| # taz.de -- Präsidentenwahl in Aserbaidschan: Dauerherrscher bleibt an der Mac… | |
| > Amtsinhaber Ilham Alijew erreicht rund 86 Prozent der Stimmen und tritt | |
| > jetzt seine vierte Amtszeit an. Ernsthafte Konkurrenten gab es nicht. | |
| Bild: Stimmabgabe in Baku | |
| Berlin taz | Wer hätte das gedacht: Ilham Alijew bleibt den | |
| AserbaidschanerInnen als Präsident erhalten und das bis mindestens 2025. | |
| Bei den Wahlen am Mittwoch erhielt er offiziellen Angaben zufolge rund 86 | |
| Prozent der Stimmen (immerhin knapp zehn Prozent mehr als Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin!). 74 Prozent der Wahlberechtigten sollen sich an | |
| der Abstimmung beteiligt haben. | |
| Alijew herrscht seit 2003 über die Geschicke der an Ölvorkommen reichen | |
| Südkaukasusrepublik. Demokratische Meriten hat sich der Autokrat in dieser | |
| Zeit, gelinde gesagt, nicht erworben. Kritiker der korrupten Herrschaft des | |
| Alijew-Klans, seien es Menschenrechtler, Journalisten oder oppositionelle | |
| Politiker, werden mundtot gemacht – nicht selten durch fabrizierte | |
| Prozesse, die mit Verurteilungen zu Haftstrafen enden. | |
| 2016 ließ sich Alijew per Referendum die Verlängerung der Amtszeit des | |
| Präsidenten von fünf auf sieben Jahre sowie die Einführung des Amtes eines | |
| Vizepräsidenten absegnen. Diesen neu geschaffenen Posten besetzte er | |
| praktischerweise mit seiner Ehefrau Mehriban. | |
| Im vergangenen Dezember wurde das Wahlgesetz so geändert, dass jetzt auch | |
| die Ausrufung von Neuwahlen möglich ist. Zwei Monate später gab Alijew | |
| plötzlich bekannt, den Wahltermin tatsächlich von Oktober 2018 auf April | |
| vorzuverlegen. | |
| ## Unregelmässigkeiten am Wahltag | |
| Die sehr überschaubare Opposition quittierte diese Entscheidung mit einem | |
| Aufruf, die Abstimmung zu boykottieren. Zwar traten sieben Kandidaten gegen | |
| Alijew an, doch diese waren nicht viel mehr als Staffage. | |
| Das Terrain für Alijews Wahlsieg war also gut bereitet. Dennoch kam es am | |
| Wahltag zu Unregelmäßigkeiten. Dummerweise wurden diese von Videokameras | |
| festgehalten, die die Behörden eigens in den Wahllokalen hatten | |
| installieren lassen. Ein bisschen transparent darf es schon sein. | |
| Nach dem Sieg bedankte sich Alijew bei seinem Volk dafür, für die | |
| Errungenschaften und Erfolge der Regierung gestimmt zu haben. Für was, | |
| bitte? Mit der Wirtschaft geht es bergab. Die Währung Manat ist in den | |
| vergangenen drei Jahren abgestürzt, auch beim Bruttoinlandsprodukt und dem | |
| Staatshaushalt sind Einbrüche zu verzeichnen. | |
| Der Unmut in der Bevölkerung wächst. Vorsorglich versprach Alijew vor der | |
| Wahl schon mal, die Bezüge von Angestellten im staatlichen Sektor um zehn | |
| Prozent zu erhöhen. Ob das reicht? | |
| 12 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Ilham Alijew | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Mehman Huseynow | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Ilham Alijew | |
| Aserbaidschan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl in Aserbaidschan: Alijew schreckt sie nicht ab | |
| Der aserbaidschanische Präsident İlham Alijew herrscht seit Jahrzehnten mit | |
| harter Hand. Junge AktivistInnen wie Togrul Iskenderli fordern ihn heraus. | |
| Pressefreiheit in Aserbaidschan: Diesmal „nur“ Bewährung | |
| Der Chefredakteur des Onlineportals bastaininfo.com, Mustafa Gadschibeili, | |
| wird verurteilt. Er soll zu einem Machtwechsel aufgerufen haben. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Blogger droht weitere Haftstrafe | |
| Der inhaftierte Mehman Huseynov soll einen Gefängniswärter angegriffen | |
| haben. Das könnte weitere sieben Jahre Knast bedeuten. | |
| CDU-Abgeordneter Albert Weiler: Aserbaidschan verweigert Einreise | |
| Die Kanzlerin besucht den Südkaukasus. Parteikollege Weiler darf nicht mit | |
| – in Baku missfällt seine Nähe zu Armenien. | |
| Aserbaidschanischer Journalist verurteilt: Sechs Jahre Haft für Recherche | |
| In Baku muss der Journalist Afgan Muchtarli wohl ins Gefängnis – weil er | |
| seinen Beruf ernstnimmt. Zuvor war er aus Georgien entführt worden. | |
| Oppositionelle Medien in Aserbaidschan: Nachrichtenagentur Turan kaltgestellt | |
| Der Besitzer des regierungskritischen Portals, Mehman Alijew, sitzt seit | |
| einigen Tagen in U-Haft. Angeblich soll er Steuern hinterzogen haben. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Folter für unabhängige Journalisten | |
| Kritische Medienmacher sind in dem Land seit Monaten Repressionen | |
| ausgesetzt. Linientreue Berichterstatter werden belohnt. | |
| Volksabstimmung in Aserbaidschan: Hauptsache Macht | |
| Präsident Ilham Alijew will sich noch größere Vollmachten verschaffen. | |
| Mangels öffentlicher Debatte sind die Wähler komplett uninformiert. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Khadija Ismajilowa ist wieder frei | |
| Dreieinhalb Jahre auf Bewährung statt siebeneinhalb Jahre Haft: Das Oberste | |
| Gericht hat im Fall der Investigativjournalistin entschieden. |