| # taz.de -- Frauenfeindlichkeit | |
| Leben als ledige Frau im Dorf: Das Vermächtnis von Liesel Schwab | |
| Ihr Leben lang kämpfte die Tante unserer Autorin um Respekt als | |
| unverheiratete Frau auf dem Dorf. Das tat sie nicht nur für sich. Eine | |
| Würdigung. | |
| Diplomatische Anerkennung in Aussicht: Indien hofiert das afghanische Taliban-R… | |
| Die indische Regierung empfängt den afghanischen Außenminister der Taliban. | |
| Kontroversen bleiben nicht aus. | |
| Suche nach Gerechtigkeit: Taliban auf der Anklagebank | |
| Afghanische Exilorganisationen starten in Madrid ein „Volkstribunal für die | |
| Frauen Afghanistans“. Die Taliban bleiben lieber fern. | |
| Gewalt gegen Frauen: Mehr Frauen suchen Hilfe auf dem Oktoberfest | |
| Zur Halbzeit der Münchner Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr | |
| registriert. Zwei Drittel von ihnen waren unter 30 Jahre alt. | |
| Gegen Frauen, Bildung und Wirtschaft: Gender-Apartheid der Taliban jetzt auch v… | |
| In Afghanistan beginnen die Machthaber, in vielen Städten den Zugang zum | |
| Internet zu blockieren und in Universitäten Bücher von Frauen zu verbieten. | |
| Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
| Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
| der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
| ignoriert. | |
| Patriarchat in Pakistan: Festnahmen nach „Ehrenmord“ an jungem Paar | |
| Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet | |
| hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen. | |
| Maren Kroymann und Mithu Sanyal: „Wer lacht, hat Macht“ | |
| Satirikerin Maren Kroymann und Autorin Mithu Sanyal über Frauen im Alter, | |
| Sichtbarkeit – und warum Männer öfter vom Blitz getroffen werden. | |
| Sexuelle Gewalt gegen Frauen: Vergewaltigungen organisieren auf Telegram | |
| In Chat-Gruppen tauschen sich User über Betäubungsmittel aus und posten | |
| Fotos von sedierten Frauen. Das zeigen Recherchen des Funk-Formats strg+f. | |
| Gewalt gegen Frauen in den Medien: Nicht viel gelernt | |
| Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung untersucht Artikel über | |
| geschlechtsspezifische Gewalt. Das Ergebnis: Es geht immer noch zu oft um | |
| Einzelfälle. | |
| Falschmeldung bei Focus Online: Fiese Frauen mit Schürhaken gegen Merz | |
| „Focus Online“ hat fälschlich berichtet, die SPD plane eine Kampagne mit | |
| Frauen, die Angst vor Merz haben. Das bringt vor allem Frauen in | |
| Misskredit. | |
| 80. „Tatort“ mit Lena Odenthal: Frauen ganz oben, ganz unten und das Verbre… | |
| Viele Themen werden in diesen Ludwigshafener Jubiläumstatort reingepackt – | |
| und die Frage nach Anstand und Moral? Wird wenigstens mal gestellt! | |
| Frauenfeindlichkeit bei Olympia: Keine Gleichberechtigung | |
| Bei Olympia in Paris häufen sich frauenfeindliche Vorfälle. Vorurteile und | |
| Misstrauen gegenüber Frauen im Sport sind noch tief verwurzelt. | |
| Objekte der Begierde in Dublin: Ran an die Brust | |
| Täglich begrapschen Touristen die berühmte Molly-Malone-Statue in der | |
| irischen Hauptstadt. Ist das Sachbeschädigung oder gar frauenfeindlich? | |
| Polizeaktion zum Frauentag: Razzien bei Frauenhassern | |
| Ermittler:innen gehen bundesweit gegen Verfasser von frauenfeindlichen | |
| Postings im Netz vor. Der „Aktionstag“ hat eine längere Vorgeschichte. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Frauen „zahlen“ für Nato-Einsatz | |
| Die Taliban bestreiten, dass ihr Regime politische Gefangene hat. Doch | |
| zugleich nehmen sie Frauen wegen „unzureichender Verschleierung“ fest. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Zwei Frauenrechtlerinnen frei | |
| Das Taliban-Regime hält weiterhin viele Aktivistinnen in Haft und | |
| schüchtert sie und ihre Familien immer noch massiv ein. Zwei aber sind | |
| jetzt frei. | |
| Die Folgen der Erdbeben: Die Bebenopfer sind meist Frauen | |
| In Afghanistan behindert die frauenfeindliche Politik der Taliban die | |
| Hilfsmaßnahmen. Es gibt für die meist weiblichen Opfer zu wenig Ärztinnen. | |
| Ein Jahr Proteste in Iran: Haarspalterei der Hardliner | |
| Die Mullahs in Iran versuchen ihre Herrschaft zu verteidigen. Vor dem | |
| Jahrestag der Protestbewegung ist der Druck so hoch wie nie – auf beiden | |
| Seiten. | |
| Repressionen im Iran: Sittenpolizei kontrolliert Hijabs | |
| Im Iran kehren die Sittenwächter wieder in den Alltag der Menschen zurück. | |
| Damit nehmen die Repressionen gegen Frauen weiter zu. | |
| Gegen das Patriarchat, für den Planeten: Frauenpower gegen die Klimakrise | |
| Die Hälfte der Libanes*innen sind Frauen – doch in Politik und | |
| Wirtschaft sind sie unterrepräsentiert. Carole Ayyat Bukhatir will das | |
| ändern. | |
| Frauenhäuser in Hamburg: Schutzraum ist knapp | |
| In Hamburg waren die Frauenhäuser 2022 im Durchschnitt zu 95 Prozent | |
| belegt. Immer wieder werden Frauen in andere Bundesländer verteilt. | |
| Preis für Journalistin Golineh Atai: Freiheit in Iran ist weiblich | |
| Aktueller könnte Golineh Atais Buch „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ kaum | |
| sein. Nun wurde es als „Das Politische Buch“ des Jahres ausgezeichnet. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Haft für UN-Mitarbeiterinnen | |
| Seit die Taliban an der Macht sind, werden Frauen entrechtet und aus dem | |
| öffentlichen Leben verdrängt. Nicht einmal UN-Mitarbeiterinnen sind mehr | |
| sicher. | |
| Zukunft der UN-Mission am Hindukusch: UN beraten über Umgang mit Taliban | |
| Die UN-Afghanistan-Konferenz sorgte für Proteste. Grund war ein angeblicher | |
| Plan zur Anerkennung des Taliban-Regimes, was dann aber dementiert wurde. | |
| Afghanistan unter den Taliban: UNO prüft Afghanistan-Mission | |
| Die Weltorganisation reagiert darauf, dass die Taliban afghanischen Frauen | |
| verboten haben, in der gesamten UN-Mission mitzuarbeiten. | |
| Pressefreiheit im Iran: Die Angst vor den Worten | |
| Iran lässt einige politische Gefangene wieder frei. Doch das Regime | |
| verschärft seinen Kurs gegen kritische Journalistinnen. | |
| Altersdiskriminierung: Der dümmste Satz | |
| „Sie sieht jünger aus.“ – ernsthaft? Frauen brauchen keine falschen | |
| Komplimente, sondern Anerkennung und Respekt. | |
| Studie zum Sicherheitsempfinden: Gefahr im eigenen Haus | |
| Mehr als die Hälfte aller Frauen fühlt sich nachts nicht sicher. | |
| Tatsächlich werden die meisten Gewaltverbrechen in den eigenen vier Wänden | |
| verübt. | |
| Erdoğans Wahlkampf: Am besten, es bleibt in der Familie | |
| Präsident Erdoğan möchte die Familie gesetzlich schützen. Der Wahlkampf ist | |
| also eröffnet, auf dem Rücken von Frauen und Queers. | |
| Statistik zu Frauenhäusern: Keine Kapazitäten, weiterhin Gewalt | |
| 2021 suchten weniger Frauen Schutz in Frauenhäusern. Nicht wegen weniger | |
| Gewalttaten, sondern wegen geringerer Kapazitäten in den | |
| Schutzeinrichtungen. | |
| Umgang mit berufstätigen Frauen: Keine Karriereleiter vorgesehen | |
| Offiziell sind in Japan Männer und Frauen gleichberechtigt. Die Realität | |
| sieht für viele arbeitende Frauen allerdings anders aus. | |
| Neuer Ludwigshafen-„Tatort“: Hauptrolle Frauenhass | |
| Manches passt, manches passt nicht in diesem „Tatort“: Lena Odenthal lässt | |
| sich von dem Lauch provozieren und gefährdet damit die Ermittlung. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Frauen kämpfen in der ersten Reihe | |
| Protest gegen Zwangsverschleierungen in Kabul und Berichte aus drei Städten | |
| über Festnahmen, Verschwindenlassen und Morde. | |
| Frauenrechte in Afghanistan: Ohne Schutz | |
| Afghanischen Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden und Anzeige | |
| erstatteten, droht Vergeltung. Denn die Taliban ließen viele Täter wieder | |
| frei. | |
| Plädoyer zu muslimischer Selbstkritik: Die Talibanisierung der Welt | |
| Wo sind die mutigen muslimischen Stimmen, die Unterdrückung in der | |
| muslimischen Welt anprangern? Ein verzweifelter Aufruf zur Selbstkritik. | |
| „Jungfräulichkeitstests“ in Indien: Wehrhafte Schwestern | |
| In Südasien werden Frauen noch immer vermeintlichen Keuschheitsproben | |
| unterzogen. Zwei junge Inderinnen setzen sich jetzt öffentlich zur Wehr. | |
| Umgang mit Femiziden in Hamburg: Es ist noch viel zu tun | |
| Die Hamburger Linken wollen eine Monitoringstelle für Femizide. Eine | |
| Forderung, die sie auch auf einer Solidaritätskundgebung für Meryem S. | |
| erheben. | |
| Skandal um Leihmutterschaft: Cancel Culture auf Chinesisch | |
| Im Skandal um eine der populärsten Schauspielerinnen geht es um | |
| Reproduktionsrechte, vage Gesetze, Misogynie und den Staat als moralische | |
| Instanz. | |
| Shitstorm gegen Comedian Somuncu: Kein doppelter Boden | |
| Kabarettist Serdar Somuncu beleidigt Frauen in einem Podcast vom rbb. Der | |
| Sender entschuldigt sich, verweist aber auf die Satirefreiheit. So einfach? | |
| Frauenfeindlichkeit unter Flüchtlingen: Grüne streiten über Machos | |
| Zwei Grünen-Abgeordnete fordern „ehrliche Debatte“ der Partei über | |
| frauenfeindliche Flüchtlinge. Chefin Baerbock widerspricht. | |
| Brief an Altkanzler Gerhard Schröder: Einfach mal die Klappe halten | |
| Unser Autor fand Gerhard Schröder früher klasse. Die Abqualifizierung von | |
| Andrea Nahles zeugt jedoch von Selbstglorifizierung und Sexismus. | |
| Männerbünde in Bremen: Ein Meer aus Frack und Smoking | |
| Beim Eiswettfest feiern jeweils am dritten Januarsamstag rund 800 Herren. | |
| Frauen sind von der fast 200-jährigen Tradition bis heute ausgeschlossen. | |
| Frauenwahlrecht in Deutschland: Die Uroma der Demokratie | |
| Sie war geschieden, alleinerziehend, Sozialdemokratin. Ach ja: Und Marie | |
| Juchacz hielt als erste Abgeordnete eine Rede im Parlament. | |
| Sexismus in „Red Dead Redemption 2“: Gamer tötet „nervige Feministin“ | |
| Videos zeigen, wie ein Gamer eine Frauenrechtlerin in „Red Dead Redemption | |
| 2“ misshandelt und verbrennt. Die Community ist begeistert. | |
| Doku-Film über Sexismus und Gewalt: Obszöne Vulven, gefeierte Penisse | |
| #Female Pleasure lässt fünf Aktivistinnen aus fünf Perspektiven erzählen. | |
| Trotz schockierender Berichte hat der Film etwas Empowerndes. | |
| Ultras von Rom gegen Frauen in der Kurve: Und immer wieder Lazio | |
| Eine Ultra-Gruppierung von Lazio Rom will keine Frauen in Teilen ihres | |
| Blocks haben. Die Fans des Erstligisten fallen nicht zum ersten Mal negativ | |
| auf. |