Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Altersgrenze für Führerschein: Testosteron und PS
> Mehr junge Männer machen Wettrennen im Straßenverkehr. Mit Unfällen, mit
> Tod. Nun gibt es einen Vorschlag: Führerschein für sie erst mit 26
> Jahren!
Bild: Trümmerfeld mitten in Köln-Deutz im August 2023
Mit [1][200 Stundenkilometern über die Autobahn], und dann abheben und
fliegen, fliegen – bis zum Crash.
Mit [2][170 Stundenkilometern über den Ku’da]mm, Wettrennen.
Kollateralschäden inbegriffen. Sieger ist, wer als Erster am Ziel ist.
Unbeteiligte zahlen mitunter mit dem Leben.
Für mehr Gänsehaut gibt es auf Youtube [3][Dashcam]-Clips. Hautnah ist die
Raserei da mitzuerleben. Die Selbstüberschätzung beim Spurwechseln, beim
Überholen, beim Gas geben. Hauptsache es knallt. Im Kopf. Und in der
Karosserie.
„Man denkt keine Sekunde an die Zukunft, denkt nicht daran, ob man gegen
einen Baum fährt, ob da ein Mensch kommt“, sagt ein anonymer Raser in einer
[4][Doku über illegale Autorennen].
Im Jahr 2022 gab es laut [5][Kraftfahrtbundesamt] 1.845 gesicherte Fälle
von Wettrennen auf deutschen Straßen. Die [6][Verdachtsfallquote] ist
viermal so hoch.
Die Raser seien vor allem junge Männer, sagt der Mobilitätsforscher Andreas
Knie. Er hat einen radikalen Vorschlag gemacht. Knie fordert: Führerschein
für Männer erst ab 26. Er [7][nennt als Grund] für die Raserei „alte
archaische Strukturen“ und einen „veralteten Männlichkeitswahn“. Für so…
Vorschläge muss er mitunter fürchten, Morddrohungen zu bekommen. Wobei –
und das überrascht – selbst die Autozeitschrift [8][Auto Motor Sport]
berichtet ohne Geifer in den Mundwinkeln von Knies Vorstoß. Denn dass auf
Deutschlands Straßen die Hölle los ist, ist Fakt.
## Autos sind Waffen
Wissenschaftliche Studien belegen, dass die [9][Risikofreude] bei jungen
Menschen größer ist als bei älteren. Im Auto wird das Risiko unterschätzt,
schützt doch eine Blechhülle samt Airbag die fahrenden Idioten. Wenn diese
bei ihren Aktionen aber nicht nur sich, sondern andere in Gefahr bringen,
müsste der Gesetzgeber dies doch unterbinden.
Deshalb macht Andreas Knie noch einen kompromissfähigeren Vorschlag:
Führerscheinanfänger sollen keine PS-starken Automodelle fahren dürfen, wie
das beim Motorradfahren schon gilt. Mit 18, wenn das Gehirn noch im
pubertären Ausnahmezustand ist, würden sie dann keine 500 PS unter den
Hintern kriegen. Denn Autos sind Waffen.
Das mit den [10][Waffen] habe ich schon einmal geschrieben, es hat zu einem
Aufschrei geführt. Weil die halbe Nation Schnappatmung bekommt, sobald
jemand etwas gegen Autos sagt.
Dabei muss wirklich etwas unternommen werden gegen die viel zu vielen
Karossen auf Deutschlands Straßen. [11][60 Millionen] Pkws nämlich. Es gäbe
viele Möglichkeiten, die Zahl zu reduzieren, allein, Politiker*innen
trauen sich nicht. Aus Angst vor der Wut der Autofans?
Andreas Knies Vorschlag, den Führerschein erst ab 26 zu erlauben, ist eine
Möglichkeit, Grenzen zu setzen. Weniger Autos zuzulassen, eine andere.
Abwrackprämien für 8 Millionen Autos hat ein Thinktank neulich
vorgeschlagen, nur so könne Deutschland im Verkehrssektor sein CO₂-Ziel
erreichen. Von mir aus auch strenge Auflagen für ältere Menschen, die noch
Auto fahren. Zwar verursachen sie laut Statistischem Bundesamt [12][weniger
Unfälle], wenn doch, dann seien diese aber meist schwerer.
Zurück zu den jungen Autofans. Für die allermeisten Berufe wird
vorausgesetzt, dass ein Schulabschluss vorliegt. Warum also nicht auch den
Führerscheinerwerb für Pkw, Motorrad oder Lkw an einen Schulabschluss
koppeln? [13][12 Prozent] der Schulpflichtigen brachen im Jahr 2023 die
Schule ab. Deutschland liegt EU-weit damit an dritter Stelle hinter
Rumänien und Spanien.
Vom Auto träumen viele der jungen Männer, die ohne Abschluss die Schule
verlassen. Drei Fliegen könnten deshalb so mit einer Klappe geschlagen
werden: Es gäbe weniger Schulabbrecher und mehr Motivation für den
Unterricht. Sofern Bildung Verantwortung fördert, gäbe es auch mehr
verantwortungsvoll handelnde junge Menschen und damit weniger Raser. Und
weniger Autos hoffentlich auch.
15 Nov 2024
## LINKS
[1] https://www.rtl.de/rtl-nord/illegales-autorennen-in-hamburg-bei-raser-unfal…
[2] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/berlin-toedliches-autorennen-auf-dem…
[3] https://www.youtube.com/watch?v=SJYRiFzppRY
[4] https://www.youtube.com/watch?v=amj5YY94N5E
[5] https://www.kba.de/SharedDocs/FAQs/DE/Statistik/Werkstattberichte/werkstatt…
[6] https://www.spiegel.de/panorama/illegale-autorennen-die-polizei-verzeichnet…
[7] https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/11/berlin-autorennen-rasen-unfal…
[8] https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/fuehrerschein-maenner-26-jahre-…
[9] https://www.mpg.de/10971887/risikobereitschaft-jugendliche
[10] /Autoverkehr-muss-beschraenkt-werden/!5966658
[11] https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugbestand/2023/pm08_…
[12] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/03/PD23_N013_462…
[13] https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Early_l…
## AUTOREN
Waltraud Schwab
## TAGS
Autoverkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung
Verkehrsunfälle
Führerschein
Verantwortung
Kolumne Starke Gefühle
GNS
Illegale Autorennen
Kolumne Starke Gefühle
Tempolimit
Autoverkehr
Schuhe
Straßenverkehr
Kolumne Starke Gefühle
Illegale Autorennen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Illegales Autorennen in Ludwigsburg: Männer mit Mercedes im Kopf
Ein Raser hat am Donnerstag zwei unbeteiligte Frauen getötet. Mutmaßlich
war es ein illegales Rennen. Im Netz zeigen Videos die PS-getriebene
Männlichkeit.
Tassen, Briefe und die CDU: Der Souverän, wer war das noch mal?
Nicht nur die Kehrtwende bei der Schuldenbremse, auch der Umgang der CDU
mit Tassen und Briefen zeigt, was sie von politischer Partizipation hält:
nichts.
Illegales Autorennen in Ludwigsburg: Tod durch enthemmte Automobilisten
Mutmaßlich durch ein illegales Autorennen kommen zwei unbeteiligte Frauen
in Ludwigsburg ums Leben. Wie lassen sich die Raser endlich abschrecken?
Zuschuss zum Führerschein?: Wenn Freiheit vier Räder braucht
Dorfkind sein heißt Freiheit – und Abhängigkeit. Ein aktueller Vorschlag
für vergünstigte Führerscheine könnte da Abhilfe schaffen. Aber etwas
fehlt.
Schuhklau in Berlin: Soko Sohle nicht in Sicht
Teure Sneaker, aber auch gebrauchte Adidas und Kinderschuhe verschwinden
auf mysteriöse Weise. Alle hatten vor Wohnungstüren im Treppenhaus
gestanden.
Kriminalitätsschwerpunkt Straßenverkehr: Mit aller Brutalität
Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in
Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten.
Autoverkehr muss beschränkt werden: Fetisch, der Gerechtigkeit sticht
Autos sind Waffen. Das zeigt der tödliche Unfall einer 11-jährigen
Fußgängerin – und das milde Urteil für den Fahrer.
Bundesgerichtshof zu Ku’damm-Rennen: Autoraser können Mörder sein
Der BGH bestätigt das Urteil zum tödlichen Ku’damm-Rennen. Der Fahrer sei
mit „äußerstem Risiko“ gerast, ein Mordvorsatz daher gegeben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.