| # taz.de -- Tafel | |
| Steigende Armut in Hamburg: Tafel sucht helfende Hände | |
| Weil die Nachfrage so hoch ist, plant die Hamburger Tafel etliche neue | |
| Standorte. Lebensmittelspenden sind schwieriger zu bekommen, sagt ihr | |
| Sprecher. | |
| Armes Bremerhaven: Die Tafel ist nicht mehr gedeckt | |
| Die Bremerhavener Tafel muss schließen, vor allem weil geförderte Stellen | |
| wegbrechen. Der Tafel-Landesverband empfiehlt, mehr aufs Ehrenamt zu | |
| setzen. | |
| Lebensmittel werden knapper: Tafeln auf dem Land unter Druck | |
| Supermärkte werfen weniger Lebensmittel weg. Das hat eine Kehrseite: Gerade | |
| im ländlichen Raum fehlen den Tafeln Waren zum Verteilen. | |
| Ausnahmezustand durch Inflation: Tafeln beklagen Überlastung | |
| Die Tafeln in Deutschland kommen an ihre Belastungsgrenze. Durch die | |
| Inflation können sich viele Menschen Lebensmittel nicht mehr leisten. | |
| Lebensweisheiten in heiliger Schrift: Erkenntnis mit Götzenfleisch | |
| Wow. Im ersten Korintherbrief von Paulus finden sich erstaunlich aktuelle | |
| Handlungsanweisungen für ein besseres Leben und eine bessere Welt | |
| Weniger Lebensmittel, größerer Andrang: Tafeln unter großem Druck | |
| Mehr als zwei Millionen Menschen nutzten 2022 die Lebensmittelausgaben für | |
| Bedürftige. Das sind etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahr. | |
| Steigende Preise: Tierisch große Not | |
| Coronapandemie, Energiekrise: Die Kosten für ihre Katzen und Hunde zu | |
| stemmen, ist für viele schwierig. Der Andrang bei den Tiertafeln ist hoch. | |
| Unterstützung für Tafeln: Gefahr der Vereinnahmung | |
| Immer mehr Tafeln werden öffentlich gefördert. Tafelvertreter:innen | |
| und Politik warnen vor falschen Signalen. | |
| Foodsharing und die Tafeln: Niemand nimmt sich was weg | |
| Steht Foodsharing in Konkurrenz zu den Tafeln? Das suggerieren | |
| Medienberichte. Doch die Tafeln im Norden dementieren. | |
| Tafeln in Hamburg und Niedersachsen: Zu wenig Lebensmittel | |
| Hamburger Tafeln rufen zu Spenden von Privatpersonen auf. In Niedersachsen | |
| werden Ehrenamtliche bald in Deeskalation geschult. | |
| Hamburger Tafeln in der Krise: Wo der Staat versagt | |
| Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird | |
| dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht. | |
| Kritik an Niedersachsens Sozialpolitik: „Vertafelung der Gesellschaft“ | |
| Niedersachsen möchte Tafeln stärker unterstützen. Die Landesarmutskonferenz | |
| kritisiert, dass das Land damit seine sozialen Aufgaben auslagere. | |
| Gaspreis, Katastrophen, Kanzlergespräch: Lindners Tafelsilbersolidarität | |
| Wärmezentren klingen nach muffigen Multispreadern, ein Schlager lehrt das | |
| Passivtrinken und das Bundespresseamt legt einen Totalschaden hin. | |
| Armut in Deutschland: Riesen-Andrang auf Tafeln | |
| Die Zahl der Kund:innen bei den Tafeln ist auf einem Rekordhoch. Immer | |
| mehr Menschen sind langfristig auf Hilfe angewiesen. | |
| Armut und Inflation: Ein freudloses Leben | |
| Nahrung, Energieverbrauch, soziales Leben – wer von Armut betroffen ist, | |
| leidet enorm unter der Inflation. Vier Menschen erzählen aus ihrem Alltag. | |
| Tafeln müssen Bedürftige wegschicken: „Es gibt Hungernde in Hamburg“ | |
| Weil der Andrang so groß ist, nehmen 22 von 29 Tafeln in Hamburg niemand | |
| mehr auf. Der Sozialverband fordert eine Anhebung der Grundsicherung. | |
| Diskussion um Lebensmittel-Spenden: Aufschnitt für alle | |
| Niemand sollte gezwungen sein, von abgelaufenen Lebensmitteln satt zu | |
| werden. Denn das Mindeshaltbarkeitsdatum ist Teil unserer Esskultur. | |
| Alltag einer Hartz-IV-Empfängerin: Spitzkohl auf Brot | |
| Wegen hoher Lebensmittelpreise geht die Hamburger Mutter Lene zur Tafel. | |
| Doch mit dem, was ihr dort eingepackt wird, kommt sie nicht hin. | |
| Sozialstaat in der Coronakrise: Es wird immer knapper | |
| Einige Tafeln können kaum noch neue Kunden aufnehmen. In Trier kommt selbst | |
| eine ehrenamtliche Helferin, die von Hartz IV lebt, nicht zum Zug. | |
| Hartz IV und Ernährung: Strauchtomaten als Luxusgut | |
| Der Sozialverband VDK warnt: Obst und Gemüse wird durch Preissteigerungen | |
| für Arme unerschwinglich. Fertigprodukte sind oft billiger. | |
| Mehr Bedürftige, weniger Angebot: Tafel bleibt ungedeckt | |
| Um 20 bis 30 Prozent ist die Zahl der Bedürftigen bei der Hamburger Tafel | |
| seit Beginn der Pandemie gestiegen. Es fehlt nun an Großspenden. | |
| Hilfe für Bedürftige in Berlin: Anstand mit Abstand | |
| Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter | |
| Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass | |
| Begegnung jetzt nottut. | |
| Obachlosigkeit in Corona-Krise: Zeltplätze gefordert | |
| Kaum noch Spenden, Tafeln dicht, Angst vor Ansteckung in engen | |
| Notunterkünften: Gerade Wohnungslose brauchen in der Corona-Krise mehr | |
| Hilfe. | |
| Hilfe in Corona-Zeiten: Tafeln wollen weitermachen | |
| Die ehrenamtlichen Tafeln und Lebensmittelausgabestellen müssen auch im | |
| Norden jetzt zwischen Prävention und Hilfe für Bedürftige abwägen. | |
| Urteil zu Hartz IV-Sanktionen: Näher dran am Leben | |
| Es ist gut, dass die Hartz-IV-Sanktionen beschränkt werden. Die | |
| Sozialleistung ist ein Auffangnetz für die unterschiedlichen Schicksale. | |
| Strategie gegen Verschwendung: Eine App für die Tafeln | |
| Firmen sollen mithilfe einer App leichter Lebensmittel an die Vereine | |
| weitergeben. Ernährungsministerin Klöckner will so Verschwendung | |
| reduzieren. | |
| Die Wahrheit: Mummenschanz der Panscher | |
| Das Ehrenamt gilt als ehrbare Tätigkeit selbstloser und uneigennütziger | |
| Menschen. Vollkommen zu Unrecht! Nichts davon ist wahr! | |
| Vorsitzende der Tafel Freital: Sie toleriert keine rechten Sprüche | |
| Karin Rauschenbach leitet die Tafel Freital. Sie mag ihre Kund*innen, setzt | |
| sich für ein soziales Miteinander ein und geht schlagfertig mit Rassismus | |
| um. | |
| Dinge des Jahres 2018: „Es gab klaren Nazi-Sprech“ | |
| Bei der Essener Tafel gab es 2018 einen Aufnahmestopp für Ausländer. | |
| Dominik P. trat von seinem Ehrenamt dort zurück. Wie sieht er das heute? | |
| Armut trotz Arbeit: Australiens stille Epidemie | |
| Die Wirtschaft boomt. Doch immer mehr Australier sind auf | |
| Lebensmittelspenden angewiesen, so wie Susan Thompson und ihr Sohn. | |
| 25 Jahre Berliner Tafel: Rauf und runter Mensch | |
| Wo der Sozialstaat versagt: Die Berliner Tafel feiert am Sonntag ihren 25. | |
| Geburtstag. Zu Besuch in einer Ausgabestelle in Neukölln. | |
| Lebensmittel-Tafeln ziehen Bilanz: Die vielen Gesichter der Armut | |
| Rotationsprinzip, Aufnahmestopp, Losverfahren: Die Lebensmittel-Tafeln | |
| gehen mit dem großen Andrang unterschiedlich um. | |
| Nach Aufnahmestopp von Migranten: Spendenboom bei der Essener Tafel | |
| Nachdem sie Ausländer von ihren Leistungen ausschloss, erhielt die Tafel | |
| 50.000 Euro mehr als im selben Zeitraum 2017. Die Spender wollten so | |
| Zuspruch ausdrücken. | |
| Tafel diskriminierungsfrei: Essen für alle | |
| Die Essener Tafel hat die Vorraussetzungen für den Erhalt ihrer | |
| Kundenkarten überarbeitet. Nationalität spielt zukünftig keine Rolle mehr. | |
| Verteilung von Lebensmitteln: Alle wollen altes Essen | |
| Neben den Tafeln gibt es auch Initiativen und Start-ups, die Essen | |
| verteilen. Sie konkurrieren nicht unbedingt um Lebensmittel, aber um | |
| Personal. | |
| „Ausländerstopp“ bei der Essener Tafel: Der Pass soll keine Rolle mehr spi… | |
| Die Essener Tafel nimmt wieder Ausländer auf. In Zukunft sollen bei | |
| Platzmangel Alleinerziehende und SeniorInnen bevorzugt werden. | |
| Sozialverbände zur Tafeldebatte: Lossystem statt Diskriminierung | |
| Wie reagieren Staat und Freiwillige auf die Konflikte bei der Essener | |
| Tafel? Mehrere Sozialverbände haben Lösungen für die Verteilung. | |
| Kolumne Jung und dumm: Haben Gefühle Schweigepflicht? | |
| Überall geht es um Mitleid: in der Fußgängerzone, in der Politik. Aber | |
| warum müssen wir dazu immer erst gezwungen werden? | |
| Kolumne Die Woche: „Die Party ist vorbei“ | |
| Viel politischer Starruhm für überforderte Helfer der Tafeln, den | |
| Supermärkten wird Arbeit abgenommen und bald werden wir wieder regiert. | |
| Kommentar Tafeln in Deutschland: Das System Tafel ist am Ende | |
| Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen das Hilfsangebot in Deutschland. Es muss | |
| sich als Bewegung verstehen und Forderungen an die Politik stellen. | |
| Ausländerstopp an der Essener Tafel: Der Nebenbei-Genetiker | |
| Noch macht Jörg Sartor mit dem fremdenfeindlichen Ausschluss an seiner | |
| Tafel weiter. Zumindest will er sich nun mit Migrantenverbänden beraten. | |
| Berliner Tafel über Essener Ausschluss: „Allein Bedürftigkeit entscheidet“ | |
| Sabine Werth, die Vorsitzende der Berliner Tafel, kritisiert den | |
| Aufnahmestopp für Migranten der Essener Tafel und appelliert an den | |
| Bundesverband. | |
| Essener Tafel nimmt nur Deutsche auf: Breite Kritik am Aufnahmestopp | |
| Die Tafeln helfen hilfsbedürftigen Menschen unabhängig von Herkunft. Weil | |
| die Tafel in Essen diesen Grundsatz einschränken will, sind viele anderen | |
| Tafeln entrüstet. | |
| Kommentar Ausschluss bei Essener Tafel: Essen für die deutsche Oma | |
| Die Tafel in Essen will keine Ausländer*innen mehr registrieren. Anstatt | |
| Probleme zu lösen, verbreitet die Tafel damit rassistische Stereotype. | |
| Jahresbilanz der Lebensmitteltafeln: Weihnachtsschokolade für die Armen | |
| Die Tafeln versorgen immer mehr Altersarme, manche haben einen | |
| Aufnahmestopp ausgerufen. Spenden entsprechen nicht immer dem Bedarf. | |
| Altersarmut in Deutschland: Mehr Rentner stehen bei Tafeln an | |
| Immer mehr Senioren müssen sich bei den Tafeln mit Essen versorgen. Laut | |
| Dachverband hat sich die Zahl bedürftiger älterer Menschen innerhalb von | |
| zehn Jahren verdoppelt. | |
| Gedanken beim Containern: Mampf und Kampf | |
| Essen, das sich in den Abfalleimern der Discounter findet, als Mittel im | |
| Kampf gegen den Kapitalismus? Warum nicht! Ein Bekenntnis. | |
| Lebensmittelvernichtung in Finnland: Wegwerfen soll verboten werden | |
| Nach Frankreich will auch Finnland die Lebensmittelvernichtung beenden. Ein | |
| Gesetzentwurf sieht ein Vernichtungsverbot vor. | |
| Kolumne „Warum so ernst?“: Frechheit | |
| Alles muss weg. Besonders Du von der Tafel. Ein Gedicht. |