| # taz.de -- Diana Häs kämpft für LGBTIQ+-Belange: Ein Leben voller Neuanfän… | |
| > In Osnabrück steht jetzt ein Mahnmal gegen Homophobie. Die grüne | |
| > Stadträtin Diana Häs hatte sich gemeinsam mit anderen dafür stark | |
| > gemacht. | |
| Bild: Promovierte über einen Satz von Hannah Arendt: Diana Häs | |
| Osnabrück taz | Diana Häs ist Frühaufsteherin – ganz so, als könne sie | |
| nicht erwarten, was der Tag für sie bereithält. Um halb acht telefoniert | |
| sie schon munter, ihr Wecker klingelt zur gleichen Zeit, da ist sie aber | |
| schon eine Stunde wach. Die 52-Jährige wohnt seit 20 Jahren in Osnabrück | |
| und setzt sich [1][als Grüne im Stadtrat] und in verschiedenen Initiativen | |
| für LGBTIQ+-Belange ein (Lesben, Schwule, bi, trans, inter und queere | |
| Personen). | |
| Geboren in Pirmasens, zog sie 2000 nach Osnabrück und sah im Haus der | |
| Jugend bei einer Party das erste Mal, wie Frauen sich öffentlich küssen – | |
| also wie man geoutet leben kann. Als sie im September 2022 den Saal | |
| betritt, in dem diese Partys damals stattfanden, breitet sie ihre Arme aus: | |
| „Das ist für mich wie nach Hause kommen.“ Einen Neuanfang hatte sie damals | |
| gebraucht. „Ich hatte schon viele Neuanfänge im Leben“, erzählt Häs – … | |
| beispielsweise nach einem schweren Arbeitsunfall. | |
| Danach [2][entdeckte sie Hannah Arendt] für sich. Ein Satz von Arendt war | |
| es, über den sie anschließend promovierte: „Weil jeder Mensch aufgrund des | |
| Geborenseins initium, ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können | |
| Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung | |
| setzen.“ Häs lebt diesen Satz, man könnte meinen, jeder Tag hält für sie | |
| Neues in Bewegung bereit. | |
| Als Teil des [3][Vereins Gay in May] hat sie sich gemeinsam mit anderen | |
| Initiativen und Einzelpersonen [4][für ein Mahnmal gegen Homophobie] und | |
| für Zivilcourage eingesetzt, das am 14. September von der Osnabrücker | |
| Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) [5][eingeweiht wurde]. | |
| Hintergrund ist ein Mord, der vor 28 Jahren in Osnabrück geschah. Am 14. | |
| September 1994 wurde [6][der 34-jährige Peter Hamel getötet]. Er wollte | |
| drei Männer aufhalten, die zuvor homofeindlich beleidigten und zwei Männer | |
| durch den Park jagten. An den stadtbekannten Türsteher Peter Hamel wird | |
| seither jedes Jahr gedacht. Diana Häs war sofort dabei, als ein Mitglied | |
| des Selbstautonomen Zentrum Substanz auf sie zukam, um sie für die | |
| „Initiative Peter Hamel“ zu gewinnen. Die Initiative sammelte Spenden, das | |
| Geld für das Mahnmal kam damit aus der Zivilgesellschaft: „Was kann man | |
| Besseres tun als an eine mutige Tat zu denken“, sagt Häs. | |
| 18 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fraktion-gruene-os.de/ratsfraktion/dr-diana-haes/ | |
| [2] /Buch-ueber-ikonische-Denkerinnen/!5855534 | |
| [3] https://gayinmay.de/ | |
| [4] http://www.mahnmal-zivilcourage-os.de/ | |
| [5] https://www.osnabrueck.de/start/leitartikel/news/oberbuergermeisterin-katha… | |
| [6] /Queerfeindlichkeit-in-Deutschland/!5880996 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Homophobie | |
| Queer | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homosexualität | |
| Mahnmal | |
| Osnabrück | |
| Osnabrück | |
| Osnabrück | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Transpersonen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justizposse in Osnabrück: Ein ganz schlimmer Finger vor dem Landgericht | |
| Ein Mittelfinger, eine „Gurke“: Polizisten fühlten sich von Demo-Anmelder | |
| Roman R. beleidigt. Nun verhandelt das Landgericht Osnabrück darüber. | |
| Kulturzentrum in Osnabrück: Autonome besetzen kurzzeitig | |
| Das Osnabrücker Soziokultur-Zentrum „Substanz“ steht nun ohne Mietvertrag | |
| und ohne Treffpunkt da. AktivistInnen besetzten das alte Gebäude. | |
| Queerfeindlichkeit in Deutschland: Der Hass, der bleibt | |
| Vor einer Woche starb der trans Mann Malte C., nachdem er auf dem CSD in | |
| Münster attackiert wurde. Wie geht die Gesellschaft mit Queerfeindlichkeit | |
| um? | |
| CSD in Berlin: Du bist nicht allein | |
| CSD und Pride-Paraden sind heute Megapartys mit Spaßgarantie. Und sie | |
| bleiben Orte für Selbstfindung – auch auf dem Weg vom Dorf in die | |
| Großstadt. | |
| Trans Autorin und Veteranin Drew Pham: „Queerfeindlichkeit ist tief verankert… | |
| Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele | |
| Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch | |
| Diskriminierung bleibe ein Problem. |