| # taz.de -- Queerfeindlichkeit in Deutschland: Der Hass, der bleibt | |
| > Vor einer Woche starb der trans Mann Malte C., nachdem er auf dem CSD in | |
| > Münster attackiert wurde. Wie geht die Gesellschaft mit | |
| > Queerfeindlichkeit um? | |
| Bild: Viele sind noch immer fassungslos: Gedenken an Malte C. am Historischen R… | |
| Münster taz | Der Tod von Malte C. ist in Münster für viele auch eine Woche | |
| danach noch unbegreiflich. Auf den Stufen des Historischen Rathauses stehen | |
| Sonnenblumen neben Kerzen und Karten, die in Hellblau, Rosa und Weiß | |
| gehalten sind – den Farben der trans Flagge. | |
| Die meisten der Botschaften auf ihnen sind politisch: „Transphobie tötet“, | |
| „Schützt uns!“ oder „Rest in power“. Viele Menschen bleiben vor der Tr… | |
| des Rathauses stehen, um über [1][Malte C.] zu sprechen. „So sinnlos“, sagt | |
| eine Person. Eine andere schweigt minutenlang und wirft schließlich eine | |
| mitgebrachte Blume zwischen die bunten Karten. | |
| Der Rat der Stadt hat am Mittwoch eine Schweigeminute für Malte C. | |
| eingelegt. Die Tat erschüttere ihn weiter „zutiefst“, sagte | |
| Oberbürgermeister Markus Lewe, ein CDU-Politiker. „Das geht uns alle an.“ | |
| [2][Vor zwei Wochen war Malte C.] auf dem lokalen Christopher Street Day | |
| von einem Mann mit zwei Faustschlägen ins Gesicht niedergeprügelt worden, | |
| als er sich sexistische Beleidigungen des Angreifers gegen mehrere Frauen | |
| verbat. Der 25-jährige trans Mann stürzte auf den Asphalt, wurde ins | |
| künstliche Koma versetzt – und verstarb sechs Tage später im Krankenhaus. | |
| Am gleichen Tag wurde ein Tatverdächtiger gefasst: ein 20-jähriger | |
| Tschetschene und früherer Boxer, vorbestraft wegen Körperverletzung. | |
| Ein totgeprügelter trans Mann, mitten in Deutschland – Felix Adrian Schäper | |
| kann das immer noch nicht fassen. Malte C. sei zuletzt so glücklich gewesen | |
| wie lange nicht, erzählt der Vorstand vom [3][Verein | |
| Trans*-Inter*-Münster]. Fünf Jahre habe er ihn begleitet, zuletzt habe | |
| Malte C. erfolgreich eine Brustoperation hinter sich gebracht. | |
| Für Malte C. war es auch der erste [4][CSD], an dem er sich oberkörperfrei | |
| zeigte – für trans Menschen hat das eine besondere Bedeutung. Stolz habe er | |
| das Banner des Vereins getragen, erzählt Schäper. Malte C. hatte viel vor, | |
| demnächst habe er in eine eigene Wohnung ziehen wollen. Nun ist der | |
| 25-Jährige gestorben. | |
| Noch am Tag seines Todes versammelten sich mehrere Tausend Menschen in | |
| Münster zu einem Gedenken, auch in anderen Städten fanden Kundgebungen | |
| statt. Und überall wurde beklagt: [5][Der Hass gegen queere Menschen nehme | |
| zu]. | |
| ## Die Bekundungen legen Leerstellen offen | |
| Auch zahlreiche Politiker*innen bekundeten ihr Entsetzen. Dieses | |
| Hassverbrechen müsse „mit aller Härte verfolgt“ werden, forderte | |
| Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Familienministerin Lisa Paus (Grüne) | |
| erklärte, der Angriff zeige, dass man „noch immer für die Gleichstellung | |
| und Akzeptanz aller Menschen kämpfen“ müsse. Und auch Nordrhein-Westfalens | |
| Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zeigte sich „fassungslos“. | |
| Diskriminierung und Gewalt dürften „bei uns keinen Platz haben“. | |
| Die Bekundungen legen aber auch eine Leerstelle offen. Denn diese | |
| Anteilnahme gab es früher nicht, das Thema queerfeindlicher Hass war | |
| jahrelang kein Thema für die Bundespolitik. So befasste sich die | |
| Innenministerkonferenz erst im Dezember 2021, nach fast 70 Jahren des | |
| Bestehens, erstmals mit dem Thema queerfeindliche Gewalt. Und erst 2020 | |
| führte die Polizei in ihren Statistiken das Themenfeld „Geschlecht/sexuelle | |
| Identität“ ein, um auch transphobe Tatmotive zu erfassen. „Unbegreiflich“ | |
| sei das, sagt René Mertens vom [6][Lesben- und Schwulenverband] (LSVD). | |
| „Wir wurden mit dem Hass einfach alleingelassen.“ | |
| Und auch nach dem Tod von Malte C. geht die Gewalt weiter. Einen Tag später | |
| wird in Bremen eine [7][trans Frau von Jugendlichen in einer Straßenbahn | |
| attackiert]. Am Tag darauf greift ein Mann in Frankfurt am Main zwei junge | |
| Männer an, beleidigt sie homofeindlich und schlägt ihnen eine Flasche ins | |
| Gesicht. Auf dem CSD Dresden werden zwei junge Männer attackiert und | |
| verletzt. | |
| „Erschütternd“ seien diese Vorfälle, sagt Sven Lehmann. Der schwule Köln… | |
| und Grüne ist seit Jahresbeginn erster Queerbeauftragter der | |
| Bundesregierung, auch er war in Dresden auf dem CSD. LSBTIQ+-Menschen | |
| [8][könnten „nicht immer und überall frei, selbstbestimmt und ungefährdet | |
| leben“]. Das hätten die brutalen Attacken der vergangenen Tage „mehr als | |
| verdeutlicht“. Allen voran der Tod von Malte C. „Dieser bewegt mich nach | |
| wie vor“, erklärt Lehmann. „Einfach zur Tagesordnung überzugehen, ist | |
| unmöglich. Diese Taten müssen Konsequenzen haben.“ | |
| Es sind keine Einzelfälle, die offiziellen Zahlen steigen. So zählte das | |
| Bundeskriminalamt für 2021 insgesamt 870 Straftaten wegen „sexueller | |
| Orientierung“ – ein Anstieg um 50 Prozent zum Vorjahr. Im Feld | |
| „Geschlecht/sexuelle Identität“ waren es 340 Delikte, ein Plus von 66 | |
| Prozent. Dazu kommt ein großes [9][Dunkelfeld], wie auch das | |
| Innenministerium einräumt. | |
| In einer [10][EU-Umfrage von 2020], für die 140.000 LGBTIQ+-Personen in | |
| Europa interviewt wurden, gab fast die Hälfte an, sich im Alltag | |
| diskriminiert zu fühlen. Jede:r Zehnte erklärte, schon körperliche | |
| Übergriffe erfahren zu haben – bei trans Personen war es gar jede:r | |
| Fünfte. Und nur 14 Prozent erklärten, sie hätten die Übergriffe auch der | |
| Polizei gemeldet. | |
| ## Malte C. ist kein Einzelfall | |
| Was Malte C. passiert ist, erinnert an einen Fall aus den 90er Jahren im | |
| benachbarten Osnabrück. Am Abend des 14. September 1994 taten sich dort | |
| drei Männer zusammen, um „Schwule zu klatschen“, wie sie später sagten. Es | |
| zog sie zum Raiffeisenplatz, einem kleinen Park mit vielen Büschen, damals | |
| bekannt als [11][Cruisingzone]. Dort jagten sie zwei Männer, die in einem | |
| Auto Zuflucht suchten. | |
| Als die Täter eine Seitenscheibe einschlugen, stellte sich der zufällig | |
| vorbeikommende Peter Hamel dazwischen. Hamel, damals 34 Jahre alt und | |
| stadtbekannter Türsteher, bezahlte seinen Mut mit seinem Leben: Einer der | |
| drei Männer schlug ihm zunächst eine Flasche über den Kopf und trat dann | |
| zwischen zehn und zwanzig Mal auf ihn ein. | |
| Am Donnerstag dieser Woche steht Diana Häs an eben jenem Tatort. Am Morgen | |
| hat der Steinmetz zwei sandfarbene Steine in die Erde eingelassen, fast 30 | |
| Jahre nach der Tat erinnert nun ein Mahnmal daran. Es steht neben einem | |
| Baum, von den Büschen von 1994 ist nichts mehr zu sehen. Um das Mahnmal | |
| herum ist die Erde leicht angehäuft. Die eine Stele ist Peter Hamel | |
| gewidmet, darauf geht es um Homophobie im Speziellen, auf der anderen Stele | |
| wird vor gruppenbezogener [12][Menschenfeindlichkeit] generell gewarnt. | |
| Die 52-jährige Diana Häs vom Osnabrücker Verein Gay in May setzte die Idee | |
| für das Mahnmal gemeinsam mit anderen Vereinen in der [13][Initiative Peter | |
| Hamel] um. Seit über 20 Jahren wohnt sie in Osnabrück. Sie sitzt als Grüne | |
| auch im Stadtrat. Häs hofft, dass Hamels Einsatz für Zivilcourage durch das | |
| Denkmal sichtbar wird. „Vielleicht bleiben Leute stehen und erinnern sich | |
| an Peter“, sagt sie. | |
| ## „Wir dürfen nicht immer nur reagieren“ | |
| Nach der Tat wurde in Osnabrück viel darüber spekuliert, ob Hamel selbst | |
| schwul war. Spielt das eine Rolle? „Für uns ist das nicht wichtig“, sagt | |
| ein anderes Mitglied der Initiative Peter Hamel, die Person in schwarzem | |
| Shirt, die sich Looney nennt, ist gerade dazugestoßen. Looney erklärt: „Wir | |
| gedenken allen möglichen Menschen, die bereit sind einzuschreiten. Dieses | |
| Mahnmal ist auch für Malte.“ | |
| Wie reagiert die queere Community auf Fälle, die sie im Mark erschüttern? | |
| Die Initiative Peter Hamel hat darauf eine mögliche Antwort – neben dem | |
| dauerhaften Gedenkort gibt es an jedem Todestag eine Mahnwache. Auch steht | |
| der Name Peter Hamel auf der Liste der möglichen Straßennamen in Osnabrück. | |
| Rechtlich hat sich im Vergleich zu damals einiges geändert. Noch bis zum | |
| 11. Juni 1994 galt der [14][Paragraf 175], der Sex zwischen Männern | |
| sanktionierte. Heute sind auch Konversionstherapien bei Minderjährigen | |
| verboten, trans Menschen gelten im internationalen Diagnosekatalog nicht | |
| mehr als „psychisch krank“. | |
| Doch für gesellschaftliche Akzeptanz braucht es noch mehr. Auch Neo | |
| Argiropoulos lässt der Fall Malte C. „absolut schockiert“ zurück. „Seit | |
| Jahrzehnten fordern wir Gleichstellung. Aber es ist immer noch so, dass wir | |
| nicht rausgehen können, ohne Gefahr zu laufen, Gewalt zu erleben“, klagt | |
| der Vorstandssprecher vom [15][Queeren Netzwerk NRW.] | |
| Dass man immer wieder Schweigeminuten für Opfer queerfeindlicher Gewalt | |
| einlegen müsse, „das muss ein Ende haben“, sagt Argiropoulos bestimmt. Er | |
| fordert mehr Antidiskriminierungsarbeit, vor allem in Schulen und der | |
| Jugendarbeit, sowie Schutzwohnungen und Beratungsangebote für queere | |
| Menschen. „Wir dürfen nicht immer nur reagieren, sondern müssen die Gewalt | |
| vorher eindämmen.“ | |
| ## Ein bundesweiter Aktionsplan soll beschlossen werden | |
| Dem schließt sich auch Kalle Hümpfner vom [16][Bundesverband trans*] an. | |
| „Der Tod von Malte hat uns erschüttert, aber nicht überrascht“, erklärt … | |
| Referent*in. „Die Gewalt gegen trans* Personen wurde lange weder genau | |
| erfasst, noch gesehen.“ Auch Hümpfner fordert mehr Schutz- und | |
| Präventionsmaßnahmen, vor allem im Internet, wo sich [17][Hass gegen queere | |
| Menschen] entlade und radikalisiere. Auch brauche es eine | |
| Strafverschärfung, wenn es zu queerfeindlichen Delikten kommt. | |
| Der LSVD von René Mertens fordert schon seit Jahren einen bundesweiten | |
| Aktionsplan gegen Homophobie und Trans*feindlichkeit – mit zeitlich | |
| definierten Zielvereinbarungen und ausreichenden Geldern. Tatsächlich | |
| verschickte der Queerbeauftragte Sven Lehmann einen [18][Entwurf solch | |
| eines Aktionsplans Ende August an die Verbände]. | |
| Damit sollen etwa ein Diskriminierungsverbot von queeren Menschen ins | |
| Grundgesetz aufgenommen, LSBTIQ+-Themen Teil der Ausbildungen von | |
| pädagogischen Fachkräften, die Förderung von Gewaltschutzprojekten und | |
| Opferbetreuungen ausgebaut oder die statistische Erfassung von Übergriffen | |
| verbessert werden. Noch dieses Jahr wolle er den Aktionsplan beschließen, | |
| versichert Lehmann. | |
| René Mertens lobt den Aufschlag: „Der Entwurf lässt uns hoffen, dass der | |
| queerpolitische Aufbruch endlich ins Rollen kommt.“ Kalle Hümpfner schließt | |
| sich an: „Die Initiative der neuen Regierung freut uns. Aber noch sind das | |
| alles Absichtserklärungen, deren Umsetzung entscheidend wird.“ Klar sei | |
| auch: „Sven Lehmann kann nicht alles alleine machen. Das ist eine Aufgabe | |
| für die gesamte Regierung.“ | |
| Hier haben die Verbände vor allem das Innenministerium von Nancy Faeser im | |
| Blick, das einige als zu behäbig bei diesem Thema kritisieren. Nun aber | |
| macht auch Faeser einen Aufschlag: Am 20. September lädt sie zu einer | |
| Auftaktsitzung des Arbeitsgremiums „Bekämpfung homophober und | |
| transfeindlicher Gewalt“ – ein Format, das die Innenministerkonferenz schon | |
| Ende 2021 einforderte. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis sollen | |
| dort nun konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten. | |
| ## In Bremen gibt es seit 2015 einen Aktionsplan | |
| Wie weit der Weg in eine Gesellschaft, in der trans Menschen sicher sind, | |
| noch ist, zeigt das Beispiel Bremen. Der Stadtstaat gehört zu den ersten | |
| Bundesländern, die einen [19][Aktionsplan zum Abbau von Homo-, Trans- und | |
| Interphobie] verabschiedet haben. 2015 war dies. Im Februar vergangenen | |
| Jahres legte das Parlament nach und forderte den Senat auf, sich auf | |
| Landes- und Bundesebene dafür einzusetzen, dass das Ausmaß von | |
| Hasskriminalität gegen queere Menschen sichtbar wird und Betroffene und | |
| Zeug:innen ermutigt werden, solche Straftaten anzuzeigen. Nach Berliner | |
| Vorbild sollen queerfeindliche Angriffe veröffentlicht werden. | |
| Trotz der Bemühungen kam es nun auch hier wieder zu transfeindlicher | |
| Gewalt. Am Samstag vor einer Woche war nach Angaben der Polizei eine | |
| 57-jährige [20][trans Frau in Bremen in einer Straßenbahn] von einer Gruppe | |
| von etwa 15 Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren als „Scheiß Transe“ | |
| beleidigt worden. Einer von ihnen schlug laut Zeug:innen der trans Frau | |
| mehrfach mit beiden Fäusten ins Gesicht, sodass sie mit schweren | |
| Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Als sich | |
| andere Fahrgäste einmischten, ließen die noch unbekannten Täter von ihr ab | |
| und flüchteten. | |
| Geschockt äußerten sich Bremer Politiker:innen nach der Attacke. Das | |
| Selbstbild als weltoffene, liberale, tolerante Stadt hat einen Knacks | |
| bekommen. Für trans Menschen geht es um mehr. „Das hat mir die Illusion | |
| eines sicheren Orts genommen“, sagt Maike-Sophie Mittelstädt vom Vorstand | |
| des Bremer Vereins Trans Recht, der sich für die Rechte von trans Menschen | |
| einsetzt. | |
| Klar habe sie auch vorher schon bestimmte Ecken in Bremen gemieden und sei | |
| auch selten nachts unterwegs. Aber der Angriff auf die Frau geschah am | |
| frühen Samstagabend in einer Straßenbahn zwischen Innenstadt und Buntentor, | |
| einem freundlichen Stadtteil an der Weser, auf halben Weg zum Szeneviertel. | |
| Die Linke hat hier ein Stadtteilbüro, in der Schwankhalle, einem freien | |
| Theater, gehören queere Performances zum Standardprogramm. Wie hoch auch in | |
| Bremen das Risiko ist, als trans Frau angegriffen zu werden, habe sie | |
| verdrängt, sagt die Trans-Aktivistin [21][Mittelstädt]. Dabei gehöre es zu | |
| ihrem Alltag, beleidigt und beschimpft zu werden. „Das kommt etwa einmal im | |
| Monat vor.“ | |
| ## Queerfeindlichkeit als Sachbeschädigung behandelt | |
| Das sagt auch Bettina Tottleben, die eine Selbsthilfegruppe leitet. Die | |
| 39-Jährige ist 2009 aus [22][Berlin] nach Bremen gezogen. In der Hauptstadt | |
| hat sie eine ähnliche Erfahrung gemacht wie vor einer Woche die Frau in der | |
| Bremer Straßenbahn. Ein halbes Dutzend Jugendliche habe sie in der | |
| [23][U-Bahn beleidigt] und ihr dabei ebenfalls die Perücke vom Kopf | |
| gerissen. Bremen schien zwar auch ihr relativ sicher, aber auch sie wurde | |
| regelmäßig im Alltag verbal attackiert, mit dem Auto verfolgt. Vergangenes | |
| Jahr zeigte sie jemanden nach einer Morddrohung an. Von der Polizei habe | |
| sie nach der Anzeige nie wieder etwas gehört, sagt sie. | |
| Wie Polizist:innen mit Anzeigen umgehen, die einen hasskriminellen | |
| Hintergrund haben könnten, sei abhängig von ihrem Wissensstand, sagt Reiner | |
| Neumann vom Vorstand des [24][Rat und Tat Zentrums für queeres Leben]. | |
| Bei Anzeigen auf der Wache oder am Streifenwagen würden die Beamt:innen | |
| das Geschehen bagatellisieren. 19 Anzeigen hat er seit 2015 gestellt, weil | |
| der Altbau, in dem sich Verein und Beratungsstelle befinden, beschmiert | |
| wurden, auch mit vergammelten Fleisch oder Exkrementen. Immer wertete die | |
| Polizei dies als Sachbeschädigung, als wäre es ein gewöhnliches Haus. Hinzu | |
| kamen zwei Anzeigen wegen Beleidigung. Neumann habe jedoch auch die | |
| Erfahrung gemacht, dass geschulte Polizist:innen konkrete Bedrohungen | |
| sehr wohl ernst nehmen würden und schnell den Staatsschutz einschalteten, | |
| der Straftaten mit politischem Hintergrund verfolgt. | |
| Der Hass bleibt. Am 14. September wird in Berlin der erste Todestag von | |
| Ella in Berlin begangen. Die trans Frau verbrannte sich im September 2021 | |
| selbst. Eine „Verzweiflungstat“ wegen Transfeindlichkeit, erklärte der | |
| LSVD. Ihr Grab wurde inzwischen [25][drei Mal geschändet]. | |
| 11 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Getoeteter-trans-Mann-Malte-C/!5876441 | |
| [2] /CSD-in-Muenster/!5874888 | |
| [3] https://t-i-ms.de/ | |
| [4] /Christopher-Street-Day-2021/!5787695 | |
| [5] /Trauer-nach-Tod-von-trans-Mann/!5878932 | |
| [6] http://lsvd.de | |
| [7] /Demo-gegen-Queerfeindlichkeit/!5876481 | |
| [8] /Transfeindlichkeit/!5876069 | |
| [9] /Gewalt-gegen-LGBTIQ-Community/!5738694 | |
| [10] https://fra.europa.eu/de/news/2020/umfrage-unter-lgbti-personen-europa-dom… | |
| [11] /Kolumne-Behelfsetikett/!5460747 | |
| [12] /Doku-zu-Nonconsensual-Porn/!5870188 | |
| [13] http://www.mahnmal-zivilcourage-os.de/ | |
| [14] /Co-Drehbuchautor-ueber-Kultfilm/!5782073 | |
| [15] https://queeres-netzwerk.nrw/ | |
| [16] https://www.bundesverband-trans.de/ | |
| [17] /Trans-Autorin-und-Veteranin-Drew-Pham/!5858412 | |
| [18] https://www.tagesschau.de/inland/plan-gegen-queerfeindlichkeit-101.html | |
| [19] /Queeres-Leben/!5233176 | |
| [20] /Demo-gegen-Queerfeindlichkeit/!5876481 | |
| [21] /Bremens-Bildungsbehoerde-und-Queerness/!5756752 | |
| [22] /Berlin-in-den-Goldenen-Zwanzigern/!5853303 | |
| [23] /Rassismus-bei-BVG-Ticketkontrollen/!5837151 | |
| [24] https://www.ratundtat-bremen.de/ | |
| [25] /Tote-trans-Frau-Ella/!5871386 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| Konrad Litschko | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Queer | |
| Trans | |
| Trans-Community | |
| Queerfeminismus | |
| Homophobie | |
| Mahnmal | |
| Osnabrück | |
| Münster | |
| Bremen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| GNS | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Homophobie | |
| Kolumne Gossip Girl | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Transgender | |
| Alt-Right-Bewegung | |
| Homophobie | |
| Polizei Bremen | |
| Trans-Community | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Transgender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queerfeindlicher Angriff: Nazigeschmiere am queeren Zentrum | |
| Unbekannte haben „NSDAP“ und „AfD“ an die Eingangstür des Bremer Zentr… | |
| für queeres Leben „Rat und Tat“ geschrieben. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| „Harry Potter“-Star Radcliffe: Trans Personen eine Stimme geben | |
| Positioniert sich gegen die hasserfüllte Erfinderin von „Harry Potter“: | |
| Daniel Radcliffe gibt trans und nicht-binären Jugendlichen eine Plattform. | |
| Urteil nach Tod von trans Mann: Angreifer schuldig gesprochen | |
| Anfang September starb Malte C. nach einem brutalen Angriff auf dem CSD | |
| Münster. Der Täter wurde nun zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren | |
| verurteilt. | |
| Attacke bei CSD in Münster: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage | |
| Beim CSD in Münster ist ein Mann nach Schlägen gegen den Kopf gestorben, | |
| der Tatverdächtige befindet sich in U-Haft. Nun hat die Staatsanwaltschaft | |
| Anklage erhoben. | |
| Reaktion auf transfeindliche Gewalt: Transfeindlichkeit hält an | |
| Ein Bremer Bündnis fordert konsequentes Handeln gegen Transfeindlichkeit. | |
| Aufklärung und Prävention müssten in der Bildungsarbeit verankert werden. | |
| Gewalt gegen Frauen und Queers: Tödlicher Hass | |
| Fast täglich werden Frauen, Queers und Transpersonen Ziel patriarchaler | |
| Gewalt. Verantwortlich dafür sind auch ihre ideologischen | |
| Wegbereiter:innen. | |
| Diana Häs kämpft für LGBTIQ+-Belange: Ein Leben voller Neuanfänge | |
| In Osnabrück steht jetzt ein Mahnmal gegen Homophobie. Die grüne Stadträtin | |
| Diana Häs hatte sich gemeinsam mit anderen dafür stark gemacht. | |
| Polizei meldet Ermittlungserfolg: Kinder griffen trans Frau an | |
| Die Polizei hat Tatverdächtige gestellt, die in einer Bremer Straßenbahn | |
| eine trans Frau geschlagen haben. Sie sind zwischen 12 und 14 Jahren alt. | |
| Demo gegen Queerfeindlichkeit: Angriff auf trans Frau verstört | |
| In Bremen ist eine 57-Jährige von Jugendlichen beleidigt und | |
| zusammengeschlagen worden. Trans Community und Stadtgesellschaft sind | |
| erschüttert. | |
| Transfeindlichkeit: Wir geben dem Hass Raum | |
| Am Freitag starb ein trans Mann nach einem Angriff beim CSD in Münster. | |
| Selten ist Queerfeindlichkeit so sichtbar, doch sie ist Alltag in | |
| Deutschland. | |
| CSD in Münster: Angriff auf trans Mann | |
| Ein Unbekannter hat einen Transmann in Münster schwer attackiert. Der | |
| Queerbeauftragte der Bundesregierung fordert rasche Aufklärung des Falls. |