| # taz.de -- Reiseland China | |
| Die Wahrheit: Die ganz spezielle Spezialsoße | |
| Tagebuch einer Scharfesserin: Wenn es mit der Girl Gang zum neuen, schwer | |
| gehypten Chinesen geht, gibt es essens- und sprachtechnisch kein Entrinnen. | |
| Eine Kulturgeschichte des Drachens: Beschützer und Bestie | |
| In China beginnt an diesem Wochenende das Jahr des Drachens. Über einen | |
| mythologischen Allrounder. | |
| Annalena Baerbock besucht China: Auf konfliktträchtiger Mission | |
| Auf offener Bühne liefert sich die deutsche Außenministerin in Peking einen | |
| Schlagabtausch mit ihrem chinesischen Amtskollegen. | |
| Bevölkerungsrückgang in China: China fehlen bald Arbeitskräfte | |
| Erstmals seit 1961 schrumpft die Zahl der Chinesinnen und Chinesen. | |
| Experten warnen vor den Folgen einer überalterten Gesellschaft für die | |
| Wirtschaft. | |
| Chinareise des Bundeskanzlers: Olaf Scholz erklärt sich | |
| Kanzler Olaf Scholz verteidigt in einem Zeitungsbeitrag seine umstrittene | |
| Reise nach China. Vor allem die Grünen sind sauer. | |
| Im chinesischen Restaurant in Hellersdorf: Chop Suey und ein Hauch von Luxus | |
| Rundherum ist wenig los in der Hellersdorfer Promenade, das Hui Feng aber | |
| hält durch. Zhang Hua ist Chef des Chinarestaurants in prekären Lage. Sein | |
| Rezept: Zuhören. | |
| Naturlandschaft in China: Im Zauberwald von Yunnan | |
| Von neu endeckten Menschenaffen, ihren achtsamen Freunden und | |
| naturbegeisterten Vogelflüsterern. Ein Besuch in den Gaoligong-Bergen. | |
| Unterwegs auf der Old Birma Road: Straße der Leiden, Band der Hoffnung | |
| Die legendäre Route zwischen dem chinesischen Kunming und Lashio in Birma | |
| war einst eine wichtige Handelsverbindung. | |
| Grafisch erzählt: Bibo in den traurigen Tropen | |
| Mit „In China“ entführt der Hamburger Comic-Künstler Sascha Hommer seine | |
| LeserInnen auf eine faszinierend gefühlstaube Reise nach Chengdu | |
| Zwischen China und Nordkorea: Die Grenze der Blumenmädchen | |
| In Yanji und Tumen, zwei chinesischen Städten an der Grenze zu Nordkorea, | |
| sieht, riecht, schmeckt und hört man Nordkorea. | |
| Neue Proteste in Hongkong: Demokraten spielen Occupy | |
| Hongkongs Parlament soll das umstrittene Wahl-Gesetz absegnen. Dafür ist | |
| eine Zweidrittelmehrheit notwendig, aber 28 Abgeordnete sind dagegen. | |
| Gekentertes Schiff auf dem Jangtse: Hunderte Menschen versunken | |
| Ein Kreuzfahrtschiff wird von einem Zyklon erfasst und sinkt innerhalb | |
| weniger Minuten. Das Schicksal hunderter Passagiere ist unklar. | |
| Besuch bei Ai Weiwei in China: Jemand, der stark sein will | |
| Auf einer Reise trifft unsere Autorin fast zufällig den Künstler Ai Weiwei. | |
| Er plant seine erste Einzelausstellung in China seit 22 Jahren. | |
| Strukturwandel in China: Nichts für europäische Nostalgiker | |
| Aus ergrauten Industriestädten sollen grüne Metropolen werden, aus armen | |
| Arbeitervierteln moderne Hochhaussiedlungen. | |
| Busreise nach China: Drinnen Kino, draußen Wüste | |
| Es ist eine Abenteuerreise. In elf Wochen rund 18.000 Kilometer mit einem | |
| Luxusreisebus von Freiburg im Breisgau an das ostchinesische Meer in die | |
| Millionenmetropole Schanghai. | |
| Badespass in Peking: Süße Milch auf der Haut | |
| Mit Kronleuchter und roten Plüschsofas ist das Badehaus Nr. 8 am | |
| Chaoyong-Park ausgestattet. Der gut besuchte Wellness-Tempel hat rund um | |
| die Uhr geöffnet. | |
| SHANGHAI: Alte Pracht mit neuen Fassaden | |
| Einst spiegelte der Luxus die Herrschaft der verhassten Kolonialisten | |
| wider. Heute ist er Symbol für den Erfolg eines neuen China. Betrachtungen | |
| beim Kaffee im Seegull Hotel. | |
| SHANGHAI: Eine Stadtführung | |
| Bis Ende Oktober läuft die Expo in Schanghai. Unsere Korrespondentin vor | |
| Ort gibt einschlägige Tipps. | |
| Peking: Die Jäger des Goldenen Perlhuhns | |
| Eigentlich lohnt sich eine Reise in die chinesische Hauptstadt nicht. | |
| Einzig die "Wilde Mauer" nördlich von Peking muss man erlebt haben. Doch | |
| beim Abschied auf dem Airport hofft man, mal wiederzukommen | |
| ALLTAG IN SHUNYI: Zwei Stunden dauert die Fahrt zum Großmarkt | |
| He Bingmei verkauft Mädchenkleidung auf einem Straßenmarkt im Pekinger | |
| Stadtteil Shunyi | |
| Kulturerbe: Zwangsmodernisierung | |
| Chinesische Tradition als Disneyland zwischen Kommerz, Kitsch und Kontrolle | |
| Wie im Gefängnis: Kashgar - Kulturerbe vor der Zerstörung | |
| Die Hauptstadt der Uiguren an der Seidenstraße ist die Wiege islamischer | |
| Zivilisation in Zentralasien. Der Abriss der Altstadt soll nicht nur neue | |
| Wohnungen, sondern auch neue Identitäten herstellen | |
| Spielen und Springen: Nervenkitzel in Macau | |
| Das chinesische Macau ist ein Zockerparadies und hat den trendigsten Turm | |
| der Welt: 233 Meter hoch, mit Balustrade zum Spazieren | |
| Eine Million für jeden: Roter Stern am Revers | |
| Ein Luxushotel in den Bergen bei Peking, Traumhäuser aus chinesischen | |
| Materialien. Der Name "Commune" war Programm bei der Gestaltung des | |
| Konzepts mit Gemeinschaftsräumen | |
| Ghetto für Reiche: Skifahren im Nirgendwo | |
| Das Nanshan Ski Village bei Peking | |
| Auf Schlamm gebaut: Schanghai - die west-östliche Diva | |
| Die Gegenwart der chinesischen Boomstadt ist manchmal schwer zu ertragen, | |
| ihre Vergangenheit scheint sich aufzulösen. Doch Schanghais Uferpromenade, | |
| der Bund, soll wieder glänzen | |
| Kleiner Grenzverkehr: Der Chinese mit den grünen Augen | |
| Im Nordosten der Inneren Mongolei leuchtet das Gras satter als anderswo. | |
| Selbst einige Einheimische unterscheiden sich von den meisten Chinesen | |
| Überall neue Gesichter: An die Hand genommen | |
| Im Reich der Mitte sind Reiseführer meist unverzichtbare Helfer im Umgang | |
| mit der fremden Kultur. Sie ermöglichen oft auch einen sehr privaten Blick | |
| auf ein Land, das zwischen kommunistischer Vergangenheit und | |
| kapitalistischer Moderne seinen Weg in die Zukunft sucht | |
| Männer haben's schwer: Die chinesische Seele | |
| Was hat der Fisch davon, wenn er aus dem Schwarm ausschert? Nichts als | |
| Schwierigkeiten. Kann die Verabredung mit der bekannten Fernsehpsychologin | |
| das Geheimnis ein wenig lüften? | |
| Herr Zhao heißt nicht Fick: Auf die Betonung kommt es an | |
| Die chinesische Sprache ist gar nicht so vertrackt, wie man gemeinhin | |
| denkt. Manchmal aber doch … | |
| Buchtipp: Chinesische Reise | |
| Der Müllmann ist schuld. Hätte der nicht den Deutschen, der mit seiner | |
| chinesischen Frau in Peking lebt, immer wieder gefragt, was er hier | |
| überhaupt macht, wäre Christian Y. Schmidt womöglich nie auf die Idee | |
| gekommen | |
| Nicht Taiwan, nicht China: Im Osten nichts Neues | |
| Lanyu ist ein vergessenes Eiland rund 70 Kilometer südöstlich der Küste | |
| Taiwans. Die sogenannte Orchideeninsel ist die Heimat der Yami, eines | |
| australischpolynesischen Stammes von Jägern und Sammlern. Ein | |
| Kulturreservat | |
| Langsam & komfortabel: Rollendes Wohnzimmer | |
| In 70 Tagen um die halbe Welt: Auf der langen Fahrt im knallroten Luxusbus | |
| nach Peking entstehen Eindrücke fürs Leben. Im Bus sitzen ist Kino, draußen | |
| laufen ständig wechselnde Filme | |
| Kräftig in die Pedale: Mit dem Rad die Seidenstraße entlang | |
| Zur Not gibts Hilfe im Begleitfahrzeug: In 175 Tagen mit 16 Radlern durch | |
| 10 Länder um die halbe Welt. Von Athen zu den Olympischen Spielen in Peking | |
| Flaues Olympiajahr: Wenig Touristen | |
| Das von der chinesischen Tourismuswirtschaft im Olympiajahr 2008 erhoffte | |
| große Geschäft mit ausländischen Besuchern ist bisher ausgeblieben. Es | |
| kommen sogar weniger Gäste als im Vorjahr | |
| Mit Berechtigungskontrolle: China mit dem Zug | |
| Abenteuerliche Zugfahrt ins chinesische Lanzhou: Schon das Betreten des | |
| Wartesaals wird streng kontrolliert |