| # taz.de -- Ankerzentren | |
| Umverteilung junger Geflüchteter: „Es werden Leben riskiert“ | |
| Bremen bleibt dabei, junge Geflüchtete wegzuschicken, auch wenn sie in | |
| psychologischer Behandlung sind. Am Dienstag gab es einen Suizidversuch. | |
| Tod in Polizeigewahrsam: Wie starb Rooble Warsame? | |
| Im Februar 2019 starb der Somalier in einer Schweinfurter Polizeizelle. Die | |
| genauen Umstände des Todes sind noch immer unbekannt. | |
| Schutz vor Corona für Geflüchtete: Abstand nicht möglich | |
| In ersten Flüchtlingsunterkünften gibt es Corona-Fälle. Schwierig ist | |
| besonders die Lage von Menschen ohne Aufenthaltstitel. | |
| Geflüchtete protestieren gegen Unterkunft: Dauerhaft im Lager | |
| In der Aufnahmestelle in Bremen-Vegesack leben Flüchtlinge teils monatelang | |
| in Sechsbettzimmern. Am Samstag demonstrieren sie für drei Forderungen. | |
| Ein Jahr Ankerzentren: Wo der Wachmann nicht mal klopft | |
| In Bayern müssen Geflüchtete während ihres Asylverfahrens in Ankerzentren | |
| wohnen. Ohne Privatsphäre. Viele reisen wieder aus. | |
| Gewalt durch Securitys im Ankerzentrum: Lager der Einschüchterung | |
| Das Ankerzentrum Bamberg gilt als Vorzeigeprojekt. Nun wird | |
| Sicherheitsleuten vorgeworfen, sie würden systematisch Gewalt ausüben. | |
| Flüchtlingsrat klagt gegen Land: Horst verweigert Zutritt | |
| Unter Hinweis auf EU-Regeln: Hamburgs Flüchtlingsrat will sich den Zugang | |
| zu mecklenburgischer Erstaufnahmeeinrichtung erstreiten. | |
| Flüchtlingspolitik von oben: Der Norden ankert anders | |
| In Rendsburg wird eine dritte zentrale Landesunterkunft für Geflüchtete in | |
| Schleswig-Holstein eröffnet. Dabei soll aus den Problemen an anderen | |
| Standorten gelernt werden. | |
| Ein halbes Jahr „Ankerzentren“ in Bayern: Sechs Betten, sechs Spinde, ein T… | |
| Seit sechs Monaten müssen Geflüchtete in Bayern in sogenannten Ankerzentren | |
| leben. Parteien und Vereine üben heftige Kritik an den Zuständen. | |
| Ankerzentren ohne Konzept: Kein Schutz für Frauen | |
| Grüne kritisieren, dass in Ankerzentren zu wenig für die Sicherheit | |
| besonders Schutzbedürftiger passiere. Gelder gibt es erst ab 2020. | |
| Ankerzentrum in Bamberg: Feuer und Zerbrochene Scheiben | |
| Erneut gab es in einem Ankerzentrum Zusammenstöße zwischen Bewohnern und | |
| Polizei. Kritiker mahnen, diese Form der Unterbringung fördere Konflikte. | |
| Innenministerkonferenz in Magdeburg: Abschiebestopp bleibt in Kraft | |
| Die Innenminister verlängern den Abschiebestopp für Syrer*innen. Für | |
| straffällige Asylsuchende planen sie ein Punktesystem. | |
| Ankerzentren in Bayern: Um vier Uhr früh wird abgeschoben | |
| Die bayerischen Ankerzentren sind ein Ort der Isolation und der Angst. Die | |
| Stimmung kann eskalieren – wie jetzt in Donauwörth. | |
| Neues Ankunftszentrum für Geflüchtete: Willkommen in Reinickendorf | |
| Der Senat beschließt den Bau eines Ankunftszentrums für Geflüchtete – | |
| ausgerechnet auf dem Gelände einer alten Nervenklinik. | |
| Kommentar Aufnahmelager Horst: Isolation beenden | |
| Als „Ankerzentrum“ droht das isolierte Aufnahmelager Horst endgültig zum | |
| Horrorhaus zu werden. Das Lager für Geflüchtete gehört aufgelöst. | |
| Umstrittenes Lager im Nirgendwo schließt: Hamburg kündigt Horst | |
| Hamburg will künftig keine Flüchtlinge mehr im Aufnahmelager in | |
| Nostorf/Horst unterbringen. Die CDU träumt nun vom „Ankerzentrum“. | |
| Kritik an Seehofers Ankerzentren: SPD nennt Masterplan „Mimikri“ | |
| Nach Seehofers Klage über die fehlende Unterstützung der SPD, keilt diese | |
| jetzt zurück. Er solle erstmal seine Hausaufgaben machen. | |
| Innenminister im Sommerinterview: Seehofer mäkelt an Merkel rum | |
| Der Streit zwischen Seehofer und Merkel liegt nur vier Wochen zurück. Doch | |
| der CSU-Chef bereut nichts – und legt im Sommerinterview nach. | |
| Flüchtlingspolitik in Bayern: Start für Seehofers Ankerzentren | |
| Am Mittwoch starten in Bayern die von der CSU durchgesetzten | |
| Flüchtlingszentren. Die Geflüchteten sollen dort bis zu 18 Monate bleiben. | |
| Asyl-Landesamt in Bayern: „Große Söder-Show“ | |
| Bei der neuen Landesbehörde geht es vor allem um schnellere Abschiebungen. | |
| Für Kritiker ist das Amt inhuman und Steuerverschwendung. | |
| SPD-Innenpolitiker über Anker-Zentren: „Sprengsatz schlechthin“ | |
| Die niedersächsische CDU hat im Alleingang ein Konzept für Anker-Zentren | |
| präsentiert. Mit dem Koalitionspartner SPD war das nicht abgesprochen, | |
| kritisiert Ulrich Watermann. | |
| Umgang mit Geflüchteten in Berlin: Willkommen bei der Asyllotterie | |
| Auch von Seiten der Politik wollte man beschleunigte Verfahren. Das dafür | |
| zuständige Amt arbeitet in Berlin immer schneller. Zu schnell, sagen | |
| Kritiker. | |
| Grenzen schließen – oder nicht?: Die Frage, die die Regierung spaltet | |
| Innenminister Seehofer will Flüchtlinge an der Grenze abweisen, Merkel ist | |
| dagegen. Wäre diese Maßnahme überhaupt rechtens? | |
| Asylpolitik von Markus Söder: Die Achse München – Berlin | |
| Als Ministerpräsident von Bayern ist Söder nicht milder geworden: Seine | |
| Asylpolitik zielt auf den rechten Rand. Zuspruch kriegt er von Seehofer. | |
| Söder stellt Asylplan vor: Abschiebung mit Air Bavaria | |
| Bayerns Ministerpräsident will in Eigenregie Flüchtlinge ausfliegen lassen. | |
| Und er plant im Alleingang an sieben Standorten Ankerzentren. | |
| Geplante Ankerzentren: Viel Gegenwind für Seehofer | |
| Neben Bayern will sich laut einem Medienbericht nur noch Sachsen an der | |
| Pilotphase der neuen Asylzentren beteiligen. Die Vorbehalte sind | |
| vielfältig. | |
| Asylsuchende in Schweden: Sozis verschärfen den Ton | |
| Der sozialdemokratische Ministerpräsident wirbt vor der Wahl für | |
| Kontrollen, weniger Sozialhilfe – und Flüchtlingslager wie sie Seehofer | |
| plant. | |
| Streit über Abschiebungen: CDU drängt SPD zu Asylzentren | |
| Für seine Bemerkung über eine „Anti-Abschiebe-Industrie“ erntet Dobrindt | |
| (CSU) Kritik. Auch jenseits markiger Äußerungen sorgt das Thema für Streit. | |
| Kommentar Ellwangen und Asylpolitik: Freie Bahn für die Staatsmacht? | |
| Horst Seehofer nutzt die Ereignisse von Ellwangen, um Gefängnisse für | |
| Flüchtlinge zu rechtfertigen. Der Versuch sollte ein Warnzeichen sein. | |
| Polizeigewerkschaft zu Ellwangen: Gegen Bewachung von Ankerzentren | |
| Soll die Bundespolizei Geflüchtete bewachen? Oliver Malchow, Chef der | |
| Polizeigewerkschaft, ist klar dagegen. Er verstehe nicht, wie Seehofer auf | |
| die Idee dazu käme. | |
| Kommentar Abschiebung in Ellwangen: Sehr schlechtes Sicherheitskonzept | |
| Wenn Flüchtlinge aus Angst vor Abschiebungen Gewalt anwenden, sind | |
| „Ankerzentren“ nicht die humanere Lösung, sondern das größere Problem. | |
| Neuer Blick auf Vorfall in Unterkunft: Was geschah in Ellwangen? | |
| Polizei und Politik sprechen von Angriffen, Gewalt und womöglich | |
| versteckten Waffen. Unsere Recherche zeigt: Kaum ein Vorwurf erhärtet sich. | |
| Aufstellung des Innenressorts: Seehofers Superministerium | |
| Der CSU-Minister bekräftigt seine Pläne für umstrittene Ankerzentren für | |
| Geflüchtete. Beim Heimatressort bleibt er unkonkret. | |
| Nach Polizeieinsätzen in Ellwangen: Grüne kritisieren „Ankerzentren“ | |
| Nach den Polizeieinsätzen im Asylheim Ellwangen kritisieren Grüne große | |
| Sammelunterkünfte. Bei einer solchen Unterbringung entstehe | |
| Gewaltpotenzial. | |
| Kommentar Migrationsagenturen: Abschieben hier, integrieren da | |
| In der einen Migrationsagentur wird Flüchtlingen bei der Integration | |
| geholfen – in der anderen werden sie isoliert und entmutigt. Das ist völlig | |
| absurd. | |
| Regierung will Flüchtlinge kasernieren: Das Prinzip Abschreckung | |
| Zwanzig Menschen teilen sich ein Bad, die Dusche geht nicht. Es sieht aus | |
| wie in einer Ruine. Das ist Bayerns Vorbild für Seehofers „Ankerzentren“. | |
| UN-Vertreter kritisiert Migrationspolitik: Große Koalition kontert | |
| Ein Vertreter des UNHCR bemängelte in der taz die Obergrenze und die | |
| sogenannten „Anker“-Einrichtungen. CSU und SPD verteidigen sich jetzt. | |
| Berlin und die Anker-Zentren: Abschreckung à la Bayern? | |
| Die Kasernierung Geflüchteter, wie sie der „Heimatminister“ will, lehnt R2G | |
| ab. Flüchtlingsrat sieht bereits Seehofer’sche Zustände. |