Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Unfälle mit E-Scootern: Viele fahren alkoholisiert
> Im vergangenen Jahr endeten mehr E-Scooter-Unfälle mit Verletzten oder
> Toten als 2023. Menschen einer bestimmten Altersgruppe sind besonders oft
> verwickelt.
Bild: Auch hier bei einem Unfall in Chemnitz war die Fahrerin des E-Scooters ju…
Wiesbaden dpa | Die Zahl der Unfälle von E-Scootern mit Verletzten oder
Toten ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. 2024 registrierte die
Polizei in Deutschland 11.944 E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden, wie
das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 26,7 Prozent mehr als im
Jahr zuvor (9.425 Unfälle).
Demnach starben dabei 27 Menschen – 2023 waren 22 Menschen bei
E-Scooter-Unfällen gestorben. Ein Großteil der Verletzten und alle bei den
Unfällen Getöteten waren selbst Fahrer:in des E-Scooters, wie es [1][von
den Statistikern hieß].
Insbesondere junge Menschen sind laut Bundesamt in Unfälle mit E-Scootern
verwickelt. Im vergangenen Jahr war knapp die Hälfte der verunglückten
Fahrerinnen und Fahrer jünger als 25 Jahre. 82 Prozent von ihnen waren
jünger als 45 Jahre. Ein Grund für die Unterschiede dürfte nach Angaben der
Statistiker sein, dass jüngere Menschen im Allgemeinen [2][mehr mit
E-Scootern unterwegs] sind als ältere.
Unfälle könnten nicht immer auf einen einzigen Grund zurückgeführt werden,
hieß es vom Bundesamt. Besonders häufig stellte die Polizei 2024 bei
E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrern allerdings Alkoholeinfluss fest (12,4
Prozent der Fälle). Zum Vergleich: Im selben Zeitraum waren es bei
Fahrradfahrern 7,8 Prozent und bei zulassungsfreien Krafträdern wie Mofas
oder Pedelecs 5,9 Prozent.
Insgesamt spielten E-Scooter im Unfallgeschehen allerdings eine
vergleichsweise geringe Rolle: 2024 registrierte die Polizei insgesamt
[3][290.701 Verkehrsunfälle mit Personenschaden]. An lediglich 4,1 Prozent
war ein:e E-Scooter-Fahrer:in beteiligt. Im Vergleich zu 2023 stieg der
Anteil dennoch um 3,2 Prozent.
31 Jul 2025
## LINKS
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/07/PD25_N040_462.…
[2] /Berliner-Mobilitaetsgesetz/!6086958
[3] /SUV-Verkehrsunfall-auf-Sardinien/!6097283
## TAGS
Verkehrsunfälle
E-Scooter
Statistisches Bundesamt
Straßenverkehr
Polizei
E-Scooter
Kolumne Economy, bitch
Verkehrswende
Verkehrsunfälle
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gefährliche Miet-E-Scooter: Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
E-Scooter-Fahrer:innen gefährden sich selbst und andere. Die Unternehmen
haben kein Problembewusstsein, weil die Regellosigkeit lukrativ ist.
Konkurrenz unter Leihfahrrädern: Piep, piep, piep, wir haben alle den Wettbewe…
Das Leihradunternehmen Lime schreibt saftige schwarze Zahlen, Konkurrenz
gibt es kaum. Doch es gibt es gute Gründe, mehr Anbieter zu haben.
Verkehrswende in Paris: Reise nach Utopia
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man
denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen.
Verkehrsunfallbilanz 2024: Im Schnitt acht Tote jeden Tag
Die Zahl der Verkehrsopfer ist im Jahr 2024 leicht gesunken, bei Kindern
und Senioren aber gestiegen. Ursachen sind Raserei und Alkohol am Steuer.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.