| # taz.de -- Videoüberwachung in Berlin: Geisel packt ’ne Schippe drauf | |
| > Innensenator Geisel kündigt beim Spatenstich für neue Polizeiwache am | |
| > Alexanderplatz regen Einsatz von Videotechnik an. Linkspartei schwer | |
| > irritiert. | |
| Bild: Innensenator Geisel (3.v.l.) beim Spatenstich. Das Überwachungsgerät h�… | |
| Eingeladen hatte Innensenator Andreas Geisel (SPD) zum symbolischen | |
| Spatenstich für eine Polizeiwache am Alexanderplatz. Das Areal unter dem | |
| Fernsehturm solle sicherer werden. Auch die Mitregierenden, Linke und | |
| Grüne, sind für die Wache. Dennoch gefror dem Innenpolitiker der Linken, | |
| Niklas Schrader, am Donnerstag bei dem Ortstermin das Lächeln. Geisel | |
| verkündete fröhlich, an kriminalitätsbelasteten Orten wie dem | |
| Alexanderplatz kämen künftig nicht nur mobile Videokameras „anlassbezogen“ | |
| zum Einsatz. Auch stationäre Kameras seien denkbar. | |
| Das hört sich fast an, als versuche da einer durch die Hintertür, eine | |
| ständige Videoüberwachung einzuführen. Nicht nur Journalisten | |
| interpretierten Geisels Worte so. „Stationäre Kameras haben wir im | |
| Koalitionsvertrag ausgeschlossen“, so der Kommentar des irritierten | |
| Linkenpolitikers Schrader. | |
| Zur Erinnerung: Nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz im Dezember 2016 | |
| hatte die SPD auf die Einführung ständiger Videoüberwachung in öffentlichen | |
| Bereichen gedrängt. Weil das mit Linken und Grünen nicht zu machen war, | |
| hatte man sich auf einen Kompromiss geeinigt: Die Polizei könne von Fall zu | |
| Fall auf öffentlichen Plätzen oder bei Versammlungen zeitlich begrenzt | |
| Kameras einsetzen, wenn sich der erhärtete Verdacht ergebe, dass dort | |
| Straftaten begangen würden. Das alles sei auf Grundlage des bestehenden | |
| Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (Asog) nach Paragraf 24, also | |
| ohne Gesetzesänderung möglich, hieß es damals. Geplant sei der Einsatz | |
| mobiler Kameras, hatte Geisel seinerzeit zur Presse gesagt. | |
| Zwei Anhänger mit der entsprechenden Technik hat die Polizei inzwischen | |
| gekauft. 60.000 Euro hat der Kleinere gekostet, 110.000 Euro der Größere. | |
| Den Kleineren hatte Geisel am Donnerstag zum Alex mitgebracht: Ein Häuschen | |
| aus Edelstahl von den Ausmaßen eines Dixiklos, das auf die Ladefläche des | |
| Anhängers montiert ist. Aus dem Dach ragt eine ausfahrbare Stange, an der | |
| Kameras befestigt sind. Mittels Computer oder Handy lassen sich die Kameras | |
| von außerhalb steuern, die Aufnahmen können gespeichert und versendet | |
| werden. | |
| Wenn sich die Technik bewähre, würden weitere angeschafft, kündigte Geisel | |
| an. Die mobilen Kameras kämen an kriminalitätsbelasteten Orten wie dem | |
| Kottbusser Tor, dem Alexander-, Hermann- und Leopoldplatz sowie auf der | |
| Warschauer Brücke zum Einsatz. Am Alex, Kottbusser Tor und an der | |
| Warschauer Brücke sei es aber auch denkbar, feste Kameras zu installieren, | |
| so Geisel weiter. Einen Widerspruch zum Koalitionsvertrag sehe er darin | |
| nicht. Denn auch die stationären Kameras würden „anlassbezogen ein- und | |
| ausgeschaltet“. Über die Intervalle entscheide die Polizei. | |
| Linkspolitiker Schrader sagte, er wolle vor dem Einsatz das Konzept sehen. | |
| „Wenn die Kameras jedes Wochenende ständig laufen, wäre das mehr als | |
| grenzwertig.“ Geisel, von der Presse mit Schraders Statement konfrontiert, | |
| erwiderte achselzuckend: „Dann hätten sie das Innenressort übernehmen | |
| sollen.“ | |
| Die neue Polizeiwache soll vor Jahreswechsel eröffnen. Der Containerbau hat | |
| eine Fläche von 70 Quadratmetern und kostet rund eine Million Euro. Mitten | |
| auf dem Platz in der Nähe der Weltzeituhr stehend, ist er von überall zu | |
| sehen. 20 Polizisten seien künftig allein für den Alex zuständig, so | |
| Geisel. Die Wache werde rund um die Uhr mit drei Beamten besetzt sein. Für | |
| Kottbusser Tor, Görlitzer Park und RAW-Gelände werde es noch dieses Jahr 50 | |
| neue Polizeikräfte geben – 20 davon allein für den Kotti. | |
| 7 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Andreas Geisel | |
| Videoüberwachung | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Videoüberwachung | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Abgeordnetenhauswahlen 2016 | |
| Kottbusser Tor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt am Berliner Alexanderplatz: Wieder ist ein Mensch tot | |
| Offenbar bei einem Streit innerhalb einer Gruppe kommt ein Mensch zu Tode. | |
| Damit rückt der Alex erneut in den Fokus als Platz von Gewalt. | |
| Sicherheit auf dem Alexanderplatz: Erhöhte Politikpräsenz am Alex | |
| Der Alex gilt als kriminalitätsbelasteter Ort. Was sie dagegen tun wollen, | |
| erzählen die Senatoren für Justiz und Inneres und Mittes | |
| Bezirksbürgermeister vor Ort. | |
| Neue Videokameras der Polizei Berlin: Wow! Das ist jetzt echt unheimlich | |
| Die seit Herbst angekündigten mobilen Videokameras der Polizei sind jetzt | |
| im Einsatz. Nur: Was sollen sie filmen? Ein Abend auf dem Neuköllner | |
| Hermannplatz. | |
| Polizeiwache auf dem Alexanderplatz: Wo geht's zum Alex? | |
| Vor zwei Wochen wurde die neue Wache auf dem Alexanderplatz eröffnet. Die | |
| meisten Leute nutzen sie, um nach dem Weg zu fragen. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Reisende Überwachung | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) stellt mobile Überwachungskameras vor. | |
| Die Methode hat sich die Polizei in Israel abgeguckt. | |
| Drogenpolitik in Berlin: Görli wieder grasgrün | |
| Die Nulltoleranzzone im Görlitzer Park wird wieder aufgehoben. Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft setzen weiter auf konzertierte Aktionen. | |
| Anarchistische Kleinpartei: Ein Hase macht Politik | |
| Die „Bergpartei, die ÜberPartei“ tritt bei der kommenden Wahl in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg an. Sie gibt sich spaßig – ist aber idealistisch. | |
| Liebeserklärung ans Kottbusser Tor: Kotti, mon amour | |
| Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg gilt derzeit als gefährlichster Ort | |
| Deutschlands. Aber er ist auch der schönste. |