| # taz.de -- Urteil zu Gleichstellung: Richterinnen haben Grund zur Klage | |
| > Die Gleichstellungsbeauftragte des Justizsenators darf nicht bei der | |
| > Einstellungen von Richter*innen mitreden, hat ein Gericht entschieden. | |
| Bild: Will nicht, dass seine Gleichstellungsbeauftragte überall mitredet: Just… | |
| „Bei allen anderen Bereichen, wo es um Personalvertretung geht, gibt es | |
| Gleichstellungsverfahren. Nur bei Richterinnen nicht“, beschwert sich | |
| Gesamtfrauenvertreterin der Justiz Anne-Kathrin Becker am Donnerstagmittag | |
| über das Urteil nach ihrer Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht. | |
| Geklagt hatte sie gegen Dirk Behrendt (Grüne), dem Senator für Justiz, | |
| Verbraucherschutz und Antidiskrimminierung. | |
| Schon drei Verfahren hatte sie vor dem Verwaltungsgericht verloren. Wegen | |
| grundsätzlicher Bedeutung der Sache wurde Beckers eingelegte Berufung jedes | |
| mal wieder zugelassen. Die Sache: Becker will als Gesamtfrauenbeauftragte | |
| der Justiz bei allen relevanten personellen Entscheidungen beteiligt | |
| werden. Dabei geht es zum Beispiel darum, welche Vorschläge Berlin bei der | |
| Besetzung von BundesrichterInnenstellen macht oder um die Besetzung von | |
| AnstaltsleiterInnenstellen in Gefängnissen. Doch Justizsenator Behrendt | |
| wollte das nicht – und das Oberverwaltungsgericht gab ihm nun recht. | |
| Am meisten ärgere Becker, dass ausgerechnet der für Antidiskriminierung | |
| zuständige Senator vertrete, dass das [1][Berliner Gleichstellungsgesetz] | |
| für die Besetzung von RichterInnen Stellen nicht gilt. „Als langfristige | |
| Folge werden Richterinnen – was Gleichstellung angeht – nicht vertreten | |
| sein“, sagte Becker nach der Verhandlung. | |
| ## Gleichstellung „an sich“ sinnvoll | |
| „Dass an sich eine Frauenvertreterin zu beteiligen ist, sehen wir ja | |
| genauso“, sagte eine Vertreterin des nicht anwesenden Justizsenators vor | |
| dem Oberverwaltungsgericht. Behrendt halte jedoch nicht die | |
| Gesamtfrauenvertreterin für zuständig. Für Stellen von RichterInnen sei | |
| momentan nur die Personalvertretung zuständig, wo es keine | |
| Gleichstellungsbeauftragte gibt. | |
| „Frauenvertretung ist aber etwas anderes als Personalvertretung“, so Becker | |
| während der Verhandlung. Insgesamt gehe es ihr darum, Transparenz in die | |
| Einstellungsverfahren und in die Vergabe von Beförderungen zu bringen. Wer | |
| für manche Stellen besetzt und befördert wird und wer nicht, müsse genauer | |
| betrachtet werden. „Gerade in einem Bereich, wo Frauen extrem | |
| unterrepräsentiert sind, wäre eine Gleichstellungsbeauftrage wichtig.“ Wenn | |
| es bei Richterinnen etwa um Fragen nach vermuteter Benachteiligung aufgrund | |
| von [2][Mutterschaftsurlaub] gehe, gebe es keine Frauenvertreterinnen, an | |
| die man sich wenden könne. | |
| „Es kommt nicht darauf an, was sich RichterInnen wünschen. Die Gesetze | |
| werden im Parlament gemacht“, schließt der Richter mit der Begründung des | |
| Urteils die Verhandlung. Mit der Entscheidung wollen sich Becker und | |
| anwesende Frauenvertreterinnen nicht zufrieden geben. | |
| Nun sei der Gesetzgeber gefordert, damit Richterinnen nicht ohne | |
| Frauenvertreterinnen dastehen. Becker hält die Entscheidung für einen | |
| Verstoß gegen Artikel drei des Grundgesetzes, der besagt, dass niemand | |
| wegen seines Geschlechts benachteiligt werden dürfe. Zukünftig wolle sie | |
| sich deshalb an das Verfassungsgericht wenden, wo man solche | |
| Grundrechtsverstöße prüfen könne. | |
| 17 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Gesetz-fuer-Berlin/!5596876&s=antidiskriminierungsgesetz/ | |
| [2] /Auszeit-vom-Parlament/!5541165&s=mutterschutz/ | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Land | |
| ## TAGS | |
| Dirk Behrendt | |
| Gleichstellungsbeauftragte | |
| Geschlechterdiskriminierung | |
| Knast | |
| Gleichberechtigung | |
| Hamburg | |
| Dirk Behrendt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Justizvollzugsanstalt Tegel: Schutzlos im Strafvollzug | |
| In der Teilanstalt II der JVA Tegel häufen sich Gewaltvorfälle. Der Umbau | |
| der Hafteinrichtung verzögert sich nach Planänderungen des Justizsenators. | |
| Gender Equality Index 2018: Langsamer Fortschritt | |
| Die EU veröffentlicht den Index zur Gleichstellung der Geschlechter. Das | |
| Ergebnis: Die Situation für Frauen verbessert sich nur gemächlich. | |
| Benachteiligung von Frauen: Gerechtigkeit in weiter Ferne | |
| Hamburg veröffentlicht seinen ersten Gleichstellungsmonitor. Die Grünen und | |
| der Landesfrauenverband begrüßen das, die Linke will noch mehr. | |
| Queere Politik des Landes Berlin: Streit am Ende des Regenbogens | |
| Rot-Rot-Grün wollte in Berlin ambitionierte Politik für queere Menschen | |
| machen. Doch die ersten Regierungsjahre bringen vor allem Konflikte. |