| # taz.de -- Rechtes Geheimtreffen in Potsdam: Braune Eminenz | |
| > Im November trafen sich in Potsdam Neonazis und AfD-Politiker. | |
| > taz-Recherchen zeigen: Dabei war ein Unternehmer und rechter Netzwerker, | |
| > der christliche Autoren verlegt – auch ein Buch von Papst Benedikt. | |
| Berlin taz | Der Mann trägt einen langen schwarzen Mantel, sein Haar ist | |
| grau. Mit zwei Koffern in den Händen verlässt er schlendernd den Hof des | |
| Landhaus-Hotels Adlon bei Potsdam. | |
| Es ist Sonntag, der 26. November 2023, Abreisetag. An diesem Wochenende | |
| treffen sich in dem Potsdamer Hotel Politiker*innen der AfD, | |
| Mitglieder der CDU-nahen Werteunion [1][und bekannte Rechtsextremisten]. | |
| Das Treffen wird sechs Wochen später von dem [2][Recherchekollektiv | |
| Correctiv publik gemacht werden] und bundesweit für Empörung sorgen. | |
| [3][Hunderttausende Menschen werden gegen die AfD auf die Straße gehen], | |
| namhafte Politiker*innen ein AfD-Verbot fordern. | |
| Doch an diesem Tag, Ende November 2023, fühlt sich der Mann im schwarzen | |
| Mantel wohl unbeobachtet. Er dürfte nicht ahnen, dass er von einer | |
| versteckten Videokamera aufgezeichnet wird. Der Mann heißt Hans-Ulrich | |
| Kopp. Nach Recherchen der taz und Correctiv hat auch er an dem geheimen | |
| Treffen teilgenommen. Das war bisher nicht bekannt. Die Videoaufnahmen | |
| stammen vom [4][Investigativteam von Greenpeace] und liegen der taz vor. | |
| Kopp ist ein Bauunternehmer aus Stuttgart und seit Jahrzehnten in | |
| rechtsextremen Kreise unterwegs. [5][Die taz berichtete erstmals 1989 über | |
| ihn]. Wenn man eine Figur erfinden würde, eine Art graue Eminenz, die in | |
| den relevanten Netzwerken seit Ende der 1980er Jahre dabei ist: Es wäre | |
| [6][Hans-Ulrich Kopp. Er ist Burschenschaftler, Vertriebenen-Funktionär, | |
| rechter Publizist]. | |
| ## Kontakte in höchste Kreise des Vatikans | |
| Kopp ist ein Funktionär alter reaktionärer Kreise, [7][die auch für den | |
| Erfolg der AfD eine Rolle spielen]. Aber nicht nur das: Er steht auch für | |
| die Verbindung zu rechten Christen, mit Kontakten bis in höchste Kreise des | |
| Vatikan. | |
| Laut den Recherchen von Correctiv wurde auf dem Treffen in Potsdam das | |
| [8][Konzept der „Remigration“ besprochen]. Dahinter steht die Idee, dass | |
| Menschen ohne deutschen Pass, aber wohl auch deutsche Staatsbürger | |
| massenhaft aus Deutschland ausgebürgert werden sollen. Einige der | |
| anwesenden Teilnehmer hatten diese Diskussion nach der | |
| Correctiv-Veröffentlichung relativiert. | |
| Hans-Ulrich Kopp reagierte nicht auf eine taz-Anfrage zu seiner Teilnahme | |
| an dem Treffen. Er äußerte sich weder zu den Inhalten der Diskussion, noch | |
| zu seiner Sicht auf „Remigration“. | |
| Kopp hat in Stuttgart das Straßenbau-Unternehmen „Lautenschlager + Kopp“. | |
| [9][Seine Firma baut Radwege, Kreisverkehre und markiert Parkplätze in | |
| Süddeutschland]. Als Bauunternehmer bekommt er öffentliche Aufträge, als | |
| Aktivist hat er Verbindungen in die einschlägigsten rechten Kreise. | |
| ## Rechter Netzwerker seit den 1980er Jahren | |
| Sein politisches Engagement beginnt in den 1980er Jahren. [10][1989 gründet | |
| er mit anderen Studenten in München den Republikanischen Hochschulverband, | |
| eine Nachwuchsorganisation der rechten Kleinpartei Republikaner], die | |
| zeitweise vom Verfassungsschutz beobachtet wurde. Der Hochschulverband | |
| überlebte nicht lange. | |
| [11][Kopp ist seit vielen Jahren im Witikobund] und wurde 2006 einmal | |
| dessen 2. Bundesvorsitzender. Der Witikobund ist eine Lobbyorganisation der | |
| Sudetendeutschen, [12][dem viele ehemalige Nationalsozialisten angehörten]. | |
| Dem Verein wird vorgeworfen, sich für eine [13][deutschnationale, wenn | |
| nicht sogar völkische Linie innerhalb der Vertriebenenverbände | |
| einzusetzen]. | |
| Bei der rechtsextremen Burschenschaft Danubia, einer [14][schlagenden | |
| Verbindung], war Kopp Vorsitzender der Alten Herren. Für die jüngeren | |
| Studenten der Danubia berichtet der [15][Bayerische Verfassungsschutz | |
| zuletzt von zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten mit der AfD und Identitärer | |
| Bewegung]. Auf den jüngsten [16][Veranstaltungen ging es – wie bei dem | |
| Treffen in Potsdam – um das Thema „Remigration“]. | |
| Kopp engagierte sich zudem in dem mittlerweile aufgelösten Verein | |
| „[17][Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit e. V].“. Der hatte sich | |
| die „Sicherung eines wahren deutschen Geschichtsbildes“ zum Ziel gesetzt. | |
| Sowohl das Engagement beim Witikobund, für die Republikaner als auch beim | |
| „Archiv der Zeit e.V.“ hat Kopp mit Andreas Kalbitz gemeinsam, parteiloses | |
| Mitglied der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag. [18][Laut | |
| Verfassungsschutz war Kalbitz Mitglied der verbotenen neonazistischen | |
| Heimattreuen Deutschen Jugend] (HDJ), ein Grund, warum [19][ihn der | |
| AfD-Bundesvorstand 2020 aus der Partei warf]. Kalbitz bestreitet die | |
| HDJ-Mitgliedschaft. | |
| ## Kopp war Redakteur bei der „Jungen Freiheit“ | |
| In den 1990er Jahren war [20][Hans-Ulrich Kopp Redakteur der rechten | |
| Zeitung Junge Freiheit]. Auch nach seinem Ausscheiden blieb er | |
| publizistisch aktiv. Als Autor schrieb er für diverse rechte Publikationen. | |
| Und Hans-Ulrich Kopp verlegt auch selbst. Mit einem Nürnberger Anwalt | |
| gehört ihm der Lepanto Verlag aus dem mittelfränkischen Rückersdorf. | |
| Zwanzig Autor*innen veröffentlichen in dem Verlag, darunter einige mit | |
| Verbindungen zur Neuen Rechten. Diese Autoren haben Vorträge gehalten beim | |
| Institut für Staatspolitik des rechtsextremen Vordenkers [21][Götz | |
| Kubitschek], veröffentlichen in dessen Verlag oder [22][in dessen | |
| Zeitschrift Sezession]. Das Institut für Staatspolitik wird vom | |
| Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft und beobachtet. Im | |
| Lepanto Verlag schreiben die Autoren über reaktionäre Theologen, den | |
| Philosophen Nietzsche oder über die „Innere Emigration“ von Literaten | |
| während des Nationalsozialismus. | |
| ## Verlag mit Verbindungen zu rechten Christen | |
| Als sein „Netzwerk“ nennt der Verlag unter anderem die Webseite | |
| kath-info.de, ein Portal des katholischen Priesters Engelbert Recktenwald. | |
| Recktenwald ist einer der Gründer der traditionalistischen | |
| Priesterbruderschaft St. Petrus, einer Abspaltung der [23][rechtsradikalen | |
| Piusbruderschaft]. | |
| Beide Vereinigungen sind erzkonservativ, im Unterschied zur | |
| Piusbruderschaft sind die Petrus-Brüder dem Papst aber treu. Sie | |
| kritisieren Entwicklungen nach dem [24][Zweiten Vatikanischen Konzil, mit | |
| dem Mitte der 1960er Jahre die Katholische Kirche weitreichend reformiert | |
| wurde], und werben beispielsweise für eine „Alte Messe“ in lateinischer | |
| Sprache. | |
| Dazu passen Titel im Lepanto Verlag wie die Monografie des Südtiroler und | |
| Münchner Priesters Friedrich Oberkofler, der danach fragt, wie der | |
| kirchlichen Seelsorge „die Befreiung aus den Fängen des Modernismus und der | |
| Ideologie des säkularen Fortschritts gelingen“ könne. | |
| ## Papst Beneditk XVI. veröffentlichte Buch im Lepanto Verlag | |
| Der mit Abstand prominenteste Vertreter unter den Autoren des Lepanto | |
| Verlags ist aber kein Geringerer als [25][Papst Benedikt der XVI. Der | |
| Geistliche veröffentlichte im Jahr 2012 bei Lepanto sein Buch | |
| „Kirchenlehrer der Neuzeit“. Auf der Verlagswebseite wird das Buch noch | |
| heute angepriesen: „124 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, | |
| gebunden mit Schutzumschlag.]“ Benedikt war zu dieser Zeit noch Papst, also | |
| aktives Oberhaupt der Katholischen Kirche, und veröffentlichte in dem | |
| Verlag mit Verbindungen zum Rechtsextremismus. | |
| Das Buch von Papst Benedikt XVI. ist nicht das einzige von einem | |
| hochrangigen Kirchenvertreter in dem kleinen Verlag. Erst vor wenigen | |
| Monaten, im Oktober 2023, erschien [26][bei Lepanto ein Interviewband mit | |
| Kardinal Gerhard Ludwig Müller]. | |
| Müller gehört bis heute zur obersten Riege des Vatikans. Der frühere | |
| Bischof von Regensburg ist seit 2021 Mitglied der „Apostolischen Signatur“, | |
| dem höchsten Gericht der katholischen Kirche. Von 2012 bis 2017 war er | |
| zudem „Präfekt der Glaubenskongregation“ und bekleidete damit das | |
| dritthöchste Amt im Vatikan. | |
| [27][Müller gilt als konservativer Hardliner und innerkirchlicher Gegner | |
| des aktuellen Papst Franziskus und seiner Reformbestrebungen]. Während der | |
| [28][Corona-Pandemie wurde er für verschwörungsideologische Äußerungen | |
| kritisiert]. Er hatte im Bezug auf die Corona-Maßnahmen unter anderem vor | |
| der Schaffung einer „Weltregierung“ gewarnt. Die Deutsche Bischofskonferenz | |
| hatte sich davon distanziert. [29][Deren Vorsitzender, Bischof Georg | |
| Bätzing, erklärte dazu in einem Interview mit der FAZ]: „Da sind abstruse | |
| Ansichten dabei, die Spaltung befördern. Ich teile seine Auffassung nicht | |
| und finde seine Wortwahl absolut unpassend. Das geht gar nicht.“ | |
| Als Verleger hat Hans-Ulrich Kopp also höchste Vertreter des Vatikans im | |
| Programm, ist gleichzeitig seit Jahren für seine rechtsextremen | |
| Verbindungen bekannt und saß im November im Landhaus Adlon in Potsdam mit | |
| am Tisch, wo Pläne zur „Remigration“ geschmiedet wurden. | |
| ## Katholische Bischöfe verurteilen „Remigrations“-Pläne | |
| Ein Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, des höchsten Gremiums der | |
| Katholischen Kirche in Deutschland, verurteilte auf taz-Anfrage das Treffen | |
| in Potsdam und die dort besprochenen „Remigrations“-Pläne als | |
| „menschenverachtend und völlig inakzeptabel“. Der katholische Glaube gehe | |
| von der gleichen Würde aller Menschen aus. „Daher sind derartige Vorhaben | |
| mit dem katholischen Glauben in keiner Weise vereinbar.“ [30][Wiederholt | |
| hätten sich deutsche Bischöfe, zuletzt aus Nord- und Ostdeutschland, gegen | |
| Rechtspopulismus und AfD ausgesprochen]. | |
| Zu den Publikationen von Kardinal Müller und Papst Benedikt im Lepanto | |
| Verlag äußerte sich der Sprecher allerdings nicht. Die Bischofskonferenz | |
| ist für sie nicht zuständig, sondern der Vatikan. | |
| ## Katholischer Medienverband prüft Ausschluss | |
| Der Heilige Stuhl im Vatikan äußerte sich auf Anfrage der taz nicht zu den | |
| Veröffentlichungen des Kardinals Müller sowie des verstorbenen Papst | |
| Benedikt beim Lepanto Verlag. | |
| Ein Sprecher des Katholischen Medienverbands, in dem auch der Lepanto | |
| Verlag Mitglied ist, schrieb auf taz-Anfrage: Für rechtsextreme | |
| Verfassungsfeinde sei kein Platz im Katholischen Medienverband. Sollte sich | |
| die taz-Recherche bewahrheiten, werde man umgehend einen Verbandsausschluss | |
| einleiten. | |
| 26 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Mitarbeiter-Mario-Mueller/!5983336 | |
| [2] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [3] /Schwerpunkt-Demos-gegen-rechts/!t5338539 | |
| [4] https://www.greenpeace.de/ueber-uns/leitbild/investigative-recherche | |
| [5] /!s=%2522Hans-Ulrich+Kopp%2522/ | |
| [6] https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Ulrich_Kopp | |
| [7] https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/chronologie-afd-2013-2022-ueberwach… | |
| [8] /Unwort-des-Jahres-ist-Remigration/!5985316 | |
| [9] https://lautenschlager-kopp.de/projekte/ | |
| [10] /Archiv-Suche/!1790360&s=hans+ulrich+kopp&SuchRahmen=Print/ | |
| [11] /Archiv-Suche/!1479846&s=Hans+Ulrich+kopp&SuchRahmen=Print/ | |
| [12] https://www.fr.de/meinung/afd-heimattreue-netzwerke-tiefbraun-rechtsextrem… | |
| [13] https://web.archive.org/web/20220922172646/https://hessischer-landtag.de/s… | |
| [14] /Erlangener-Studentenverbindungen/!5917106 | |
| [15] https://www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/vsb-halbjahresbericht_… | |
| [16] https://www.br.de/nachrichten/bayern/rassistische-ideologie-bayerns-verfas… | |
| [17] /Archiv-Suche/!1369658&s=Archiv+der+Zeit&SuchRahmen=Print/ | |
| [18] /Chef-der-AfD-Brandenburg/!5685646 | |
| [19] /Annullierte-AfD-Mitgliedschaft/!5892501 | |
| [20] /Archiv-Suche/!1691011&s=junge+freiheit+hans+ulrich+kopp&SuchRahme… | |
| [21] /Landeschefin-der-AfD-Berlin/!5983237 | |
| [22] /Rechtsextreme-Traditionslinien/!5926513 | |
| [23] /Priesterweihe-bei-den-Pius-Bruedern/!5160672 | |
| [24] /50-Jahre-Zweites-Vatikanisches-Konzil/!5081860 | |
| [25] https://www.lepanto-verlag.de/autor/7-benedikt-xvi. | |
| [26] https://www.lepanto-verlag.de/autor/28-mueller-gerhard-ludwig-kardinal-ril… | |
| [27] /Debatte-Papst-und-Erzkonservative/!5428938 | |
| [28] /Ein-Kardinal-auf-wirren-Abwegen/!5681562 | |
| [29] https://www.katholisch.de/artikel/32453-bischof-baetzing-kritisiert-kardin… | |
| [30] https://erzbistum-hamburg.de/Eintreten-fuer-die-Demokratie-1815 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Neue Rechte | |
| Götz Kubitschek | |
| Martin Sellner | |
| Andreas Kalbitz | |
| GNS | |
| IG | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Deutsche Burschenschaft | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Demos | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mainz | |
| Rechtsextremismus | |
| Demos | |
| Kolumne Alles getürkt | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antifa-Aktion gegen Burschenschaft: Mauer gegen rechts mal praktisch | |
| Antifaschist:innen haben die Hannoversche Burschenschaft | |
| Ghibellinia-Leipzig eingezäunt. Einige warfen Farbkugeln auf die Villa. | |
| Treffen von AfD-Politikern mit Neonazis: Ratschlag über rechte Revolution | |
| AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks | |
| „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenbur… | |
| Rechte Runden bei Mörigs in Düsseldorf: Propagandatreffen für die ganze Fami… | |
| Schon Jahre vor dem Treffen in Potsdam hat der rechte Netzwerker Gernot | |
| Mörig in sein Wohnhaus geladen. Und zu Indoktrinations-Workshops für Kinder | |
| ab 13 Jahren. | |
| BGH hebt Urteil gegen Neonazis auf: Fretterode-Prozess neu aufgerollt | |
| Zwei Journalisten wurden 2018 von Neonazis angegriffen. Der | |
| Bundesgerichtshof hob nun das Urteil wegen Mängel der Beweisführung auf. | |
| Einstufung als „gesichert rechtsextrem“: Neues Gutachten in Arbeit | |
| Der Verfassungsschutz erstellt ein neues Gutachten zur AfD. Demnach soll | |
| die gesamte Partei als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden. | |
| Krise der Demokratie: Verlust an Tiefenschärfe | |
| Beim Ruf gegen rechts findet man sich selbst meist ziemlich gut. Nur: Was | |
| soll „Haltung zeigen“ für die Demokratie eigentlich heißen? | |
| Radikal rechter Sender Auf1: Ein Heimatsender für die AfD | |
| Um die AfD ist ein Biotop rechter Medien entstanden, etwa der Fernsehsender | |
| Auf1 aus Österreich. Der will 2024 in Deutschland groß angreifen. | |
| Politologe über Migrationspolitik: „Das hilft der AfD“ | |
| Migration vor allem als Problem zu diskutieren, legitimiere die AfD, sagt | |
| der Politologe Werner Krause. Wähler*innen bekomme man so nicht zurück. | |
| Demos gegen Rechts: Wehrt euch! | |
| Hunderttausende demonstrieren gegen die AfD. Höchste Zeit, findet unser*e | |
| Autor*in. Viel zu lange haben die Menschen weggeschaut. | |
| Rechte Kampfbegriffe: Rostocks rechte Stellenanzeige | |
| Rostock sucht eine*n „Sachbearbeiter*in Remigration“. Kritik daran wehrt | |
| die Stadt ab: Rechte missbrauchten den wissenschaftlichen Begriff. | |
| Gründe für Proteste gegen rechts: Sehnsucht nach Handlungsmacht | |
| Trost, Austausch, Unzufriedenheit mit der Regierung: Eine Studie hat | |
| Menschen befragt, warum sie sich an den Demos gegen Rechtsextremismus | |
| beteiligen. | |
| Ich und der Lauf der Welt: Die AfD geht auf meine Kappe | |
| Der 6. Februar 2013 ist ein denkwürdiger Tag in meinem Leben: Damals war | |
| ich im Bremer Rathaus und hätte fast die Gründung der AfD verhindert. | |
| Landratswahl in Thüringen: AfD verliert im Saale-Orla-Kreis | |
| CDU-Kandidat Herrgott setzt sich bei der Wahl im Saale-Orla-Kreis knapp | |
| durch. Zeigen die bundesweiten Demos gegen Rechtsextremismus einen ersten | |
| Effekt? | |
| Strategien gegen rechts: Hilft Hass gegen die AfD? | |
| Die großen Kundgebungen der letzten Tage sollten keine Proteste gegen, | |
| sondern Bekenntnisse für etwas sein. Die pluralistische Demokratie nämlich. | |
| CDU und Demos gegen Rechtsextremismus: Teilnahme dringend erwünscht | |
| Christdemokrat*innen bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nicht | |
| dabeihaben zu wollen, ist ein Fehler. Es geht um die Demokratie. | |
| Nazi-Netzwerk um Peter Kurth: Der Konservative in der Braunzone | |
| Immer mehr Details zu rechten Kontakten des Berliner Ex-CDU-Senators Kurth | |
| kommen ans Licht. Er unterstützte schon 2019 die Identitäre Bewegung. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Keine Normalität für Jüd*innen | |
| Die Aufmerksamkeit lässt nach, die antisemitische Bedrohung nicht. | |
| Zentralratspräsident Josef Schuster fordert mehr Einsatz gegen Judenhass. | |
| AfD-Mitarbeiter Mario Müller: Scharnier zur Neonazi-Szene | |
| Der Rechtsextremist arbeitet für den AfD-Abgeordneten Jan Wenzel Schmidt. | |
| Müller soll laut Correctiv politische Gegner geoutet haben. | |
| Potsdamer Radikalen-Treffen: Bundesweite Demos | |
| Nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Rechtsradikalen gehen Millionen | |
| Menschen gegen rechts auf die Straße. Wo finden die nächsten Proteste | |
| statt? |