: Kein Grund zum Feiern | |
| Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff | |
| versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt. | |
| UN-Bericht zu Treibhausgasen: Eine Kluft und viele Versprechen | |
| Mit den bisherigen Zusagen zum Klimaschutz steigen die Temperaturen bald um | |
| mindestens 2,7 Grad, warnt das UN-Umweltprogramms Unep. | |
| Bericht der Weltwetterorganisation WMO: Der Amazonas kippt | |
| Teile des Regenwaldes sind laut der Weltwetterorganisation WMO keine | |
| Kohlenstoffsenke mehr. Vielmehr würden sie nun zur Klimakrise beitragen. | |
| Neue Pläne der Vereinten Nationen: Mehr Schutz für Umweltschützer | |
| Ein neuer Sonderberichterstatter der UN soll Gewalt gegen Aktivistinnen | |
| erschweren. Er oder sie soll bei Schikanen oder Gewalt einschreiten. | |
| Neue Mitglieder im UN-Gremium: Menschenrechte brauchen Hilfe | |
| Der Menschenrechtsrat gilt seit seiner Gründung im Jahr 2006 als zahnloser | |
| Tiger. Dennoch ist wichtig, wer drin ist und wer nicht. | |
| Patentlösung bleibt weiter außer Sicht | |
| Aufregung um wieder nichts: Die EU verhindert auch nach einem Jahr jede | |
| Einigung darüber, wie der Patentschutz für Impfstoffe gegen Covid-19 | |
| aufgehoben werden könnte | |
| Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Pyromanen als Feuerwehrleute | |
| Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen | |
| schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. | |
| Genf beschließt Verbot für Plakatwerbung: Lieber Kunst als Werbung | |
| In Genf hat der Stadtrat Plakatwerbung im öffentlichen Raum untersagt. Das | |
| Verbot könnte 2025 in Kraft treten. Könnte. | |
| Volksentscheid über Ehe für alle: Regenbogen über der Schweiz | |
| Die Schweizer haben klar für die Ehe für alle gestimmt, selbst in | |
| konservativen Kantonen. Toleranz und Freiheit sind in der Mitte der | |
| Gesellschaft angekommen. | |
| Volksentscheid über die Ehe für alle: Die Schweiz sagt: Ja, ich will | |
| Fast zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer sprechen sich für die | |
| Ehe für alle aus. Rückhalt kommt aus allen politischen Lagern und Regionen. | |
| UNO-Vollversammlung: Leider nur normal | |
| Joe Biden hielt eine abgewogene, diplomatische Rede. Das reicht in diesen | |
| Zeiten nicht. UNO-Generalsekretär Antònio Guterres machte es besser. | |
| Geberkonferenz für Afghanistan: Mit den Taliban reden muss sein | |
| Humanitäre Hilfe ist nur möglich, wenn man mit den Taliban verhandelt. Ein | |
| moralisches Dilemma – aber Menschenleben rettet man bedingungslos. | |
| UN-Geberkonferenz in Genf: Es geht nicht mit, nicht ohne Taliban | |
| Die UN prangern die Menschenrechtsverletzungen der Taliban an. Gleichzeitig | |
| sammeln sie Geld, um Menschen vor dem Verhungern zu retten. | |
| Schweiz: 144 Menschen warten auf ihre „Ausschaffung“ | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Die Sammelflüge starten weiterhin | |
| Kabul hat Europa gebeten, Abschiebungen auszusetzen. Doch Deutschland, | |
| Großbritannien, Dänemark und die Schweiz setzen ihre Praxis fort. | |
| Nach der Libyen-Konferenz: Die Bewährungsprobe | |
| Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland | |
| auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten. | |
| Globale Flüchtlingszahlen von UNHCR : Mehr als je zuvor | |
| Ende 2020 waren weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als | |
| je zuvor. Die meisten davon im eigenen Land. Besserung ist nicht in Sicht. | |
| Fazit zum Treffen der G7-Staaten: Dennoch zu wenig | |
| Trump weg, Corona fast weg – das G7-Treffen hätte toll werden können. Doch | |
| die Staats- und Regierungschefs haben inhaltlich versagt. Was zudem fehlte: | |
| die Proteste. | |
| Schweizer lehnen Klimaschutz ab: Nein! Nein! Und noch ein Nein! | |
| In der Schweiz scheitern gleich drei umweltrelevante Abstimmungen. Die | |
| Folgen für die Klimapolitik wiegen schwer. |