| # taz.de -- Geschlechterdiskriminierung | |
| Gender Pay Gap: Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schrumpft – langsam | |
| Der Abstand wird zwar kleiner, aber Frauen verdienen immer noch weniger als | |
| Männer. Sechs Prozent der Lohnlücke können weiterhin nicht erklärt werden. | |
| Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Mütter zahlen drauf | |
| Britta J. verklagt die Stadt Hamburg nun schon in zweiter Instanz. Der | |
| Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes benachteilige Mütter in Elternzeit. | |
| Geschasste UN-Sonderberaterin: Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwer… | |
| Die UN hat den Arbeitsvertrag der Kenianerin Alice Wairimu Nderitu nicht | |
| verlängert. Das riecht nach Misogynoir, frauenfeindlichem Rassismus. | |
| Diskriminierung im öffentlichen Dienst: Wie der Staat Mutterschaft bestraft | |
| Wer im öffentlichen Dienst arbeitet und Elternzeit nimmt, muss die Zeit | |
| nacharbeiten, um eine höhere Lohngruppe zu erreichen. Britta J. klagt | |
| dagegen. | |
| Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda: Queer sein bleibt strafbar | |
| 2023 verabschiedete Uganda ein Gesetz gegen Homosexualität. | |
| Menschenrechtsaktivist:innen klagten. Das Verfassungsgericht wies | |
| das nun ab. | |
| Alleinerziehende Frauen in Marokko: Paragraf 490 drängt sie an den Rand | |
| Fatiha und Yasmine sind alleinerziehende Mütter in Marokko. Das dortige | |
| Familiengesetz macht ihnen das Leben schwer. Jetzt soll es reformiert | |
| werden. | |
| Künstliche Intelligenz und Arbeitsmarkt: Bürojobs in Gefahr | |
| Künstliche Intelligenz hat laut einer Studie das Potenzial, Arbeit zu | |
| erleichtern. Benachteiligt seien aber Berufe, in denen viele Frauen | |
| arbeiten. | |
| Öffentliche Toiletten in Berlin: Mehr Pinkelgerechtigkeit in Parks | |
| In einem Pilotprojekt werden in jedem Bezirk zwei öffentliche Toiletten | |
| ausprobiert, die auf mehr Ökologie, Kostenfreiheit und Gendergerechtigkeit | |
| setzen. | |
| Binäre Genital-Erzählung: Zeit für Klitoris-Neid | |
| Die Komplexität der Klitoris wurde lange ignoriert, dabei gab es bereits | |
| vor 350 Jahren erste Abbildungen. Warum sich das dringend ändern muss. | |
| Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda: Weltweite Kritik an der Homo-Hatz | |
| US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische | |
| LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen. | |
| Frauenquote beim Theatertreffen: Anleitung zum Perspektivwechsel | |
| Vor vier Jahren führte das Theatertreffen in Berlin eine Frauenquote ein. | |
| Pünktlich zum Festivalstart wird in einem Buch Bilanz gezogen. | |
| Tennis-Pionierin aus den USA: Mit Rauchen zum Erfolg | |
| Wie die Farmerstochter Alice Marble Wimbledon gewann – und einer | |
| diskriminierten Kollegin zum Durchbruch verhalf. | |
| Historikerin über frühen Antifeminismus: „Das Signal war: Die Roten kommen!… | |
| Ute Planert forscht über Antifeminismus im Kaiserreich. Im Interview | |
| spricht sie über Strategien der Feministinnen und Parallelen zur Gegenwart. | |
| Equal-Pay-Urteil: Billigste Ausrede gilt nicht mehr | |
| Dank des Urteils kann ein Arbeitgeber Ungleichbezahlung nicht mehr mit | |
| „Verhandlungsgeschick“ des Mannes rechtfertigen. Ein Schlupfloch ist | |
| gestopft. | |
| Repressionen in Afghanistan: UN fordern Arbeitserlaubnis für Frauen | |
| Der Leiter des UN-Unterstützungseinsatzes in Afghanistan erklärte, | |
| Millionen Afghanen bräuchten humanitäre Hilfe. Diese könne ohne Frauen | |
| nicht gewährleistet werden. | |
| BKA-Zahlen zu Gewalt gegen Frauen: Dreizehn Opfer jede Stunde | |
| Im vergangenen Jahr gab es weniger angezeigte Fälle von Gewalt durch | |
| (Ex-)Partner als im ersten Coronajahr 2020. Entwarnung bedeutet das nicht. | |
| Öffentliche Toiletten in Berlin: Im Westen pinkelt´s sich besser | |
| 194 von 460 öffentlichen Toiletten sind in Berlin kostenlos. Die Verteilung | |
| ist dabei ziemlich ungleich. Auch Frauen* werden benachteiligt. | |
| Thüringer Antrag gegen das Gendern: Krieg gegen das Sternchen | |
| Thüringer Landesbehörden sollen künftig auf gendergerechte Sprache | |
| verzichten. Möglich ist das, weil die AfD einem Antrag der CDU im Landtag | |
| zustimmte. | |
| Diskriminierung im Jurastudium: Mittelfinger an den Rechtsstaat | |
| Die Ausbildung von Jurist:innen in Deutschland ist sexistisch und | |
| rassistisch gefärbt. Das hat massive Folgen nicht nur für die Judikative im | |
| Land. | |
| Tote *trans Frau Ella: Wieder wird das Grab geschändet | |
| Zum dritten Mal ist das Grab von Ella, die sich auf dem Alexanderplatz | |
| verbrannte, geschändet worden. Die Polizei tappt im Dunkeln. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Eine Weile ohne Penetration | |
| Noch immer sprechen Viele von der Vagina, wenn sie die Vulva meinen. Eine | |
| Gynäkologin erhält einen Preis, es gibt Frauenfilme und Romanzen. | |
| Diskriminierung von trans Menschen: Das Gegenteil von unsichtbar | |
| Nach dem Outing als trans ist die Karriere an der Schule vorbei. Doch | |
| Esther Lau wehrt sich laut. Es wird ein Kampf, der die Lehrer*in | |
| verändert. | |
| Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion: Alle gegen eine | |
| Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion | |
| eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen. | |
| Streit um Tradition in Bayern: Sieg für Memminger Fischer-Frau | |
| Gleichberechtigung geht über diskriminierende Tradition, hat ein Memminger | |
| Gericht entschieden. Christiane Renz darf nun mit in den Bach springen. | |
| Orbáns „Anti-Homo“-Gesetz: Die EU ist aufgewacht | |
| Mit einem neuen Gesetz setzt Ungarns Regierungschef seinen Feldzug gegen | |
| sexuelle Minderheiten fort. Er bedient sich dabei russischer Vorlagen. | |
| Studie zu #Metoo am Arbeitsplatz: Schmierige Blicke | |
| Jede elfte ArbeitnehmerIn berichtet über sexuelle Belästigung am | |
| Arbeitsplatz. Häufig kommt es dazu in der Gesundheits- und Sozialbranche. | |
| Urteil zu Gleichstellung: Richterinnen haben Grund zur Klage | |
| Die Gleichstellungsbeauftragte des Justizsenators darf nicht bei der | |
| Einstellungen von Richter*innen mitreden, hat ein Gericht entschieden. | |
| Frauendiskriminierung in der IG Metall: Es ist wieder ein Mann | |
| Die Vizechefin der Gewerkschaft bleibt die Nummer zwei. Die Angst vor | |
| weiblicher Kompetenz und Erfahrung ist im Testosteronladen ungebrochen. | |
| Repression in Uganda: Drei Jahre Haft für Aktivistin | |
| Stella Nyanzi kritisierte wiederholt den Präsidenten und seine Frau. Dafür | |
| wurde sie nun mit einer fadenscheinigen Begründung verurteilt. | |
| Neuer Roman von Marlene Streeruwitz: Alles bleibt in Bewegung | |
| Das Private ist politisch: „Flammenwand“ erzählt von einem Paar in der | |
| Krise und verweist immer wieder auf die grundsätzliche Fragen. | |
| Frauenwahlrecht in Deutschland: Der Fortschritt ist eine Schnecke | |
| 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts wollen Frauen nicht noch | |
| weitere 100 Jahre auf Parität warten. | |
| Wahlentscheidung weißer Frauen: Trust No White Bitch | |
| Wer hat uns verraten? Trumps weiße Wählerinnen! Statt Diskriminierte zu | |
| unterstützen, machen sie sich zu Komplizinnen von Rape Culture. | |
| Diskriminierung: Besondere Härte | |
| Rassistische Türpolitik vor Clubs ist noch immer gängige Praxis, wie ein | |
| aktueller Vorfall in Bremen wieder mal zeigt. | |
| Diskriminierung: Geschlecht: inter/divers | |
| Ein zweigeschlechtlicher Mensch versucht, beim Standesamt den | |
| Geschlechtseintrag zu ändern. Die 25-jährige Person will „inter“ sein. | |
| Klappt das nicht, will sie klagen | |
| Kolumne Knapp überm Boulevard: Schlachtruf der „Angry White Men“ | |
| Andreas Gabalier findet im Kampf gegen den „Genderwahnsinn“ viele | |
| Unterstützer. Ein offener Brief fordert die Abschaffung des Binnen-I. | |
| Geschlechtergerechte Sprache: „Es gibt mehr als Frauen und Männer“ | |
| Anna Damm und Lann Hornscheidt über die Häme der Medien über die | |
| sprachliche x-Form und warum Veränderungen immer mit Widerstand verbunden | |
| sind. | |
| Häusliche Gewalt: Herr Maier, das Opfer | |
| Männer, die von ihrer Frau misshandelt werden, sind eine Minderheit. Für | |
| die Betroffenen ist das ein Problem: Sie fallen durch jedes | |
| gesellschaftliche Raster. | |
| Ursula von der Leyen: Kanzlerin der Reserve | |
| Sie wird als Pin-up-Girl verunglimpft oder als feministische Sensation | |
| bejubelt. Dabei beweist sie, wie irrelevant die Kategorien Mann und Frau | |
| geworden sind. | |
| Kommentar Koalition und Lohngleichheit: Worte, die sich gut anhören | |
| Sie wollen die Lohnlücke von 23 Prozent schließen. Prima. Nur dafür wäre | |
| ein Kulturbruch nötig. Das dürfte die neue Koalition etwas überfordern. |