| # taz.de -- Altersdiskriminierung: Der dümmste Satz | |
| > „Sie sieht jünger aus.“ – ernsthaft? Frauen brauchen keine falschen | |
| > Komplimente, sondern Anerkennung und Respekt. | |
| Bild: Wie alt kann ein Journalist maximal sein, um so einen Satz zu schreiben? | |
| Jetzt habe ich ihn wieder gelesen – diesen Satz, der zwischen A und Z alles | |
| auf den Punkt bringt. Zwischen dem Anfang, wo die Krone der Schöpfung | |
| steht, und dem Ende, wo die Krone der Schöpfung das Maß aller Dinge ist. | |
| Durch die Augen der Krone der Schöpfung wird Maß genommen. Das Ergebnis | |
| steht in den Zeitungen und lautet so: „Sie sieht jünger aus.“ | |
| Nochmal zum Mitschreiben: „Sie sieht jünger aus.“ | |
| Ich sage jetzt nicht, in welchem Leitmedium der Satz dieses Mal stand. | |
| Stattdessen habe ich ein paar Fragen, denn das hier ist ein Mitmachtext: | |
| Wie alt denken Sie, ist die Frau, über die gesagt wird, sie sehe jünger | |
| aus? | |
| Und glauben Sie, dass es die Frau freuen wird, wenn sie liest, sie sehe | |
| jünger aus, als sie ist? | |
| Interessant wäre auch zu erfahren, wer es schrieb? Ein Mann oder eine Frau? | |
| Wie alt kann ein Journalist maximal sein, um so einen Satz zu schreiben? | |
| Uralt? Wie alt die Journalistin? Jung? | |
| Überhaupt: Was genau will er/sie uns mit dem Satz sagen, und was sagt | |
| er/sie uns in Wirklichkeit? | |
| Genug Fragen für ein abendfüllendes Seminar. Wenn sie beantwortet sind, | |
| wird den Kronen der Schöpfung keine Zacke fehlen, denn es geht nicht darum, | |
| die Männer ins Unrecht zu setzen. Es geht darum, den Blick auf die | |
| Tradierung falscher Bilder zu lenken. Und es geht darum, für die ältere | |
| Frau Würde, Schönheit und Respekt einzufordern. Sie soll nicht in der | |
| Unsichtbarkeit verschwinden, sobald sie so alt aussieht, wie sie ist. Es | |
| soll kein „[1][Verschwindefluch]“ auf ihr liegen, wie die ehemalige | |
| taz-Chefredakteurin Bascha Mika einst schrieb. | |
| Es ist doch so: Frauen werden [2][nach ihrem Äußeren] beurteilt. Wie sie | |
| aussehen sollen, ist dabei vorgegeben. Schön sollen sie sein, das versteht | |
| sich von selbst, ungeachtet dessen, wie Schönheit kodiert ist. Aber vor | |
| allem sollen sie jung sein. Sonst müsste die Phrase, sie sieht jünger aus, | |
| nicht verwendet werden. Als täte eine Rechtfertigung Not, warum über die | |
| Frau geschrieben wird. Würde sie alt aussehen, verlöre sie medial an | |
| Gewicht. Wo ist die News? Da ist ’ne Alte, die sieht jung aus und macht das | |
| und das. Versus: Da ist ’ne Alte, die sieht alt aus und macht das und das. | |
| Es ist, als müssten Frauen ihr gelebtes Leben leugnen, um Anerkennung zu | |
| bekommen. | |
| Ich will mich hier nicht im Lamentieren verlieren. Aber Fakt ist, die | |
| Abwertung und Ausgrenzung älterer Frauen in unserer Gesellschaft ist ein | |
| Skandal und ein Satz wie „Sie sieht jünger aus“ zeigt, wie die Ausgrenzung | |
| medial eingebrannt, wie sie vervielfältigt und weitergegeben wird. | |
| Wenn ein Autor über eine Frau schreibt, sie sieht jünger aus, dann wird | |
| sein unhinterfragtes Credo zum Richterblick. Und wenn eine Autorin es | |
| schreibt, dann leugnet sie die Transition der Zeit, die ihrem eigenen | |
| Geschlecht widerfährt. | |
| Die Missachtung älterer Frauen erfährt jede Frau, wenn sie jenseits der | |
| fünfzig ist. Und ist sie noch älter, wird es noch schlimmer, denn dann | |
| kommen all die Geschlechterungerechtigkeiten erst richtig zum Tragen. Armut | |
| etwa. Weil es einen Gender-Pay-Gap gibt, weil es eine gläserne Decke gibt, | |
| weil Care-Arbeit auf den Schultern von Frauen lastet, weil Frauenberufe | |
| schlechter bezahlt sind. Es müsste bei der Rente einen | |
| Geschlechterdiskriminierungsausgleich geben. | |
| Arm, hässlich, alt – das wird älteren Frauen zugeschrieben. Im Zuge der | |
| Identitäts- und Diskriminierungsdebatten fällt zumindest in den USA der | |
| Blick auf uns. Aktivistinnen melden sich zu Wort. [3][Wartet, bis wir | |
| lauter werden]. | |
| Denn, Journalismuskolleg:innen, arm, hässlich und alt, das muss nicht so | |
| bleiben. Guckt ältere Frauen an. Guckt uns an. Und wenn ihr uns anschaut, | |
| dann seht euch. Wir sind eure Antithese. Mannsein wird an der Abwertung des | |
| Frauseins aufgewertet. Und Jungsein wird aufgewertet an der Abwertung | |
| älterer Frauen. Ihr seid nicht jung, weil ihr jung seid, ihr seid jung, | |
| weil wir alt sind und ihr auf uns herabschauen dürft. | |
| Wenn ihr das kapiert, dann wird klar, dass das Schönheits- und | |
| Jugendlichkeitsdiktat nichts als Bullshit ist. Denn wenn ihr nur jung seid, | |
| weil wir alt sind, dann tradiert ihr das patriarchale System und habt nie | |
| versucht, die Gesellschaft moderner und gerechter zu machen. Damit aber | |
| seid ihr selber alt. Waltraud Schwab | |
| 7 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nwzonline.de/kultur/das-alter-ist-eine-frau_a_12,5,2626446892.h… | |
| [2] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/frauen-karriere-schoenheit-1.4426142 | |
| [3] https://www.emma.de/artikel/nieder-mit-dem-ageismus-340021 | |
| ## AUTOREN | |
| Waltraud Schwab | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Diskriminierung | |
| Frauenfeindlichkeit | |
| IG | |
| Altern | |
| Ferda Ataman | |
| Altern | |
| Diskriminierung | |
| Altersfeststellung | |
| Hafencity-Universität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Küssen | |
| Senioren | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altersdiskriminierung: Zu alt oder zu jung – vor allem für die Wirtschaft | |
| Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des | |
| Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt. | |
| Kampagne gegen Altersdiskriminierung: Von Erfahrung im Job profitieren | |
| Ältere Frauen werden auf dem Arbeitsmarkt oft diskriminiert. Eine neue | |
| Kampagne mit dem Titel „Ohne uns seht ihr alt aus“ soll gegensteuern. | |
| Alter, Gefühle und Ageism: Darf man sich freuen, alt zu werden? | |
| Keiner will alt aussehen und alle wollen sich jünger fühlen, als sie sind. | |
| Wohin führt dieses unaufgeklärte Verhältnis zum eigenen Alter? | |
| Karlsruhe zu gesetzlicher Altergrenze: Keine Eile wegen der 70 Jahre | |
| Ein Notar sieht sich durch eine gesetzliche Altersgrenze seines Berufs | |
| diskriminiert. Das Verfassungsgericht lehnt seinen Eilantrag ab. | |
| Das subjektive Alter: 60 ist die neue 40! So ein Quatsch! | |
| Ältere fühlen sich immer jünger. Das will eine neue Studie nun belegt | |
| haben. Unsere Autorin meint indes, das gefühlte Alter unterliege der | |
| Tagesform. | |
| Altersgrenze für Lehrende: Behörde pfeift Hamburger Uni zurück | |
| Ein Professor durfte nicht an der Hafencity-Universität lehren, weil er | |
| über 75 ist. Die Wissenschaftsbehörde erklärt die Regelung für | |
| rechtswidrig. | |
| Stillstand als Klima-Strategie: Wie in einer toxischen Beziehung | |
| Es kann so nicht weitergehen – und doch ändert sich nichts. Unsere Autorin | |
| verzweifelt an den Beharrungskräften der Klimaerhitzer. Und an Olaf Scholz. | |
| Intimität in Langzeitbeziehungen: Penetrationsstress muss nicht sein | |
| Wer lange zusammenlebt, braucht intime Anschubser, sagen Lebensberater. Es | |
| geht aber auch ohne, sagen andere. Zum Beispiel mit Loriot. | |
| Studie zur Altersdiskriminierung: Alter, Körper, Klasse | |
| Das bisher wenig beachtete Thema Altersdiskriminierung ist eine Chance für | |
| Linke: Es verbindet unterschiedliche Arten der Benachteiligung. | |
| Jahresrückblick: Weg damit! | |
| Für unseren Autor ist es höchste Zeit, sich vom Denken in Kalenderjahren zu | |
| verabschieden. Im Jetzt entscheidet sich die Zukunft. | |
| Boom künstlicher Fingernägel: Fake-Nails sind nicht feministisch | |
| Plastik-Fingernägel sind schwer en vogue. Dabei sind sie doch so | |
| unpraktisch! Warum sie als Symbol weiblicher Selbstermächtigung nicht | |
| taugen. |