| # taz.de -- Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda: Weltweite Kritik an der Homo-Ha… | |
| > US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische | |
| > LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen. | |
| Bild: Grenzenlose Solidarität: Protest gegen Ugandas Anti-LGBTQI-Gesetz in Kap… | |
| Kampala taz | Nach der Inkraftsetzung eines neuen scharfen Gesetzes gegen | |
| Homosexualität in Uganda hagelt es internationale Kritik. Kaum hatte am | |
| Montag Ugandas Parlamentssprecherin Anita Among bekannt gegeben, dass | |
| Präsident Yoweri Museveni das umstrittene Gesetz unterzeichnet habe und es | |
| damit nun offiziell in Kraft trete, drohten zahlreiche westliche Staaten | |
| und internationale Organisationen mit Konsequenzen. | |
| Als „tragische Verletzung der allgemeinen Menschenrechte“ [1][bezeichnete | |
| US-Präsident Joe Biden das Gesetz] und forderte Ugandas Regierung auf, es | |
| unverzüglich wieder abzuschaffen. | |
| Das Gesetz, so das Weiße Haus weiter, sei lediglich die „jüngste | |
| Entwicklung“ in einem „alarmierenden Trend zu Menschenrechtsverletzungen | |
| und Korruption in Uganda“. Die „Gefahren, die dieser demokratische Rückfall | |
| mit sich bringt“, seien eine Bedrohung für alle Bewohner Ugandas, | |
| einschließlich US-Personal. | |
| Das US-Außenministerium annullierte Amongs US-Visum. Weitere ugandische | |
| Offizielle müssen mit ähnlichen Reisesanktionen rechnen. Auch die | |
| UN-Menschenrechtskommission, die im März den ugandischen Gesetzentwurf als | |
| „einen der schlimmsten seiner Art weltweit“ bezeichnet hatte, verurteilte | |
| dessen Inkrafttreten. „Es ist ein Rezept für systematische Verletzungen der | |
| Rechte von LGBT-Personen und der breiten Bevölkerung“, erklärte sie auf | |
| Twitter. | |
| ## LGTBQI-Gemeinde wehrt sich | |
| Der Tonfall der EU ist etwas milder. Sie „bedauert“ das Inkrafttreten des | |
| Gesetzes, sagt jedoch, sie werde weiter mit den ugandischen Behörden und | |
| der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um „sicherzustellen, dass alle | |
| Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und | |
| Geschlechtsidentität, gleich, mit Würde und Respekt behandelt werden.“ | |
| Ugandas LGTBQI-Gemeinde holte zum Gegenschlag aus. Elf Aktivisten reichten | |
| noch am Montag Verfassungsklage ein. „Wir werden kämpfen, bis der | |
| Gerechtigkeit Genüge getan wird“, so [2][LGTBQI-Aktivistin Jaqueline Kasha | |
| auf Twitter] – sie ist Herausgeberin eines Onlinemagazins in Uganda. | |
| Die ugandische LGTBQI-Organisation [3][„Lets Walk Uganda“] wandte sich | |
| direkt an Deutschland. In einem offenen Brief bat sie die Bundesregierung | |
| um Schutz für bedrohte Menschen. Bereits zuvor hat die NGO Deutschland | |
| gebeten, „Fluchtmöglichkeiten“ zu schaffen und schnell und einfach 200 Visa | |
| für Ugandas LGTBQI-Menschen zur Verfügung zu stellen. Zahlreiche deutsche | |
| Nichtregierungsorganisationen und Künstler haben [4][die Petition] | |
| unterzeichnet. Eine Antwort steht noch aus. | |
| 30 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2023/05/29/sta… | |
| [2] https://twitter.com/KashaJacqueline/status/1663199049724428290 | |
| [3] https://lwuganda.org/ | |
| [4] https://weact.campact.de/petitions/anti-homosexuality-gesetz-verhindern-sic… | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Uganda | |
| Homosexualität | |
| Menschenrechte | |
| Diskriminierung | |
| Geschlechterdiskriminierung | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Uganda | |
| Ehe für alle | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| USA | |
| Kolumne Fernsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Korruption in Uganda: Heimlich flippern in der Botschaft | |
| Im ugandischen Konsulat in Dubai soll eine illegale Spielhalle eingerichtet | |
| worden sein. Beteiligt daran ist angeblich auch Ugandas Außenminister. | |
| Sanktionen gegen Uganda: Wem helfen Menschenrechte? | |
| Ugandas Anti-LGBTQI-Gesetz wird von der Weltbank und den USA nicht straflos | |
| hingenommen. Doch die Sanktionen treffen nicht die Regierung. | |
| Der Pride-Monat weltweit: 5 gute News, die Sie verpasst haben | |
| Bei LGBTQ+-Rechten schreiben wir meist über schlechte Nachrichten. Dabei | |
| gab es von Deutschland bis Mexiko im Pride-Monat Juni auch Lichtblicke. | |
| LGBTQI-feindliches Gesetz in Uganda: Ende des Regenbogens | |
| In Uganda ist das Anti-LGBTQI-Gesetz, das auch „Mitwissern“ mit Strafen | |
| droht, nun offiziell in Kraft. Es hat Folgen für die gesamte Gesellschaft. | |
| Queerfeindliche Allianzen: Gegner Globohomo | |
| Immer mehr Länder erlassen queerfeindliche Gesetze, in Europa erreicht die | |
| Gewalt neue Höchststände. Formiert sich eine homophobe Internationale? | |
| Verfolgung Homosexueller in Ostafrika: Hatz auf homosexuelle Sündenböcke | |
| Uganda und Kenia erklären die Verfolgung Schwuler zur Regierungspriorität. | |
| Das soll wohl von Problemen wie der himmelschreienden Korruption ablenken. |