| # taz.de -- Jugendamt | |
| Protest aus sächsischer Jugendhilfe: Die Jugendhilfe will mehr Geld | |
| Auf Europas größtem Jugendhilfegipfel in Leipzig demonstrieren sächsische | |
| Vereine. Sie fordern mehr Unterstützung und weniger Bürokratie. | |
| Verbandschefin über Jugendarbeit: „Das Arbeitsfeld ist am Limit“ | |
| Hamburg braucht mehr offene Angebote für Kinder und Jugendliche, fordert | |
| Anja Post-Martens anlässlich des zweiten Kinder- und Jugendhilfegipfels. | |
| Neues Angebot für „Systemsprenger“: Zuflucht für Kinder, die keiner will | |
| Sogenannte Systemsprenger fallen immer wieder durchs System. Eine neue | |
| Kriseneinrichtung in Berlin bietet ihnen ein Zuhause – komme was da wolle. | |
| Kritik an Hamburger Wohneinrichtung: Kleinkinder im Schichtbetrieb | |
| Im Kleinkinderhaus Hamburg-Altona werden Kinder bis sechs Jahre im | |
| Schichtdienst betreut. Bezirkspolitikerinnen sehen das kritisch. | |
| Jugendämter gegen sexualisierte Gewalt: Vertrauen der Kinder fehlt | |
| Laut einer Studie zu Jugendämtern gibt es beim Umgang mit sexualisierter | |
| Gewalt gegen Minderjährige Defizite. Kinder müssten ernst genommen werden. | |
| Sozialarbeiter über Jugendhilfe: „Viele fühlen sich nicht gehört“ | |
| Hamburgs Ombudsstelle „Oha!“ berät seit zwei Jahren Kinder, Jugendliche und | |
| Familien bei Konflikten mit dem Jugendamt. Sie hat viel zu tun. | |
| Gerichtsentscheid zu Pflegefamilien: Eltern zweiter Klasse | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat keine Bedenken gegen den Transfer eines | |
| Pflegekindes in eine geeignetere Familie. Das Thema ist höchst umstritten. | |
| Kinderschutz-Stiftung stellt Arbeit ein: Kein Geld, keine Leitung | |
| Der Gründer der Hamburger Yagmur-Stiftung Michael Lezius setzt sich für | |
| Kinderschutz ein. Künftig tut er das nur noch privat. | |
| Pädagoge zur Hamburger Jugendhilfe: „Wir brauchen einen Kinder-Gipfel“ | |
| Da das Hilfesystem überlastet ist, fordert Linken-Politiker Volker Vödisch | |
| einen Austausch aller Akteure. Am besten mit Senatorin, Eltern und Kindern. | |
| Kampagne für geschlossenes Heim: Ein Kind als Spielball der Medien | |
| Die Hamburger Lokalpresse macht Stimmung für ein geschlossenes Heim. Dazu | |
| instrumentalisiert sie einen auffälligen Jugendlichen. | |
| NDR verbaselt Gesichter-Verpixelung: TV-Bericht wird teuer für Mutter | |
| Der NDR hat ein Video ausgestrahlt, das unverpixelte Jugendamtsmitarbeiter | |
| zeigt, die den Sohn von Frau A. abholen. Nun soll Frau A. Strafe zahlen. | |
| Elternaufstand gegen Kinderheim: „Nicht auszuhalten“ | |
| Eine Elterngruppe kritisiert das Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad | |
| Oldesloe auf einer Website. Die Einrichtung weist die Vorwürfe zurück. | |
| Hamburgs Jugendämter sind überlastet: „Eine Art Triage“ | |
| Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste (ASD) senken Standards ab, weil sie zu | |
| viel zu tun haben. Hilfeplangespräche gibt es nur noch einmal im Jahr. | |
| Ordnungshaft für Mutter: Die Gesetze müssen überprüft werden | |
| Dass eine Mutter, die nur ihr Kind bei sich lässt, in Haft muss, war vor 20 | |
| Jahren nicht möglich. Doch seither wurden Stück für Stück Rechte umgebaut. | |
| Kein Schulbesuch für Heimkinder: Riskante Exklusion der Schwächsten | |
| Schleswig-Holstein muss endlich die Schulpflicht für Heimkinder ins Gesetz | |
| schreiben. Statt sich vertrösten zu lassen, sollten Grüne darauf bestehen. | |
| Streit um Bildung für Heimkinder: Der lange Weg zur Schulpflicht | |
| In Schleswig-Holstein drückt sich die Regierung darum, eine Schulpflicht | |
| für Heimkinder von außerhalb einzuführen. Neuer Erlass entpuppt sich als | |
| alt. | |
| Kinderschützer Michael Lezius tritt ab: Der Beharrliche | |
| Nach dem Tod der dreijährigen Yagmur in Hamburg gründete Michael Lezius | |
| eine Stiftung für Kinderschutz. Nun sucht der 79-Jährige eine Nachfolge. | |
| Vaterschaftsanerkennung im Lockdown: Hoffnung auf Mr Holmes | |
| Termine beim Jugendamt können unangenehm sein. Nicht aber während des | |
| Lockdowns – da finden nämlich keine Termine statt. | |
| Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Mehr Rechte für Kinder | |
| Die Große Koalition will Kinder, die im Heim leben, Gewalt erfahren oder | |
| vernachlässigt werden, besser schützen. Doch am Gesetzentwurf gibt es | |
| Kritik. | |
| Debatte um Jugendhilfe in Hamburg: Studie zu Kinderschutz gefordert | |
| Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche | |
| Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen. | |
| Gewalt in Jugendhilfe-Einrichtung: Gefahr in der Wohngruppe | |
| In einer Wohngruppe vor Hamburg wurde ein Junge von einem anderen Kind am | |
| Kopf verletzt. Die Erzieher kümmerten sich nicht um einen Arzt. | |
| Kinderheime in der Coronakrise: Drohmails an die Diakonie | |
| Im Internet kursiert das Gerücht, Behörden würden infizierte Kinder aus | |
| Familien nehmen. Ein Missverständnis – unter dem die Diakonie leidet. | |
| Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus: Der Shitstorm ist immer schon da | |
| Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von | |
| Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen. | |
| Isolation wegen Schulschließungen: Vernachlässigte Kinder | |
| Wissenschaftler fordern, in der Krise die Kinder besser zu schützen. Wie | |
| ist Hamburg diesbezüglich aufgestellt? | |
| Kölner „Tatort“: Wahrheiten über Trennungsfamilien | |
| Harte Themen, wenig Klischees und viel Gewalt. „Niemals ohne mich“ handelt | |
| von Gewalt in Familien und ist sicher der beste Köln-„Tatort“ sei Langem. | |
| Prekärer Kinderschutz in Hamburg: Jugendamt ist selbst in Not | |
| Mitarbeitende des Jugendamts Mitte prangern in einem offenen Brief ihre | |
| Überlastung an. Im Bezirksamt winkt man ab: Hilfe sei schon auf dem Weg. | |
| Geflüchtete Jugendliche in Handschellen: Gewalt als Ultima Ratio | |
| Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der | |
| Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin. | |
| Wegen neuer Gehaltsstufen: Protest im Jugendamt | |
| Die Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hamburg sind seit Januar | |
| in einer niedrigeren Gehaltsstufe. Nun gehen sie auf die Barrikaden. | |
| Kindeswohlgefährdung in Bremen: Handschellen für Teenager | |
| Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer | |
| Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in | |
| Handschellen. | |
| Sorgerechtsentzug nach Schulproblemen: Familie in Bedrängnis | |
| Ein Ehepaar aus Bad Schwartau verlor wegen Schulproblemen das Sorgerecht | |
| für den ältesten Sohn und fürchtet, dass das beim jüngsten wieder passiert. | |
| Junger Geflüchteter wird nicht betreut: Wer sich beklagt, wird nicht beraten | |
| Ein junger Flüchtling wurde in Bremen aus dem Jugendhilfesystem geworfen. | |
| Zuvor hatte er sich über schlechte Betreuung beschwert. | |
| Umstrittene Inobhutnahme: Alleinerziehende leben gefährlich | |
| Alleinstehende Mütter können offenbar beim Jugendamt leicht in ein | |
| gefährliches Raster fallen. Die Strukturen müssen dringend überprüft | |
| werden. | |
| Prozess um Missbrauch in Lügde: Kinder haben noch immer Albträume | |
| Der Prozess zu den Taten von Lügde kommt nur schleppend voran. Langsam wird | |
| Politik und Behörden bewusst, wie verbreitet organisierter Missbrauch ist. | |
| Missbrauchsfälle von Lügde: Weiterer Verdächtiger festgenommen | |
| Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer | |
| missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes | |
| durchsucht. | |
| Prozess zum Tod eines Säuglings: Arzttermin war zu spät | |
| In Hamburg steht ein Elternpaar vor Gericht, weil sie ihren unterernährten | |
| Sohn nicht zum Arzt brachten. Der kleine Junge starb mit zwei Monaten. | |
| Tod eines dreimonatigen Babys: Arztbesuch unterlassen | |
| Nach dem Tod eines dreimonatigen Babys in Hamburg müssen sich die Eltern | |
| vor Gericht verantworten. Ihnen wird Tötung durch Unterlassen vorgeworfen. | |
| Kinderschutz in Hamburg: Weichgespülte Expertise | |
| Die Enquetekommission Kinderschutz legt Empfehlungen vor. Statt konkreter | |
| Forderungen gibt es viele Prüfaufträge, etwa zur Regeldichte bei | |
| Jugendämtern. | |
| Kindesmisshandlung in Niedersachsen: Gekleidet in Müllsäcke | |
| In Emsbüren soll eine Mutter ihren Sohn über Jahre misshandelt haben, | |
| obwohl die Familie in Kontakt mit dem Jugendamt stand. | |
| Wissenschaftler über Jugendhilfe: „Fachkräfte brauchen Möglichkeiten“ | |
| Erziehungswissenschaftler Fabian Kessl warnt vor einer Kluft zwischen | |
| Behördenapparat und Praktikern in der Jugendhilfe in Hamburg. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Unter Beobachtung | |
| Blinde Eltern werden ständig überprüft. Nicht nur im Jugendamt, auch im | |
| Busund in der Nachbarschaft wird geguckt und kommentiert. | |
| Sabine Kümmerle über Kinderrechte: „Kinder sollten mitreden“ | |
| Statt Kinder als Objekte zu sehen, sollte man ihre Rechte stärken, sagt | |
| Sabine Kümmerle. Sie begleitet die Enquetekommission zu Kinderschutz. | |
| Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: „Wir haben viel Erfahrung entwickel… | |
| Eine obligatorische Altersfeststellung bei minderjährigen Migrant*innen? | |
| Der Leiter des Trierer Jugendamts hält davon nichts. | |
| Allein im Kinderheim: Getrennt an Weihnachten | |
| Ein Gericht bestätigt das Umgangsverbot zwischen Linos und seiner Mutter | |
| Helene, weil diese die Heim-Unterbringung ablehnt. | |
| Viele Inobhutnahmen in Hamburg: Behörde soll Jugendamtsfälle sichten | |
| Die Hamburger Linke fordert die Überprüfung aller Fälle, bei denen Kinder | |
| alleinerziehender Mütter in Heimen untergebracht sind. | |
| Kontaktsperre wegen „zu großer Nähe“: Der Kindeswille zählt nicht | |
| Einer Mutter wird ihr Kind weggenommen und der Vater gibt den Jungen ins | |
| Heim. Dort ist er unglücklich, aber zurück zur Mutter darf er auch nicht. | |
| Soziale Dienste gegen Jugendamts-TÜV: Ein Siegel – und alles wird gut? | |
| Als erste Stadt hat Hamburg seinen Jugendämtern ein Qualitätsmanagement | |
| verordnet. Landesarbeitsgemeinschaft ASD kritisiert das Verfahren | |
| Haftantrag für Depressive: Mama sollte in den Knast | |
| Einer achtfachen Mutter mit Depressionen drohte Gefängnis, weil zwei Kinder | |
| Schule schwänzten. Nach taz-Anfrage zog die Bildungsbehörde den Haftantrag | |
| zurück | |
| Ein Jahr Kinderschutzambulanzen: Kindeswohl gefährdet | |
| Fachleute untersuchten im ersten Jahr 366 Kinder, die möglicherweise | |
| misshandelt oder vernachlässigt wurden. Jeder dritte Verdacht bestätigte | |
| sich. | |
| Hausverbot beim Bremer Jugendamt: Wer schreit, kriegt unrecht | |
| Ein Bremer Rechtsanwalt, der Mitarbeiter des Jugendamtes für befangen hält, | |
| bekam Hausverbot. Nun entscheidet ein Gericht, ob das rechtens war. | |
| Betrug beim Jugendamt in Hamburg: Fälle nur erfunden | |
| Ein leitender Mitarbeiter des Jugendamts soll für fiktive Hilfe 500.000 | |
| Euro abgezwackt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt |