| # taz.de -- Flüchtlingspolitik von oben: Der Norden ankert anders | |
| > In Rendsburg wird eine dritte zentrale Landesunterkunft für Geflüchtete | |
| > in Schleswig-Holstein eröffnet. Dabei soll aus den Problemen an anderen | |
| > Standorten gelernt werden. | |
| Bild: Die Container der neuen Landesunterkunft für Geflüchtete in Rendsburg | |
| Rendsburg taz | 14 Quadratmeter Deutschland: Zwei Doppelstockbetten stehen | |
| in dem engen Raum, ein Tisch mit zwei Stühlen, ein Schrank in der Ecke. Der | |
| Blick aus dem Fenster zeigt Reihen von Wohncontainern und die ziegelroten | |
| Gebäude einer ehemaligen Kaserne in Rendsburg. | |
| In dem Zimmer sollen ab Ende Februar zwei Geflüchtete wohnen – insgesamt | |
| werden in den kommenden Wochen 500 Menschen auf das Gelände am Rand der | |
| Kreisstadt ziehen, um die Landesunterkünfte in Boostedt und Neumünster zu | |
| entlasten. In der Gemeinde Boostedt gab es Probleme zwischen EinwohnerInnen | |
| und Geflüchteten, die Stadt Neumünster tat sich schwer mit einer | |
| Erweiterung – in Rendsburg soll alles besser werden. | |
| Vernünftiges WLAN, damit die BewohnerInnen Internetzugang haben, und | |
| Personal, das sich in der Stadt auskennt, das waren die wichtigsten Wünsche | |
| von Rendsburgs Bürgermeister Pierre Gilgenast (SPD). Offiziell mitreden | |
| darf er nicht: Das Land hatte die Flächen und Gebäude auf dem ehemaligen | |
| Bundeswehrgelände 2015 angemietet und hier eine Landesunterkunft für bis zu | |
| 2.000 Menschen geplant. Als der Zustrom von MigrantInnen verebbte, ging das | |
| Gelände „in den Stand-by“, sagte Gilgenast beim Besichtigungstermin. | |
| Jetzt wird es wieder eröffnet, mit 400 Wohnplätzen in einem Haus und 100 in | |
| den Containern. Geplant war das anders. Die Unterkunft in Boostedt soll bis | |
| 2024 geräumt werden. Zum Ausgleich wollte Innenminister Joachim Grote (CDU) | |
| die Erstaufnahme in Neumünster von 770 auf 1.500 Plätze ausbauen und dort | |
| eine Art „Ankerzentrum“ einrichten, auch wenn das Land sich mit dem Begriff | |
| aus dem CSU-geführten Bundesinnenministerium schwer tut. | |
| Aber in der Stadt gab es Unmut, und der Stadtrat weigerte sich, ein | |
| Grundstück für die Erweiterung zu verkaufen. Gilgenast setzt dagegen auf | |
| „die Bereitschaft der Rendsburger, bei der Integration zu helfen“: „Die | |
| Willkommenskultur ist weiter da.“ Rund 80 Prozent der Geflüchteten, die | |
| 2015/16 nach Rendsburg kamen, seien im Ort geblieben und hätten sich gut | |
| integriert. | |
| Die rund 500 Menschen, die in die Rendsburger Unterkunft ziehen sollen, | |
| haben „unterschiedliche Bleibeperspektiven“, teilt das Innenministerium | |
| mit. In Boostedt hatten sich die Probleme gehäuft, weil viele der dort | |
| Untergebrachten keine Chance auf einen Aufenthalt in Deutschland hatten und | |
| auf ihre Abschiebung warten mussten. | |
| In Rendsburg soll das anders sein. Im Schnitt sei eine Verweildauer von | |
| drei Monaten geplant, sagt Dirk Gärtner, amtierender Chef des Landesamtes | |
| für Ausländerangelegenheiten. In Einzelfällen kann das aber auch eine | |
| deutlich längere Zeit bedeuten. | |
| ## Umzäunt und bewacht | |
| Wichtig ist Amtschef Gärtner, für gute Betreuung zu sorgen. So warten in | |
| einem hallenartigen Raum Kuscheltiere, Bücher, Kicker- und Billardtische | |
| auf die künftigen BewohnerInnen. Für die rund 50 Kinder im Grundschulalter | |
| wird eine Schule auf dem Gelände eingerichtet. Eine Arztpraxis gibt es | |
| ebenso wie eine rund um die Uhr besetzte Polizeiwache. | |
| Das Gelände ist umzäunt und bewacht, die BewohnerInnen dürfen aber frei | |
| kommen und gehen. Auch das DRK wird ständig mit einem Beratungsangebot | |
| vertreten sein. Roy Lange, Leiter des Büros, ist mit der Ausstattung der | |
| Gebäude recht zufrieden. Er setzt auf die Zusammenarbeit mit | |
| Ehrenamtlichen: „Wir haben Platz für alle möglichen Aktivitäten.“ | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Ankerzentren | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Schleswig-Holstein | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Geflüchtete | |
| Abschiebung | |
| Ankerzentren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik von unten: Ein sicherer Hafen in Göttingen | |
| Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer | |
| aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen. | |
| Verschärfter Kurs in der Flüchtlingspolitik: Kiel strebt Charterabschiebungen… | |
| Mit Charterflügen die Zahl der Abschiebungen steigern: Das ist der Plan von | |
| Schleswig-Holsteins CDU-Innenministerium. | |
| Ein halbes Jahr „Ankerzentren“ in Bayern: Sechs Betten, sechs Spinde, ein T… | |
| Seit sechs Monaten müssen Geflüchtete in Bayern in sogenannten Ankerzentren | |
| leben. Parteien und Vereine üben heftige Kritik an den Zuständen. |