| # taz.de -- Drogenpolitik in Berlin: Görli wieder grasgrün | |
| > Die Nulltoleranzzone im Görlitzer Park wird wieder aufgehoben. Polizei | |
| > und Staatsanwaltschaft setzen weiter auf konzertierte Aktionen. | |
| Bild: Geldstrafe für einen Joint | |
| Schon in der Frühe stehen sie da. Die Mützen tief ins Gesicht gezogen, | |
| laufen die Afrikaner auf und ab, schlagen sich die Arme um den Körper, um | |
| sich zu wärmen. „Das sind ganz arme Schweine“, sagt ein Rollstuhlfahrer, | |
| der jeden Morgen mit dem Anblick konfrontiert ist, wenn er mit seinen | |
| Hunden in den Görlitzer Park rollt. „Und das alles für ein paar Cent.“ | |
| Wenn es wärmer wird, stehen auf der sogenannten Mainroad des Parkes, die | |
| von der Wiener zur Falckensteinstraße führt, bis zu 80 Afrikaner. Viele, | |
| aber nicht alle sind Dealer. Sobald die Polizei auftaucht, sind alle weg. | |
| Spurlos verschwinden sie in den Seitenstraßen. Sind die Uniformierten weg, | |
| dauert es nicht lange, und die Afrikaner sind wieder da. | |
| Auch am Mittwoch war das so. Gegen 16.30 Uhr nehmen mehrere | |
| Mannschaftswagen in der Grünanlage Aufstellung. In ihren neonfarbenen | |
| Polizeiwesten weithin sichtbar flanieren Beamte durch das Gelände. „Seit | |
| das Wetter schöner ist, sind die Cops wieder draußen“, stellt ein auf einer | |
| Bank sitzender Mann mit grauen Haaren fest und lässt einen frisch gerollten | |
| Joint in der Brusttasche seiner Jacke verschwinden. | |
| Die Vorsicht ist berechtigt. Eigentlich gilt in Berlin die Richtlinie, dass | |
| bis zu 15 Gramm Cannabis zum Eigenverbrauch straffrei bleiben. Nicht so im | |
| Görlitzer Park. Im März 2015 haben der frühere Innensenator Frank Henkel | |
| und der Justizsenator Thomas Heilmann (beide CDU) für die Grünanlage eine | |
| Nulltoleranzrichtlinie verhängt. Nicht einmal eine Jointfüllung ist | |
| erlaubt. Begründet worden war die Maßnahme seinerzeit mit einem ausufernden | |
| Drogenhandel im Park, zunehmend aggressiver auftretenden Dealern und einer | |
| deutlich gestiegenen Begleitkriminalität wie Körperverletzung und Raub. | |
| Nirgendwo in Deutschland wird so viel gekifft wie in Berlin. Die Einführung | |
| einer Nulltoleranzzone – für viele war die rückwärtsgewandte Drogenpolitik | |
| der CDU eine Provokation. Dass die neue rot-rot-grüne Regierung diesen | |
| Passus nun ersatzlos aus der entsprechenden Verwaltungsvorschrift streichen | |
| wird, versteht sich also von selbst. In einigen Wochen soll die alte | |
| Vorschrift für den Görlitzer Park wieder gelten. | |
| Zeit für eine Bilanz also. Was genau ist im Görlitzer Park in den | |
| vergangenen zwei Jahren geschehen? „Die Nulltoleranzstrategie hat nur zur | |
| Verdrängung und Verstärkung von Kriminalität an andere Orte geführt“, | |
| meinte Innensenator Andreas Geisel (SPD) am Donnerstag bei der | |
| Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus. Die Situation im Park habe sich sehr | |
| verbessert, sagte Monika Herrmann (Grüne). Aber das sei nicht auf die | |
| Nulltoleranzlinie zurückzuführen, sondern auf das Maßnahmenpaket, das | |
| Anwohner und Bezirk erarbeitet haben. | |
| Das Paket ist von der Maxime getragen, dass man den Drogenhandel nicht | |
| grundsätzlich aus dem Park wegbekommen wird, das Leben aber dennoch | |
| erträglich machen kann. Seit Ende 2016 gibt es einen Parkmanager, | |
| Spielplätze wurden vergrößert, ein Toilettenhäuschen gebaut, die BSR macht | |
| täglich sauber. Demnächst sollen Sozialarbeiter eingestellt werden, die den | |
| Dealern Schranken, aber auch mögliche Auswege aufzeigen sollen. | |
| Es hauptsächlich auf diese Maßnahmen zurückzuführen, dass sich die | |
| Situation im Park verbessert hat, wäre indes ein Irrtum. Denn die | |
| Einführung der Nulltoleranzzone war davon begleitet, dass Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft ihre Kräfte gebündelt haben. Bei der Staatsanwaltschaft | |
| gibt es seither eine eigene Zuständigkeit für den Görli. Bei der Polizei | |
| ein eigenes Kommissariat. Gezielte Observationen und Überwachungen auch von | |
| Telefonen hätten zu einer deutlichen Zunahme beweissicherer Festnahmen | |
| geführt, verlautet aus der Polizei. Verdeckte Ermittlungen nennt sich das. | |
| Über Käufer und Kleindealer sei es auch gelungen, an die mittlere | |
| Handelsebene zu kommen. | |
| Der Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigt das. Seit November 2014 wurde | |
| nach Angaben von Martin Steltner in 230 Verfahren U-Haft im Zusammenhang | |
| mit dem Görlitzer Park angeordnet. Dabei gehe es nicht nur um | |
| Rauschgifthandel, sondern auch um Begleitkriminalität wie Raub und | |
| Körperverletzung. „Das Ergebnis ist, dass die Begleitkriminalität im | |
| Görlitzer Park deutlich zurückgegangen ist“, so Steltner. | |
| Die Auswirkungen der Nulltoleranzrichtlinie auf Konsumenten vermag Steltner | |
| nicht zu beziffern, sagt aber: Nahezu alle von der Polizei aufgeschriebenen | |
| Inhaber von Kleinstmengen seien „zu geringen Geldstrafen“ verurteilt | |
| worden. Nur bei Leuten, „die einen förderlichen Beitrag zur Tataufklärung“ | |
| geleistet hätten – etwa Bezichtigung des Dealers, bei dem man gekauft hat | |
| –, sei das Verfahren eingestellt worden. Auch das ist also Teil der | |
| Wahrheit. Es würde sie wundern, wenn jemand mit einem Gramm in der Tasche | |
| hopsgenommen worden sei, hatte Monika Herrmann noch kürzlich zur taz | |
| gesagt. „In Wirklichkeit war die Nulltoleranzzone doch ein einziger | |
| Henkel-Fake.“ | |
| Und was wird, wenn die Nulltoleranzzone Geschichte ist? Konsumenten, die | |
| mit Kleinstmengen erwischt werden, schreibt die Polizei auch weiterhin auf, | |
| aber eine Strafverfolgung wird es dann nicht mehr geben. | |
| Und was ist mit dem Görli? Droht Kreuzbergs beliebtem Park unter | |
| Rot-Rot-Grün ein Rückfall in alte Zeiten? Auf die Nulltoleranzzone könne | |
| man gut verzichten, sagt ein Polizist. Aber nicht auf konzertiertes | |
| Vorgehen der Ermittlungsbehörden. „Das ist das eigentliche Geheimnis.“ | |
| 10 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Drogenpolitik | |
| Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Andreas Geisel | |
| Görlitzer Park | |
| Cannabis | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Polizei Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Görlitzer Park | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung zu Dealern in Berlin: Drogenhändler im Museum | |
| In Berlin-Kreuzberg eröffnet eine Ausstellung über Dealer im Görlitzer | |
| Park. Bereits im Vorfeld gab es Streit. Wird Drogenhandel in der Schau | |
| glorifiziert? | |
| Kinderbauernhof Kreuzberg: Görli-Pute geklaut | |
| Der Görlitzer Park sorgte schon für viele Überraschungen. Jetzt ist eine | |
| Pute vom Kinderbauernhof geklaut worden. Polizei hilft Kindern beim Suchen. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Geisel packt ’ne Schippe drauf | |
| Innensenator Geisel kündigt beim Spatenstich für neue Polizeiwache am | |
| Alexanderplatz regen Einsatz von Videotechnik an. Linkspartei schwer | |
| irritiert. | |
| Zukunft des Görlitzer Parks in Berlin: Kommt Zeit, kommt Rat | |
| Ein Parkrat aus Anwohner*innen und Initativen soll die Zukunft des | |
| Görlitzer Parks mitgestalten. Am Montag fand ein erstes – reichlich | |
| chaotisches – Treffen statt. | |
| Studie zum Cannabiskonsum geplant: 25.000 Berliner sollen legal kiffen | |
| Eine Studie in Berlin soll die Risiken des Freizeitkonsums von | |
| Cannabisprodukten erforschen. Die Arbeit ist eine Folge der Freigabe für | |
| medizinische Cannabisprodukte. | |
| Legalisierung von Cannabis: „Der Turning Point ist überschritten“ | |
| Cannabis ist in der Gesellschaft angekommen, sagt Günther Jonitz, Präsident | |
| der Berliner Ärztekammer. Die Liberalisierung sei auch nicht mehr | |
| aufzuhalten. | |
| Kriminalität in Berlin: Polizei mangelt's an Aufklärung | |
| SPD-Innensenator Geisel stellt die Polizeibilanz für 2016 vor, fordert eine | |
| bessere Aufklärungsquote – und kritisiert seinen Vorgänger, ohne ihn zu | |
| nennen. | |
| Kommentar zur Berliner Drogenpolitik: Es geht auch ohne Ideologie | |
| Nach zwei Jahren hat Rot-Rot-Grün die Null-Toleranzpolitik von Frank Henkel | |
| kassiert. Wird es jetzt wieder schlimmer am Görli? | |
| Rot-rot-grüne Drogenpolitik: Vorwärts zum Hanf | |
| Bei einem Hearing im Abgeordnetenhaus ist die SPD kaum wiederzuerkennen: | |
| „Wir müssen bei der Entkriminalisierung von Cannabis liefern.“ | |
| Grüne in Kreuzberg: Einzelkämpfer tritt ab | |
| In Friedrichshain-Kreuzberg wird ein neues Bezirksamt gewählt. Ihren alten | |
| Baustadtrat Hans Panhoff wollen die Grünen nicht mehr dabeihaben. Eine | |
| Bilanz. | |
| Cannabispolitik in Berlin: „Wenn nicht jetzt – wann dann?“ | |
| Die künftige rot-rot-grüne Landesregierung ist eine Traumkonstellation für | |
| eine Liberalisierung von Cannabis, meint Georg Wurth vom Hanfverband. |