| # taz.de -- Dirk Behrendt | |
| Strafvollzug in Berlin: Kein guter Ort für Gefangene | |
| Der Berliner Vollzugsbeirat appelliert an neue Justizsenatorin, die | |
| Teilanstalt II in der JVA Tegel zu schließen. Die Bedingungen dort seien | |
| unwürdig. | |
| Strafvollzug in Berlin: Corona-Ausbruch in Tegel | |
| Wochenlang galt für 300 Insassen in Tegel der Ausnahmezustand. Jetzt ist | |
| nur noch ein Flügel des Hauses von Einschränkungen betroffen. | |
| Bewertungssystem für Gastronomie: Zeigt her eure Küchen | |
| Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen. | |
| Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen. | |
| Justizvollzug Berlin: In der Zelle allein gelassen | |
| Vor einem Jahr starb ein Algerier bei einem Brand in Untersuchungshaft. | |
| Linke Gruppen rufen am Freitag zu einem Gedenkmarsch auf. | |
| Reformen in Berlins Knästen: Internet in jeder Zelle | |
| Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines | |
| revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht. | |
| Ernährungswende in Berlin: Gemeinsam besser essen | |
| Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch | |
| in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat. | |
| Kreuzberger Buchhandlung Kisch & Co.: Senatoren-Brief nach Luxemburg | |
| Die Senatoren Behrendt und Lederer setzen sich für Kisch & Co. in der | |
| Oranienstraße ein. Die Verhandlung der Räumungsklage ist verschoben. | |
| Corona-Ausgangssperre in Berlin: Wenn Verbote nur Appelle sind | |
| Der Justizsenator fordert die Streichung der Ausgangsbeschränkung. Es würde | |
| die Glaubwürdigkeit vieler anderer Maßnahmen stärken. | |
| Berlins Kopftuchverbot an Schulen: Gesetzentwurf soll kommen | |
| Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse | |
| Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt | |
| (Grüne). | |
| Streit im Berliner Senat: Müller interveniert beim Tierschutz | |
| Müller schreitet ein: Der Regierungschef will Spitzenforschung, | |
| Coronabekämpfung und Jobs nicht durch Komplett-Verzicht auf Tierversuche | |
| gefährden. | |
| Tierversuche in der Forschung: Die Tierschützer haben das Sagen | |
| Der Tierschutz bekommt bei der Genehmigung von Forschungsvorhaben mehr | |
| Gewicht. Aber Tierversuche bleiben ein Streitthema im Berliner Senat. | |
| App gegen Diskriminierung: „AnDi“ geht an den Start | |
| In der neuen Anti-Diskriminierungs-App des Senats können Betroffene | |
| Vorfälle eintippen und einsprechen. Sie soll das Bewusstsein für | |
| Diskriminierung schärfen. | |
| Vorstoß für Lieferkettengesetz: Freiwillig ist nichts passiert | |
| Initiativen aus der Zivilgesellschaft fordern seit langem Mindeststandards | |
| für die faire Produktion von Textilien. Jetzt kommt Hilfe von der Politik. | |
| Berichtspflicht in Berliner Gefängnissen: Gewappnet sein | |
| Demokratiefeindliche Tendenzen von Strafvollzugsmitarbeitern müssen fortan | |
| gemeldet werden. Justizsenator weist Kritik an der Maßnahme zurück | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Nie eine Antwort bekommen | |
| Generalstaatsanwältin begründet im Rechtsauschuss, warum zwei Staatsanwälte | |
| abgelöst wurden. Es dürfe nicht der geringste Zweifel entstehen. | |
| Landwirt vs. Verbraucherschutzsenator: „Die Stadt braucht das Land“ | |
| Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer | |
| Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt. | |
| Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Im Fokus der Aufklärung | |
| Generalstaatsanwältin wird vom Rechtsausschuss befragt. Was bisher über den | |
| Ermittlungsstand in der rechten Anschlagsserie Neukölln bekannt ist. | |
| Berliner Strafvollzug: In der Zelle alleingelassen | |
| In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor | |
| Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten. | |
| Soziale Auswirkungen von Corona: Brutaler Lockdown | |
| Die Fälle von häuslicher Gewalt haben in der Coronakrise stark zugenommen. | |
| Das berichtet die Leiterin der Berliner Gewaltschutzambulanz. | |
| Berlins Justizverwaltung zieht Bilanz: Corona leert die Knäste | |
| Dank der Pandemie wird eine alte linke Forderung kurzzeitig umgesetzt: | |
| Haftstrafen wurden ausgesetzt, Häftlinge entlassen. | |
| Berliner Justiz in Zeiten von Corona: „Durch totale Isolation“ | |
| Auch in der Justiz und den Knästen gibt es einen Shutdown. Strafverteidiger | |
| Hannes Honecker beschreibt die Folgen. | |
| Aufnahme Geflüchteter: Noch keine Insellösung | |
| Rechtsanwält*innen meinen, Berlin müsse nicht auf den Bund warten, um | |
| Flüchtlinge aufzunehmen. Senat berät am Dienstag. | |
| Geflüchtete auf griechischen Inseln: Das ganz kleine bisschen Vernunft | |
| Wir haben genug Platz, um jetzt Menschen aus griechischen Lagern | |
| aufzunehmen. Aber es passiert zu selten, dass mal jemand vernünftig darüber | |
| redet. | |
| Flüchtlinge aus Lesbos: Lederer: Aufnahme „unrealistisch“ | |
| Justizsenator Behrendt (Grüne) will 1.500 Geflüchtete aus Lesbos aufnehmen. | |
| Vizebürgermeister Klaus Lederer (Linke) hält das für unverantwortlich. | |
| Brand in Berliner Knast Tegel: Ein Inhaftierter tot | |
| In einem Haftraum der Justizvollzugsanstalt Tegel brennt es in der Nacht zu | |
| Freitag. Ein Mensch stirbt. Die Feuerursache ist noch unklar. | |
| Mietinitiativen fordern Moratorium: Hilft Corona gegen Zwangsräumungen? | |
| Initiativen verlangen die Aussetzung von Zwangsräumungen. „Wir arbeiten | |
| daran“, heißt es aus der Verwaltung des Berliner Justizsenators. | |
| Gewerbemieten in Berlin: Zum Ausverkauf angeboten | |
| Grüner Justizsenator erhebt bei Podiumsdiskussion über Gewerbemieten | |
| Vorwürfe gegen die Wohnungssenatorin der Linken. | |
| Zur Bilanz des Berliner Justizsenators: Nichts passiert | |
| Drei Jahre ist Dirk Behrendt (Grüne) Justizsenator. Längst hätte er Dinge | |
| im Strafvollzug verändern können, die er früher so heftig kritisiert hat. | |
| Strafvollzugspolitik Berlin: Bilanz des Justizsenators | |
| Die Gefangenenzahlen gehen zurück und es gibt mehr Personal. Der Einsatz | |
| der Drogenspürhunde ist deutlich gesteigert worden. | |
| Ernährungsstrategie: Berlin isst künftig besser | |
| Verbraucherschutz-Senator Behrendt stellt die Berliner Ernährungsstrategie | |
| vor. Kritik gibt es an zu geringer Bürgerbeteiligung. | |
| Debatte über Schwarzfahren: Kein Grund für den Knast? | |
| Für manche Schwarzfahrer endet die ticketlose Fahrt in der JVA. Wie sich | |
| das ändern ließe, darüber diskutierten Aktivist*innen mit dem | |
| Justizsenator. | |
| Welttag der Intergeschlechtlichkeit: Wer kennt diese Flagge? | |
| Am Samstag ist Welttag der Intergeschlechtlichkeit. Selbst für viele | |
| LGBTI-Engagierte ist das Thema noch Neuland. Berlin will das jetzt ändern. | |
| Justizvollzugsanstalt Tegel: Schutzlos im Strafvollzug | |
| In der Teilanstalt II der JVA Tegel häufen sich Gewaltvorfälle. Der Umbau | |
| der Hafteinrichtung verzögert sich nach Planänderungen des Justizsenators. | |
| Urteil zu Gleichstellung: Richterinnen haben Grund zur Klage | |
| Die Gleichstellungsbeauftragte des Justizsenators darf nicht bei der | |
| Einstellungen von Richter*innen mitreden, hat ein Gericht entschieden. | |
| Berliner Strafvollzug: Durchgeätzte Gitterstäbe | |
| Ausbruchsversuch aus der JVA Tegel gescheitert. Zitronat und Batterien | |
| verwendet. Justizsenator schildert im Parlament die Details. | |
| Pioniere der digitalen Resozialisierung: Von Haft-Blogs und Knast-Leaks | |
| Nie zuvor drangen so viele Informationen aus Gefängnissen nach draußen – | |
| via Internet und Handy. Doch deren Nutzung ist im Knast stark | |
| eingeschränkt. | |
| Erster Berlin-Monitor: Berliner mögen ihre Demokratie | |
| Laut einer Studie über politische Einstellungen engagieren sich Berliner | |
| gerne politisch und sind weniger antisemitisch als andere Deutsche | |
| Dirk Behrend über queere Landespolitik: „Wir werden nichts zurücknehmen“ | |
| Nicht zu viel versprochen: Der grüne Justizsenator Dirk Behrendt verteidigt | |
| die ambitionierten queerpolitischen Ziele des rot-rot-grünen Senats. | |
| Queere Politik des Landes Berlin: Streit am Ende des Regenbogens | |
| Rot-Rot-Grün wollte in Berlin ambitionierte Politik für queere Menschen | |
| machen. Doch die ersten Regierungsjahre bringen vor allem Konflikte. | |
| Queere Landespolitik: Der Vorreiterrolle besser entsprechen | |
| Regenbogenhauptstadt Berlin: Der Senat hat einen Maßnahmeplan für | |
| geschlechtliche und sexuelle Vielfalt beschlossen. | |
| Kommentar zum Justizsenator: Behrendt schadet dem Parlament | |
| Der grüne Senator fehlt nach einer Ministerkonferenz anfangs unentschuldigt | |
| im Abgeordnetenhaus, das ausdrücklich seine Anwesenheit verlangt hatte. | |
| Neues Gesetz für Berlin: Mehr Schutz gegen Diskriminierung | |
| Der Senat hat den Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes beschlossen. | |
| Es schützt Bürger vor Behörden und deren Mitarbeitern. | |
| Lebensmittelverschwendung: Con denn tainern Sünde sein? | |
| AktivistInnen demonstrieren gegen den Wegwerfwahn, der Justizsenator | |
| unterstützt einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung des „Containerns“. | |
| Das Grundgesetz wird 70: Freiheit, die wir meinen | |
| Bei einer Debatte über das Grundgesetz lassen Kreuzberger Schüler*innen | |
| Justizsenator Dirk Behrendt links stehen. | |
| Kampf gegen Raser: Für mehr Luft unterm Gaspedal | |
| 184 Verfahren wegen illegaler Raserei gibt es 2019 bereits in Berlin. | |
| Autoraser zu bekämpfen ist erklärtes Ziel von Justizsenator Dirk Behrendt. | |
| Berliner Verwaltungsreform: Ruck, zuck zum Zebrastreifen | |
| Senat und Bezirke haben einen Zukunftspakt Verwaltung unterschrieben. Was | |
| das heißt? Fragen und Antworten zur Verwaltungsreform | |
| Senat: Berlin für Juden sicherer machen | |
| Die rot-rot-grüne Landesregierung beschließt ein neues Konzept gegen | |
| Antisemitismus. Zentraler Punkt ist ein besonderer Beauftragter für das | |
| Thema. | |
| Berliner Strafvollzug: Isolation als Gefahr | |
| Suizidprävention in Berlins Knästen: Experten fordern vertrauensvolles | |
| Anstaltsklima und „multiprofessionelle“ Verantwortung. | |
| Debatte um Schwarzfahrer: Abfahrt in den Knast | |
| Ob auch Bagatelldelikte ins Gefängnis führen müssen, ist umstritten. Der | |
| Senat will Bundesratsinitiative zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens. | |
| NS-Kontinuitäten in der Berliner Justiz: Wühlen im Staub der Geschichte | |
| Wie viele alte Nazis waren in der Berliner Justiz nach 1945 tätig – und mit | |
| welchen Folgen? Ein Forschungsprojekt von FU und HU soll das jetzt klären. |