| # taz.de -- Opposition in Aserbaidschan: Khadija Ismajilowa ist wieder frei | |
| > Dreieinhalb Jahre auf Bewährung statt siebeneinhalb Jahre Haft: Das | |
| > Oberste Gericht hat im Fall der Investigativjournalistin entschieden. | |
| Bild: Wieder frei: Khadija Ismajilowa | |
| Berlin taz | Jubel, Tränen der Freude und bunte Luftballons beschriftet mit | |
| „Khadija“ und „frei“, die vor dem Obersten Gericht in der | |
| aserbaidschanischen Hauptstadt Baku in den Himmel steigen: Freunde und | |
| Verwandte von Khadija Ismajilowa waren am Mittwoch außer sich. Kurz zuvor | |
| hatte das Oberste Gericht in einem Berufungsverfahren verfügt, dass die | |
| Investigativjournalistin auf freien Fuß zu setzen sei und ihre | |
| siebeneinhalbjährige Haft- und eine dreijährige Bewährungsstrafe | |
| umgewandelt. Am 28. Mai begeht die Kaukasusrepublik den „Tag der Republik“, | |
| anlässlich dessen 3.500 Gefangene amnistiert werden sollen. | |
| Ismajilowa war im September vergangenen Jahres wegen Steuerhinterziehung, | |
| illegaler Geschäfte und Machtmissbrauchs zu siebeneinhalb Jahren Haft | |
| verurteilt worden. Den abstrusen Vorwurf der Anklage, sie habe einen | |
| Kollegen zum Suizid angestiftet, hatten die Richter vorher fallenlassen. | |
| Dass Ismajilowa wie auch andere Regierungskritiker und | |
| Menschenrechtsaktivisten in die Fänge der Staatsmacht gerieten, kam nicht | |
| unerwartet. Denn die 39jährige, die unter anderem als Reporterin für den | |
| US-Sender Radio Freies Europa (dessen Bakuer Büro wurde Ende Dezember 2014 | |
| geschlossen) und das Organized Crime and Corruption Reporting Project | |
| (OCCRP) arbeitet, legt seit Jahren die korrupten Machenschaften der Familie | |
| von Staatspräsident Ilham Alijew gnadenlos offen. | |
| So deckte sie unter anderem auf, dass der Alijew-Klan große Anteile der | |
| lukrativsten Branchen Aserbaidschans übernahm, einschließlich Banken, | |
| Telefongesellschaften, der Mineral- sowie Bauindustrie, und dass dies oft | |
| unter Mitwirkung der aserbaidschanischen Regierung geschah. | |
| ## Neun Strandhäuser in Dubai | |
| Weiterhin wurde bekannt, dass innerhalb von zwei Wochen im Jahr 2009 Ilham | |
| Alijews damals elf Jahre alter Sohn Besitzer von neun Strandhäusern in | |
| Dubai mit einem Gesamtwert von 44 Millionen Dollar wurde. Auch am Bau der | |
| sogenannten Cristal Hall zum Schnäppchenpreis von 134 Millionen US-Dollar, | |
| die eigens für den ESC 2012 errichtet wurde, stieß sich die Alijew-Familie | |
| gesund. | |
| Nicht zuletzt auch aufgrund von Ismajilowas Recherchen kührte das OCCRP | |
| Ilham Alijew im Dezember 2012 zum „korruptesten Mann des Jahres“ – der bis | |
| dato erste jemals verliehene Titel dieser Art. Zu diesem Zeitpunkt stand | |
| Ismajilowa bei den staatlichen Behörden schon längst auf der Abschussliste. | |
| Im März desselben Jahres hatte die Journalistin Aufnahmen zugespielt | |
| bekommen, die sie angeblich beim Sex mit ihrem Freund in ihrem Schlafzimmer | |
| zeigten. In einem beiliegenden Brief wurde ihr eine „öffentliche | |
| Erniedrigung“ angedroht, sollte sie sich nicht „anständig verhalten“. Als | |
| Ismajilowa nicht auf diese Erpressungsversuche reagierte, landeten die | |
| Fotos im Netz. | |
| Im März dieses Jahres konnten 14 politische Häftlinge, darunter auch der | |
| bekannte Menschenrechtsaktivist Rasul Jafarow, nach einer Begnadigung durch | |
| den Präsidenten das Gefängnis verlassen. Der Oppositionsführer Ilgar | |
| Mammadow und Ismajilowa blieben in Haft – was für letztere den Ausschlag | |
| gab, in Berufung zu gehen. | |
| ## Geiseln des Regimes | |
| Kurz darauf veröffnete Ismajilowa, die mit dem diesjährigen Preis für | |
| weltweite Pressefreiheit der UNESCO, Guillermo Cano ausgezeichnet wurde, | |
| ein Editorial in der Washington Post. Darin heißt es: „Ich bin sehr | |
| glücklich, dass einige politische Gefangenen freigelassen worden sind. Aber | |
| ich bin kein Spielzeug im Austausch gegen einen diplomatischen Nutzen für | |
| Baku oder Washington. Wir sind Geiseln des Regimes, ob wir nun im Gefängnis | |
| sitzen oder draußen sind.“ | |
| Laut Arastun Orulju, Politikwissenschaftler am Ost-West-Forschungsinstitut | |
| in Baku, verfolgt die Regierung einen bestimmten Plan. „Sie versucht Ilgar | |
| und Khadija zu neutralisieren. Vielleicht ist daran gedacht, dass sie das | |
| Land verlassen, sobald sie auf freiem Fuß sind. Oder sie werden versuchen | |
| die beiden dazu zu bringen mit ihrer Arbeit aufzuhören. Es ist schwierig zu | |
| sagen, was sie wirklich im Schilde führen.“ | |
| 25 May 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Ilham Alijew | |
| Baku | |
| Khadija Ismajilowa | |
| Aserbaidschan | |
| Mehman Huseynow | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Ilham Alijew | |
| Aserbaidschan | |
| Leila Junus | |
| Leila Junus | |
| Khadija Ismajilowa | |
| Aserbaidschan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Aserbaidschan: Staat muss 6.000 Euro blechen | |
| Die Investigativjournalistin Khadija Ismayilova gewinnt zum dritten Mal ein | |
| Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Blogger droht weitere Haftstrafe | |
| Der inhaftierte Mehman Huseynov soll einen Gefängniswärter angegriffen | |
| haben. Das könnte weitere sieben Jahre Knast bedeuten. | |
| Präsidentenwahl in Aserbaidschan: Dauerherrscher bleibt an der Macht | |
| Amtsinhaber Ilham Alijew erreicht rund 86 Prozent der Stimmen und tritt | |
| jetzt seine vierte Amtszeit an. Ernsthafte Konkurrenten gab es nicht. | |
| Oppositionelle Medien in Aserbaidschan: Nachrichtenagentur Turan kaltgestellt | |
| Der Besitzer des regierungskritischen Portals, Mehman Alijew, sitzt seit | |
| einigen Tagen in U-Haft. Angeblich soll er Steuern hinterzogen haben. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Folter für unabhängige Journalisten | |
| Kritische Medienmacher sind in dem Land seit Monaten Repressionen | |
| ausgesetzt. Linientreue Berichterstatter werden belohnt. | |
| Volksabstimmung in Aserbaidschan: Hauptsache Macht | |
| Präsident Ilham Alijew will sich noch größere Vollmachten verschaffen. | |
| Mangels öffentlicher Debatte sind die Wähler komplett uninformiert. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Ausreiseerlaubnis für Aktivisten | |
| Zwei ehemals inhaftierte Menschenrechtler haben Asyl in den Niederlanden | |
| erhalten. Ein Verfahren wegen Hochverrats ist aber weiter anhängig. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Leila Junus ist wieder frei | |
| Die Menschenrechtsaktivistin darf das Gefängnis verlassen – wegen | |
| gesundheitlicher Probleme. Eine Klage wegen Hochverrats ist weiter | |
| anhängig. | |
| Opposition in Aserbaidschan: Aus dem Knast in den Hausarrest | |
| Der Menschenrechtler Arif Junus darf das Gefängnis verlassen. Grund ist | |
| sein schlechter Gesundheitszustand. Seine kranke Frau bleibt inhaftiert. | |
| Kommentar Verurteilte Journalistin: Die Schande von Aserbaidschan | |
| Das Urteil gegen Khadija Ismajilowa ist kein Einzelfall. Auch ihres war zu | |
| erwarten. Die mahnenden Worte der Europäer sind scheinheilig. | |
| Repression in Aserbaidschan: Siebeneinhalb Jahre Knast | |
| Die Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa wird wegen | |
| Steuerhinterziehung, illegaler Geschäfte und Machtmissbrauchs verurteilt. |