# taz.de -- Nahost-Debatten | |
Promialarm in Klütz: Eine Nummer zu groß | |
Die mecklenburgische Kleinstadt Klütz hat den jüdischen Publizisten Michel | |
Friedman ausgeladen. Nun steht sie im Rampenlicht. | |
Israel kapert Gaza-Hilfsflotilla: Aktivisten sind effektiver als Diplomaten | |
Die Hilfstransporte der Aktivist:innen kommen nicht nach Gaza durch. | |
Doch sie zwingen die überlegene Militärmaschinerie in die Defensive. | |
Anti-Israelische Plakataktion in Berlin: Mordaufruf gegen linke Kneipenwirte ke… | |
In Berlin kursieren anti-israelische „Fahndungsplakate“ gegen Betreiber der | |
linken Schänke „Bajszel“. Kein Einzelfall: Ein weiteres betraf einen | |
taz-Redakteur. | |
Kulturförderung im Nahost-Konflikt: Sag nicht Palästina! | |
Dem Festival collecting:dreams wurden Fördergelder gestrichen: Wegen | |
propalästinensischer Positionen. Das Orga-Team wittert eine rechte | |
Kampagne. | |
Journalistin über Schweigen zu Gaza: „Deutschland, warum bist du so leise?“ | |
Die Journalistin Alena Jabarine hielt auf dem Hamburger Filmfest eine Rede | |
über das deutsche Schweigen zu Gaza. Wir dokumentieren sie. | |
Satire kann zu weit gehen: Rassistische Gedankenspiele | |
In einem satirischen Text entwirft ein taz-Autor das Szenario eines | |
„Gaza-Erlebnisparks“. Dabei bedient er rassistische Klischees und rechte | |
Narrative. | |
Propalästinensische Szene: Solidarität sucht Anschluss | |
Eine Mehrheit der Deutschen sieht Israels Kriegsführung in Gaza kritisch. | |
Doch eine breite Demo-Bewegung gibt es nicht. Warum ist das so? | |
Antideutsche: Linke Absicht, rechte Wirkung | |
Antideutsch und links sein, das passt nicht zusammen. Wer für Humanismus | |
eintritt, sollte dabei niemanden ausgrenzen. | |
Sanktionen gegen Israel: Spanien sollte Vorbild sein | |
Obwohl immer mehr Experten von Genozid in Gaza sprechen, scheut sich | |
Deutschland vor Maßnahmen gegen Israel. Spanien zeigt uns, wie es gehen | |
könnte. | |
Palästina-Protest stoppt Vuelta: Zeit für Sportsanktionen | |
Nach Protesten wird die letzte Etappe des Radrennens in Spanien | |
abgebrochen. Dennoch scheint die Botschaft des Sports zu sein: Es zählen | |
nur weiße Opfer. | |
Gaza-Flotilla: Mehr als nur Selfie-Yachten | |
Ja, die Aktion der „Global Sumud Flotilla“ ist eine Show. Sich deshalb über | |
sie lustig zu machen, greift aber deutlich zu kurz. | |
Verbot von Palestine Action: Friedlicher Protest für Gaza ist kein Terror | |
Die Einstufung der Pro-Gaza Initiative Palestine Action als | |
Terrororganisation führt zu inakzeptablen Einschränkungen der | |
Meinungsfreiheit in London. | |
Belgische Sanktionen gegen Israel: Der Druck hat gewirkt | |
Belgien hat endlich Sanktionen gegen Israel beschlossen – weil Premier De | |
Wever keine Wahl mehr hatte. Jetzt ist Deutschland an der Reihe. | |
Israel-Resolution von Genozidforschern: Es ist ein Völkermord. Wo bleibt der z… | |
Israels Auslöschung von Gaza muss Konsequenzen haben, sagen | |
Genozidforscher. Nicht nur Staaten müssen handeln, sondern auch die | |
Zivilgesellschaft. | |
Israel und Mathias Döpfner: Bild dir deinen Freund | |
Israel verleiht Mathias Döpfner die höchste Ehrenmedaille des Landes. Das | |
dürfte sich mit dem Selbstverständnis des Springer-Chefs decken. | |
Deutsche Entwicklungspolitik im Dilemma: Ratlos in Ruinen | |
Entwicklungsministerin Alabali Radovan ist zu Besuch in Nahost. Sie sucht | |
die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser:innen und | |
deutscher Regierungslinie. | |
„Potenziell antisemitische Versammlung“: Frankfurt stoppt Gaza-Demo | |
Eine am Samstag geplante Demo in Frankfurt am Main gegen den Krieg in Gaza | |
ist verboten worden. Hessens CDU-Innenminister Poseck begrüßt „neue Linie�… | |
Offener Brief zu Journalismus in Gaza: Deutschland zeigt endlich Haltung – ab… | |
Israels Regierung lässt keine Journalist*innen nach Gaza und tötet | |
lokale Medienschaffende. Nun hat Deutschland dazu Stellung bezogen – aber | |
kleinlaut. | |
Debatte um den Nahost-Konflikt: Kleinkrieg unter Friedensaktivist*innen | |
Die Deutsche Friedensgesellschaft streitet über den Umgang mit Israel. Ein | |
Landesverband hatte gegen eine Demo „für gerechten Frieden“ protestiert. | |
Siedlungspolitik im Westjordanland: Kein Land als Verhandlungsmasse mehr da | |
Die Grenzüberschreitung im Westjordanland ist die skandalöse Norm von | |
Netanjahus Politik. Dabei schrumpft der Raum für Palästina stetig weiter. | |
Debatte zu Merz' Waffen-Lieferstopp: Die Union muss sich der Realität stellen | |
Die Aufregung bei CDU und CSU über den Teil-Lieferstopp von Waffen nach | |
Israel ist groß – und sie ist komplett von der Lage in Gaza entkoppelt. | |
Einreiseblockade für Kinder aus Gaza: Deutsche Abgründe | |
Mehrere Städte wollen Kinder aus Gaza aufnehmen, um zumindest ein paar | |
Leben zu retten. Die Bundesregierung blockiert – mit grotesker Begründung. | |
Netanjahu will Gazastreifen besetzen: Hör auf zu zögern, Merz! | |
Will der Kanzler wirklich ein Ende der israelischen Kriegsverbrechen | |
bewirken? Dann müssen jetzt Konsequenzen folgen. | |
Krieg und Fotos: Wie sieht Hunger aus? | |
Die Zivilbevölkerung in Gaza hungert. Hauptbetroffene sind Kinder. Was die | |
Bilder aus dem Kriegsgebiet genau zeigen, muss aber analysiert werden. | |
Umgang mit Palästina-Parole: Willkür und Rechtsunsicherheit | |
Weil ein Grundsatzurteil zum „From the River“-Slogan fehlt, kann die | |
Berliner Polizei propalästinensische Demos quasi nach Belieben | |
kriminalisieren. | |
Jan van Aken: „Keine Solidarität mit Hungermördern“ | |
Deutschland muss mehr Druck auf Israel ausüben, sagt Linken-Chef Jan van | |
Aken. Eine geplante Demonstration wegen Gaza soll jetzt Mitte September | |
stattfinden. | |
Debatte um Anerkennung Palästinas: Zweistaatenlösung heißt natürlich: zwei … | |
Eine Anerkennung Palästinas ist zwingend logisch. Das Land muss mit Israel | |
auf Augenhöhe sein, sonst ist nichts verhandelbar und nichts durchsetzbar. | |
Israels Kriegsverbrechen in Gaza: Die Banalität des deutschen Nichtstuns | |
Selbst der Bundeskanzler sagt inzwischen, Israels Vorgehen in Gaza sei | |
inakzeptabel. Warum sich der deutsche Israelkurs trotzdem nicht ändert. | |
Deutschlands Haltung zu Gaza: Ein Ende des Krieges zu fordern, ist nicht kompli… | |
Über 25 Staaten fordern endlich ein Ende des Blutvergießens im | |
Gazastreifen. Deutschland gehört nicht dazu. Man fragt sich, warum nicht. | |
Hardrockszene streitet wegen Nahost: Schlimmes Gegniedel über Gaza | |
Eine Onlinefehde über den Gaza-Krieg entzweit die anglo-amerikanische | |
Musikzene. Den Opfern in Nahost hilft Virtue Signalling im Pop aber | |
keineswegs. | |
Normalisierung Israels Gewalt in Gaza: Tödliche Abstumpfung | |
Das Berichterstatten über Gaza ist zum Verzweifeln, die meisten | |
Leser:innen sind abgestumpft – auch deshalb, weil die Politik nichts | |
unternimmt. | |
Debatte um Palästinensertuch Kufiya: Shitstorm gegen Gedenkstätte Buchenwald | |
Ein internes Papier stellt palästinensische Symbole unter | |
Antisemitismusverdacht. Der Gedenkstättenleiter verspricht eine | |
Überarbeitung. | |
Utopie eines Israel-Palästina: Eine Vision in dunkler Zeit | |
Der Kulturzionist Martin Buber wird neu gelesen. Seine Utopie eines | |
binationalen Israel-Palästina eröffnet Perspektiven, die es dringend | |
braucht. | |
BDS-Bewegung wird 20: Der Rausch des Antiisraelismus | |
Wenn antiisraelische Ressentiments zu hegen einem Rausch gleicht, dann ist | |
BDS die Einstiegsdroge. Am Mittwoch wird die Bewegung 20 Jahre alt. | |
Friedensnobelpreis für Trump: Den „Frieden“, den sie meinen | |
In Washington pinselt Israels Premier Trump kräftig den Bauch. In zwei | |
Fragen ist er auf ihn angewiesen, um seine Kriegsziele endgültig | |
umzusetzen. | |
Die Wahrheit: Sandsäcke für den Frieden | |
Eine kleine Straße in Dortmund gerät auf einmal in den Brennpunkt der | |
Weltpolitik und verursacht einen offenen Aufruhr in Nahost. | |
Israels Pläne für Gaza und die Westbank: Deutschland bleibt Komplize | |
Von Landraub im Westjordanland und Kriegsverbrechen in Gaza ist die | |
Bundesregierung unberührt – und schüttelt weiter die Hände der | |
Verantwortlichen. | |
Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit: Uni verbietet jüdische Stimme | |
Iris Hefets durfte nicht in den Räumen der Uni Bremen sprechen, weil der | |
Verfassungsschutz ihren Verein „Jüdische Stimme“ als extremistisch | |
einstuft. | |
Verhältnis der Deutschen zu Israel: Streit bei „Zeit“ über Löschung der … | |
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das | |
Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die „Zeit“ löschte den | |
Text. Wie kam es dazu? | |
Israel, Iran und das Mullahregime: Teheran, was nun? | |
Vor der Kamera sagt es niemand, doch viele Menschen in Iran freuen sich | |
über die Verluste des despotischen Regimes. Es wirkt instabiler denn je. | |
Israels Vorgehen im Nahost-Konflikt: Netanjahus strategische Sackgasse | |
Statt über ein Ende der Besetzung nachzudenken, redet Netanjahu vom | |
„Frieden durch Stärke“. Doch kann das überhaupt funktionieren? | |
Historiker über Antisemitismus: „Viele sehen sich unter Verdacht gestellt“ | |
Die Angst, des Antisemitismus bezichtigt zu werden, kann dazu führen, dass | |
realer Antisemitismus nicht wahrgenommen wird, sagt Historiker Enno | |
Stünkel. | |
EU-Außenministertreffen: In Gaza verrät die EU ihre Werte – auf Druck Deuts… | |
Trotz überwältigender Beweise für Kriegsverbrechen konnten sich die | |
EU-Außenminister nicht zum Ende des Assoziierungsabkommens mit Israel | |
durchringen. | |
Israels Präventivschlag: Was soll Israel tun? Warten, bis die Bombe fertig ist? | |
In der Debatte um den Krieg gegen die Mullahs fehlt etwas Entscheidendes, | |
das Regime darf die Bombe nicht bekommen: Denn es will Israel vernichten. | |
Krieg zwischen Iran und Israel: Was treibt Netanjahu in diesen Krieg? | |
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, man müsse Israel dankbar sein, | |
dass es jetzt die notwendige „Drecksarbeit“ übernehme. Geht es tatsächlich | |
nur um das Atomprogramm? | |
Angriff auf den Iran: Weil Israel es kann | |
Warum greift Israel genau jetzt den Iran an? Ganz einfach: Irans Verbündete | |
sind so geschwächt, dass die Gegenreaktion überschaubar bleiben wird. | |
Israelische Angriffe auf den Iran: Bomben stürzen keine Diktatur | |
Wer Israels Angriffe nun mit der Hoffnung auf einen Regime-Change von außen | |
feiert, hat aus den vergangenen Jahrzehnten nichts gelernt. | |
Strafbarkeit von Holocaustvergleichen: Wir brauchen keine Metaphernpolizei | |
Holocaustvergleiche sind fast immer falsch – ein Schild mit dem Satz „Haben | |
wir aus dem Holocaust nichts gelernt?“ strafbar zu machen, ist es auch. | |
Israels Angriff auf Iran: Bomben für den Machterhalt | |
Israels Vorgehen im Iran hat viele Gründe. Allen voran: Netanjahu will | |
seine internationale Isolation brechen und von der Lage in Gaza ablenken. | |
Meinung schlägt Wissen im Journalismus: Senf, die Droge der Stunde | |
Alle wissen plötzlich alles – doch wo bleibt der Raum fürs Fragen? Ein | |
Plädoyer für mehr Zweifel, weniger Gewissheit – und die Rückkehr des | |
Suchens. |