| # taz.de -- Dauerkrise bei Galeria: Der langsame Niedergang | |
| > Nach Jahren des Verzichts soll die Belegschaft auf einen Tarifvertrag | |
| > verzichten. Nun könnte auch das „Flaggschiff“ am Alexanderplatz | |
| > schließen. | |
| Bild: Wird der Alexanderplatz zu einer lebensfeindlichen Betonwüste? Die Galer… | |
| Berlin taz | Nach der Rettung ist vor der Krise. Das wissen die rund 50 | |
| Galeria-Beschäftigten, die sich am Dienstagmorgen bei der Streikkundgebung | |
| vor der Filiale in der Schloßstraße in Steglitz versammelt haben, am | |
| besten. Die Hoffnung, dass der Eigentümerwechsel beim Kaufhauskonzern im | |
| Mai auch die Situation der Beschäftigten verbessern würde, war ohnehin | |
| gering. | |
| „Ich arbeite seit 40 Jahren bei Galeria, aber was wir bekommen, wird immer | |
| weniger“, sagt Sybille, die eigentlich anders heißt, ihren Namen aber nicht | |
| in der Zeitung lesen will. Doch das jüngste Verhalten der Arbeitgeberseite | |
| nennt sie „das Letzte vom Letzten“. | |
| Mitte Oktober hat die Geschäftsführung die Verhandlungen mit Verdi über | |
| einen neuen Tarifvertrag abgebrochen. Stattdessen unterbreitete sie den | |
| Mitarbeitenden ein jeweils individuelles Angebot: rund elf Prozent mehr | |
| Lohn in den kommenden drei Jahren, 800 Euro Inflationsausgleich, dafür aber | |
| keinen Tarifvertrag. Die Lohnerhöhung bekommt nur, wer unterschreibt, und | |
| auch nur, wenn 90 Prozent der Beschäftigten einer Filiale mit an Bord sind. | |
| „Betriebliches Bündnis“ nennt Galeria das Angebot. Bis Freitag haben die | |
| Beschäftigten Zeit zu entscheiden. | |
| Das Angebot stelle für die Beschäftigten eine Zwickmühle dar, erklärt | |
| Manuela Vigils, Betriebsrätin in der Steglitzer Galeria-Filiale. „Die | |
| Stimmung ist schwierig, viele sind angewiesen auf das Geld.“ Nach Jahren | |
| des Lohnverzichts zahlt Galeria mittlerweile 30 Prozent weniger als im | |
| Flächentarifvertrag vorgesehen. Doch ohne Tarifvertrag gebe es auch keine | |
| Rechtssicherheit, dass sich die Arbeitgeberseite auch an die Vereinbarungen | |
| hält. „[1][Nach so vielen Insolvenzen] wächst das Vertrauen quasi | |
| monatlich“, sagt sie ironisch. | |
| ## Neue Eigentümer, alte Probleme | |
| Erst im Juli beendete das Unternehmen das dritte Insolvenzverfahren in vier | |
| Jahren. Die neuen Eigentümer, die das Galeria nach der Signa-Pleite | |
| übernahmen, wecken wenig Zuversicht. Hinter dem Unternehmenskonsortium | |
| [2][stehen die Milliardäre Bernd Beetz und Richard Baker]. Beetz kündigte | |
| an, lediglich 100 Millionen investieren zu wollen, der Rest solle aus | |
| laufenden Einnahmen gestemmt werden. Das heißt, gespart werden solle vor | |
| allem an den Beschäftigten. | |
| Da die Geschäftsführung das Angebot an die Bedingung knüpft, dass 90 | |
| Prozent der Belegschaft einer Filiale zusagen, sieht Verid als Versuch, die | |
| Belegschaft zu spalten. Lehnen zu viele Beschäftige in Hoffnung auf einen | |
| Tarifvertrag das Angebot ab, könnten am Ende alle leer ausgehen. Die | |
| Gewerkschaft spricht daher auch von „Nötigung“ seitens der | |
| Geschäftsführung. | |
| Für Verdi ist das Angebot ohnehin ein Affront, zielt es doch darauf ab, die | |
| Gewerkschaft als Verhandlungspartner zu umgehen. Als letzten Versuch, die | |
| Arbeitnehmerseite an den Verhandlungstisch zurückzubringen, hat die | |
| Gewerkschaft in Berlin und Brandenburg spontan zum Warnstreik aufgerufen. | |
| Die Beteiligung ist niedrig, auf taz-Anfrage gibt Galeria an, dass keine | |
| Filiale ihr Angebot einschränken musste. Nach Jahrzehnten der Krise haben | |
| viele Beschäftigte gekündigt, die verbliebenen haben kaum noch Hoffnung, | |
| dass sich der Niedergang des Unternehmens noch aufhalten lässt. | |
| „Ehrlich gesagt, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Laden | |
| endgültig dichtmacht“, sagt auch Sybille. In ihrer Filiale am Hermannplatz | |
| werde kaum noch investiert, Aufzüge seien defekt, Abflüsse verstopft und | |
| werden tagelang nicht repariert. Es werde kaum noch genug Personal | |
| eingesetzt, um die Beratung zu leisten, für die viele Kund:innen | |
| heutzutage in ein Warenhaus kämen. „Es funktioniert vieles einfach nicht“, | |
| fasst Sybille zusammen. | |
| ## Noch mehr Filialen könnten schließen | |
| Dazu kommt, dass das Damoklesschwert der Filialschließung weiterhin über | |
| den noch rund 1.000 Galeria-Beschäftigten in Berlin schwebt. Die Gefahr, | |
| dass die Immobilieneigentümer:innen ihre Premiumlagen an | |
| zahlungskräftigere Mieter:innen als einen dauerklammen Warenhauskonzern | |
| vermieten wollen, ist groß. Jedes Insolvenzverfahren war bisher begleitet | |
| von harten Verhandlungen, um die Filialmieten zu drücken. | |
| Dass Galeria nicht die beliebteste Mieterin ist, bewies die Ankündigung der | |
| Commerzbank-Tochter Commerz Real am Wochenende, den umsatzstarken Standort | |
| am Alexanderplatz für zwei Jahre schließen zu wollen. | |
| Nach dem Umbau solle Galeria wieder einziehen, allerdings nur in stark | |
| verkleinerter Form. Stattdessen soll es mehr Büros, Einzelhandel und – wenn | |
| es nach der Commerz Real geht – sogar die Zentral- und Landesbibliothek | |
| einziehen. Die Senatsverwaltung für Kultur dementierte. Es habe zwar | |
| Gespräche mit der Commerz Real gegeben, derzeit werde die Möglichkeit aber | |
| noch geprüft. | |
| Wie es für die 350 Beschäftigten am Alexanderplatz weitergeht, ist unklar. | |
| „Die Gespräche dazu laufen noch“, sagte ein Sprecher des Unternehmens auf | |
| taz-Anfrage. | |
| ## Signa-Strategie fortgeführt | |
| Im Falle der Anfang des Jahres geschlossenen Filiale am Leopoldplatz in | |
| Moabit bedeutete „Umbau“ die betriebsbedingte Kündigung der gesamten | |
| Belegschaft. Auch damals war davon die Rede, die Filiale nach Abschluss der | |
| Arbeiten wiederzueröffnen. | |
| Die Politik gibt sich überrascht von der drohenden Schließung der Filiale | |
| am Alexanderplatz. „Damit kann ich mich nicht zufriedengeben“, sagte | |
| Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am Montag. Und: „Es ist | |
| oberstes Ziel, dieses Flaggschiff zu erhalten.“ Eigentlich seien | |
| Modernisierungen im laufenden Betrieb „internationaler Standard“, so | |
| Giffey. Für Freitag sei ein Gespräch mit der Eigentümerin anberaumt. | |
| Dabei führt die Commerz Real nur d[3][ie Strategie ihres Vorgängers Signa | |
| fort], Kaufhausimmobilien durch aufwändige Modernisierung in eine | |
| profitablere Mischnutzung umzuwandeln. Am Hermannplatz und am | |
| Kurfürstendamm plante das Unternehmen sogar einen kompletten Abriss und | |
| Neubau. | |
| Obwohl Signa pleite ist, hält die Senatsverwaltung an den Planungen fest | |
| und will sie mit neuen Investor:innen verwirklichen. Kein gutes Zeichen | |
| für die Beschäftigten an diesen Standorten. Ob den neuen Eigentümer:innen | |
| dann am Erhalt der Galeria-Filialen gelegen ist, ist mehr als fraglich. | |
| 5 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auch-Signa-Holding-pleite/!6001704 | |
| [2] /Eigentuemer-fuer-insolvente-Warenhaeuser/!6002966 | |
| [3] /Signa-Pleite-in-Berlin/!5981182 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Kaufhof | |
| Signa | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Streik | |
| Warnstreik | |
| Alexanderplatz | |
| Österreich | |
| Signa | |
| Signa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (1): Arbeitskämpfe gegen Sparpolitik | |
| Angesichts der Haushaltskürzungen drohen harte Auseinandersetzungen in den | |
| systemrelevanten Berufen. Im Januar starten Tarifverhandlungen bei der BVG. | |
| Galeria-Schließung am Alexanderplatz: Ein Running Gag der Immobilienwirtschaft | |
| Das Galeria-Kaufhaus am Alex könnte künftig auch die Landesbibliothek | |
| beherbegen, meint die Commerz Real. Das ist die dreiste Aneignung einer | |
| Debatte. | |
| Auch Signa Holding pleite: Komplette Rieseninsolvenz | |
| Nun ist auch die Dachgesellschaft des österreichischen Unternehmers René | |
| Benko am Ende. Galeria-Karstadt-Kaufhof ringt um einzelne Standorte. | |
| Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof: Mehr als 70 Filialen sollen bleiben | |
| US-Investor NRDC und Unternehmer Bernd Beetz übernehmen die Kaufhauskette. | |
| Verdi appelliert an sie, in Filialen und Beschäftigte zu investieren. | |
| Signa-Pleite in Berlin: Krise ohne Konsequenzen | |
| Der Senat reagiert kaum auf die Pleite des Signa-Immobilienkonzerns. | |
| Stattdessen hofft Schwarz-Rot auf neue Investoren. |