| # taz.de -- Naturlandschaft in China: Im Zauberwald von Yunnan | |
| > Von neu endeckten Menschenaffen, ihren achtsamen Freunden und | |
| > naturbegeisterten Vogelflüsterern. Ein Besuch in den Gaoligong-Bergen. | |
| Bild: Regengeschützter Blick in den Wald | |
| Es gibt nicht allzu viele Weltgegenden, in denen man binnen drei Stunden | |
| mühelos vierzig Vogelarten beobachten kann. „Und mit dem Fernglas über | |
| sechzig“, tönt Hou Ti-gou, den manche auch den „Vogelflüsterer“ nennen.… | |
| und einigen beherzten Nachbarn ist es zu verdanken, dass Baihualing, ein | |
| unscheinbares Dorf in den Gaoligong-Bergen, heute prosperiert. Die | |
| umliegenden Bergwälder sollen bis zu 600 Vogelarten beherbergen – mehr als | |
| es in ganz Europa gibt. | |
| Als der Direktor des Yellowstone kürzlich auf Besuch kam, bekannte er, von | |
| einer solchen Natur habe er immer geträumt. Die schmale, aber gut 500 | |
| Kilometer lange Bergkette im äußersten Westen der Provinz Yunnan erstreckt | |
| sich parallel zu der Grenze zu Burma. Ihre nördlichsten Ausläufer ragen | |
| über 5.000 Meter auf. Hier in Baihualing sind die Berge nur mehr halb so | |
| hoch, und ganz im Süden verebben sie dann schon in den Gefilden des | |
| tropischen Regenwalds. | |
| Als Schüler nahm Hou sie mit der Steinschleuder aufs Korn, die Häherlinge | |
| und Waldtauben, die Bülbüls und Timalien. „Die schmeckten so gut.“ Seinem | |
| Lehrer brachte er oft Beute mit, „damit er weniger streng mit mir war. Aber | |
| durchgefallen bin ich trotzdem.“ 1989 heuerte ihn dann ein taiwanisches | |
| Lehrerpaar als Führer an. „Die wollten die Vögel nur sehen – und mich auch | |
| noch dafür bezahlen!“ Sie bekehrten ihn schließlich, und seither hat er nie | |
| wieder ein Tier getötet. | |
| Dafür schickten sie ihm Gleichgesinnte, im Jahr darauf etwa einen | |
| britischen Birdwatcher mit einer Dolmetscherin, die ihn respektvoll mit | |
| „Lehrer Hou“ ansprach. Bisher war er immer nur „der kleine Hou“ gewesen. | |
| Das Lausbubenhafte ist ihm geblieben: Typ Skilehrer, ständig unter Strom, | |
| dabei dem ein oder anderen Gläschen nicht abgeneigt. | |
| ## Schule der Natur | |
| Einen derart eigenwilligen Neubau wie den der Hous besitzt kein anderes | |
| Dorf. Der futuristische, weit vorspringende Pfahlbau mutet wie ein Filmset | |
| für James Bond an. Für drei Tage hat sich eine Schulklasse aus der | |
| Provinzhauptstadt Kunming hier einquartiert. Abends bringen sie ihre | |
| Erlebnisse zu Papier: „Im Wald waren wir leise, damit wir den Bären nicht | |
| störten“, heißt es dann. Oder: „Ich habe den ersten Frosch außerhalb ein… | |
| Restaurants gesehen. Und er sprang nicht mal weg.“ | |
| Vor einigen Jahren hat die Parkverwaltung eine „Schule der Natur“ ins Leben | |
| gerufen, in der Familien und Schulklassen Exkursionen durch die Berge | |
| unternehmen. Es ist Teil einer Aufwertung des Schutzgebietes, das bald zum | |
| Nationalpark hochgestuft werden soll. | |
| Am nächsten Morgen absolvieren wir einen dreistündigen Parcours, den die | |
| Gemeinde angelegt hat. Obwohl er noch auf ihrem Grund und Boden verläuft | |
| und die Kernzone lediglich touchiert, lässt sich kaum ein romantischerer | |
| Bergwald denken. Die ersten Eindrücke geraten verwirrend. Man sieht den | |
| Baum vor lauter Wald nicht, alles sprießt, wächst und verrottet | |
| gleichzeitig. | |
| Magnolien und Kamelien strotzen um die Wette, Lorbeer- und | |
| Teestrauchgewächse verheddern sich. Die Bäume dienen nur als Gerüst für | |
| Ranken, Flechten und Lianen. Der Pfad führt zu Wasserfällen, Schluchten, | |
| Grotten und Thermalquellen. | |
| ## Stadtmenschen im Wald | |
| Entlang des Wegs haben Hou und seine Mitstreiter Beobachtungsstände für | |
| Birdwatcher angelegt. Mit hyperprofessioneller Ausrüstung behängt, stiefeln | |
| sie die Hänge hinauf und hocken sich in Tarnkleidung auf die Lauer. | |
| Unterwegs treffen wir die lustigsten Leute. Etwa den Lehrer aus Hongkong, | |
| der uns mitten im Busch Pralinen anbietet. | |
| Oder den Jungen aus Peking, der als Trophäe ein wildes Bananenblatt | |
| herumträgt, das größer als er selber ist. Fast alle Besucher stammen aus | |
| Metropolen wie Kanton oder Kunming, einige auch aus Taipeh oder aus | |
| Singapur. Die meisten gehören der Mittelschicht an, sind wohlhabend und | |
| gebildet. Den Eltern ist sehr daran gelegen, dass ihre Kinder hier Natur | |
| aus erster Hand erleben. China entdeckt seine Wildnis, als Gegenwelt zur | |
| erdrückenden Wirklichkeit der Städte. | |
| Erst spät am Nachmittag kehren wir zurück. Baihualing, wörtlich „hundert | |
| Blumen“, ist so etwas wie Chinas gallisches Dorf. In den neunziger Jahren | |
| erlangte es landesweit Bekanntheit, als es sich vor Gericht mit einem hohen | |
| Funktionär anlegte, der Holzeinschlag im großen Stil betrieben hatte. Und | |
| siehe da: Baihualing gewann. Schon damals ergriffen die Waldbauern auch | |
| Maßnahmen gegen die Erosion. Inzwischen pflanzen sie bevorzugt Bäume, die | |
| Vögel anlocken. Denn mehr Vögel locken wiederum mehr Vogelkundler an. | |
| Das Dorf verfügt über eine von elf „Stationen“ des Parks, Stützpunkten f… | |
| Wildhüter und Verwaltung, für Polizei und Feuerwehr, und Anlaufstellen für | |
| Besucher. Dank einer Finanzspritze aus Hongkong konnte auch ein | |
| hochmodernes Infozentrum eröffnen, das die verschiedenen Ökosysteme und | |
| ihre Bewohner vorstellt, vom Schneeleoparden bis zum Salamander. | |
| ## Wütender Fluss | |
| Von der Terrasse aus schweift der Blick über das Tal des Nu Jiang, in Birma | |
| „Saluen“ genannt. Er bildet den westlichsten der „drei Parallelflüsse | |
| Yunnans“. Als wäre ihre Bahn mit einer Gabel gezogen worden, fließen hier | |
| drei der mächtigsten Ströme der Erde nebeneinanderher. Der Jangtsekiang | |
| macht schließlich kehrt und rauscht quer durch China bis ins Gelbe Meer. | |
| Der Mekong überantwortet sich nach langer Reise durch Hinterindien dem | |
| Südchinesischen Meer, und der Saluen mündet in die Andamanensee. Er mag | |
| weniger bekannt sein, doch auch er ist länger als die Donau. Ruhig und | |
| seicht streicht er dahin, schillernd wie flüssige Jade. | |
| So muss er sich auch im Sommer 1942 dargeboten haben, als die Japaner von | |
| Birma her nach Norden vordrangen. Bis dahin war Chinas Armee über die | |
| abenteuerliche Burma Road mit Nachschub versorgt worden. Doch just über | |
| diese Straße stießen nun die Japaner bis ans Westufer des Nu Jiang vor. An | |
| einer seichten Stelle schien der Fluss fast stillzustehen, und ihre Panzer | |
| rollten hinein. | |
| Er spülte sie wie Spielzeug fort. „Nu Jiang“ heißt „wütender Fluss“.… | |
| Japaner vermochten ihn nie zu überwinden, ihr unerhörter Siegeszug fand | |
| hier seine Grenze. Das Kriegsgeschehen an der Yunnan-Front ist in China | |
| Schulbuchwissen, hier aber wird es hautnah erfahrbar. Hous Vater, Jahrgang | |
| 1935, hat noch die Luftschläge der „Flying Tigers“ miterlebt, wagemutiger | |
| amerikanischer Piloten. In karmesinrote Seide gewandet, zeigt er den Gästen | |
| sein spektakulär vergammeltes Kabinett mit vergilbten Fliegerfotos und | |
| verbeulten Stahlhelmen. Der Besuch ist schon deshalb spannend, weil die | |
| Blindgänger nie entschärft wurden. | |
| ## Der Forschungsreisende | |
| Einer der letzten Forschungsreisenden alten Stils, der diese Berge | |
| durchstreifte, war Joseph Rock. Er lebte in Lijiang und zog in den | |
| dreißiger Jahren mit Maultierkarawanen bis in den Himalaja, der vielen | |
| Räuberbanden wegen mit Begleitschutz. Da Rock schon früh in die Staaten | |
| ausgewandert war, wird er gemeinhin als Amerikaner geführt. Doch er war | |
| Österreicher durch und durch. Was sich etwa in der unersättlichen | |
| Wissbegier des Autodidakten äußerte, in seiner gänzlich unamerikanischen | |
| Sehnsucht nach fernen Ländern und Kulturen, und in seinen Wutanfällen über | |
| den chinesischen Koch, den er mehrfach feuerte, weil er partout keine | |
| Wiener Küche zustande brachte. Und den er dann doch jedes Mal wieder | |
| einstellte. | |
| Auf seinen Spuren fahren wir nach Baihuacun, einem Dorf ähnlichen Namens | |
| hundert Kilometer weiter südlich, das ebenfalls eine Parkstation | |
| beherbergt. Hier wurde eine Entdeckung gemacht, für die auch Joseph Rock | |
| viel gegeben hätte. Ins Rollen gebracht hat sie der Dorfschullehrer Li | |
| Jia-hong. Vor zwei Jahrzehnten vernahm er einen unerhörten Gesang, ein | |
| forderndes Flehen aus den Tiefen des Urwalds. Und er verfiel ihm. Wann | |
| immer die Bauern ihm zutrugen, sie hätten „die schwarzen Affen“ gehört od… | |
| gar gesehen, versuchte er, sie aufzustöbern. Nach acht Jahren gelang ihm | |
| das erste Foto. Langsam lief die Maschinerie der internationalen | |
| Forschungsgemeinschaft an. Am Ende waren Spezialisten aus vier Kontinenten | |
| damit befasst. | |
| Im Mai dieses Jahres veröffentlichten sie ihre Ergebnisse: Dorfschullehrer | |
| Li Jia-hong hat eine neue Menschenaffenart entdeckt. Bis dahin waren diese | |
| Affen einer benachbarten Art von Weißbrauengibbons zugerechnet worden. Doch | |
| die Gaoligong-Gibbons bilden eine eigene Spezies, von der es nur mehr rund | |
| zweihundert Exemplare geben dürfte. | |
| ## Der Tierfreund | |
| Gemeinsam mit Lehrer Li durchstreifen wir den Busch. Ein klassischer | |
| Naturfreund und Autodidakt, unbefangen, eigenwillig, professionell. Als | |
| Pädagoge hat er die „Schule der Natur“ mit aufgebaut. Zudem filmt und | |
| fotografiert er inzwischen für die Parkverwaltung die Tierwelt vom | |
| Rieseneichhörnchen bis zum Roten Panda. Dabei campiert er auch manche Nacht | |
| im Freien. „Vor den Tieren habe ich keine Angst, eher schon vor den | |
| Menschen.“ | |
| Respektvoll begutachtet er Bärenlosung am Wegrand – einige Kollegen wurden | |
| von Kragenbären böse zugerichtet. Oben am Kamm pflücken ein paar Bäuerinnen | |
| Teekräuter, die, zu Diskusscheiben gepresst, wie Schwarzer Afghane aussehen | |
| und auch betörend riechen. | |
| Nach einer Schlitterpartie auf einem Dschungelpfad treffen wir im Schatten | |
| eines riesigen Ingwergewächses den Wildhüter Jiang Zi-an, der als | |
| Leibwächter eine Gibbonfamilie begleitet. Lächelnd weist er auf drei | |
| Gesellen hoch droben in den Wipfeln. Nein, vier, die Mutter hat als | |
| Anhängsel ein Junges vor der Brust, während der Vater und das zweite Junge | |
| sich von einem Ast zum anderen hangeln. Sie schmausen zarte Blätter, als | |
| wäre jedes einzelne eine Delikatesse, sie kratzen sich das Fell, schmausen | |
| weiter – und ignorieren uns komplett. | |
| Sie turnen, als wären sie gegen die Schwerkraft immun. Bedächtig folgen wir | |
| ihnen durch den Wald und vergessen die Zeit. Zwischendurch macht Jiang sich | |
| auf zur Station, um etwas zu essen. Wildhüter wie er sind die wahren Helden | |
| der Berge. | |
| Sie harren sommers in den Regengüssen des Monsuns aus und winters in den | |
| klammen Räumen ihrer Stützpunkte. Sie laufen Gefahr, im Sumpf stecken zu | |
| bleiben oder sich an Bambushalmen aufzuspießen, die hart und spitz wie | |
| Speere sind. Doch für kargen Lohn hüten sie eine kleine Affenbande wie ihre | |
| Augäpfel. Drei Viertel aller Affenarten in Asien sind vom Aussterben | |
| bedroht, und 95 Prozent ihres Lebensraumes schwinden. | |
| Jiang kommt schließlich zurück, um uns abzulösen. Zum Abschied danke ich | |
| ihm für seinen Einsatz. „Schon in Ordnung“, frotzelt er, „Lehrer Li hat … | |
| ja eine Extraportion Reisbrei versprochen.“ Die anderen verlangen schon mal | |
| Zulage, wenn sie Überstunden leisten sollen; er sieht es einfach als seine | |
| Aufgabe an. | |
| Ich möchte ihm meine Hochachtung ausdrücken, doch alles, was mir einfällt, | |
| klänge entweder banal oder pathetisch. Aber sei’s drum. Ob nun dazu befugt | |
| oder nicht, ich danke ihm im Namen der Menschheit. Er nimmt es zur Kenntnis | |
| und folgt seinen Schützlingen ein Stück tiefer in den Wald hinein. | |
| 15 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Schomann | |
| ## TAGS | |
| Reiseland China | |
| Wald | |
| Affen | |
| Reiseland China | |
| Reiseland China | |
| Aung San Suu Kyi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterwegs auf der Old Birma Road: Straße der Leiden, Band der Hoffnung | |
| Die legendäre Route zwischen dem chinesischen Kunming und Lashio in Birma | |
| war einst eine wichtige Handelsverbindung. | |
| Zwischen China und Nordkorea: Die Grenze der Blumenmädchen | |
| In Yanji und Tumen, zwei chinesischen Städten an der Grenze zu Nordkorea, | |
| sieht, riecht, schmeckt und hört man Nordkorea. | |
| Myanmars neue Hauptstadt: Königssitz mitten auf dem Reisfeld | |
| Naypyidaw hat Touristen wenig zu bieten. Die Stadt ist nur ein pompöses | |
| Machtzentrum. Freiwillig lebt hier kaum jemand. Doch das soll sich ändern. |