| # taz.de -- Antisemitismusbeauftragte in den Medien: Die Presse soll noch Staat… | |
| > Felix Klein fordert Antisemitismusbeauftragte für die Rundfunkanstalten. | |
| > Was er eigentlich meint: Jemand soll die Darstellung Israels überwachen. | |
| Bild: Felix Klein, Antisemitismusbeauftragte des Bundes: Bei den Öffentlich-Re… | |
| Inzwischen ist kaum noch zu sagen, wie viele Antisemitismusbeauftragte | |
| Deutschland hat. Von den Landesregierungen über Staatsanwaltschaften und | |
| Polizeidirektionen bis hin zu Universitäten und Berliner Bezirken sind | |
| Posten entstanden, die es vor 2018 praktisch nicht gab – besetzt fast | |
| ausschließlich von Nichtjuden. Was all diese Beauftragten eigentlich tun, | |
| welche Expertise sie besitzen, in wessen Namen sie handeln und welchem | |
| Zweck sie dienen, weiß kaum jemand. Doch der ranghöchste unter ihnen, der | |
| Antisemitismusbeauftragte des Bundes, Felix Klein, will noch mehr solche | |
| Posten schaffen. | |
| Am Wochenende erklärte Klein gegenüber der [1][Welt am Sonntag], es sei | |
| „ausgesprochen wichtig“, dass auch die öffentlich-rechtlichen | |
| Rundfunkanstalten eigene Ansprechpartner für „Antisemitismusfragen“ | |
| einstellen – vor allem in den Redaktionen, die täglich über Themen und | |
| Deutungen für die Öffentlichkeit entscheiden. Wenn „Israel als Aggressor“ | |
| und „als Urheber des Leids“ erscheine, so Klein, „entsteht ein falsches | |
| Bild“. Deshalb sollte es beim Öffentlichen-rechtlichen „nicht nur um | |
| Fakten“ gehen, „sondern um die Vermittlung von Haltung“. Und diese Haltun… | |
| um die es ihm eigentlich geht, soll bitte staatsräson-tauglich zertifiziert | |
| sein. | |
| Welche Eingriffsmöglichkeiten diese neuen Beamten in die Berichterstattung | |
| hätten, ist noch unklar. Angesichts der Äußerung von Merz, er und seine | |
| Regierung würden „Antisemitismus auch im Gewand der vermeintlichen Freiheit | |
| der Kunst, der Kultur und der Wissenschaft nicht dulden“, scheint nun auch | |
| die Freiheit der Medien für die Bundesregierung, zumindest in diesem | |
| Bereich, nur noch als vermeintlich zu gelten. Und das in einer Zeit, in der | |
| die Mehrheit der Deutschen ohnehin [2][wenig Vertrauen] in die | |
| Ausgewogenheit der Nahost-Berichterstattung der großen Medienhäuser hat – | |
| und, wie [3][Recherchen] zeigen, gar nicht zu Unrecht. | |
| So gesehen braucht es diese kleinen Antisemitismusbeauftragten vielleicht | |
| gar nicht mehr – sie sitzen längst in den Köpfen vieler Redakteure. Am | |
| Montag zeigte sich das, als der Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv, Thomas | |
| Reichart, den Tod eines palästinensischen Fernsehtechnikers | |
| [4][kommentierte], der im Gazastreifen für ein mit dem ZDF kooperierendes | |
| Medienunternehmen arbeitete. Reichart zitierte die Version des israelischen | |
| Militärs, wonach der Mann ein Hamas-Kommandeur gewesen sei. Doch als er | |
| hinzufügen wollte: „Allerdings bleibt Israels Armee jeden Beleg für diesen | |
| Vorwurf schuldig“, stockte er beim letzten Wort – als wäre schon die | |
| Verbindung von Israel und Schuld in einem Satz ein Verstoß gegen den | |
| internen Kodex. | |
| 22 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/politik/deutschland/article68efc0c4dbad4b72062ae97f/jud… | |
| [2] https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/berichterstattung-gaza-100.ht… | |
| [3] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21647259.2025.2569080 | |
| [4] https://x.com/NurderK/status/1980367292849598806 | |
| ## AUTOREN | |
| Yossi Bartal | |
| ## TAGS | |
| Nahost-Debatten | |
| Felix Klein | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Café schmeißt Israeli und Partnerin raus: Lehrstück über linken Antisemitis… | |
| Zwei Personen werden aus der linken Berliner Kneipe „K-Fetisch“ geworfen. | |
| Auf ihrem T-Shirt stand das Wort „Falafel“ – unter anderem in hebräischer | |
| Schrift. | |
| Tugendwächter in Redaktionen: Felix Klein rät Medien zu Antisemitismus-Anspre… | |
| Der Antisemitismusbeauftragte meint, Medien bräuchten Expertise beim | |
| sensiblen Thema Antisemitismus. Dabei ist er bei dem Thema selbst oft | |
| unsensibel. | |
| Morddrohungen nach Kritik an Apollo News: Eine orchestrierte Kampagne | |
| Eine Mitarbeiterin der Amadeu Antonio Stiftung bekommt Morddrohungen. Zuvor | |
| hatte sie das rechte Portal Apollo News kritisiert. | |
| AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft | |
| Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare | |
| und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu | |
| wappnen. |