| # taz.de -- Karlsruhe zu gesetzlicher Altergrenze: Keine Eile wegen der 70 Jahre | |
| > Ein Notar sieht sich durch eine gesetzliche Altersgrenze seines Berufs | |
| > diskriminiert. Das Verfassungsgericht lehnt seinen Eilantrag ab. | |
| Bild: Jurist im Talar | |
| Freiburg taz | Ein Anwaltsnotar aus Nordrhein-Westfalen muss Ende November | |
| zumindest vorläufig seine Tätigkeit als Notar aufgeben – weil er dann die | |
| gesetzliche Altersgrenze von 70 Jahren erreicht. Ein Eilantrag des Mannes | |
| wurde jetzt vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt. | |
| Die Altersgrenze von 70 Jahren wurde 1991 eingeführt, damit auch jüngere | |
| Jurist:innen eine Chance auf einen Notarsposten haben. Nach Ansicht des | |
| Kläger ist diese [1][Altersgrenze] aufgrund des demografischen Wandels aber | |
| nicht mehr erforderlich und damit verfassungswidrig. In seinem | |
| Amtsgerichtsbezirk bestehe sogar Bewerbermangel. | |
| Mit diesem Argument hatte der klagende Notar bei den Zivilgerichten bisher | |
| keinen Erfolg. Auch der Bundesgerichtshof lehnte im August dieses Jahres | |
| die Einwände des Notars ab. | |
| Deshalb wandte sich der Notar postwendend an das Bundesverfassungsgericht. | |
| Dabei berief er sich vor allem auf die EU-Grundrechte-Charta, die ein | |
| ausdrückliches Verbot der [2][Altersdiskriminierung] enthält. | |
| Die Karlsruher Richter:innen wollen die Verfassungsbeschwerde gründlich | |
| prüfen, werden aber nicht rechtzeitig entscheiden. Ein parallel gestellter | |
| Eilantrag des Notars sollte ermöglichen, dass er sein Amt bis zur | |
| Karlsruher Entscheidung auch jenseits der Altersgrenze noch ausüben darf. | |
| Dies hat das Verfassungsgericht nun aber abgelehnt. Dem Notar drohe kein | |
| besonders schwerer Nachteil. Falls er am Ende Erfolg hat, könne er wieder | |
| als Notar anfangen, es gebe ja Bewerbermangel. Bis dahin könne er als | |
| Rechtsanwalt arbeiten, da es für Anwälte keine Altersgrenze gibt. (Az.: 1 | |
| BvR 1796/23) | |
| 24 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-uebers-Renteneintrittsalter/!5949951 | |
| [2] /Studie-zu-Ageism-in-Deutschland/!5902928 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Diskriminierung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Notarzt | |
| Altern | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Senioren | |
| Ferda Ataman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Altersdiskriminierung: Der dümmste Satz | |
| „Sie sieht jünger aus.“ – ernsthaft? Frauen brauchen keine falschen | |
| Komplimente, sondern Anerkennung und Respekt. | |
| Studie zur Altersdiskriminierung: Alter, Körper, Klasse | |
| Das bisher wenig beachtete Thema Altersdiskriminierung ist eine Chance für | |
| Linke: Es verbindet unterschiedliche Arten der Benachteiligung. | |
| Studie zu Ageism in Deutschland: Altersdiskriminierung ist Alltag | |
| Alte Menschen werden in Deutschland regelmäßig benachteiligt, zeigt eine | |
| neue Studie. Aber auch Jüngere sind von Ageism betroffen. |