| # taz.de -- Ilham Alijew | |
| Festnahmen in Baku: Aserbaidschan wird immer gefährlicher für Journalisten | |
| Den Mitarbeitern von Meydan TV wird vorgeworfen, illegale Devisen | |
| einzuführen. Doch es zeigt nur die zunehmende Repression gegen unabhängige | |
| Medien. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Menschenrechtler festgenommen | |
| Dem prominenten Aktivisten Rufat Safarow werden Betrug und Rowdytum zur | |
| Last gelegt. Im Dezember hätte er in den USA einen Preis erhalten sollen. | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Wieder eine Farce | |
| Bei vorgezogenen Wahlen gewinnt die Partei des autoritär regierenden | |
| Präsidenten Ilham Alijew. Opposition spricht von massenhaften | |
| Rechtsverstößen. | |
| Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan: Neues Narrativ gesucht | |
| Bergkarabach hat sich Aserbaidschan bereits einverleibt. Für die kommende | |
| Amtszeit muss sich Dauerpräsident Alijew eine andere Legitimation | |
| überlegen. | |
| Aserbaidschans Präsident im Wahlkampf: Von einem Sieg zum nächsten | |
| Der autoritäre Präsident Ilham Alijew steht als Sieger der | |
| Präsidentschaftswahl kommende Woche bereits fest. Die Alibi-Gegenkandidaten | |
| werben für ihn. | |
| Aserbaidschanisch-armenische Beziehungen: Frieden in Sicht? | |
| Armenien und Aserbaidschan wollen ihre Beziehungen normalisieren. Ziel ist | |
| ein Abkommen. Auch ein Gefangenenaustausch gehört zur Vereinbarung. | |
| Für Sanktionen gegen Aserbaidschan: Hofreiter fordert Strafmaßnahmen | |
| Anton Hofreiter stellt die Gaslieferungen aus Aserbaidschan infrage. | |
| Deutschland dürfe sich nicht erneut von einer Autokratie abhängig machen. | |
| Nach der Kapitulation von Bergkarabach: Aserbaidschans Pläne mit Erdoğan | |
| Türkeis Präsident trifft sein aserisches Pendant in Nachitschewan. Das | |
| Thema: der befürchtete Sangesur-Korridor durch armenisches Gebiet. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Hungern als letztes Mittel | |
| Der inhaftierte Regierungskritiker Saleh Rustamow ist laut Ärzten bereits | |
| in kritischem Zustand. Eine Soli-Aktion für ihn wird gewaltsam aufgelöst. | |
| Parlamentswahl in Armenien: Absage an die alten Eliten | |
| Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere | |
| Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Blogger in Todesangst | |
| Der aserbaidschanische Oppositionelle Mohammed Mirzali lebt im | |
| französischen Exil. Bei einem Angriff wurde er verletzt. Jetzt wird er | |
| erneut bedroht. | |
| Propaganda in Aserbaidschan: Ausgestellter Hass | |
| „Park der Trophäen“ heißt ein neues Freilichtmuseum in der | |
| aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Damit soll der Sieg über Armenien | |
| zelebriert werden. | |
| Zerstörung von armenischen Kirchen: Der Offizier auf dem Glockenturm | |
| In den von Aserbaidschan beherrschten Regionen werden armenische Kirchen | |
| zerstört. So beginnt das Umschreiben der Geschichte. | |
| Oppositioneller in Aserbaidschan: Kurz vor dem Koma | |
| Der Politiker Tofig Yagublu ist seit über zwei Wochen im Hungerstreik. Er | |
| protestiert gegen seine Verurteilung zu vier Jahren Haft wegen Vandalismus. | |
| Konfliktologe über Berg-Karabach: „Viele sind kriegsmüde“ | |
| Der georgische Experte Paata Zakareishvili sieht in den jüngsten Gefechten | |
| zwischen Aserbaidschan und Armenien eine neue Stufe der Eskalation | |
| Opposition in Aserbaidschan: Staat muss 6.000 Euro blechen | |
| Die Investigativjournalistin Khadija Ismayilova gewinnt zum dritten Mal ein | |
| Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Alijews Virus-Kampf | |
| Corona bietet dem Präsidenten den perfekten Vorwand, um Kritiker noch | |
| stärker unter Druck zu setzen. Angeblich verstoßen diese gegen | |
| Quarantäne-Regeln. | |
| Corona in Aserbaidschan: Jagd auf die fünfte Kolonne | |
| Für den autoritären Präsidenten Ilham Alijew ist die Pandemie der perfekte | |
| Anlass, Repressionenen auf die Opposition weiter zu verstärken. | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Einsam im Parlament | |
| Die Regierungspartei des langjährigen Autokraten Ilham Alijew holt die | |
| absolute Mehrheit. Ein einziger Oppositionspolitiker erringt einen Sitz. | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Alijew schreckt sie nicht ab | |
| Der aserbaidschanische Präsident İlham Alijew herrscht seit Jahrzehnten mit | |
| harter Hand. Junge AktivistInnen wie Togrul Iskenderli fordern ihn heraus. | |
| Pressefreiheit in Aserbaidschan: Wieder frei | |
| Der regimekritische Blogger Mehman Huseynov wird aus dem Gefängnis | |
| entlassen. Er kündigt an, seine Arbeit fortsetzen zu wollen. | |
| Pressefreiheit in Aserbaidschan: Diesmal „nur“ Bewährung | |
| Der Chefredakteur des Onlineportals bastaininfo.com, Mustafa Gadschibeili, | |
| wird verurteilt. Er soll zu einem Machtwechsel aufgerufen haben. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Blogger droht weitere Haftstrafe | |
| Der inhaftierte Mehman Huseynov soll einen Gefängniswärter angegriffen | |
| haben. Das könnte weitere sieben Jahre Knast bedeuten. | |
| Präsidentenwahl in Aserbaidschan: Dauerherrscher bleibt an der Macht | |
| Amtsinhaber Ilham Alijew erreicht rund 86 Prozent der Stimmen und tritt | |
| jetzt seine vierte Amtszeit an. Ernsthafte Konkurrenten gab es nicht. | |
| Oppositionelle Medien in Aserbaidschan: Nachrichtenagentur Turan kaltgestellt | |
| Der Besitzer des regierungskritischen Portals, Mehman Alijew, sitzt seit | |
| einigen Tagen in U-Haft. Angeblich soll er Steuern hinterzogen haben. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Folter für unabhängige Journalisten | |
| Kritische Medienmacher sind in dem Land seit Monaten Repressionen | |
| ausgesetzt. Linientreue Berichterstatter werden belohnt. | |
| Volksabstimmung in Aserbaidschan: Hauptsache Macht | |
| Präsident Ilham Alijew will sich noch größere Vollmachten verschaffen. | |
| Mangels öffentlicher Debatte sind die Wähler komplett uninformiert. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Khadija Ismajilowa ist wieder frei | |
| Dreieinhalb Jahre auf Bewährung statt siebeneinhalb Jahre Haft: Das Oberste | |
| Gericht hat im Fall der Investigativjournalistin entschieden. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Ausreiseerlaubnis für Aktivisten | |
| Zwei ehemals inhaftierte Menschenrechtler haben Asyl in den Niederlanden | |
| erhalten. Ein Verfahren wegen Hochverrats ist aber weiter anhängig. | |
| Konflikt um Berg-Karabach: Frauen an die Front | |
| Die armenische Regierung mobilisiert Freiwillige für einen militärischen | |
| Einsatz gegen Aserbaidschan. Der Konflikt könnte erneut eskalieren. | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Ein Diktator lässt frei wählen | |
| Zur Wahl in Baku verzichtete sogar die OSZE auf Beobachter. Am Sieg der | |
| Despotenpartei von Alijew gab es nie einen Zweifel. | |
| Pressefreiheit in Aserbaidschan: Journalist zu Tode geprügelt | |
| Rasim Alijew erliegt Verletzungen. Zuvor hatte er einen Fussballspieler | |
| kritisiert. Dessen Cousin sowie weitere Verdächtige werden festgenommen. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Nirgends sicher | |
| Die Journalistin Khadija Ismajilowa kritisiert die Regierung. Nun steht sie | |
| vor Gericht. Unter anderem wegen Verleumdung. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Dissidente Stimmen werden erstickt | |
| Die bekannteste Menschenrechtlerin des Landes, Leila Junus, ist erneut in | |
| Haft genommen worden. Einer der Vorwürfe lautet auf Hochverrat. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Willkür gegen Menschenrechtlerin | |
| Das jüngste Opfer des autoritären Regimes von Präsident Ilham Alijew ist | |
| die prominente und bekannte Leila Junus. Ihr Mann erlitt einen Herzinfarkt. | |
| Präsidentenwahlen in Aserbaidschan: Der alte Herrscher wird der neue sein | |
| Am Sieg von Ilham Alijew bei den Wahlen am 9. Oktober zweifelt niemand. | |
| Seine Kritiker werden massiv unter Druck gesetzt oder mundtot gemacht. | |
| Autor über Aserbaidschans Politik: „Bei uns herrscht Korruption“ | |
| Rustam Ibragimbekov will bei den Präsidentenwahlen gegen den autoritären | |
| Staatschef Ilham Alijew kandidieren. Doch ob er antreten darf, ist unklar. |