| # taz.de -- Verkehrsunfälle | |
| Zugunglück von Burgrain: Fünf Tote, 72 Verletzte und eine schwere Frage | |
| Der Prozess zum Zugunglück von Burgrain hat begonnen. Hätten die zwei | |
| Angeklagten den Unfall vermeiden können? | |
| Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“ | |
| Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. | |
| Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik. | |
| ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Die Toten und die Lebenden | |
| Die gelungene Serie „Hundertdreizehn“ dreht sich um die Folgen eines | |
| Verkehrsunfalls. Erzählt mit kitschigen Elementen, aber ohne Zeigefinger. | |
| Seilbahnunglück: Ermittlungen in Lissabon starten | |
| Beim Standseilbahnunglück in Portugals Hauptstadt starben 16 Menschen. Ein | |
| erster Bericht zeigt, wie ein Mitarbeiter den Unfall abwenden wollte. | |
| Unfälle mit E-Scootern: Viele fahren alkoholisiert | |
| Im vergangenen Jahr endeten mehr E-Scooter-Unfälle mit Verletzten oder | |
| Toten als 2023. Menschen einer bestimmten Altersgruppe sind besonders oft | |
| verwickelt. | |
| SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien: Die tödliche Front | |
| Die Frau eines Managers hat in Italien eine Fußgängerin überfahren. | |
| Wichtiger als wer hinterm Steuer saß, ist die Frage, warum SUV so hohe | |
| Hauben haben. | |
| Verkehrsunfallbilanz 2024: Im Schnitt acht Tote jeden Tag | |
| Die Zahl der Verkehrsopfer ist im Jahr 2024 leicht gesunken, bei Kindern | |
| und Senioren aber gestiegen. Ursachen sind Raserei und Alkohol am Steuer. | |
| Wachsender Rechtspopulismus in Japan: Sündenböcke für mehr Verkehrsunfälle … | |
| Im Wahlkampf wird in Japan Stimmung gemacht gegen Migranten und | |
| ausländische Touristen. Die Regierungspartei ist dabei, weil sie sonst | |
| Verluste befürchtet. | |
| Fahrassistenzsysteme: Wo Autofahrer:innen genervt den Aus-Knopf suchen | |
| Assistenzsysteme sollen Autofahrende dabei unterstützen, weniger Unfälle zu | |
| bauen. Doch die neue Technik hat einen Haken. | |
| Berlin kauft keine neuen Blitzer: Der Wunsch der Innensenatorin wird diesmal ni… | |
| Mehr Blitzer auf Berlins Straßen? Fehlanzeige. Dafür ist in diesem Jahr | |
| kein Geld eingeplant. Der Senat modernisiert lieber bestehende Technik. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote | |
| Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben | |
| insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr | |
| Blitzer. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Die Opfer sind keine Bagatelle | |
| Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere | |
| Unfälle und ihre Prävention. | |
| Autounfälle: Das Tötungsprivileg | |
| Bei Unfällen zwischen Autofahrern und Fußgängern oder Radfahrern ist die | |
| Ursache bekannt: Es ist das Auto. Wie können wir die tödliche Waffe | |
| entschärfen? | |
| Altersgrenze für Führerschein: Testosteron und PS | |
| Mehr junge Männer machen Wettrennen im Straßenverkehr. Mit Unfällen, mit | |
| Tod. Nun gibt es einen Vorschlag: Führerschein für sie erst mit 26 Jahren! | |
| Kriminalitätsschwerpunkt Straßenverkehr: Mit aller Brutalität | |
| Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in | |
| Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten. | |
| Kampagne für Rücksicht im Verkehr: Monsterchen aus dem Hause Bonde | |
| Aggression und Rücksichtslosigkeit sind echte Probleme auf Berliner | |
| Straßen. Die Senatsverkehrsverwaltung macht eine Muppetshow daraus. | |
| Mobilität auf dem thüringischen Land: Mit dem Moped ins Grab brettern | |
| Jugendliche sollten schon ab 16 unbegleitet Auto fahren dürfen. Denn die | |
| Alternativen sind noch gefährlicher. | |
| Unfallschwerpunkte in Berlin: Die Hauptstadt bleibt unsicher | |
| Im Mobilitätsgesetz ist die Entschärfung von Crash-Kreuzungen vorgesehen. | |
| Unter Schwarz-Rot hat der Elan bei der Umsetzung deutlich abgenommen. | |
| SUV überfährt Passantinnen in Nürtingen: Tödliches Recht auf Tempo | |
| Wieder sind Menschen durch ein SUV ums Leben gekommen. Technisch wäre es | |
| längst möglich, tödliche Unfälle wie diesen zu verhindern. | |
| Verkehrssicherheit: Better safe than sorry | |
| Auf deutschen Straßen unterwegs zu sein ist verdammt gefährlich. Unsere | |
| Autorinnen zeigen Ideen auf, wie wir weniger unter die Räder kommen. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Kommt Zeit, kommt Sicherheit | |
| Vier Jahre wird es wohl gedauert haben, bis die Pop-up-Radspur auf der | |
| Kantstraße „verstetigt“ ist. Eine Garantie gegen Unfälle ist das jedoch | |
| nicht. | |
| Verkehrsunfälle in Berlin 2023: Mehr ist immer noch weniger | |
| Die Zahl der Verkehrsunfälle ist 2023 wieder gestiegen, liegt aber unter | |
| dem Vor-Pandemie-Niveau. Mit 33 erreicht die Zahl der Getöteten ein Tief. | |
| Auf den Straßen Berlins: Gefahrenzone Autoverkehr | |
| In den ersten Tagen des Jahres sind schon 4 ältere Fußgänger:innen im | |
| Straßenverkehr getötet worden. Der Interessenverband Fuss ist alarmiert. | |
| Stadtgespräch aus Istanbul: Politische Interessen mit Vorfahrt | |
| Am Bosporus haben offenbar politische Gründe nach einem tödlichen Unfall | |
| die Fahrerflucht des somalischen Präsidentensohns ermöglicht. | |
| Tödliche Radunfälle in Hamburg: Was tun? | |
| In Hamburg starb Mitte November bereits der vierte Radfahrer in diesem Jahr | |
| durch einen abbiegenden LKW oder Bus. Der ADFC fordert strengere Auflagen. | |
| Pläne von Justizminister Buschmann: Unfallflucht weniger kriminell | |
| Eine Unfallflucht ohne Personenschaden soll entkriminalisiert werden. Statt | |
| einer Straftat würde künftig eine Ordnungswidrigkeit vorliegen. | |
| Staatsanwaltschaft entlastet Letzte Generation: Zu spät | |
| Klimaaktivisten waren nicht schuld am Tod der Radfahrerin im Oktober, hat | |
| die Berliner Staatsanwaltschaft festgestellt. Doch die Stimmung hat sich | |
| bereits gedreht. | |
| Gefahren des Kindseins: Beim Auto bleibt alles beim Alten | |
| Manche Ängste sind irrational. Die ums eigene Kind im Berliner Verkehr ist | |
| es nicht. Denn in Berlin regiert das Auto, Veränderung ist nicht in Sicht. | |
| Raubtier-Attacken auf Menschen: Wer hat Angst vorm Karnivoren? | |
| Jährlich kommt es zu immer mehr Raubtier-Attacken gegen Menschen. Ein | |
| Drittel verläuft tödlich. Eine Studie wertet die Fälle der letzten 70 Jahre | |
| aus. | |
| Unfallschwerpunkt in Hamburg: Die Meile der Schaufensterunfälle | |
| Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster | |
| gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld? | |
| „Letzte Generation“ über Medien: „Wir werden nicht damit aufhören“ | |
| Der Tod einer Radfahrerin hatte zu Hass gegen die Letzten Generation | |
| geführt. Das habe auch mit der Berichterstattung zu tun, kritisiert | |
| Aktivistin Lina Johnsen. | |
| Blockaden der Letzten Generation: Blockade hält Feuerwehr auf | |
| Ein Rettungsfahrzeug kommt verzögert bei einem Radunfallort an, weil es | |
| nach Blockaden im Stau steht. Das heizt Kritik an der Letzten Generation | |
| an. | |
| SUV-Unfall mit vier Toten in Berlin: Modellkiez als Antwort | |
| Vor drei Jahren starben vier unbeteiligte Passanten in der Invalidenstraße. | |
| Rasch entstand ein Radweg, nun startet ein Anwohnerverfahren. | |
| Mehr Tote im Straßenverkehr: Der akzeptierte Skandal | |
| Den Wahnsinn Verkehrstote nehmen wir als Gesellschaft einfach hin – Jahr | |
| für Jahr. Dabei wäre es so einfach, das Problem einzudämmen. | |
| Steigende Zahl der E-Bike-Unfälle: Schneller bessere Radwege | |
| Immer mehr Menschen steigen auf das Pedelec um. Das führt auch zu mehr | |
| Unfällen. Es braucht dringend eine Anpassung der Infrastruktur. | |
| Nach der Amokfahrt in Berlin: Blöcke und Blockaden | |
| Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf drängt den Senat zur Umsetzung | |
| eines verkehrlichen Sicherheitskonzepts für den Breitscheidplatz. | |
| Arni, große Autos und clevere Ameisen: Appell und Comeback | |
| Arnold Schwarzenegger appelliert, ein rechter Richter darf richten und | |
| große Autos sind gefährlich. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Urteil im „SUV-Prozess“: Bewährung, gerade noch | |
| Das Berliner Landgericht verurteilt den Unfallfahrer von der | |
| Invalidenstraße zu zwei Jahren auf Bewährung. Er hatte 2019 vier Menschen | |
| getötet. | |
| Getötete Radfahrerin in Berlin: Ein Unfall mit Vorgeschichte | |
| Hätte die Verkehrsverwaltung den Tod einer Radfahrerin verhindern können? | |
| Zumindest gab es konkrete Hinweise auf Gefahren an der Unfallstelle. | |
| Getötete Radfahrerin in Berlin: Es geht einfach so weiter | |
| Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren | |
| worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor. | |
| Streit über Radfahr-Unfälle: Keine Entschuldigung | |
| Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten | |
| Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet. | |
| Verkehrsforscher über Sprache: „Die Straße war mal für Kinder“ | |
| Berichte über Verkehrsunfälle halten die Schuld häufig von Autofahrern | |
| fern. Laut Dirk Schneidemesser prägt das unser Bewusstsein. | |
| Konsequenzen aus schweren Unfällen: „Es braucht drastischere Maßnahmen“ | |
| SuSanne Grittner vom ADFC Berlin kritisiert die schleppende juristische | |
| Aufarbeitung schwerster Unfälle, bei denen Radfahrende die Opfer sind. | |
| Tödlicher Crash in der Invalidenstraße: Unfallfahrer durfte nicht fahren | |
| 2019 fuhr ein Mann vier Menschen tot – wegen eines epileptischen Anfalls. | |
| Nun sagt die Staatsanwaltschaft: Er war nicht fahrtauglich und wusste das. | |
| Vor Corona ins Koma gefallen: Joe Flavill erkrankte trotzdem | |
| Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. | |
| Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal. | |
| Unfälle im Verkehr: Gefährlicher Antrieb | |
| In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken. Mit | |
| E-Bikes kamen allerdings mehr Menschen ums Leben als zuvor. | |
| Maßnahmen gegen Raser: Dann halt die Straße dicht machen | |
| Was tun, um illegale Autorennen und schwerste Verkehrsunfälle zu beenden? | |
| Die Verbände Changing Cities und ADFC fordern radikales Handeln. | |
| Rechts abbiegender Lkw tötet Radlerin: Wie lange noch? | |
| Wieder ist eine RadlerIn gestorben, weil ein rechts abbiegender Lkw sie | |
| überrollte. Fünf von acht tödlichen Radunfällen 2020 in Berlin verliefen | |
| so. | |
| Weniger Verkehrstote wegen Corona: Ohne Autos endlich sicher | |
| Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine | |
| Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen. | |
| Radunfall in Berlin: Tot trotz Abbiege-Assistent | |
| Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen | |
| Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt | |
| herbeiführen. |