| # taz.de -- Autor über Aserbaidschans Politik: „Bei uns herrscht Korruption�… | |
| > Rustam Ibragimbekov will bei den Präsidentenwahlen gegen den autoritären | |
| > Staatschef Ilham Alijew kandidieren. Doch ob er antreten darf, ist | |
| > unklar. | |
| Bild: Straßenszene in Baku: Für einen neuen Präsidenten gäbe es viel zu tun. | |
| taz: Herr Ibragimbekov, Sie sind seit einiger Zeit im Ausland und wollen | |
| demnächst in Ihre Heimat zurückkehren. Welche Reaktion der Machthaber | |
| erwarten Sie? | |
| Rustam Ibragimbekov: Von unserer Staatsmacht ist leider alles zu erwarten, | |
| ihr Vorgehen ist absolut unberechenbar. Als ich das letzte Mal | |
| zurückkehrte, haben sie mich mehrere Stunden unter verschiedenen Vorwänden | |
| an der Grenze festgehalten. Von Zeit zu Zeit treten Vertreter der | |
| Staatsmacht im Fernsehen auf und sagen: Wir haben genug Mittel, um mit | |
| denen fertig zu werden, die sich uns entgegenstellen. Vor Kurzem ist der | |
| Präsident vor Polizeikräften aufgetreten und hat ihnen faktisch eine Carte | |
| blanche gegeben. Mit der Opposition, diesen Volksfeinden, könnten sie | |
| verfahren, wie sie wollten. Er werde sie dabei unterstützen. | |
| Wie muss man sich die politische Lage in Aserbaidschan denn genau | |
| vorstellen? | |
| Das ist ein autoritäres System, das in eine Diktatur übergeht. Seit 1993 | |
| war keine einzige Wahl frei und fair. Es gibt keine funktionierende Justiz. | |
| Diese ist vollkommen von der Staatsmacht abhängig. Die Menschen sind ihrer | |
| verfassungsmäßigen Rechte beraubt. In der Verfassung steht, dass die | |
| Staatsmacht vom Volk ausgeht. Dieses Recht hat das Volk nicht, weil es | |
| nicht abstimmen darf. An seiner Stelle stimmt die Staatsmacht ab. Auch wenn | |
| der Rest der Welt das anders sieht – es gibt keine Demokratie. In den | |
| letzten Jahren sind auch noch harte Repressionen gegen die Opposition | |
| dazugekommen. | |
| Zum Beispiel? | |
| Nehmen Sie als Beispiel meine Organisation, den Verband der | |
| Filmschaffenden. Kurz, nachdem ich angefangen hatte, mich in der | |
| Öffentlichkeit politisch zu äußern, sollte die Organisation aufgelöst | |
| werden. Als die Staatsmacht merkte, dass das nicht funktionierte, gründete | |
| sie eine Parallelstruktur. Die Hoffnung war, dass alle dort eintreten | |
| würden. Aber auch das klappte nicht. Und dann warfen sie uns aus unserem | |
| Gebäude hinaus, in dem wir 50 Jahre untergebracht waren. Unseren | |
| Mitgliedern wurde ihr Arbeitsplatz gekündigt und man forderte sie dazu auf, | |
| aus dem Verband auszutreten. | |
| 70 Mitglieder taten das, dafür sind aber 40 neue gekommen. Das heißt, dass | |
| wir schon Keime einer Zivilgesellschaft gesät haben, und das sehe ich | |
| bereits als Sieg an. Bei uns herrscht eine totale systemische Korruption. | |
| Und der, der sie bekämpfen soll, ist der Chef der Präsidialverwaltung. In | |
| dieser Situation ist nur schwer vorstellbar, dass Präsident Ilham Alijew | |
| die Macht abgeben wird. | |
| Glauben Sie, dass Sie überhaupt als Kandidat registriert werden? | |
| Sie werden versuchen, mich nicht zu registrieren. Doch ob sie damit | |
| durchkommen, ist noch nicht ausgemacht, denn das hängt auch davon ab, wie | |
| die Menschen reagieren werden. Sollte man mich nicht zulassen, wäre das ein | |
| eindeutiges Zeichen für die Illegitimität der Wahlen. | |
| Sollten Sie doch antreten dürfen – werden die Wahlen dieses Mal | |
| demokratisch sein? | |
| Natürlich nicht. Wenn das der Fall wäre, und da kenne ich die Stimmung in | |
| der Bevölkerung gut genug, hätte ich reale Chancen, die Wahlen zu gewinnen. | |
| Doch die Staatsmacht hat genügend Möglichkeiten, um die Wahlen zu fälschen. | |
| Deshalb ist ja auch internationale Unterstützung so wichtig. Das heißt, es | |
| muss eine ausreichende Anzahl von internationalen Beobachtern im Land sein, | |
| die eine objektive Bewertung abgeben, wie die Wahlen abgelaufen sind. Dazu | |
| gehört auch, dass alle Kandidaten Sendezeit im Fernsehen bekommen. | |
| In Aserbaidschan gibt es nicht einen einzigen Kanal, in dem über | |
| verschiedene Standpunkte in der Gesellschaft oder über die Opposition | |
| berichtet wird. Alle Sender arbeiten nur für die Staatsmacht. | |
| Derzeit gibt es Gerüchte, Sie könnten nach Ihrer Ankunft in Baku | |
| festgenommen werden. Haben Sie Angst davor? | |
| Diese Möglichkeit schließe ich nicht aus. Für mich ist das schlecht, aber | |
| für unsere Sache vielleicht gut. Meine Festnahme rüttelt vielleicht die | |
| Gesellschaft auf. Die Menschen sollten dann besser verstehen, wie rechtlos | |
| wir alle sind, wenn sogar der Kandidat der demokratischen Kräfte | |
| eingesperrt wird. | |
| 1 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Ilham Alijew | |
| Menschenrechtsaktivistin | |
| Ilham Alijew | |
| Aserbaidschan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Aserbaidschan: Willkür gegen Menschenrechtlerin | |
| Das jüngste Opfer des autoritären Regimes von Präsident Ilham Alijew ist | |
| die prominente und bekannte Leila Junus. Ihr Mann erlitt einen Herzinfarkt. | |
| Präsidentenwahlen in Aserbaidschan: Der alte Herrscher wird der neue sein | |
| Am Sieg von Ilham Alijew bei den Wahlen am 9. Oktober zweifelt niemand. | |
| Seine Kritiker werden massiv unter Druck gesetzt oder mundtot gemacht. | |
| Aserbaidschan: Politische Häftlinge begnadigt | |
| Fast 80 Gefangene wurden in Aserbaidschan entlassen, darunter auch | |
| politische. Menschenrechtlern im Lande reicht das bei weitem nicht aus. | |
| Populismus in Aserbaidschan: „Das war ein Affenzirkus“ | |
| Der aserbaidschanische Exilpolitiker Alakbarow über die Begnadigung von | |
| Rafil Safarow, der bei einem Nato-Kurs in Ungarn einen Armenier mit einer | |
| Axt erschlug. | |
| Konflikt Armenien-Aserbaidschan: Blumen für den Axtmörder | |
| Der Aserbaidschaner Ramil Safarow hat einen Armenier ermordet. Das Urteil: | |
| Lebenslänglich. Jetzt ist er ein freier Mann – nach nur acht Jahren Haft. |