| # taz.de -- Streit um Bildung für Heimkinder: Der lange Weg zur Schulpflicht | |
| > In Schleswig-Holstein drückt sich die Regierung darum, eine Schulpflicht | |
| > für Heimkinder von außerhalb einzuführen. Neuer Erlass entpuppt sich als | |
| > alt. | |
| Bild: Die Vorbereitung auf die echte Schule im Heim kann schon mal über zwei J… | |
| Hamburg taz | Lisa (Name geändert) hofft ganz doll, bald zur Schule gehen | |
| zu dürfen. Über zwei Jahre lebt das Kind schon in einem kleinen Heim hoch | |
| im Norden. Doch ihr Wunsch, nach draußen zur Schule zu gehen und damit | |
| täglich mehr Kontakte zu Gleichaltrigen auch außerhalb ihrer Einrichtung zu | |
| haben, wurde Monat um Monat verschoben. Erst seit Kurzem sieht es so aus, | |
| als ob sich der Wunsch erfüllte. | |
| Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, in dem Kinder, die in Heimen | |
| leben und aus anderen Bundesländern kommen, [1][nicht grundsätzlich der | |
| Schulpflicht unterliegen]. Letzten Juli sah es kurze Zeit so aus, als würde | |
| sich das ändern. Die frischgebackene [2][Sozialministerin Aminata Touré] | |
| (Grüne) erklärte in den Kieler Nachrichten, sie wolle diesen Sonderweg | |
| beenden und eine „echte Schulpflicht“ für alle Heimkinder verankern. | |
| Danach war erst mal Funkstille. Touré tausche sich mit ihrer Kollegin, der | |
| CDU-Bildungsministerin Karin Prien aus, um „praktikable und rechtssichere“ | |
| Regelungen sicherzustellen“, teilte ihr Haus mit. Weiteres war nicht zu | |
| erfahren. Bis nun am 19. Januar das Thema im „Bildungsausschuss“ des | |
| Landtags auf die Tagesordnung kam. Die Überraschung: Es gibt keine | |
| Gesetzesänderung. Es bleibt dabei, dass die rund 3.000 Heimkinder aus | |
| anderen Bundesländern keine Schulpflicht haben, wenn sie, wie meistens der | |
| Fall, weiter in ihrer Heimat gemeldet sind. | |
| Dass das ein Problem ist, weil die Beschulung dieser Kinder nicht sicher | |
| ist, hatten die Wohlfahrtsverbände vor Ort schon vor zehn Jahren | |
| kritisiert. Die [3][Ombudsfrau Samiah El Samadoni] von der Beschwerdestelle | |
| für Kinder und Jugendliche warnte 2019 in der taz gar vor einem | |
| „[4][Verschwinden“ der Kinder] in den Heimen und berichtete von einem | |
| Jungen aus Bayern, der drei Jahre nur heimintern beschult wurde und dem | |
| ohne Abschluss nur die Perspektive auf Tätigkeit in einer geschützten | |
| Werkstatt blieb. | |
| ## Regierung hat Daten-Lücke | |
| Schon damals berichtete die taz von der lückenhaften Statistik. Das | |
| Bildungsministerium hatte nur Daten von 3.373 schulpflichtigen Heimkindern, | |
| obwohl es etwas doppelt so viele Heimplätze gab. Niedersachsen, in dem alle | |
| Kinder gleich schulpflichtig sind, kann dagegen für alle Heimkinder genau | |
| sagen, welche Bildungsinstitution sie besuchen. | |
| Dass Schleswig-Holstein hier eine Daten-Lücke hat, wurde auch in einem | |
| „[5][Regierungsbericht“] aus dem September 2021 klar, den die | |
| SSW-Abgeordente [6][Jette Waldinger-Thiering gefordert] hatte, die seit | |
| Jahren für die Heimkinder-Schulpflicht kämpft. CDU-Ministerin Prien hatte | |
| zwar im [7][Oktober 2017 einen Erlass verfügt], der vorsah, dass ein Kind | |
| wie Lisa „grundsätzlich“ Anspruch auf den Besuch einer Schule hat und Heime | |
| die Kinder der Schulaufsicht melden sollen. Deshalb sollten die Schulkreise | |
| „Konzepte“, „Routinen“ und „Formblätter“ entwickeln. Doch bevor di… | |
| Kinder den Fuß in eine Schule setzen, wird geguckt, ob sie Förderbedarf | |
| haben. Können sie aus „erzieherischen Gründen“ keine Schule besuchen, so | |
| hat das Heim für eine interne „pädagogische Förderung“ zu sorgen. Und zw… | |
| zur „Vorbereitung auf die Schule“ und „nur vorübergehend“. | |
| Für den Regierungsbericht hatte das Sozialministerium im Mai 2021 den 306 | |
| Heimträgern einen Fragebogen geschickt. Doch nur 52 hatten geantwortet, da | |
| dies freiwillig war. Parallel befragte das Bildungsministerium die 15 | |
| Schulämter und kam zu dem Ergebnis, dass 2.807 Heimkinder zur Schule gingen | |
| und 590 Heimunterricht erhielten. Kinder wie Lisa waren häufiger im | |
| Heimunterricht. Eine lückenlose Aufschlüsselung für die rund 6.000 | |
| Heimkinder bot der Bericht nicht. Es gebe bei den Daten eine „riesengroße | |
| Lücke“, sagte Waldinger-Thiering. Sie verstehe nicht, warum es keine | |
| Schulpflicht für diese Kinder gibt. „Scheitert es daran, dass die Kreise | |
| dann dafür bezahlen müssten?“ | |
| Sozialministerin Touré gab der SSW-Frau „absolut recht“, dass die Datenlage | |
| „nicht dahingehend zuverlässig ist, dass man sagen kann, so sieht die | |
| Situation in Schleswig-Holstein aus“. Doch die Grüne hat sich überzeugen | |
| lassen, das Problem anders zu regeln. Touré: „Wenn wir das mit dem Erlass | |
| hinbekommen, dass die Praxis gut läuft und die Kooperation, dann ist mir | |
| eine Gesetzesänderung egal“. | |
| Dabei sprachen beide Ministerinnen von einem neuen Erlass aus November | |
| 2021, dessen Umsetzung in der Praxis Zeit und Unterstützung brauche. Doch | |
| vergleicht man die beiden Schriftstücke, ist der 2021er Erlass von dem aus | |
| 2017 kaum zu unterscheiden. Es wird nur an einer Stelle das Wort | |
| „Schülerakte“ durch „Daten“ getauscht und klargestellt, dass Aufnahmen… | |
| Kinderheime nur gemeldet werden müssen, wenn sie auch die Schule | |
| wechseln.Neu, aber nicht im Erlass erwähnt, ist auch, dass es in den | |
| Schulkreisen „Runde Tische“ zwischen Schulaufsicht, Jugendamt und | |
| Heimträgern gibt und dass die Schulämter in den Kreisen vom | |
| Sozialministerium die Daten der Heime erhielten, damit die wissen, wie | |
| viele davon es bei ihnen gibt. Bis Juli will man mit den Runden Tischen | |
| durch sein. | |
| Nur, hilft das Kindern wie Lisa? Gefragt, was denn gegen die gesetzliche | |
| Schulpflicht spricht, sagte Prien, es sei nicht ihre Herangehensweise, alle | |
| Kinder gleich zu behandeln, sondern allen Kinder „gerecht“ zu werden. Die | |
| Kinder kämen „natürlich mit einem Paket an Themen“, und gucke man dann die | |
| räumliche Konzentration der Einrichtungen an, dann käme man in diesen | |
| Regionen in „sehr schwierige Situationen“. Ein Problem sei, dass | |
| Schleswig-Holstein kaum noch Sonderschulen und eine hohe Inklusionsrate | |
| habe. | |
| El Samadoni, die auch in der Ausschusssitzung des Landtags saß, bezeichnete | |
| Priens Argumentation als „schräg“. Ihr begegneten regelmäßig Kinder, die | |
| sich sehr lange im Heim in den schulvorbereitenden Maßnahmen befänden. Im | |
| Gespräch mit der taz sagte sie später: Über zwei Jahre, das finde sie „sehr | |
| lang“: „Da steht im Raum, ob die Maßnahme nicht gescheitert ist.“ Sie | |
| stelle nicht infrage, dass es Kinder gebe, die eine heiminterne Schule | |
| brauchen. „Ich sage nur, dass die Stelle, die diese Entscheidung trifft, | |
| keinen Interessenkonflikt haben darf. Das kann nur die Schulaufsicht sein, | |
| die die Aufgabe hat, die Schulpflicht durchzusetzen.“ Die zuständigen | |
| Jugendämter für diese Kinder liegen weit entfernt und sind deshalb zu wenig | |
| präsent. | |
| Interessant ist, dass auch die Jugendhilfe für die Schulpflicht eintritt. | |
| So schrieb zum Beispiel der Verband privater Kinder- und Jugendhilfeträger | |
| (VPK) 2018 in einer Stellungnahme, besagter Erlass von 2017 sei nicht | |
| ausreichend, da er „weiterhin Unsicherheiten“ für die Kinder eröffne. | |
| Immerhin erteilten Prien der gesetzlichen Schulpflicht keine endgültige | |
| Absage. Sie wolle „nicht für alle Ewigkeit ausschließen, das wir das tun“. | |
| Ihre Kollegin Touré sei ja eigentlich eh dafür. | |
| 30 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Recht-auf-Bildung/!5572922 | |
| [2] /Aminata-Toure-ueber-ihren-neuen-Job/!5865442 | |
| [3] /Schleswig-Holsteins-erste-Ombudsfrau-fuer-Heimkinder/!5262846 | |
| [4] /!5573014/ | |
| [5] https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/03200/drucksache-19-0326… | |
| [6] https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/02600/drucksache-19-0268… | |
| [7] https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/S/schulrecht/Downloads/Erl… | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Jugendamt | |
| Schleswig-Holstein | |
| Schule | |
| Kinder | |
| Heimerziehung | |
| Kinderheim | |
| Heimkinder | |
| Jugendamt | |
| Jugendheim Friesenhof | |
| Kinderheim | |
| Jugendhilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elternaufstand gegen Kinderheim: „Nicht auszuhalten“ | |
| Eine Elterngruppe kritisiert das Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad | |
| Oldesloe auf einer Website. Die Einrichtung weist die Vorwürfe zurück. | |
| Hamburgs Jugendämter sind überlastet: „Eine Art Triage“ | |
| Hamburgs Allgemeine Soziale Dienste (ASD) senken Standards ab, weil sie zu | |
| viel zu tun haben. Hilfeplangespräche gibt es nur noch einmal im Jahr. | |
| Kein Schulbesuch für Heimkinder: Riskante Exklusion der Schwächsten | |
| Schleswig-Holstein muss endlich die Schulpflicht für Heimkinder ins Gesetz | |
| schreiben. Statt sich vertrösten zu lassen, sollten Grüne darauf bestehen. | |
| Recht auf Bildung: Schulkinder zweiter Klasse | |
| Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für | |
| die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen | |
| Überblick. | |
| Weniger Rechte für Heimkinder: „Wir wollten gern zur Schule“ | |
| Die heute 22-jährige Isabell* hat ihre Kindheit in Heimen verbracht – Jahre | |
| davon ohne Schule. Der Fall ist typisch und ein Ärgernis. Ein Protokoll. | |
| Wolfgang Hammer über Kinderschutz: „Kinder sind wichtiger als Gewerbefreihei… | |
| Wolfgang Hammer, Ex-Abteilungsleiter für Jugendhilfe der Hamburger | |
| Sozialbehörde, fordert Gesetzesänderungen, um Kinder besser zu schützen. |