| # taz.de -- Auch Signa Holding pleite: Komplette Rieseninsolvenz | |
| > Nun ist auch die Dachgesellschaft des österreichischen Unternehmers René | |
| > Benko am Ende. Galeria-Karstadt-Kaufhof ringt um einzelne Standorte. | |
| Bild: Wollte einen Schutzwall um seine Unternehmen aufbauen: Rene Benko | |
| München taz | Auch die Dachgesellschaft des Innsbrucker | |
| Milliarden-Pleitiers René Benko ist nicht zu retten. Der österreichische | |
| Insolvenzverwalter Christoph Stapf zog die geplante Sanierung der Signa | |
| Holding zurück und beantragte Konkurs. Damit fällt das Dach des in | |
| insgesamt mehr als [1][1.000 Unternehmen verzweigten Benko-Reichs]. Ihr | |
| waren die beiden großen Töchter Signa Prime und Signa Development | |
| unterstellt, die sich beide mit den [2][Benko-Immobilienprojekten] befasst | |
| haben. „Das überrascht mich jetzt nicht wirklich“, sagt der Innsbrucker | |
| Wirtschafts-Professor Leonhard Dobusch im Gespräch mit der taz. | |
| Denn die beiden Unternehmen Prime und Development sind selbst im | |
| Insolvenzverfahren. Ihre Gläubiger können laut Stapf auf eine | |
| Insolvenzquote von insgesamt 23 bis 40 Prozent hoffen, so viel ihres | |
| Einsatzes dürften sie also zurückbekommen. Mit der Signa Holding hatte | |
| Benko die Möglichkeit, weiterhin die Geschicke seines Imperiums zu | |
| bestimmen, obwohl es ihm auf dem Papier gar nicht mehr gehörte. Denn an ihr | |
| war zu 56 Prozent die sogenannte Signa-Supraholding beteiligt, welche | |
| wiederum mehrheitlich der Familie-Benko-Privatstiftung gehörte. | |
| Benko habe somit „die Zügel in der Hand“, gehabt, wie es der Bauunternehmer | |
| und Mitinvestor Peter Haselsteiner Ende Januar gesagt hatte. Auch war die | |
| [3][Signa Holding] eine Möglichkeit für Benko, bekannte und einflussreiche | |
| Persönlichkeiten in seine Dienste zu stellen – indem er ihnen Posten im | |
| Unternehmensbeirat der Firma verschaffte. Dazu zählten etwa der ehemalige | |
| österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ), die ehemalige | |
| Vizekanzlerin Susanne Riess von der äußerst rechten FPÖ sowie der | |
| Unternehmensberater Roland Berger. Ende 2023 wurde dieses Gremium | |
| aufgelöst. | |
| Ebenso nutzte Benko die Holding, um sich selbst Geld auszuzahlen. So | |
| erhielt er laut der österreichischen Nationalratsabgeordneten Nina | |
| Tomaselli für das Jahr 2019 ein Honorar von knapp 26 Millionen Euro. Welche | |
| Leistung für diese Einnahmen erbracht wurden, bleibt unklar, denn der | |
| 46-Jährige hatte formal nichts mit der Holding zu tun. | |
| ## Benkos Aktivitäten waren ein Schönwettermodell | |
| Zur gesamten [4][Causa Signa und Benko] sagt der Wirtschaftsprofessor | |
| Dobusch: „So eine komplette Rieseninsolvenz hat es in Österreich noch nie | |
| gegeben. Ein Dominostein fällt, und dann fallen alle.“ Benkos geschäftliche | |
| Aktivitäten, die auf immer teurere und immer größere Immobilienprojekte | |
| setzten, sei ein „Schönwettermodell“ gewesen, „das im strömenden Regen | |
| eingegangen ist“. | |
| Auch strafrechtlich wird es für den einstigen Selfmade-Multimilliardär | |
| enger. Laut einem Schweizer Finanzmedium hat die Staatsanwaltschaft in | |
| Liechtenstein ein Strafverfahren wegen Konkursbetrugs und Geldwäsche gegen | |
| ihn eröffnet. Das kleine Fürstentum gilt gemeinhin als äußerst verschwiegen | |
| bei Finanzangelegenheiten. | |
| Im Zentrum stehen die Privatstiftungen, die Benko in seinem familiären | |
| Umfeld errichtet hat. Diese soll er, so wird berichtet, als „Schutzwall“ | |
| aufgebaut haben, um Teile seines Vermögens zu sichern. Öffentlich sind | |
| nahezu keine Informationen über die Stiftungen zu erfahren. Die Innsbrucker | |
| „Familie Benko Privatstiftung“ ging [5][im Zuge des Unternehmens-Crashs | |
| auch in die Insolvenz]. | |
| Geblieben sind aber die im liechtensteinischen Vaduz ansässigen | |
| Ingbe-Stiftung und Laura-Privatstiftung. Dort hat es offenbar bei dem | |
| Besitz von Villen und Gold einige Verschiebungen gegeben. Nun wurde | |
| bekannt, dass in Liechtenstein noch eine dritte Stiftung existiert mit dem | |
| Namen Arual. Liest man die Buchstaben rückwärts, kommt man auf den Namen | |
| von Benkos Tochter: Laura. Auch in Österreich und in München wird | |
| ermittelt. Es gilt die Unschuldsvermutung. | |
| Unterdessen geht der Verkauf der verschiedenen Signa-Besitztümer weiter. | |
| Die Warenhauskette Galeria-Karstadt-Kaufhof wird von einem Konsortium um | |
| die [6][Investoren Richard Baker und Bernd Beetz übernommen]. Damit beginnt | |
| im Unternehmen und in den Innenstädten die Sorge und das Ringen um einzelne | |
| Standorte. Die thailändische Central-Gruppe hat das Berliner KaDeWe-Gebäude | |
| gekauft. Die Zukunft des zu einem Drittel fertiggestellten Hamburger | |
| Elbtowers ist weiterhin offen. Der Insolvenzverwalter Torsten Martini ist | |
| auf der Suche nach Käufern. | |
| 15 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Immobilienkrise-bei-Signa/!5976666 | |
| [2] /Elbtower-Mieter-springt-ab/!5992490 | |
| [3] /Signa-Pleite/!5988469 | |
| [4] /Dokumentartheater-ueber-Signa/!5996102 | |
| [5] /Firma-von-Rene-Benko/!5975502 | |
| [6] /Insolvenz-von-Galeria-Karstadt-Kaufhof/!6000707 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Guyton | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Signa | |
| Kaufhaus | |
| René Benko | |
| Insolvenz | |
| Immobilienkrise | |
| GNS | |
| René Benko | |
| Karstadt | |
| Karstadt | |
| Kaufhof | |
| Signa | |
| Kaufhof | |
| Signa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Immobilien-Spekulant festgenommen: René Benko hinter Gittern | |
| Der Gründer des heute insolventen Signa-Konzerns sitzt in Österreich in | |
| Haft. Ihm gehören auch hier Kaufhäuser. Gläubiger fordern 2,4 Milliarden | |
| Euro. | |
| Dauerkrise bei Galeria: Der langsame Niedergang | |
| Nach Jahren des Verzichts soll die Belegschaft auf einen Tarifvertrag | |
| verzichten. Nun könnte auch das „Flaggschiff“ am Alexanderplatz schließen. | |
| Gläubiger stimmen für Sanierungsplan: Galeria rettet sich erneut | |
| Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des Warenhauskonzerns. | |
| Mindestens eine wichtige Frage ist jedoch nach wie vor offen. | |
| Galerie Kaufhof wird schrumpfen: Kein Warenhaus mehr in Würzburg | |
| Nun ist es raus, aus welchen 16 Standorten sich die Kaufhauskette | |
| zurückziehen wird. Dicht macht sie demnach auch ihre Filiale am Firmensitz | |
| in Essen. | |
| Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof: Mehr als 70 Filialen sollen bleiben | |
| US-Investor NRDC und Unternehmer Bernd Beetz übernehmen die Kaufhauskette. | |
| Verdi appelliert an sie, in Filialen und Beschäftigte zu investieren. | |
| Eigentümer für insolvente Warenhäuser: Galeria Karstadt geht an US-Investor | |
| Der einstige Kaufhof-Eigentümer Baker übernimmt die insolvente | |
| Warenhauskette. Der Unternehmer soll laut einem Medienbericht den Zuschlag | |
| bekommen. | |
| Konsequenzen aus der Signa-Pleite: Kontrolle ist besser | |
| Die Linke fordert die großflächige Einführung eines „Seriositätschecks“… | |
| windige Großinvestoren. Die Begeisterung des Senats hält sich in Grenzen. |