| # taz.de -- Künstliche Intelligenz und Arbeitsmarkt: Bürojobs in Gefahr | |
| > Künstliche Intelligenz hat laut einer Studie das Potenzial, Arbeit zu | |
| > erleichtern. Benachteiligt seien aber Berufe, in denen viele Frauen | |
| > arbeiten. | |
| Bild: Klassische Bürojobs, viele von Frauen ausgeübt, haben schlechte Aussich… | |
| Berlin taz | Texte innerhalb von Sekunden generieren, wie es etwa der | |
| [1][Chatbot ChatGPT] macht: Vielen machen die Möglichkeiten von künstlicher | |
| Intelligenz [2][Angst]. Eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation | |
| ILO gibt Entwarnung. Arbeitsplätze werden durch KI nicht vernichtet, | |
| sondern ergänzt. So die Ergebnisse der global durchgeführten Studie. | |
| Klassische Bürojobs haben hingegen schlechtere Aussichten. Hier ließe sich | |
| fast ein Viertel der Tätigkeiten automatisieren. | |
| „Die größte Auswirkung dieser Technologie dürfte nicht die Vernichtung von | |
| Arbeitsplätzen sein, sondern die potenziellen Veränderungen der | |
| Arbeitsqualität, insbesondere der Intensität und Autonomie“, [3][teilte die | |
| ILO] am Montag mit. Dabei beobachten die Studienautor:innen | |
| allerdings genderspezifische Unterschiede. Denn während KI besonders | |
| männerdominierten Berufen wie Managern, Technikern oder Fachleuten Arbeit | |
| abnimmt, wird mehr als die Hälfte der ersetzbaren Bürojobs von Frauen | |
| ausgeübt. | |
| Einen weiteren Unterschied beobachten die Forscher:innen im globalen | |
| Vergleich. So sind 5,5 Prozent der Arbeitsplätze in Ländern mit hohem | |
| Einkommen davon bedroht, von Automatisierungen ersetzt zu werden. In | |
| Ländern mit mittlerem bis niedrigem Einkommen sind es hingegen nur 0,4 bis | |
| 2,5 Prozent der Jobs. | |
| ## Technologien könnten Entwicklungsländern Vorteile bringen | |
| Andererseits sei das Potenzial für die Arbeitserleichterung durch KI in | |
| allen Ländern nahezu gleich, was darauf hindeute, „dass diese neue Welle | |
| des technologischen Wandels mit den richtigen politischen Maßnahmen | |
| wichtige Vorteile für Entwicklungsländer bieten könnte“, so das Fazit. | |
| Die Autor:innen schlussfolgern, die Auswirkungen der generativen KI auf | |
| den Arbeitsmarkt werden weitgehend davon abhängen, wie ihre Verbreitung | |
| gesteuert wird. Um generative KI zukünftig fair und geordnet einsetzen zu | |
| können, brauche es den Forscher:innen zufolge klare Richtlinien. | |
| Darüber hinaus sei es wichtig, dass Arbeitnehmer:innen ein | |
| Mitspracherecht hätten, Fachkenntnisse trainiert und ein angemessener | |
| Sozialschutz etabliert würden. Andernfalls bestünde die Gefahr, dass nur | |
| wenige Länder und Marktteilnehmer von der neuen Technologie profitieren, so | |
| die Autor:innen. | |
| 22 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Google-Chatbot-Bard-in-Deutschland/!5947380 | |
| [2] /TUeV-fuer-Kuenstliche-Intelligenz/!5943159 | |
| [3] https://www.ilo.org/global/about-the-ilo/newsroom/news/WCMS_890740/lang--en… | |
| ## AUTOREN | |
| Tabea Kirchner | |
| ## TAGS | |
| Arbeitsplätze | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Geschlechterdiskriminierung | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Feminismus | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Algorithmen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenpolitik und Personalmangel: Reizender Burnout | |
| Frauen sollen den Fachkräftemangel beheben, mehr Kinder kriegen und | |
| pflegen. Sonst noch was? | |
| Neuer Podcast von KI: Starke Frauen aus der Maschine | |
| Im Podcast „Historische Heldinnen“ erzählen diese von ihrem Leben. | |
| Inspirierende Lebensgeschichten – geschrieben hat die allerdings eine KI. | |
| KI und Gesellschaft: Smartphone im Lendenschurz | |
| Einerseits großer technischer Fortschritt, andererseits alte | |
| gesellschaftliche Strukturen: Es ist Zeit, aus diesem grotesken Widerspruch | |
| auszubrechen. | |
| +++ Corona News vom 7. April +++: Millionen Arbeitsplätze in Gefahr | |
| Weltweit sind 25 Millionen Stellen in der Luftfahrt gefährdet. Berlin: 43 | |
| Polizisten in Quarantäne. Die Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker. | |
| Automatisierung im Alltag: Rettet Künstliche Intelligenz die Welt? | |
| Die Bundesregierung hat sich zur Künstlichen Intelligenz viel vorgenommen. | |
| Nun startet der Digitalgipfel. | |
| Klimaforscher über die Energiewende: "Das Volk will Arbeitsplätze" | |
| Der Klimaforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker beurteilt die Chancen auf | |
| eine Energiewende nüchtern: Ein "ungewisses Zückerchen fürs Klima" reiche | |
| den Wählern, die Priorität liege aber auf mehr Jobs. |