| # taz.de -- Berlin Alexanderplatz | |
| Das Haus des Reisens in Berlin: Für die Sehnsucht nach dem Anderswo | |
| Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben | |
| verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt | |
| der DDR. | |
| Afghanistan-Protestcamp in Berlin: Kampf gegen die Gleichgültigkeit | |
| Anlässlich des Jahrestags der Machtübernahme der Taliban findet am | |
| Alexanderplatz ein Protestcamp statt – auch gegen die deutsche | |
| Abschiebepolitik. | |
| Zukunftspläne am Alexanderplatz: Buhlen um die Bücher | |
| Haben sich der Investor von Galeria und die Zentral- und Landesbibliothek | |
| geeinigt? Das ist unklar. Gut ist aber, dass Galeria nicht ausziehen muss. | |
| Dauerkrise bei Galeria: Der langsame Niedergang | |
| Nach Jahren des Verzichts soll die Belegschaft auf einen Tarifvertrag | |
| verzichten. Nun könnte auch das „Flaggschiff“ am Alexanderplatz schließen. | |
| Neues im Berliner Fernsehturm: Ein ganz normaler Arbeitsplatz | |
| Im Restaurant des Berliner Fernsehturms auf 207 Metern Höhe dreht sich nun | |
| alles um regionale Küche. Eine Turmbesteigung zum Jahreswechsel. | |
| Investitionsruine am Alexanderplatz: Nichts zu holen auf den Konten | |
| Auf mittlerweile 10 Millionen Euro beläuft sich die Vertragsstrafe für den | |
| Investor Monarch. Wann holt sich das Land das Grundstück zurück? | |
| Sanierung der U-Bahnstation am Alex: Jetzt wird injiziert | |
| Nach Bauarbeiten für eine Hochhaus war der Tunnel der U2 am Alexanderplatz | |
| abgesackt. Jetzt beginnt die Sanierung, die allerdings dauern wird. | |
| Landesarmutskonferenz: „Altes Kind mit neuem Namen“ | |
| Zur Veranstaltung „Wir kommen wählen“ sind wohnungslose Menschen und | |
| Berliner Politiker*innen zum Dialog im Berliner Hofbräu Wirtshaus | |
| gekommen. | |
| U-Bahn-Chaos in Berlin: U2 am Alex bis Sommer unterbrochen | |
| Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel | |
| repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik. | |
| U-Bahnchaos am Berliner Alexanderplatz: Der Investor muss zum Rapport | |
| Wie lange die U2 teilweise gesperrt ist, bleibt unklar. Die Linke drängt | |
| auf Lösungen, die Verkehrssenatorin lädt den Hochhaus-Investor Covivio vor. | |
| Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin: Unterirdische Aussichten | |
| Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die | |
| Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen. | |
| Aktionswochenende gegen KbOs: Soziale Lösungen statt Polizei | |
| Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende | |
| Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“. | |
| Öffentlicher Suizid einer trans* Frau: Gegen Tote noch mal nachgetreten | |
| Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner | |
| Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet. | |
| Öffentlicher Suizid einer trans Frau: Keine Ruhe für Ella | |
| Bereits zweimal wurde das Grab der trans Frau Ella verunstaltet. Sie hatte | |
| sich auf dem Berliner Alexanderplatz selbst verbrannt. | |
| Öffentlicher Suizid einer trans* Frau: Von der Welt nicht akzeptiert | |
| Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner | |
| Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte | |
| erinnern. | |
| Freiraum am Fernsehturm: Grün gegenüber Grau | |
| Der Siegerentwurf zum Rathausforum ist ein Gegenentwurf zum Humboldt Forum. | |
| Die Architektenkammer will, dass er möglichst schnell umgesetzt wird. | |
| Berlin Alexanderplatz: Wahlkampf auf Kosten der Polizei | |
| Innensenator Andreas Geisel besucht die Polizeiwache auf dem | |
| Alexanderplatz. Mit dabei: Die Spitzenkandidatin der SPD und die Presse. | |
| Brandenburg plötzlich anders sehen: Zwischen Grunow und Alexanderplatz | |
| Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein | |
| Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“. | |
| Umgestaltung des Alexanderplatzes: Kein Werk der SED | |
| Aufhalten möchte sich am Berliner Alexanderplatz kaum jemand. Nun soll der | |
| südliche Teil umgestaltet und Besucher:innen-freundlicher werden. | |
| Kreativprojekt in Berlin: Geld für neue Ideen | |
| Berlin erhält vom Bund 3,3 Millionen Euro für das Haus der Statistik. Das | |
| Geld soll helfen, den Initiativen eine Zukunft vor Ort zu ermöglichen. | |
| Klimamontag in Berlin: Abendlicher Protest | |
| Keine Konkurrenz zu Fridays For Future: Bei der dritten montäglichen | |
| Klimademonstration auf dem Alexanderplatz wird zum Klimastreik aufgerufen. | |
| Neue Spielzeit am Maxim Gorki Theater: Immer auf die andere Seite wollen | |
| Am Gorki Theater feiert „Berlin Oranienplatz“ von Hakan Savaş Mican | |
| Premiere. Das Stück ist eine moderne Interpretation von Alfred Döblins | |
| Roman. | |
| Gewalt am Berliner Alexanderplatz: Wieder ist ein Mensch tot | |
| Offenbar bei einem Streit innerhalb einer Gruppe kommt ein Mensch zu Tode. | |
| Damit rückt der Alex erneut in den Fokus als Platz von Gewalt. | |
| Burhan Qurbani über Heimatlosigkeit: „Die beiden verbindet das Trauma“ | |
| Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine | |
| postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden. | |
| Rassismus bei der deutschen Polizei: Beamte sind auch nur Deutsche | |
| Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung hegt rassistische | |
| Ressentiments. Warum sollten ausgerechnet PolizistInnen davor gefeit sein? | |
| Corona-Lähmung in Berlin: Szenen wie in Nordkorea | |
| Am Berliner Alexanderplatz ist eigentlich immer Trubel. Jetzt verirrt sich | |
| kaum jemand noch hierher. Der Grund: Der Kapitalismus liegt im Koma. | |
| Corona-Krise in Berlin: Stille in der Stadt | |
| In Berlin hat der Frühling begonnen. Aber dieses Jahr ist er anders als | |
| sonst, obwohl manche Straßen fast genauso gefüllt sind wie sonst. | |
| Neuverfilmung „Berlin Alexanderplatz“: Er will ein guter Mensch sein | |
| Burhan Qurbanis in der Gegenwart angesiedelte Verfilmung von „Berlin | |
| Alexanderplatz“ eröffnet der Hauptfigur Francis neue Möglichkeiten | |
| (Wettbewerb). | |
| Versuchslabor Berlin-Schöneberg: Polizei testet Böllerverbot | |
| Zu Silvester wird ein Wohngebiet in Schöneberg zu einer Verbotszone für | |
| Raketen, Knaller & Co. Nur noch Wunderkerzen sind erlaubt. | |
| Hochhausprojekt am Alex: Linke wollen neue Debatte | |
| Das geplante Wohnhochaus am Alexanderplatz könnte ein Risiko für den | |
| darunter liegenden U-Bahn-Tunnel sein. Linke fordert vorläufigen Baustopp. | |
| Berlins Weihnachtsmärkte öffnen: Advent auf Hochtouren | |
| Es sind rund 150 an der Zahl. Für die einen der Himmel auf Erden. Für die | |
| andern die reinste Hölle. Vier Geschichten zwischen Glühwein und Riesenrad. | |
| Alternative Stadtentwicklung in Berlin: Die Statistik aufbessern | |
| Wohnungen, Verwaltung, Kultur: Ab jetzt wird mit den Berlinern breit | |
| diskutiert, was aus dem Haus der Statistik am Alexanderplatz werden soll. | |
| Kontaktbereichsbeamtin am Alex: „Viele nennen mich Sheriff“ | |
| Für manche Berliner ist der Alex ein gefährlicher Ort. Sigrid Brandt hat | |
| ihn sich als Arbeitsplatz dagegen ausgesucht. Und einen ganz anderen Blick | |
| gewonnen. | |
| Haus der Statistik: Die Zukunft hat begonnen | |
| Nach langem Ringen haben Senat, Bezirk und die Initiative eine Kooperation | |
| vereinbart. Nun geht es darum, wer die begehrten Plätze bekommt. | |
| Polizeiwache auf dem Alexanderplatz: Wo geht's zum Alex? | |
| Vor zwei Wochen wurde die neue Wache auf dem Alexanderplatz eröffnet. Die | |
| meisten Leute nutzen sie, um nach dem Weg zu fragen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wir machen's gut | |
| Der taz winken Preise, auf dem Alexanderplatz wird es noch voller werden – | |
| und dann gibt es ja bald auch Bescherung: einen BER-Eröffnungstermin! | |
| Jugendsozialarbeit auf dem Alexanderplatz: „Wir wollen präventiv wirken“ | |
| Sozialarbeiter Tino Kretschmann macht auf dem kriminalitätsbelasteten | |
| Alexanderplatz in Berlin-Mitte Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten. | |
| Das Haus der Statistik: Ein Labor am Alexanderplatz | |
| Seit Freitag gehört das Haus der Statistik dem Land Berlin. Es soll in | |
| Kooperation mit Initiativen zu einem Behörden- und Kulturstandort umgebaut | |
| werden. | |
| Anti-AfD-Demo am Alexanderplatz: Zwischenfall mit AfD-Auto | |
| Ein Taxifahrer mit Besuchern der AfD-Wahlparty soll drei Demonstranten | |
| angefahren haben. Die Polizei ermittelt – auch gegen die Opfer. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Geisel packt ’ne Schippe drauf | |
| Innensenator Geisel kündigt beim Spatenstich für neue Polizeiwache am | |
| Alexanderplatz regen Einsatz von Videotechnik an. Linkspartei schwer | |
| irritiert. | |
| Hausbesuch Prenzlauer Allee 45 in Berlin: Bezahlbar leben, noch | |
| Seit Investoren das Haus im Visier haben, schlossen sich BewohnerInnen zu | |
| einer Gemeinschaft zusammen. Sie wollen sich nicht vertreiben lassen. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Polizei darf mehr beobachten | |
| Rot-rot-grüne Regierung verständigt sich auf mehr temporäre Überwachung bei | |
| Großveranstaltungen und an Kriminalitätsschwerpunkten. | |
| Hochhäuser in Berlin: Hoch hinaus und günstig | |
| Die City West hat es vorgemacht, nun kommt der Alexanderplatz. Doch das | |
| Hochhaus der Zukunft ist nur sechzig statt 150 Meter hoch und zudem | |
| wirtschaftlich. | |
| Berliner Architektur: Neuland im Osten | |
| Auf zwölf Rundgängen führt der neue „Architekturführer Berlin“ durch die | |
| Stadt. Dass er sich dabei weit in den Ostteil Berlins hinein verirrt, macht | |
| das Buch umso lohnender. | |
| Haus der Statistik: Der erste Koalitionskonflikt | |
| Weil der Senat beim Haus der Statistik mauert, macht die Initiative mobil. | |
| Linke und Grüne unterstützen die Pläne für ein Zentrum für Geflüchtete und | |
| Kultur. | |
| Umstrittenes Elektrorennen in Berlin: Genetisch bedingter Autowahnsinn | |
| Am Samstag brettern Ex-Formel 1-Piloten in Elektro-Rennautos mitten durch | |
| Berlin. Angeblich der Nachhaltigkeit wegen. Was soll das? | |
| Stück „Berlin Alexanderplatz“ am DT: Das Momentum des Scheiterns | |
| In der Regie von Sebastian Hartmann am Deutschen Theater wird das Leben von | |
| Franz Biberkopf zur Passionsgeschichte. | |
| Haus der Statistik: Aufrüsten am Alexanderplatz | |
| Der Finanzsenator unterstützt eine Initiative, seine Staatssekretärin will | |
| etwas anderes. Um das ehemalige Haus der Statistik ist ein heftiger Streit | |
| entbrannt. | |
| Video-Überwachung: Henkels Kehrtwende | |
| CDU-Innensenator spricht sich für Videoüberwachung am Alexanderplatz aus. | |
| Die SPD von Mitte fordert das schon seit langem. | |
| Interview zum Veganen Sommerfest: „Neugier ist ganz wichtig“ | |
| Haben VeganerInnen moralische Probleme mit Allesfressern? Nein, meint | |
| Stephanie Stragies vom Vegetarierbund vebu und lädt alle zum Feiern ein. |