| # taz.de -- Polizeiwache auf dem Alexanderplatz: Wo geht's zum Alex? | |
| > Vor zwei Wochen wurde die neue Wache auf dem Alexanderplatz eröffnet. Die | |
| > meisten Leute nutzen sie, um nach dem Weg zu fragen. | |
| Bild: Seit zwei Wochen in Betrieb: Die neue Alexwache | |
| So ruhig ist es in der Berliner Innenstadt nur zwischen den Jahren: Wenig | |
| Autos und Radfahrer, U-Bahnen und Busse sind fast leer. Selbst auf dem Alex | |
| ist das Tempo langsamer. An einem normalen Wochentag passieren bis zu | |
| 300.000 Menschen den Platz. An diesem Mittwochmittag ist es allenfalls ein | |
| Bruchteil der sonst üblichen Menge. Apropos Alex: Was macht eigentlich die | |
| neue Polizeiwache, die am 15. Dezember auf dem Platz eröffnet worden ist? | |
| Zwei Polizistinnen und ein Polizist bilden die Tagesschicht in dem | |
| Containerbau. Der hat eine Grundfläche von 70 Quadratmetern, Fenster aus | |
| schusssicherem Glas, an allen vier Gebäudeecken hängen Videokameras. | |
| Kostenpunkt: rund eine Million Euro. Die Alexwache liegt zentral auf dem | |
| Platz, nur wenige Schritte trennen sie von der Weltzeituhr. Um Einlass zu | |
| bekommen, muss man auf einen Klingelknopf drücken. Eine Stimme aus der | |
| Gegensprechanlage fragt, was man möchte, dann schwingt die elektronisch | |
| gesteuerte Pforte auf. | |
| Drinnen ist es gemütlich warm. Gedämpft hört man die Geräusche des Alex: | |
| das Quietschen der Straßenbahn, das Lärmen einer 15-köpfigen Kapelle, die | |
| unter der S-Bahn-Bücke auf Trommeln schlägt. Die Wache werde sehr gut | |
| angenommen, erzählt eine der Polizistinnen, die hinter dem Schalter mit den | |
| Computern steht. „Die Leute freuen sich, dass wir hier sind.“ In der ersten | |
| Woche habe man 52 Strafanzeigen aufgenommen, in der zweiten 15 bis 20. Die | |
| Menschen nutzten den kurzen Weg. Bei den Anzeigen handele es sich nicht nur | |
| um Delikte wie Diebstahl. Auch eine Festnahme sei erfolgt. Es traf einen | |
| Spanier, der sich unter den Augen der Kamera mit dem Wort „Madrid“ an der | |
| Wache verewigt hatte. | |
| Am meisten konsultiert worden sei man bisher allerdings wegen | |
| Auskunftsersuchen, sagt die Beamtin. Über 100 Mal hätten sich Leute nach | |
| einem Weg erkundigt. Selbst wo sich die Weltzeituhr befinde oder der | |
| Fernsehturm, werde gefragt. „Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen | |
| nicht“, sagt die Polizeihauptkommissarin und lacht. | |
| 25 Polizistinnen und Polizisten zählt die Alexwache. Immer drei sind im | |
| Dienst. Bei Bedarf kommen auch noch Bundespolizisten dazu. An diesem Tag | |
| sind deren Schreibtische aber verwaist. Mit der Wache würden keine | |
| Straftaten verhindert, sagt die Beamtin. „Aber wir stärken das | |
| Sicherheitsgefühl der Bürger und können schneller zur Aufklärung | |
| beitragen.“ | |
| Es klingelt. Draußen steht ein Mann. Er wollte seinen Pass als verschwunden | |
| melden, erzählt der Nigerianer der Reporterin später auf der Straße. Um die | |
| Privatsphäre des Mannes zu wahren, wird er von dem Polizisten aufgefordert, | |
| vor der Tür zu warten. Erst als die Reporterin die Wache verlasst, wird er | |
| eingelassen. Auf dem Alexanderplatz bauen Handwerker gerade die Buden des | |
| Weihnachtsmarkts ab. Von weitem sieht man, wie ein junger Mann zur Wache | |
| rennt, klingelt und etwas abgibt. Der taz erzählt er, dass es sich um einen | |
| Ausweis gehandelt habe. Den habe er beim Abbau des Restaurants | |
| „Wichtelhütte“ gefunden. | |
| 28 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Polizei Berlin | |
| Soziale Brennpunkte | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| DDR | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Andreas Geisel | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lähmung in Berlin: Szenen wie in Nordkorea | |
| Am Berliner Alexanderplatz ist eigentlich immer Trubel. Jetzt verirrt sich | |
| kaum jemand noch hierher. Der Grund: Der Kapitalismus liegt im Koma. | |
| Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz: Streit unter Youtubern eskaliert | |
| Nach Aufrufen im Internet versammelten sich Hunderte junger Menschen am | |
| Donnerstag auf dem Berliner Alexanderplatz. Es kam zu einer großen | |
| Prügelei. | |
| 50 Jahre Weltzeituhr am Alexanderplatz: Liebling der Massen | |
| Sie ist der Treffpunkt am rummelversuchten Alexanderplatz: die Weltzeituhr. | |
| Vor 50 Jahren eingeweiht, gibt es sie jetzt erstmals als Souvenir. | |
| Kontaktbereichsbeamtin am Alex: „Viele nennen mich Sheriff“ | |
| Für manche Berliner ist der Alex ein gefährlicher Ort. Sigrid Brandt hat | |
| ihn sich als Arbeitsplatz dagegen ausgesucht. Und einen ganz anderen Blick | |
| gewonnen. | |
| Sicherheit auf dem Alexanderplatz: Erhöhte Politikpräsenz am Alex | |
| Der Alex gilt als kriminalitätsbelasteter Ort. Was sie dagegen tun wollen, | |
| erzählen die Senatoren für Justiz und Inneres und Mittes | |
| Bezirksbürgermeister vor Ort. | |
| Feuerwehr und Polizei in Berlin: Besser ausgerüstet | |
| Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, | |
| bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an. | |
| Jugendsozialarbeit auf dem Alexanderplatz: „Wir wollen präventiv wirken“ | |
| Sozialarbeiter Tino Kretschmann macht auf dem kriminalitätsbelasteten | |
| Alexanderplatz in Berlin-Mitte Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten. | |
| Videoüberwachung in Berlin: Geisel packt ’ne Schippe drauf | |
| Innensenator Geisel kündigt beim Spatenstich für neue Polizeiwache am | |
| Alexanderplatz regen Einsatz von Videotechnik an. Linkspartei schwer | |
| irritiert. | |
| Kriminalität in Berlin: Polizei mangelt's an Aufklärung | |
| SPD-Innensenator Geisel stellt die Polizeibilanz für 2016 vor, fordert eine | |
| bessere Aufklärungsquote – und kritisiert seinen Vorgänger, ohne ihn zu | |
| nennen. |